• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Dualfan

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2010
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hi,

also zunächst stelle ich mich mal kurz vor. Ich heiße Marc, bin 25 und plane ein RR anzuschaffen. :)

Momentan fahre ich ein Trekkingrad mit allem Drum und dran. Da ich keinen Führerschein hbae transportiere ich auch alles mögliche damit. Es ist mein Arbeitsgaul.

Ich fahre täglich ca. 10 km zur Arbeit (eine Strecke). Ich möchte jetzt aber auch weitere Strecken in Angriff nehmen und wenn mehr Kondition vorhanden ist für Wochende ein Rennrad anschaffen.

Bisher war meine längste Tour ca. 70km an einem Tag. Das war in der starken Hitze und ich war sehr kaputt danach. Am nächsten Tag hatte ich Rücken und Magenschmerzen. :(

Heute wollte ich eine Tour von ca. 60-70 km machen. Nach 0 km (leicht bergauf) wurde mir schlecht und hatte auch irgendwie keine Kraft mehr in den Beinen. Dann bin ich zurück und habe die Tour abgebrochen.

Hatte ich vielleicht zu wenig gegessen? Morgens ein Brötchen um 10 Uhr dann bis 14 Uhr nichts mehr.

Körperlich bin ich eigentlich ganz gut drauf. Bin 1,92m groß und wiege knape 100kg. Will natürlich etwas runter. Blutwerte und Blutdruck sind immer top. Ein bisschen Probleme mit Allergien habe ich aber das war heute nicht der Fall.

Könnt ihr mir tipps geben wie ich meine Ausdauer trainieren kann?


Gruß Marc
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Fahr doch erstmal Strecken um die 30-40km und steigere dich dann langsam.
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Hatte ich vielleicht zu wenig gegessen? Morgens ein Brötchen um 10 Uhr dann bis 14 Uhr nichts mehr.

Da haben wir schon das Problem, ein glatter Hungerast. Du solltest viel mehr essen. Und natürlich auch viel trinken dazu, vor allem bei Hitze. Ohne Nahrung hat dein Körper keine Kraft.
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Heute wollte ich eine Tour von ca. 60-70 km machen. Nach 0 km (leicht bergauf) wurde mir schlecht und hatte auch irgendwie keine Kraft mehr in den Beinen. Dann bin ich zurück und habe die Tour abgebrochen.

Das ist natürlich ein absoluter Härtefall :D :D :D
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

ich bin donnerstag nach 2 jahren abstinenz wieder zum ersten mal rennrad gefahren = 74km in unter 3 stunden. natürlich war die letzte stunde eine fahrt durch die hölle, aber geklappt hat es!

du hast mit sicherheit zu wenig gegessen! ich esse ca eine stunde vor abfahrt einen kleinen teller haferflocken und komme damit immer super über die runden!

sicherlich kam dir auch die nervosität (auch unbewusst) in die quere (nach 0km wenn du sonst um die 20km täglich arbeiten fährst!).

ruhig nochmal probieren (mit bisschen mehr im magen!)
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Hi,

erstmal Danke für die Antworten. :)

Ich meinte natürlich nach 20 Km und nicht nach 0Km. :D

Wenn man hier die Km Leistungen liest wird einem ja ganz anders.

Was nehmt ihr denn so auf die Tour mit?
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Vielleicht verausgabst Du Dich zu sehr. Man muß sich ja nicht so abstressen und am Limit fahren. Wenn man langsam fährt, und das ist ja keine Schande, kann man bis ans Ende der Welt fahren. Ich fang' am Anfang der Saison immer softig an und fahr so kleine Runden, ca. 50 km. Dann steigert man sich automatisch km- und geschwindigkeitsmäßig. Und immer schön Radlernahrung mitnehmen. Ich steh voll auf die Gele :cool:
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Ich muss sagen ich war heute auch nicht ganz so gut drauf. Unterwegs war mir auch sehr kalt als ob ich etwas angeschlagen wäre.

Vielleicht hätte ich es lassen sollen.

Ansonsten ist die Strecke an sich sehr schön. Vielleicht sollte ich es wirklich einfach etwas langsamer angehen lassen.

Morgen werde ich eine 40 km Tour machen, ganz langsam. Mal sehen wie es läuft.
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Fahr doch erstmal Strecken um die 30-40km und steigere dich dann langsam.

@Dualfan
Da ich selbst in meinen anfangsjahren den Schulweg als Radstrecke hatte (damals ca. 20km) ging mir also aehnlich...

Empfehlung, die nicht nur mir geholfen hat.. vorallem auch keine zu hohe Konditionsabfrage... einfach versuchen 'regelmaessig' zu fahren! UND alle 2-3 Wochen um 10-20km die STRECKE erhoehen! ;) das hilft sehr. ;)



Gruß
Noname
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Also ich würde auch mal schwer vermuten, Du bist einfach viel zu schnell gefahren. 20 km ist noch nicht die Entfernung, auf die man sonst schlapp macht, auch nicht mit nichts oder wenig essen.
Wenn Du richtig weite Strecken schaffen willst bleibst Du besser im sogenannten GA1-Bereich (was ohnehin den größeren Teil der Touren umfassen sollte, um die Ausdauer zu steigern).

Im GA1-Bereich bist Du, wenn Du dich noch problemlos unterhalten kannst, nicht nur einzelne Sätze, sondern eine Redeschwall.... Je höher die Belastung, desto schlechter geht das Sprechen. Kannst auch ein Liedchen pfeifen, funktioniert genauso als Ersatz für eine Herzfrequenzmessung, um im GA1-Bereich zu bleiben.

Wenn ich im GA-1-Bereich bleibe, dann komme ich auch mit kleinem Frühstück und dann gar nichts essen aus. Im GA-1-Bereich wird viel Fett verbrannt, von dem man ohnehin genug hat.
Viel Trinken ist aber - speziell bei Hitze - ein MUSS.
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Hiho

meine Hausrunde sind 80 km, wenn ich morgens fahre hab ich nen Espresso mit Zucker drin. Mitnehmen tu ich nur 1.5 Liter Getränk.

Wenn ich abends fahre hab ich normal Frühstück, Mittag und Kaffeemahlzeit drin.

Mein Trainingszustand: unterirdisch, 48 Jahre nosports, davon 33 Jahre aktiver Raucher.

Meine Disziplin: GA 1 bis zum Kotzen, und wenns 8 km/h sind............der Erfolg nach nem knappen halben Jahr, die 80 km 4-5 x die Woche bei nem Schnitt zwischen 23 und 24, für mich oki.

Liebe Grüße
Winnie
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Danke für den Tipp.

Ich habe leider keinen Tacho am Rad da der Abstand zwischen Gabel und Speichen zu groß ist.

Haltet ihr so ein GPS Teil mit Pulsmesser usw für sinnvoll?

http://www.amazon.de/Garmin-Edge-70...sr_1_4?ie=UTF8&s=sports&qid=1280004733&sr=8-4

Leider beschleunige ich oft sehr stark. Ich möchte mit einer hohen Trittfrequenz fahren um die Knie zu schonen und fahre daher irgendie automatisch schneller. :(
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Ich würd mich erstmal auch gar nicht an der wirklichen Entfernung orientieren, sondern eher an der Zeit, die du fährst. Zugegeben bei der Planung der Strecke muss man natürlich schon etwas auf die Entfernung schauen. Anfangs sollten 1,5h reichen. Klappt das gut, kann es langsam länger werden.
Durch dein tägliches Radfahren bist du das Sitzen gewohnt, das bei vielen am Anfang eine natürliche Bremse gegen zu lange Fahrten bildet.

Vielleicht gibts ja auch eine Strecke, die Optionen lässt, also wo man problemlos noch eine kleine Runde anhängen kann. Gerade ohne Essen kann der Hammer sehr plötzlich kommen. Noch wichtiger Getränke. Bin heute selbst 70km mit einer Trinkflasche gefahren und musste feststellen, dass es zuwenig war.
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Ja dann werde ich mal eure Tipps befolgen und mich langsam steigern.

Morgens zur Abeit und zurück fahre ich sehr schnell, brauche so ca. 30 Minuten für die 10 km.

Leider habe ich keinen Fahrradtacho. Der Abstand zwischen Gabel und Speichen ist zu groß.

Würdet Ihr ein GPS Gerät mit Pulsmesser usw. empfehlen?
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Hast du denn eigentlich schon ein Rennrad? Im ersten Post steht ja erst was von der Planung.
Wenn nein würd ich mir die Kohle für ein doch recht teures GPS sparen und das lieber ins Rad stecken.
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Hiho

kommt drauf an was du vorhast ;)

Ich wollte erst gar nicht soo Ernst machen, Tacho für 40 Euro, Pulsmesser für 70. Funktion bescheiden.

Hab jetzt nen Garmin Edge 705, für mich hats sich gelohnt^^.

Liebe Grüße
Winnie
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Ja dann werde ich mal eure Tipps befolgen und mich langsam steigern.

Morgens zur Abeit und zurück fahre ich sehr schnell, brauche so ca. 30 Minuten für die 10 km.

Leider habe ich keinen Fahrradtacho. Der Abstand zwischen Gabel und Speichen ist zu groß.

Würdet Ihr ein GPS Gerät mit Pulsmesser usw. empfehlen?

Pfeif ein Liedchen - im Ernst!! Wichtiger als das absolute Tempo ist der Stoffwechselbereich, in dem Du Dich befindest!
Kann gut sein, dass du versucht hast, eine lange Strecke in dem Tempo zu fahren, dass Du dir für 10 km angewöhnt hast. Das kann erheblich zu schnell sein.
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Ich habe auch gerade vom Bergfahren aufs Flachland gewechselt, weil mir das andere Konditionell nichts bringt und ich muss sagen, es war toll.

60km mit einem Schnitt von 24km/h und einer durchschnittlichen HF von 155 (bin immer hoch dran mit der HF). Die Fahrt war fast schon entspannend im Gegensatz zum Bergfahren und ich denke, für Dich wäre dies auch eine gute Voraussetzung, um bin Punkto Kondition bisschen vorwärts zu kommen. Ich meine, so schlecht kann Deine Verfassung ja nicht sein, wenn Du täglich 20km Rad fährst.
 
AW: Probleme auf längeren Touren, was mache ich falsch?

Ich meine, so schlecht kann Deine Verfassung ja nicht sein, wenn Du täglich 20km Rad fährst.

Naja, er fährt 10km hin und nach 8h-10h wieder 10km zurück, daran gewöhnt sich der Körper recht schnell - Dauer max. 3 Wochen. Danach ist das keine Belastung mehr.

Wenn ich einen Trainingrückstand habe mache ich 4-8 Wochen folgendes:

1x die Woche 2 Stunden richtig Vollgas in kuppiertem Gelände, da geb ich einfach alles, so dass ich nach der Einheit richtig erschöpft bin

1x K3 am Berg und Tempotraining(im wöchentlichen Wechsel)

1x 4h flach GA, hier heißt es wirklich treten, treten, treten.
 
Zurück