• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Guten Morgen allerseits,

am Sonntag schaut's mal wieder nicht supergut aus...

Sonntag, der 9. Mai - nachmittags Regen
Höchst: 16° Niedrig: 7°

Wenn's so bliebe, dann könnte doch vormittags ein kleines Ründchen* anstehen, finde ich. Wer findet das auch?

Schönen Tag
Franz

* Wo auch immer, aber vielleicht mal wieder ab Hohenschäftlarn oder so? Den Humbacher Buckel hab ich beispielsweise schon lange nicht mehr gesehen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Servus Franz,

ich bin am Sonntag brav mit Mutti unterwegs. Weiß zwar noch nicht so genau, ab wann die "Party" steigt, aber ich mache lieber nichts Festes mit Radeln aus.
Euch anderen, die ihr radelt, viel Spaß und vor allem Trockenheit. Sonne wünscht man sich ja noch nicht mal, nur trocken sollte es halt bleiben ... Man wird bescheiden.

Viele Grüße
Gerdi
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Servus Gerdi,

ja, mit meiner Mutter:love: werd ich am Sonntag auch ein bißchen Zeit verbringen, aber erst am Abend. Dir aber wünsche ich eine gute Zeit zusammen mit Gerdis Mutter und ebenfalls halbwegs schönes Wetter.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Da fällt mir gerade was ein...

@Campa-11fach-Kurbler: Liebe 11-fach-Kurbler,

was mich arg interessieren würde, das wäre, wie dick die Enden des Sterns am rechten Kurbelarm und zwar da, wo man die Kettenblätter anschraubt, sind. Außerdem würde ich bei dieser Gelegenheit auch gerne wissen, wir dick die Kettenblätter selbst sind - am besten gemessen an der Spitze der Zähne sowie an der Stelle, an der die Blätter angeschraubt sind.

Hintergrund meiner Frage ist, daß ich für Frau Panchons Rennrad eine silberne Kompaktkurbel brauche. In Frage kommt entweder die 10fache Centaur oder die 11fache Athena. Meine Tendenz geht eigentlich zur Athena, doch bin ich einerseits ein wenig unsicher wegen der möglichen geometrischen Unterschiede zwischen 11fach und 10fach, wobei ich andererseits nicht ganz an diese Unterschiede glaube (bzw. daran, daß es störene Unterschiede sein könnten) und daher gerne selbstgemessene Werte zum Vergleich hätte. Weil ich eine passende 10fache UT-Kurbel selbst habe, kann ich die entsprechenden Vergleichswerte auch selber messen.

Danke für die Hilfe
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Die Zähne sind (wo die Kette läuft) 2.9 mm breit.
Für den Rest müsste ich die Kettenblätter runterschrauben :aufreg:

:D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Eine Runde in der Aschheimer Gegend wäre super :jumping:, es gibt nur einen Wermutstropfen, ab Morgen bin ich wieder für eine Woche unterwegs und kann Dein Angebot nicht wahrnehmen :wut: :mad: . Aber ich hoffe, das es künftig dann mal klappt :daumen:.

Yuk, hier in Aschheim regenet es von allen Seiten, das wird schwer nachher (noch immer ohne richtige Regenjacke) rauszugehen ...

Was ist nur aus meinem Wetter-Karma geworden??
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

...Was ist nur aus meinem Wetter-Karma geworden??

Es gibt schlechtes Wetter. Wenn man mag, kann man mit passender Kleidung trotzdem raus, aber wer mag das schon? Ich beispielsweise mag zwar bei schlechtem Wetter auch raus, aber eben nicht auf die Straße. Meine Lösung heißt Schmutzradln.

In Starnberg ist's kalt und grau, aber immerhin trocken
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Yuk, hier in Aschheim regenet es von allen Seiten, das wird schwer nachher (noch immer ohne richtige Regenjacke) rauszugehen ...

Was ist nur aus meinem Wetter-Karma geworden??

...wie Franz schreibt, Wetter ist mir auch ziemlich egal nur RR tue ich da nicht freiwillig. Da packe ich dann das MTB (mein Schmutzradl :D ) raus und dreh eine Runde an der Isar...

Sitze gerade im trockenen Zug auf der Reise nach Frankfurt.

Schöne Grüße,

René
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ich meine querfeldein oder cyclocross*.

...Lass mich raten: Dafür bräuchte ich bestimmt ein anderes (weniger schönes) Radl?

Weniger schön ist keine Bedingung, aber eben anders. Recht schick fände ich beispielsweise das hier (obwohl mir die Stahlvariante, die's vor einingen Jahren gab, noch besser gefallen hat :lutsch:).

Franz

* Manchmal sag ich auch Schmutz- oder Querradln dazu.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Was ist nur aus meinem Wetter-Karma geworden??
Nur mal als Beispiel: Samstag 14:07 - ich halte auf meiner Ausfahrt, die ich mit Antje drei Stunde zuvor begonnen und wie geplant eine gute Stunde zuvor alleine fortgesetzt hatte, um wegen einsetzenden starken Regens meine Vollschutzkleidung anzulegen. Genau (!!!!) in diesem Moment bekomme ich die SMS von Antje: sie ist mit nach Hause gekommen, Red hat drei Tropfen abbekommen - Drei!!! Während ich drei Minuten später mit Aquaplaning und massiven Sichtproblemen wegen der Regengischt zu kämpfen habe.
Was folgern wir? Antje, Du wirst gegen 17:00 Uhr halbwegs trockene Bedingungen (kein Regen, abtrocknende Strassen) in Aschheim vorfinden ! :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ich würde sagen das wir in Bad Reichenhall, oder Bayerisch Gmain starten. Beides ist in Autobahn Nähe und es gibt in beiden Orten einen Bahnhof.

Ausserdem wäre mein Vorschlag sich danach noch gemütlich bei mir auf ein paar Bier (die auf mich gehen) und lecker Grillen zusammenzusetzen.

Ich denke die Route hängt von den Mitfahrern ab, wobei ich selber sagen muss, ich schrei nicht unbedingt nach dem steilen Stück am Obersalzberg (24%) sondern fahre sehr gerne die andere Seite hoch :)

Ich kann die Route so planen das sie ca. 60km ist, oder estwas länger so an die 120 bis 140km aber dann ist halt schon einiges an Panorama mehr drinnen :)

Liebe Grüße
Michael
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hä, wie, was? Hat hier jemand

QUER

gesagt?

Hallo Antje,

beim Thema Quer-(Schmutz-)radl(n) muss ich mich immer einmischen. Denn ich würde es als so eine Art Steckenpferd bezeichnen.

Franz bei Gelegenheit wäre ich Dir dankbar für ein paar Ausführungen zum Thema "schmutzraln". (Cross-Cycling?)

Also im Prinzip ist Schmutzradln ganz einfach. Man nimmt ein (Quer-)Rennradl, sucht sich eine möglichst schmutzige Ecke aus und pflügt solange da durch, bis man nicht mehr auf dem Sattel sitzen kann. Das Ergebnis sollte dann ungefähr so

oder so

aussehen. Wichtig dabei ist, dass man immer grinst :D. Denn zu der eigentlichen Querradlzeit (Herbst/Winter) sind nicht mehr so viele Fliegen und Mücken unterwegs und man hat dann keine Probleme mit zwischen den Zähnen hängenden Flugtieren. ;)

Lass mich raten: Dafür bräuchte ich bestimmt ein anderes (weniger schönes) Radl?

Ich denke, dass das so nur halb richtig ist. Der richtige Teil ist, dass man dazu ein bestimmtes Radl braucht. Ein recht bekannter Querradler aus Belgien (Sven Nys) fährt z. B. auch Colnago (nur leider mit Shimano verhunzt), was dann so aussieht.



Also du sieht, eigentlich sollte jede(r) Rennradler(in) ein Querradl für den Winter haben. :D

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Wenn ich nicht aufpasse, dann wandelt sich bis zum Ende des Jahres mein Wohnzimmer in eine Fahrradgarage ...

Sehr löblicher Vorsatz. Solltest du unbedingt in die Tat umsetzen. Das kann dann ungefähr so wie hier aussehen. :D Ist im übrigen NICHT bei mir zu hause.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Dein Wort in Petrus Ohren

Meinst Du heute? ...

:duck:

Als ich das Ganze zuerst geschrieben hatte, war tatsächlich eine leichte Aufhellung erkennbar. Die sich sofort wieder verdunkelte. Der Regen, den ich hier sehe - den wirst Du kurz danach auch haben....glaube ich.
 
Zurück