Rockin_Ray
Meridianer
AW: Ötztal Marathon
Denkst Du die 2 Ketten reichen, wenn Du dann richtig in Form bist?
Denkst Du die 2 Ketten reichen, wenn Du dann richtig in Form bist?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Übrigens habe ich an mein Schlechtwetter-Trainingsrad jetzt zwei Ketten montiert. Damit ich auch am Berg richtig reintreten kann!
http://www.youtube.com/watch?v=urTMbeLYlJo
Ich bin ja für mehr Training und weniger Videos!
Gruß, just_me
Weiß denn jemand wie der gute Mann im wahren Leben heißt?
- War lange krank
- die anderen haben mich bergauf abgedrängt und ich musste immer bremsen
- die Verpflegung war zu kalorienarm und nicht sportgerecht
Ich selbst verliere lieber keine unnötige Zeit mit der Anreise per Auto. Ich fahre nur noch die RTF's in der Nähe, wo ich per Rad hinfahre, und dann meine 3 Punkte hole, und wieder per Rad heimfahre. Ich mache dabei aber keine Pseudosternfahrten, sondern drehe die offizielle Runde. Meist sieht das so aus, dass ich (natürlich mit Singlespeed, meist Fixie) maximal 30 Kilometer anreise, dann die 150 Kilometer mit strammem Schnitt unter die Räder nehme, und wieder nach Hause radle, oft mit einer leckeren Bratwurst in der Hand.
Ähmmmmmmm warum holst Du Dir nur 3 Punkte ab, wenn Du die 150er Runde fährst? Oder hat sich das Punktesystem in den letzten Jahren grundlegend geändert?
Zu meine Ötzi-Zeiten habe ich aber auch so trainiert (aber ohne Fixie), war damals im Flachland auch die einzige Möglichkeit, entsprechend in Form zu kommen. Nur zu steigern durch 25 km Anfahrt - ~200km Marathon - 25 km Abfahrt.
Moin Moin!
Um mal diesem dissen ein Ende zu machen, mal was zum Thema Ötztal-Vorbereitung.
Nachdem ich schon gar nicht mehr dran geglaubt habe, einen Startplatz zubekommen, war mein Kilometerpensum einen knappen Tausender weniger als im letzten Jahr zur gleichen Zeit. Der lange Winter hatte sein übriges getan. Auf dem Crosser kommen halt nicht soviele Kilometer zusammen.
So nun ist der Startplatz da und nun heisst es sich ranzuhalten. Obwohl ich nicht nach irgendeinen Plan trainiere, wechsle ich zwischen Grundlagen-training und Kraftausdauer. Natürlich an verschiedenen Tagen!!!
Das Trainingslager auf Mallorca hat mir schon mal gezeigt, wo ich stehe und wie ich über die Berge komme. Zwischendurch werden ein Paar Jedermannrennen gestreut, um die nötige Rennhärte zu erhalten.
Im Juli gehts dann zum Tannheimer Tal -und Arber Radmarathon. Ich glaube, dass ich damit ganz gut dastehen werde, auch wenn eine Utopiezeit nicht herausspringen wird. Da bin ich zu realistisch!
PS: Wie sagt Stromberg immer:"Und immer schön locker durch die Hose atmen!" Nimmt euch ein Beispiel und macht euch beim Ötzi fertig und nicht schon vorher!!!!
Gruss Ausreisser.1
Meine erste Teilnahme war 1997.
Hier war der Ötzi bedingt durch eine Baustelle 10km und 600hm länger.
265km Gesamt (vom/zum Hotel plus Zulage) mit der Aussage:
NIE WIEDER.
Das einzige, was ich am Startort Steinach ja besser fand, war der erste Teil der Strecke. Mir hat es besser gefallen, so langsam in den Brenner hinein zu starten, als dieses Heizen Richtung Ötz. War damals einfach stimmungsvoller. Möglich, dass das aber nur durch die Zeit, die vergangen ist, verklärt wird.
Dafür muss ich mich wiederholen. Erst seit in Sölden gestartet wird, gibt es einen sensationellen Service rund um den Marathon. Steinach war teilweise skandalös organisiert, für eine vergleichsweis happige Startgebühr!