• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Velo Challenge Hannover 2010

AW: Velo Challenge Hannover 2010

Hallo!

Wie bekommt man wohl "seine Leute" zum Anfeuern an die wohl steilste Stelle - den Nienstedter Pass? Da kann man es wohl noch am ehesten gebrauchen. :)

Wenn man nicht von Egestorf an der Strecke hochlaufen will, sofern das überhaupt möglich sein wird, müsste man wohl zu einem Wanderparkplatz in Wennigsen, Wennigser Mark oder Niestedt fahren und von dort zum Pass wandern, oder?
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Hallo!

Wie bekommt man wohl "seine Leute" zum Anfeuern an die wohl steilste Stelle - den Nienstedter Pass? Da kann man es wohl noch am ehesten gebrauchen. :)

Wenn man nicht von Egestorf an der Strecke hochlaufen will, sofern das überhaupt möglich sein wird, müsste man wohl zu einem Wanderparkplatz in Wennigsen, Wennigser Mark oder Niestedt fahren und von dort zum Pass wandern, oder?

moin....

der Paß ist morgens noch auf und wird dann komplett gesperrt !
Auf dem Parkplatz ist auch einer der Verpflegungspunkte.
Also früh aufstehen, hochfahren und dann aber auch warten bis der Besenwagen durch ist :D

Werde selbigen wohl fahren......:dope:
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

der Paß ist morgens noch auf und wird dann komplett gesperrt !
Auf dem Parkplatz ist auch einer der Verpflegungspunkte.
Also früh aufstehen, hochfahren und dann aber auch warten bis der Besenwagen durch ist :D
Das werde ich den Damen nicht verkaufen können. :(
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Frage:
Ist die Strecke eigentlich schon ausgeschildert ??
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Nee Scotty, wir wollen nur ab Strandbad auf die "Autobahnüberführung" Nienstedter Pass und wieder Ri. Heimat...;)
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Grade wollte ich mich für 110km der Velo Challenge anmelden, weil es in der Ausschreibung heißt:
"Die Startgebühren für das 108 km Rennen betragen bei Meldung bis zum 01.03.2010 39.-Euro, bis zum 01.05.2010 44.-Euro, bis zum 14.06.2010 49.-Euro"
Bis zum 14.06. also 49 €, vorher 44 €. Da heute der 13.06. ist, müsste da nun 44 € Startgeld stehen, es werden aber 49 € angezeigt:
"Ich nehme teil am: 110 km Rennen
(Startgeld: 49,00 EUR)"
Da finde ich nun nicht nett!

Man könnte sich sicher darüber streiten, ob die Frist nun in der Nacht vom 14. auf den 15. oder in der Nacht vom 13. auf den 14. endet. Heute müsste aber doch wohl noch der 44 €-Preis gelten oder sehe ich das falsch?

Ich habe extra noch mit der Anmeldung gewartet, um zu sehen wie sich meine Knieprobleme entwickeln und jetzt das!

Ich habe mal eine entsprechende Mail an den Veranstalter geschickt.
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

@eMBe
Da verstehst du wohl etwas falsch...
"Die Startgebühren für das 108 km Rennen betragen bei Meldung bis zum 01.03.2010 39.-Euro, bis zum 01.05.2010 44.-Euro, bis zum 14.06.2010 49.-Euro"
Wenn du am 13.6 buchst ist dieses deutlich nach dem 01.05.2010, bis zu dem Datum war die Gebühr 44,-€.
Ich habe mich Anfang Juni angemeldet, habe dann natürlich 49,- €, wie ausgeschrieben, überwiesen...
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

@eMBe
Da verstehst du wohl etwas falsch...
"Die Startgebühren für das 108 km Rennen betragen bei Meldung bis zum 01.03.2010 39.-Euro, bis zum 01.05.2010 44.-Euro, bis zum 14.06.2010 49.-Euro"
Wenn du am 13.6 buchst ist dieses deutlich nach dem 01.05.2010, bis zu dem Datum war die Gebühr 44,-€.
Ich habe mich Anfang Juni angemeldet, habe dann natürlich 49,- €, wie ausgeschrieben, überwiesen...
Aaaah! Was habe ich denn gestern falsches gegessen? Klar, du hast recht.
Bin jetzt angemeldet.
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Sind bei den Steigungen steile Rampen dabei, oder alles unter 10% und gleichmäßig zu fahren?
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Hey Dackmo,

ich bin etwa 70% der Strecke vor einem Monat abgefahren. Da ich in Bremen das ganze Jahr über nur durchs Flachland rollen kann, wollte ich vor dem Rennen mal wissen, was mich so erwartet. Ich bin nicht am Maschsee gestartet sondern bin von Wennigsen aus Richtung Süden bis ich auf die 110km Runde gestoßen bin. Dann bin ich der 110er Runde über Gestorf - Mittelroda - Eldagsen - Coppenbrügge - Bad Münder - Hülsede - Nienstedt bis Egestorf gefolgt und bin dann wieder nach Wennigsen abgebogen anstatt weiter Richtung Hannover zu rollen.

Diese Runde (ca. 90km) eignet sich auch mal für einen Tagesausflug zum Deister. Geparkt habe ich am Wasserpark Wennigsen. Dort ist auch ein Fitnessstudio, wo man sich nachher zwischen einem Wellnessprogramm, Sauna und einem leckeren Stück Apfelkuchen im hauseigenen Bistro entscheiden kann. Ich habe mir ein Stück Apfelkuchen gegönnt, da ich nicht mit einer negativen Energiebilanz nach Hause fahren wollte ;)

Die Strecke lässt sich auch locker fahren wenn man sonst nur im Flachland unterwegs ist. Der Nienstedter Pass ist nicht besonders anspruchsvoll und wirklich schön zu fahren. Die max. Steigung war bei ca. 6-7% wenn ich mich recht erinnere. Es empfiehlt sich übrigens Sonntags dort zu fahren wenn man mal so dort hin will, da dann die ganze Mopedfahrer nicht über den Pass fahren dürfen. :p

Ich jedenfalls freue mich schon auf den 27.06.!

Gruß
Tom
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Hey Nachbar(naja fast)

danke für die Info, schon abgefahren?

joo gestern, zumindest das meiste,
ist wirklich eine schöne Strecke die man richtig genießen kann !!!!
Ein bisschen eng könnte es unten in der Abfahrt vom Nienstätter Pass werden, wenn die Gruppe sehr groß ist.
Aber das wir schon alles klappen...
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Danke für die Infos. Das hört sich doch nach einem schön schnellen Rennen an.

@starbug Fährst du öfter bei Jedermannrennen mit z.B welche vom GermanCyclingCup?
Bin noch in Bochum,RadamRing und in Münster mit dabei.
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Danke für die Infos. Das hört sich doch nach einem schön schnellen Rennen an.

@starbug Fährst du öfter bei Jedermannrennen mit z.B welche vom GermanCyclingCup?
Bin noch in Bochum,RadamRing und in Münster mit dabei.

Ja bin letztes Jahr das erste Mal in Münster gefahren,
nun Hannover, im August kommt Hamburg und dann wieder Münster
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Gibt es eigentlich Verpflegungsstelle(n) an der Strecke? Auf der Website konnte ich nichts dazu finden. Wird ja voraussichtlich schön warrm am Wochenende, da wär's ja nicht das schlechteste wenn man unterwegs mal die Flaschen wieder auffüllen könnte. :p
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Gibt es eigentlich Verpflegungsstelle(n) an der Strecke? Auf der Website konnte ich nichts dazu finden. Wird ja voraussichtlich schön warrm am Wochenende, da wär's ja nicht das schlechteste wenn man unterwegs mal die Flaschen wieder auffüllen könnte. :p
Verpflegung auf der Strecke

Auf der Strecke wird es Verpflegungspunkte geben. Wir stellen außerdem ausreichend Verpflegung vor dem Start und nach der Zielankunft zur Verfügung.
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Verpflegung auf der Strecke

Auf der Strecke wird es Verpflegungspunkte geben. Wir stellen außerdem ausreichend Verpflegung vor dem Start und nach der Zielankunft zur Verfügung.

Das hatte ich wohl überlesen... Weiß auch schon jemand, wo diese Verpfelgungspunkte sein werden (außer im Start- & Zielbereich :D)?
 
Zurück