• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztal Marathon

AW: Ötztal Marathon

Ich bin ja für mehr Training und weniger Videos!

Gruß, just_me

Genau! Lasst ihn doch ruhig rumspinnen. Ich finde zwar, wie bereits erwähnt, daß derjenige, der solche Videos ins Netz stellt, mal zum Arzt gehen sollte, aber wirklich lustig wird´s dann erst am 29.08.10 abends. Dann nämlich, wenn "Nichts als die Wahrheit" (um zu Dieter zurückzukommen) bei Datasport im Netz steht. Und wenn der Dieter dann zu ihm sagt: "Du bist auf dem Rad wie ein Maulwurf beim Sehtest: Da kommt gar nix!", dann werden wir wieder die üblichen Ausreden hören:
- War lange krank
- die anderen haben mich bergauf abgedrängt und ich musste immer bremsen
- die Verpflegung war zu kalorienarm und nicht sportgerecht
- und das andere übliche blabla

Schauen wir uns doch einfach an, was das Bürschel am 29.08. zeigt, denn "Es zählt auf dem Platz!"

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztal Marathon

Weiß denn jemand wie der gute Mann im wahren Leben heißt?

Das wird er uns selbst verraten!
Wenn er es nicht tut, wäre ja klar, daß er versagt hat und nur das Großmaul und der Dummschwätzer ist, für den ihn alle halten, oder?
Aber lasst uns keine Hexenjagd draus machen. Nicht daß er schon vor dem Ötzi mit Ausreden und/oder nem Rückzieher á la "Ich werde hier total mißverstanden" kommt.

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztal Marathon

- War lange krank
- die anderen haben mich bergauf abgedrängt und ich musste immer bremsen
- die Verpflegung war zu kalorienarm und nicht sportgerecht

Bitte mal darauf achten, wer sich mit Ausreden so gut auskennt! :D

Für mich persönlich kann so eine sportliche Herausforderung gar nicht hoch genug sein. Schwierigkeiten werden aus dem Weg geräumt, das Ziel fest vor Augen werde ich alles geben, um meine Fans und Freunde nicht zu enttäuschen!

Wäre morgen der 29.08.2010, ich wäre bereit!

Edit: Meine Unterkunft ist jetzt auch gebucht, ich reise schon am Freitag an, wahrscheinlich werde ich dann am Samstag wenigstens mal das Timmelsjoch von der anderen Seite her per Singlespeeder "bezwingen". So zum lockeren Einrollen meine ich!
 
Singlespeed

Das scheusslich grüne Teil von RR wird man in Sölden gut erkennen können.

Wenn er allerdings so schnell ist, wie er andeutet, muss man schon am Start die Augen offen halten. Durch die Startnummer ist dann der Name schnell aufzudecken.

Auf welcher Strecke er die 38 km/h Trainingsschnitt gefahren hat, wäre noch interessanter.

Aber morgen ist die nächste Chance unter 200 Euro an einen Startplatz zu kommen.
 
AW: Ötztal Marathon

Wenn er tatsächlich kneift und seine Startnummer nicht rausrückt, findet sich bestimmt jemand, der ihn mit ein wenig Arbeit ausfindig macht:

1. So viele Trikotträger mit >=XL aus dem Bundesland Rheinlandpfalz gibt es nicht.
2. Die Ergebnisliste nach deren Fotos zu durchforsten ist in wenigen Minuten gemacht.

Ich setze aber darauf, der er nicht zu jenen gehört, die vorher ne große Fresse haben und dann das Bimberle einziehen, nachdem sie versagt haben. Ein wahrer Sportsmann würde sowas nie tun.....
Ich klink mich jetzt aus, sonst wird´s zu psychomäßig. ;)

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztal Marathon

Wie haltet Ihr Ötzi-Starter es eigentlich mit anderen Veranstaltungen vor dem (mutmaßlichen) Saisonhöhepunkt?

Ich selbst verliere lieber keine unnötige Zeit mit der Anreise per Auto. Ich fahre nur noch die RTF's in der Nähe, wo ich per Rad hinfahre, und dann meine 3 Punkte hole, und wieder per Rad heimfahre. Ich mache dabei aber keine Pseudosternfahrten, sondern drehe die offizielle Runde. Meist sieht das so aus, dass ich (natürlich mit Singlespeed, meist Fixie) maximal 30 Kilometer anreise, dann die 150 Kilometer mit strammem Schnitt unter die Räder nehme, und wieder nach Hause radle, oft mit einer leckeren Bratwurst in der Hand.

Ganz ohne RTF will ich auch nicht trainieren, denn ab und zu so ein paar kleinere "Rennen" gegen Zufallsgegner bringen viel an Trainingsreizen. Alleine wird man schnell "zufrieden" und "träge". Aber meine Wertungskarte werde ich wohl dieses Jahr nicht voll kriegen!
 
AW: Ötztal Marathon

Ich selbst verliere lieber keine unnötige Zeit mit der Anreise per Auto. Ich fahre nur noch die RTF's in der Nähe, wo ich per Rad hinfahre, und dann meine 3 Punkte hole, und wieder per Rad heimfahre. Ich mache dabei aber keine Pseudosternfahrten, sondern drehe die offizielle Runde. Meist sieht das so aus, dass ich (natürlich mit Singlespeed, meist Fixie) maximal 30 Kilometer anreise, dann die 150 Kilometer mit strammem Schnitt unter die Räder nehme, und wieder nach Hause radle, oft mit einer leckeren Bratwurst in der Hand.

Ähmmmmmmm warum holst Du Dir nur 3 Punkte ab, wenn Du die 150er Runde fährst? Oder hat sich das Punktesystem in den letzten Jahren grundlegend geändert? :D

Zu meine Ötzi-Zeiten habe ich aber auch so trainiert (aber ohne Fixie :p), war damals im Flachland auch die einzige Möglichkeit, entsprechend in Form zu kommen. Nur zu steigern durch 25 km Anfahrt - ~200km Marathon - 25 km Abfahrt.
 
AW: Ötztal Marathon

Ähmmmmmmm warum holst Du Dir nur 3 Punkte ab, wenn Du die 150er Runde fährst? Oder hat sich das Punktesystem in den letzten Jahren grundlegend geändert? :D

Zu meine Ötzi-Zeiten habe ich aber auch so trainiert (aber ohne Fixie :p), war damals im Flachland auch die einzige Möglichkeit, entsprechend in Form zu kommen. Nur zu steigern durch 25 km Anfahrt - ~200km Marathon - 25 km Abfahrt.

Hast natürlich recht, 4 Punkte sinds bei 150 km, der Winter war zu lange, das hatte ich jetzt ganz vergessen.

Nach meiner Trainingsrunde heute weiß ich auch, dass es gnadenlos gut war, eine zweite Kette an einen meiner Singelspeeder zu schrauben. Der Wiederstand ist größer als bei einer Kette, was man aber nur beim Drehen mit der Hand spürt. Aber im Wiegetritt am Berg gibt das ein unglaublich direktes Gefühl, das Rad spricht besser an. So werde ich ein paar tausend Kilometer fahren.
 
AW: Ötztal Marathon

Moin Moin!

Um mal diesem dissen ein Ende zu machen, mal was zum Thema Ötztal-Vorbereitung.
Nachdem ich schon gar nicht mehr dran geglaubt habe, einen Startplatz zubekommen, war mein Kilometerpensum einen knappen Tausender weniger als im letzten Jahr zur gleichen Zeit. Der lange Winter hatte sein übriges getan. Auf dem Crosser kommen halt nicht soviele Kilometer zusammen.
So nun ist der Startplatz da und nun heisst es sich ranzuhalten. Obwohl ich nicht nach irgendeinen Plan trainiere, wechsle ich zwischen Grundlagen-training und Kraftausdauer. Natürlich an verschiedenen Tagen!!!
Das Trainingslager auf Mallorca hat mir schon mal gezeigt, wo ich stehe und wie ich über die Berge komme. Zwischendurch werden ein Paar Jedermannrennen gestreut, um die nötige Rennhärte zu erhalten.
Im Juli gehts dann zum Tannheimer Tal -und Arber Radmarathon. Ich glaube, dass ich damit ganz gut dastehen werde, auch wenn eine Utopiezeit nicht herausspringen wird. Da bin ich zu realistisch!

PS: Wie sagt Stromberg immer:"Und immer schön locker durch die Hose atmen!" Nimmt euch ein Beispiel und macht euch beim Ötzi fertig und nicht schon vorher!!!!:cool:

Gruss Ausreisser.1

Gratuliere zum Startplatz.
Du schaffst das schon und die Zeit..... naja. Man lässt sich unterwegs von der Stimmung pushen.

Meine erste Teilnahme war 1997.
Hier war der Ötzi bedingt durch eine Baustelle 10km und 600hm länger.
265km Gesamt (vom/zum Hotel plus Zulage) mit der Aussage:
NIE WIEDER.
 
AW: Ötztal Marathon

Meine erste Teilnahme war 1997.
Hier war der Ötzi bedingt durch eine Baustelle 10km und 600hm länger.
265km Gesamt (vom/zum Hotel plus Zulage) mit der Aussage:
NIE WIEDER.

1997 war ich auch dabei, beim offiziellen Marathon. Richtig, es gab eine Baustelle, aber dadurch musste doch lediglich ein ganz kleiner Teil des Timmelsjoch-Aufstieg auf unbefestigter Fahrbahn gefahren werden, das wars. 10 km länger, oder gar mehr Höhenmeter gab es aber auf keinen Fall, oder wo sollen die gewesen sein, etwa am Ende, zwischen Innsbruck und dem Ziel, nur dort kam es mir etwas komisch vor?

Oder bist Du etwa die "Alternativ Runde" gefahren, die damals nicht in Steinach gestartet wurde?
 
AW: Ötztal Marathon

Doch doch, Steinach.
Damals hab ich allerdings weder Höhenmesser noch sonst etwas dran gehabt und habe mich auf die Aussage von Vereinskameraden verlassen.
Ich habe nur die Gesamtkilometer (mit Hotel) gemessen.
Das kommt dann aber wieder hin- bei 265 und minus ca.15 für Hotelfahrt.
 
AW: Ötztal Marathon

Das einzige, was ich am Startort Steinach ja besser fand, war der erste Teil der Strecke. Mir hat es besser gefallen, so langsam in den Brenner hinein zu starten, als dieses Heizen Richtung Ötz. War damals einfach stimmungsvoller. Möglich, dass das aber nur durch die Zeit, die vergangen ist, verklärt wird.

Dafür muss ich mich wiederholen. Erst seit in Sölden gestartet wird, gibt es einen sensationellen Service rund um den Marathon. Steinach war teilweise skandalös organisiert, für eine vergleichsweis happige Startgebühr!
 
AW: Ötztal Marathon

Moin!

ich möcht mich nochmals ins Gedächtnis aller rufen.
Also wenn jemand plötzlich nicht starten kann, würde ich gerne den Startplatz erwerben.

Ahoi!
 
AW: Ötztal Marathon

Das einzige, was ich am Startort Steinach ja besser fand, war der erste Teil der Strecke. Mir hat es besser gefallen, so langsam in den Brenner hinein zu starten, als dieses Heizen Richtung Ötz. War damals einfach stimmungsvoller. Möglich, dass das aber nur durch die Zeit, die vergangen ist, verklärt wird.

Dafür muss ich mich wiederholen. Erst seit in Sölden gestartet wird, gibt es einen sensationellen Service rund um den Marathon. Steinach war teilweise skandalös organisiert, für eine vergleichsweis happige Startgebühr!

Da gebe ich Dir 100% Recht.
Ich denke da noch an Leberwurstbrote- hart durch die Sonne, Schlangestehen bei der Zeitmessung im Ziel....

Da war der Dolomiti schon viel viel weiter und bestes organisiert.
 
AW: Ötztal Marathon

Servus,
will hier keinen neuen Thread aufmachen, deshalb meine Frage an dieser Stelle. In der Nachverlosung habe ich noch einen Startplatz bekommen, was ja erst mal super ist:p
Nun aber das kleien problem. Ich bin eine Woche vorher bei RaR im 2er Team gemeldet und möchte meinen Teampartner auf keinen Fall hängen lassen. Letztes Jahr bin ich dort auch im 2er gestartet und habe es auf 13 Runden gebracht. Was meinen die Erfahrenen Ötzis, ist das zu schaffen oder ist die Erholungspause einfach zu kurz? Eine bestimmte Zielzeit habe ich nicht, möchte einfach nur finishen und schauen was dabei rauskommt
 
AW: Ötztal Marathon

Grüß Dich Vmann!

Also ganz realistisch betrachtet: Innerhalb einer Woche ist man niemals wieder 100% regeneriert und wird wohl kaum Höchstleistung abrufen können, rein medizinisch betrachtet.
Wobei es natürlich vor allem von dem jeweiligen Trainingszustand abhängig ist in wie weit man wieder belastbar ist nach nur einer Woche R&R.
Denke aber trotzdem dass es möglich ist zu finishen.

Nichts detso trotz: Wenn du dir unsicher bist und kein Risiko eingehen möchtest, würde ich dir auch ohne weiteres deinen Startplatz abkaufen.
War verdammt heiß auf den Ötzi aber gehörte leider nicht zu den Glücklichen Losgewinnern.

Also egal wie du dich entscheidest, Viel Spass weiterhin!!
 
Zurück