• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

gremlino

Terassenraucher
Registriert
1 November 2007
Beiträge
46
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen!

Kann mir einer sagen, ob der Shimano WH-RS10 LRS eine Gewichtsbeschränkung hat? Hab schon im Netz geschaut, aber nirgendwo eine Angabe gefunden. Weder bei Paul Lange noch in den Shops, die den LRS verkaufen.

Hintergrund ist, der LRS war an meinem Rad schon verbaut und ich wiege ca. 95kg.
Bei der heutigen Tour ging es auf einmal Ping und hinten ist eine Speiche gebrochen, oberhalb vom Gewinde am Nippel. Komisch ist nur, es war nicht in der Abfahrt oder im Wiegetritt, sondern bei lockerer fahrt im sitzen bergauf.

War das jetzt ein Einzelfall, sprich neue Speiche rein und gut ist, oder muss ich mich da in Zukunft jetzt öfter drauf einstellen? :confused:
 

Anzeige

Re: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

95kg ist kein Problem bei nem RS10 LRS. Die sollten ohne Probs 120kg halten, da viele Großserienhersteller die einbauen und deren Räder auf 120 - 130 kg beschränkt sind, wenn man mal die AGB´s liest.
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

rs10 halten bei mir, und die rs30 erst recht, die haben schon mehrere harte einsätze hinter sich.
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Fahre mit 92 - 98 Kilo auch Shimano-Systemlaufräder ( WH-7800 ) und habe keinerlei Probleme bislang.
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Da die Aufbauart fast identisch ist kann man die schon vergleichen.
Ich denke sogar, daß meine gewichtsoptimierten und dünnwandigen WH-7800 empfindlicher sind als die RS10 und RS20.
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Was ihr euch wundert.

Denkt ihr wirklich, dass 20 Speichen am Hinterrad für schwere Fahrer bergauf auf Dauer genügen? :confused:

Man kann predigen wie man will. :(
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Die 20 Speichen können schon halten. Ich würde dann aber nicht die WH-RS 10 nehmen, sondern 60€ drauflegen und die WH-RS 30 nehmen. Die Felge ist statt 24mm 30mm hoch und die Vorspannung der Speichen daraufhin angepasst deutlich höher. Insgesamt ist die Quali der 30er höher.
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Die 20 Speichen können schon halten. Ich würde dann aber nicht die WH-RS 10 nehmen, sondern 60€ drauflegen und die WH-RS 30 nehmen. Die Felge ist statt 24mm 30mm hoch und die Vorspannung der Speichen daraufhin angepasst deutlich höher. Insgesamt ist die Quali der 30er höher.

Die 30er hält auch nur etwas länger. Sie löst aber nicht das Problem der Kraftübertragung, Nabe zur Felge.

Dafür benötigt man mehr Speichen oder Speichen mit viel größerem Querschnitt.
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Das Problem der Kraftübertragung ist ja bei den 30ern gegenüber den früheren Serien (WH-R 550/560) schon dadurch gelöst, dass jetzt alle Speichen gekreuzt ausgeführt sind und die Kraft übertragen. Früher war nur 10 der 20 Speichen an der Kraftübertragung beteiligt und es hat auch eine gewisse Zeit gehalten. Die Brüche entstehen ja durch Verformung beim Lastwechsel, nicht durch den Zug auf die Speiche selbst. Der Zug bewirkt dann nur noch das Abreißen der geschädigten Speiche. Die hohe Vorspannung der 30er wirkt dem entgegen.
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Das Problem der Kraftübertragung ist ja bei den 30ern gegenüber den früheren Serien (WH-R 550/560) schon dadurch gelöst, dass jetzt alle Speichen gekreuzt ausgeführt sind und die Kraft übertragen. Früher war nur 10 der 20 Speichen an der Kraftübertragung beteiligt und es hat auch eine gewisse Zeit gehalten. Die Brüche entstehen ja durch Verformung beim Lastwechsel, nicht durch den Zug auf die Speiche selbst. Der Zug bewirkt dann nur noch das Abreißen der geschädigten Speiche. Die hohe Vorspannung der 30er wirkt dem entgegen.

Von den 550er sprach ich nicht.


Ich bin bei 10 20 30 .... . oder auch anderen Herstellern mit so geringen Speichenzahlen (mit symmetrischen Speichenzahlen links und rechts).

Das sind Laufräder für die Ebene, nichts Dauerhaftes zum Klettern jedenfalls nicht für schwere Fahrer.

Eine stabilere Felge und höhere Speichenspannungen verlagern nur das Problem minimal weiter nach hinten.

Selbst 24 Speichen sind z.B. bei meinen gut 80 kg grenzwertig. Das Speichen am Hinterrad bekomme ich bei Aksium 2006 und WH-R 500 (12 Speichen links und rechts gekreuzt) auf schlechte Pisten wo man kräftig rein tritt zum klappern. Die Speichenspannungen liegen zwischen 1200 und 1400 N hinten rechts.
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Wenn ich einen reinen Berglaufradsatz suchen würde, nicht der Leichteste wäre und das Buget keine Rolle spielt, dann würde ich auch etwas anderes als die WH-RS 30 nehmen.
Ich fahre sie aber selbst auch, wiege 94kg und habe einiges an hm auf meiner Trainingsstrecke zu Bewältigen, aber auch einiges an Flachstrecken. Im Flachen laufen sie sehr gut, sind stabil vor allem auf welligem Belag. Beim Klettern machen sie auch keine schlechte Figur, ich kann nicht Klagen. Sind gute Allrounder zum Buget-Preis und kann sie auch für schwere Fahrer weiterempfehenl. :daumen:
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Wenn ich einen reinen Berglaufradsatz suchen würde, nicht der Leichteste wäre und das Buget keine Rolle spielt, dann würde ich auch etwas anderes als die WH-RS 30 nehmen.
Ich fahre sie aber selbst auch, wiege 94kg und habe einiges an hm auf meiner Trainingsstrecke zu Bewältigen, aber auch einiges an Flachstrecken. Im Flachen laufen sie sehr gut, sind stabil vor allem auf welligem Belag. Beim Klettern machen sie auch keine schlechte Figur, ich kann nicht Klagen. Sind gute Allrounder zum Buget-Preis und kann sie auch für schwere Fahrer weiterempfehenl. :daumen:

Wie viele Kilometer hast du damit zurück gelegt?

Finde dass der LRS super fürs Zeitfahren wäre, erst recht bei dem Preis.

Da müssen es Keine teuren Mavic Cosmic (egal ob Alu oder Carbon) Laufräder sein, die übrigens auch mit Brüchen zu kämpfen haben (besonders ärgerlich wenn man 600-800 € hingeblättert hat).
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Ich komme jetzt auf knapp 10.000km, was noch nicht die Welt bedeutet, aber Angesichts der recht harten Belastung und der Tatsache, dass sie ohne jede Nachzentrierung immer noch nicht im Rundlauf nachgelassen haben, stimmt mich das sehr optimistisch. Sie sind immer noch so steif, wie am ersten Tag.
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Da die Aufbauart fast identisch ist kann man die schon vergleichen.
Ich denke sogar, daß meine gewichtsoptimierten und dünnwandigen WH-7800 empfindlicher sind als die RS10 und RS20.

Nicht wirklich identisch. Eher komplett anders.
WH-7800
WH-RS10
Ist aber an sich egal...
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Ich komme jetzt auf knapp 10.000km, was noch nicht die Welt bedeutet, aber Angesichts der recht harten Belastung und der Tatsache, dass sie ohne jede Nachzentrierung immer noch nicht im Rundlauf nachgelassen haben, stimmt mich das sehr optimistisch. Sie sind immer noch so steif, wie am ersten Tag.

Hast du irgendwo schon einen Aerotest zu den aktuellen Shimano LR gesichtet?
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Leider noch nichts zu den RS-30. Ganz so schlecht werden sie wegen der 16/20 0,9mm Aero-Speicher und den 30mm Felgen aber nicht sein. Ich war jedenfalls spontan begeistert, wie sie in der Ebene zu bewegen sind und das hält bis zum heutigen Tag an (bei zügiger Fahrweise im Bereich um 40km/h).
 
AW: Gewichtsbeschränkung Shimano WH-RS10? Speichenbruch!

Leider noch nichts zu den RS-30. Ganz so schlecht werden sie wegen der 16/20 0,9mm Aero-Speicher und den 30mm Felgen aber nicht sein. Ich war jedenfalls spontan begeistert, wie sie in der Ebene zu bewegen sind und das hält bis zum heutigen Tag an (bei zügiger Fahrweise im Bereich um 40km/h).

Wie schmal/breit waren die Speichen der 550 560 561?
 
Zurück