• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztal Marathon

AW: Ötztal Marathon

wie läufts bei euch? Bin eigentlich ganz zufrieden, auch wenn der Mai vom Wetter her traurig war. Wollte bis zum Ötzi insgesamt mindestens 5.000km fahren, bin schon bei knapp 3.000 - sieht also ganz gut aus.
Nächste Woche geht es auf ne fünftägige Tour mit ca. 700km :)

Ist meine erste Teilnahme, deswegen versuch ich jetzt auch ab und an im Training die Berge mal langsam hochzufahren, finde ich nämlich sehr ungewohnt aber aus timmelsjochtechnischen Gründen wohl dringlichst zu empfehlen ;)
 
AW: Ötztal Marathon

mir gehts ähnlich. Habe jetzt 2800 km in den Beinen und wie gesagt viel "Fettverbrennung" geübt. Werde auch nächste Woche (Fronleichnam) Mehrtagestour unternehmen. Im July plane ich den Oetztaler in 2 Tagen näher zu betrachten. Hab aber immer noch eine Höllenrespekt.:eek:
 
AW: Ötztal Marathon

Ich bin jetzt auch richtig "in die Gänge" gekommen, und habe meine ersten längeren Runden gedreht. Anstiege gibt es bei uns ja einige, wenn die auch nicht mal annähernd alpinen Charakter haben, so kann man dort zumindest die Technik am Berg verbessern.

Was noch nicht so recht eingesetzt hat, ist meine geplante Gewichtsabnahme. Da werde ich jetzt wohl doch so für einen Monat mal die Ernährung umstellen, damit ich spätestens im Juli daran keinen Gedanken mehr verschwenden muss. noch so drei bis vier Kilo weniger, dann bin ich aber in ganz guter Form.
 
AW: Ötztal Marathon

Ich hätte mal ne Frage an die erfahrenen Teilnehmer. Ich bin selbst zwar auch schon mehrfach gefahren, mir aber trotzdem in einer Sache unsicher.

Wie viel Wasser/Getränke nehmt Ihr am Start mit? Lohnt es sich eigentlich, 1,5 Liter verteilt auf zwei große Flaschen bis zum Kühtai hochzuschleppen, oder reicht bis dahin weniger, weil man da ja auffüllen kann.

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich meine Flaschen beim letzten Mal bis zur ersten Labe überhaupt geleert hatte.

Klar, sicherer wäre genug mitzunehmen, und auf das bisschen mehr Gewicht zu pfeifen. Oder kann jemand da was zu sagen?
 
AW: Ötztal Marathon

Ich hätte mal ne Frage an die erfahrenen Teilnehmer. Ich bin selbst zwar auch schon mehrfach gefahren, mir aber trotzdem in einer Sache unsicher.

Wie viel Wasser/Getränke nehmt Ihr am Start mit? Lohnt es sich eigentlich, 1,5 Liter verteilt auf zwei große Flaschen bis zum Kühtai hochzuschleppen, oder reicht bis dahin weniger, weil man da ja auffüllen kann.

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich meine Flaschen beim letzten Mal bis zur ersten Labe überhaupt geleert hatte.

Klar, sicherer wäre genug mitzunehmen, und auf das bisschen mehr Gewicht zu pfeifen. Oder kann jemand da was zu sagen?

hallo racerrazor !

Ich trinke echt ziemlich viel. Aber bis ins kühtai müsstest du mit 1 Flasche kommen. es ist ja noch ziemlich kalt und bis ötz gehts e nur bergab. aber mir würde so etwas nicht einfallen. ich fahre mit holundersaft ( bitte nicht lachen) und da ist jeder tropfen kostbar.

p.s wir haben ja echt was gemeinsam... gitarre, radeln und ötzi...
schönes grünes rennmbt hast du da... und die strat würde ich ( als gibson les paul player) auch nehmen.....:):D:)

schöne grüße aus tirol.....
 
AW: Ötztal Marathon

KOmmt drauf an, ob man die ISO-Brühe mag, ich liebe meinen Apfelsaft-schorle, drum fahre ich mit 2 * 0,7l Flaschen los.

Bis zum Kühtai ist maximal die erste Flasche 3/4 leer, also wer mit Wasser oder ISO auskommt dem langt eine volle Flasche am Start.

Die 2 leere würde ich auch mitnehmen, denn am Timmelsjoch gibt es hohe Temperaturen und da reicht eine Flasche nicht aus bis zur nächsten Labe.

Wem das doch reicht, der trinkt zu wenig und sitzt dann bald am Wegesrand.
 
AW: Ötztal Marathon

ich fahre mit holundersaft ( bitte nicht lachen) und da ist jeder tropfen kostbar.

Darüber lache ich ganz sicher nicht! Kannst Du darüber mehr erzählen? Verdünnst Du den, oder trinkst Du ihn auch wegen der Kohlenhydrate?

Ich selbst habe übrigens bei langen Trainingsfahrten immer einen Liter Malzbier im Rucksack, dadurch erspare ich mir die Riegel gegen den Hungerast.

PS: Gratulation zu Deiner Les Paul. Ich besitze auch eine, allerdings nur eine alte, leider optisch etwas ramponierte Ibanez, in der aber tolle Erinnerungen stecken!
 
AW: Ötztal Marathon

Wem das doch reicht, der trinkt zu wenig und sitzt dann bald am Wegesrand.

Das trifft es auf den Punkt! Lieber einmal zusätzlich anhalten zum Pipimachen (und 2 Minuten einbüßen) als auf dem Mäuerchen sitzen (und Haus und Hof verlieren)

Ich denke, ich werde versuchen, eine Netto-Fahrzeit von ca. 9 Stunden anzupeilen. Aber dass ich mir Zeit an den Laben nehme, um zu Labern, das steht fest. Da kann durchau noch ne Stunde oder mehr dazukommen!
Kann mir ein Schmunzeln nicht verkneifen: Weiter oben hieß es sinngemäß: "Ich nehm mir auf jeden Fall an der Labe Zeit für nen Schwatz!" und jetzt wird Gewichtsoptimierung wegen +-500g betrieben. :eyes:

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztal Marathon

Kann mir auch ein Schmunzeln nicht verkneifen: Weiter oben hieß es sinngemäß: "Ich nehm mir auf jeden Fall an der Labe Zeit für nen Schwatz!" und jetzt wird Gewichtsoptimierung wegen +-500g betrieben. :eyes:

Greetz,
Seth

Weniger Gewicht bedeutet für mich einfach mehr Spaß, weniger Kraftaufwand. Die Zeit ist mir dabei wirklich piepegal! Deshalb interessiere ich mich für die Erfahrungen und Ansichten anderer Starter. Letztlich werde ich wohl sowieso auf Nummer Sicher gehen.

Einfach mal über den eigenen Horizont blicken, würde Dir auch nicht schaden!
 
AW: Ötztal Marathon

Hi,

wie schau es bei euch eigentlich mit Nahrung aus,
nehmt ihr Gel mit oder reicht die Verpflegung an der Labe?
Denke spätestens am Timmelsjoch wartet der Scharfrichter :eek:


Wenn wir schon dabei sind...wie ist es eigentlich, werden die Getränke in Bechern gereicht, oder kann ich mir die Flaschen an einem Getränkefass füllen?
Denke an der ersten Labe wird die Hölle los sein, hmm... was muss man da an Zeit rechnen bis man einigermaßen Verpflegt ist.

Danke für eure Antworten:daumen:

Ach ja, hab mir keine Zeit vorgenommen, möchte nur mit Anstand durchkommen.
 
AW: Ötztal Marathon

Wie oft man was in welchen Mengen zu sich nehmen soll, kann schnell zu ner Religionsdiskussion ausarten. ;)
Mein Tipp wäre, auf keinen Fall Experimente zu machen.
D.h. z.B. Gels solltest Du nur solche einwerfen, die Du kennst und auch sicher verträgst. Ebenso beim restlichen Essen und Trinken.
Die bieten z.B. zweierlei "Ötzi-Isogetränk" an. 2008 hat mir das aber gar nicht gut getan. Deshalb nehme ich seit letztem Jahr mein eigenes Getränkepulver mit. Genauso mache ich das beim Essen. Ich hole mir z.B. den Nusszopf aus´m Aldi (bitte nicht lachen) und stopfe mir davon ein paar große Stücke mit einer Tüte ins Trikot. Damit komme ich dann bis auf den Jaufen und dann kann mir zumindest magentechnisch nichts mehr passieren.

Am besten, Du fährst vorher ein paar RTF-Marathons mit ordentlich hm, um zu testen, was Dir auf so ner Distanz bekommt und was Dein Magen nicht verträgt.

Nun zu den Ausschankbehältern: Am Kühtai und Brenner haben die Tanks stehen mit Wasser und dem oben erwähnten Iso. Ab dem Jaufen gibt´s (glaube ich) nur noch Becher-/Flaschenware, was aber mangels Gedränge kein Problem ist. Die anderen Getränke wie Cola, Apfelsaft etc. gab´s überall nur aus Bechern oder Flaschen. Nur für Red Bull habe ich (am TJ?) ne Zapfanlage gesehen.

Wenn Dir die Zeit egal ist, spielt auch das Gedränge keine Rolle, oder? ;)

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztal Marathon

Hmm... will schon Radfahren beim Ötzi und nicht an der Labe rumstehen ;)

Bin letztes Jahr den SURM in knapp unter 10h gefahren, km mäßig gibt sich da ja nichts, aber der Ötzi hat, wenn ich richtig gerechnet habe 37,5% mehr Hm :rolleyes:
Dein Tipp mit dem Nusszopf ist gar nicht so verkehrt, hab mir auch schon überlegt an der ersten Labe nicht anzuhalten,
Problem müsste ich dann aber mit den Getränken bekommen, 2 Flaschen bis zur 2. Labe sind je nach Wetter etwas wenig.
Gels hab ich, mit Ausnahme vom SURM, noch nie genommen, beim SURM auch nur die beiden die ich beim der Startnummerausgabe bekommen hab.
(Konnte mich nict entscheiden welche Geschmacksrichtung da hab ich 2 bekommen :p )
Daher hab ich keine richtige erfahrung was Gels bringen.
Was wirklich gut war beim SURM war das Weizen zum Schluss.

Hatte beim SURM knapp 4000Hm und 250km auf dem Tacho
 
AW: Ötztal Marathon

Auch mengenmäßig würde ich da auf keinen Fall experimentieren.
Ich z.B. brauche ca. 4 Stunden bis zur Brennerlabe und nur zwei Flaschen bis dahin wären mein Todesurteil am Jaufen....
Ich mache es immer so, daß ich mich "zwinge", die Flaschen bis zur Labe leer zu trinken. Ich rechne einfach eine Flasche pro Stunde ein.
Das hat gut funktioniert und lieber mal kurz rechts ranfahren zum P.... als wegen zwei Minuten gesparter Zeit am TJ einzugehen.

P.S. Wenn es besonders heiß wird, darf´s auch mal gerne ein Liter pro Stunde werden.


Greetz,
Seth
 
AW: Ötztal Marathon

Daher hab ich keine richtige erfahrung was Gels bringen.

Für mich bringen sie einen entscheidenden Vorteil: Ich kriege das Zeug ganz leicht auch während intensiven Tretens bergauf runter. Einfach aufreissen, ausquetschen und genießen. Eine Geschmacksrichtung, die ich mag vorausgesetzt, habe ich meine ideale Verpflegung für den Ötztaler mit den Gels gefunden!

Riegel, die man mühselig kauen muss, scheiden für mich am Berg aus, denn dann fällt es schwer, gleichzeitig zu atmen, während man das zähe Zeug runterwürgt.

Ich gönne mir die Gels grundsätzlich nur zum Ötztaler, aber darauf freue ich mich schon!
 
AW: Ötztal Marathon

@Racer

Also zumindest musikalisch hast Du mein Herz erobert! :D

Du hast nicht alle Tassen im Schrank - im positiven Sinne! ;)

Weiter so!
 
AW: Ötztal Marathon

Du hast nicht alle Tassen im Schrank - im positiven Sinne! ;)

Danke! :)

Das sagt meine Frau zwar auch, das mit dem positiv, das lässt sie aber leider weg! :mad:

Meine neue Trainingsmethode: Am ersten Tag nachmittags losfahren, bis in den Abend, und dann einen Tag später schon früh morgens starten. Das zieht tierisch rein, bringt aber sehr viel Härte. Das werde ich jetzt an jedem Wochenende mindestens einmal so machen.

Wenn der Starttag nicht gleichzeitig so ziemlich das Ende des Sommers bedeuten würde, dann könnte er von mir aus schon morgen sein. Ich freue mich so sehr darauf!
 
AW: Ötztal Marathon

hey ! bin gestern mal die strecke ötz - küthai - innsbruck abgefahren.
alles bestens. die galerie ist fertig. es ist mit keinen schiebestrecken ( so wie letztes jahr ) zu rechnen.
aber bitte bekommt keinen schock ( nicht das es euch vom radl haut) wenn ihr im küthai ( ganz oben) nach rechts schaut. ihr seid nicht in las vegas gelandet. auch wenn das sooo hübsch rosa angestrichene, an ein schloss anmutende, neue hotel sooo ausschaut.... was meinen landsleuten nicht so alles einfällt. und das in 2000 m höhe. ich könnte............:mad::mad:
schöne grüße aus tirol
 
AW: Ötztal Marathon

Warum hast Du kein Foto gemacht, damit wir uns schon vorbereiten können?

ich war so geschockt ! der atem stockte ! war es die anstrengung oder die aufregung ! kurz und gut ... ich habs vergessen...aber es ist grooooooß und roooooosaaaaaaaa.......glaubt es mir einfach:o
aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben...
von kematen aus ( also von meiner seite aus) bin ich heuer eh noch nie ins küthai gefahren... wäre ein guter grund.....

aber vor allem erfreulich ist, dass jetzt 3 gute freunde ( neben mir) an den start gehen werden..... wetten ohne ende.....

so ich hoffe nur das mein training so wie bisher verläuft, dann werde ich eine gute form beim rennen haben.
ich werde mir keine ziele setzen. ich will nur den maximalen spass haben....
also see you.......
 
AW: Ötztal Marathon

hey ! bin gestern mal die strecke ötz - küthai - innsbruck abgefahren.
alles bestens. die galerie ist fertig. es ist mit keinen schiebestrecken ( so wie letztes jahr ) zu rechnen.
aber bitte bekommt keinen schock ( nicht das es euch vom radl haut) wenn ihr im küthai ( ganz oben) nach rechts schaut. ihr seid nicht in las vegas gelandet. auch wenn das sooo hübsch rosa angestrichene, an ein schloss anmutende, neue hotel sooo ausschaut.... was meinen landsleuten nicht so alles einfällt. und das in 2000 m höhe. ich könnte............:mad::mad:
schöne grüße aus tirol

War bei der Abfahrt am Anfang der ersten oder zweiten Gallerie immernoch eine kleine Sprungschanze vor dem Kuhgitter? :D
 
Zurück