• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@Campy: Kein Problem, denn ich hab das Tütchen vorhin gefunden. Es hatte sich zwischen den Flaschenhaltern von Frau Panchons Plastikradl versteckt.

Das Lagerwerkzeug ist einfach genial! Ich hab's gewollt, als ich es zum ersten Mal gesehen hab. Und als ich es dann endlich hatte, hab ich gewußt, daß es einfach nur genial ist. :love:

Viel Spaß mit deinen nun nicht mehr nur Plastik-, sonder auch keramischen Zipps
Franz

Danke! und ich hab trotz Spanring auch die im Freilaufkörper tauschen können:jumping:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@Campy: Ich gratuliere. Bei Gelegenheit mußt du mir mal sagen, wie du den Ring rausbekommen hast. Inzwischen weiß ich schon, daß einige Hersteller es einem einfach machen, andere machen diese Aufgabe unnötig schwer.

Guten Morgen
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

kannst Du bitte mal den Track Eurer Tour mitteilen (Zumindest ein paar Eckdaten der Strecke) damit ich diese heute mal nachradeln kann. Vielleicht kommt ja noch jemand mit? So gegen 17.30 Uhr? (Link geräumt)

Treffpunkt Wangen wäre für mich ein Kompromiss, da ich von Link geräumt losfahren würde. Tierpark wäre mir zu weit in der Stadt. Kugler Alm geht auch, da kommt man von Link geräumt ja gut rüber. Ach ja, wegen mir muß es nicht unbedingt immer die selbe Runde sein.

Also bis bald, Gerd
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Gerd,

ich beschreib's nachher. Einen richtig aufgezeichneten Track hab ich mangels geeigentem Gerät leider nicht, einen auf BikeRouteToaster zusammengeklicksten Track kannst du allerdings haben.

Die feste Strecke hat für mich den Hintergrund, daß man sie, sobald sie bekannt ist, auch ohne einen Leithammel fahren kann. Selbstverständlich ist das aber kein Gesetz, so daß alle, die sich spontan am Treffpunkt einfinden, ohne Zweifel und jederzeit frei sind, auch eine andere Strecke zu fahren. Auch was die Geschwindigkeit anbelangt, sollte es keine allgemeingültigen Festlegungen geben, außer vielleicht der einen, daß man am Treffpunkt seine Vorstellungen äußert und sich gebenenfalls in passende Gruppen aufteilt bzw., wenn sich unterwegs herausstellt, daß eine Gruppe nicht harmoniert, dann sollte es möglich sein, kurz bekannt zu geben, daß man doch lieber separat fährt. So fände ich es jedenfalls gut, denn damit sollo vermieden werden, daß jemand verloren geht oder mehr oder weniger zurückgelassen wird.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Servus Abendradler,

ich bin dank Franz' Rettungsaktion auch noch gut in München gelandet und kann nur sagen: schöne Runde, aber die Beine müssten zumindest bei mir das nächste Mal etwas frischer sein, sonst kämpfe ich ständig - zum einen mit der Kondition, zum anderen mit dem schlechten Gewissen, euch andere vom richtigen Tritt abzuhalten. Danke, Franz, nochmals für deine Aktion, und euch alle für eure Geduld.

Viele Grüße
Gerdi
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Gerdi, Gerdi, stell dein Licht nicht so unter den Scheffel! Wenn man bedenkt, daß wir gestern doch gut 500 Höhenmeter in relativ kurzer Zeit gemacht haben, waren wir dafür ganz schön flott unterwegs und du hast für die wenigen Kilometer, die du in diesem Jahr in den Beinen hast, ziemlich gut mitgehalten. Und wenn ich mir anschaue, wie es gestern war, dann hab ich den Eindruck, daß nur du selbst mit dir nicht zufrieden bist.

Also :daumen: und bis bald
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo liebe Sonntagsradler/innen zur Feierabendrunde :D,
was kann ich sagen....
Scheeee wars, auch wenn mir die Straßen doch sehr bekannt vor gekommen sind :D
Leider musste ich auch feststellen das mein "altes" Rad mich gut zum kämpfen gebracht hat...:rolleyes:
Fazit, es muss noch was geändert werden um es als Zweitrad weiter fahren zu können und vorallem um sich drauf wohl zu fühlen :cool:

LG
Conny die mal wieder zur Abwechlung mit dem Rad in die Arbeit gefahren ist:D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Gerd (und wer es sonst noch wissen will),

dann versuche ich es mal mit der Beschreibung.

Vom Bankerl in Wangen geht's auf dem direkten Weg nach Leutstetten und dort, sobald es geradeaus nicht mehr weitergeht, nach links an der Wirtschaft, die sich rechter Hand befindet, vorbei bis zur Einmündung in die Landstraße nach Gauting. Auf dieser Straße geht's ein paar hundert Meter eben in Richtung Gauting, bis man nach links abbiegen kann. Ich kann gerade nicht sagen, ob und wie diese Abzweigung beschildert ist, doch, wenn man auf die Karte schaut, dann geht's nach Hanfeld und zwar mit einem Linksbogen unter der St2069 durch mitten rein nach Hanfeld und anschließend- laut BikeRouteToaster - am Ende nach rechts wieder in Richtung und letztendlich auf die St2069. Man bleibt wieder ein paar hundert Meter auf dieser Straße, bis es nach links nach Mamhofen und Hadorf geht.

Von Hadorf geht's weiter nach Unering, am dortigen Weiher vorbei zur Abzweigung nach links, den Hinweisschildern zur Werkzufahrt von 3M ESPE folgend nach Seefeld/Oberalting. Auf der Abfahrt nach Oberalting kann man das Rad wunderbar laufen lassen, doch am Ende sollte man vor dem Abbiegen nach links wirklich schauen, ob die Straße - ich glaube, es ist die Mühlbachstraße - frei ist. Auf dieser Straße geht's nur kurz weiter, wobei man rechts am Radsport Carda, wo's seit neuestem schöne De-Rosa-Rahmen gibt, vorbeifährt, bis man gleich darauf am dortigen Marienplatz ankommt und rechts in die Hauptstraße einbiegt (man könnte, wenn man es sich mit einer kurzen Steigung selber richtig geben will, noch am Marienplatz wieder links abbiegen und rauf nach Drößling fahren).

Auf der Hauptstraße geht's weiter bis zum Schloß Seefeld und, dort angekommen, nach links auf den am Schloß vorbeiführenden zwar weniger steilen, doch dafür umso längeren und welligeren Anstieg, der nach Drößling führt, wo man der Hauptstraße bis zum letzten Linksknick folgt, an diesem Knick aber geradeaus weiter nach Frieding radlt. Dort angekommen, geht's an der Straßengabelung - rechts nach Widdersberg, geradeaus nach Herrsching und links nach Rothenfeld (da ist das Gewerbegebiet Andechs sowie ein Jugendgefängnis) und Machtlfing -, links nach Rothenfeld und Machtlfing. In Machtlfing geht's zunächst links auf die Hauptstraße, die nach Traubing führt und dort, relativ nah noch am Ortsanfang erneut nach links auf die recht kleine Straße - eher ein geteerter Wirtschaftsweg - nach Aschering (wenn man in Traubing im Centro Storico ist, ist man bereits zu weit). Von Aschering geht's nach Landstetten, dort nach rechts auf dem Fuß- und Radweg nach Perchting und von Perchting - an der Einmündung des Radwegs in die Straße nach rechts und immer auf dieser Straße bleibend nach Maising.

In Maising geht's, wenn die Straße zum Dorfkern hin nach rechts knickt, genau nach links und zwar nach Söcking. Dort muß man sich durch ein paar kleine Straßen im Villenviertel irgendwie selbst zur Hauptstraße, der Andechser Straße, durchlavieren, denn das kann ich nicht wirklich beschreiben. Die Andechser Straße aber führt zur Abfahrt nach Starnberg, wo diese Straße dann Söckinger Straße heißt.

In Starnberg muß man sich nun irgendwie durch die City schwindeln - auch das ist ein wenig kompliziert zu beschreiben - und sich nach Percha (ohne auf die Autobahn zu gelangen - das letzte Stück Weg führt auf einem Radweg an der Autobahn entlang) durchschlagen. Von Percha geht's letztendlich dann aber bereits auf der vertrauten Olympiastraße zurück nach Wangen.

So, ich hoffe, ich habe nichts ausgelassen und alles so eindeutig beschrieben, daß man alle Abzweigungen auch finden kann. Die zusammengeklickste GPX-Datei kann ich dir noch zukommen lassen, wenn du mir per PN deine E-Mail-Adresse schickst. Allerdings führt dich die GPX-Datei innerhalb von einigen Orten, z.B. in Seefeld, anders zum Ziel als beschrieben. Außerdem hab ich mich in Starnberg beispielsweise nicht gescheut, die Route durch eine kleine Fußgängerunterführung zu führen.

Viele Grüße und viel Spaß
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Mit hats Spaß gemacht heute, und jetzt hoffe ich einfach darauf dass Doris morgen gnädig mit mir bzw. meiner Form umgeht...

So, so wieder heimlich trainieren.... und dann ans Mitgefühl appellieren...:D
Keine Angst, meine Kondition vom vorigen Jahr habe ich noch laaaange nicht erreicht.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

'n Abend allerseits,

für das Wochenende ist ja fast vollständig Näße angekündigt, doch könnte es ja aus sein, daß usw. usf. etc. pp.... Bei mir ist es zudem noch so, daß ich an beiden Tagen vormittags unterwegs bin, doch so ganz will es noch nicht in meinen Kopf, daß es gar kein Radln geben soll. Wie schaut's denn sonst so aus? Ich fänd's nicht schlecht, wenn's eine grobe Idee für eine kurze und eventuell Nachmittagstour in der Schublade gäbe, die wir sozusagen spontan am Samstag oder am Sonntag aus dem Hut zaubern könnten. Wer hätte denn Lust, sich auf sowas einzulassen?

Edit: Selbstverständlich braucht's nicht unbedingt der Nachmittag sein, doch für vormittags braucht es dann eine andere Reiseleitung.

@YaGonna et. alteri Schmutzradler: Notfalls vielleicht mal wieder Schmutzradln?

Schönen Abend*
Franz

* Heute zum ersten Mal draußen am Feuer mit einem leckeren Wein aus Kaufering (oder aus einem anderen Ort?).
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Heute zum ersten Mal draußen am Feuer mit einem leckeren Wein aus Kaufering (oder aus einem anderen Ort?).

Heute (zum wiederholten Mal ;)) draussen mit einem leckeren Wein. Allerdings noch ohne Feuer.

Den Wein habe ich mir heute verdient. 132km waren es am Ende. Fantastisches Wetter, tolle Aussicht, leckerer Käsekuchen am Walchensee (Bienenstich gibt's leider seit >5 Jahren nicht mehr :(). Dank abwechselndem Windschatten war der Schnitt ganz brauchbar. Und ich hatte ordentlich Hunger hinterher.

Jürgen, am Ende hat mein Tacho 870hm angezeigt - wohl ähnlich wie bei Dir. Das hätten auch baden gegangene Bergziegen geschafft:D!
Vielen Dank nochmal für die angenehme Begleitung!

Hier gibt's Track, Bilder und Video.

Schönen Abend,
Horst

P.S.: für mich gibt's am Wochenende keinen Frühjahrsklassiker, sondern Hausgang tapezieren und streichen.

P.P.S.: Gute Besserung an Sven!!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Heute (zum wiederholten Mal ;)) draussen mit einem leckeren Wein. Allerdings noch ohne Feuer.

Den Wein habe ich mir heute verdient. 132km waren es am Ende. Fantastisches Wetter, tolle Aussicht, leckerer Käsekuchen am Walchensee (Bienenstich gibt's leider seit >5 Jahren nicht mehr :(). Dank abwechselndem Windschatten war der Schnitt ganz brauchbar. Und ich hatte ordentlich Hunger hinterher.

Jürgen, am Ende hat mein Tacho 870hm angezeigt - wohl ähnlich wie bei Dir. Das hätten auch baden gegangene Bergziegen geschafft:D!
Vielen Dank nochmal für die angenehme Begleitung!

Hier gibt's Track und Bilder.

Schönen Abend,
Horst

P.S.: für mich gibt's am Wochenende keinen Frühjahrsklassiker, sondern Hausgang tapezieren und streichen.

P.P.S.: Gute Besserung an Sven!!

Ach verdammt.. wenn ich heut freigehabt hätte, ich hätt euch in Weilheim abgeholt (seid ihr da mitm Auto hin?) und mit euch mitgefahren..
Das wär ne schöne lange Strecke geworden ^^
Stattdessen bin ich heut übern Ettaler nach Oberammergau und Bad Kohlgrub/Eschenlohe wieder zurück. Etwa 81 km.
Gestern war ich am Walchensee, auch 82 km mit nem 29er Schnitt puh :D Voll rübergedrückt über den Berg :spinner:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Aloha,

@YaGonna et. alteri Schmutzradler: Notfalls vielleicht mal wieder Schmutzradln?

grundsätzlich ja schon ganz gerne, aber bedingt durch meine Hamsterbäckchen, bin ich für mindestens eine Woche (wahrscheinlich eher mehr) ausser Gefecht gesetzt. Bin mal gespannt, wann ich wieder einen Gedanken an radeln verschwenden werde.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Der Walchensee - immer wieder wunderschön. Insofern bin ich euch, Horst und Jürgen, schon ganz schön neidisch um euer gestriges Erlebnis. Aber die Saison ist ja noch jung, und irgendwann findet sich bestimmt die Gelegenheit, eure schöne Tour nochmals zu fahren. ;)

Franz, wegen Wochenende werde ich mich momentan noch maßvoll zurückhalten und ggfs. ganz spontan dazustoßen.

Viele Grüße und schönes Wochenende und gute Besserung an den Hamster
Gerdi
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo

Franz: für 'ne kleine Runde bin ich (am Sonntag) gern zu haben (wenn du mich hinterher ziehst)
Da ich sowieso mit Auto raus muß, wäre der Treffpunkt egal. z.B. Link geräumt oder Wangen ?
Falls sich aber abzeichnet, dass das Wetter früh besser sein wird als am Nachmittag, würde ich den Vormittag dann lieber vorziehen.
Schauen wir also Samstag Abend oder Sonntag früh nochmal.

Ach ja, zu Eurer Feierabendtour: Alle Achtung!
Ich hatte gestern ganz schön zu kämpfen gehabt, bei dieser Strecke kurz vor Sonnenuntergang nicht in Panik zu verfallen. (ohne Licht) Aber dann unterstützte mich ja der Rückenwind im Landeanflug auf der Olympiastrasse rein. Starnberg war allerdings krass!

bis später, Gerd
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Gerd,

oh, war's so schlimm? Das tut mir leid, aber ich hatte ja nach dem Mittwoch geschrieben, daß ich die Runde beim nächsten Mal um den Anstieg bei Schloß Seefeld, aber auf Kosten der 3M-ESPE-Abfahrt entschärfen würde. Danach sollten diese 55 km gut zu fahren sein..., denk ich mir jedenfalls.

Viele Grüße
Franz

P.S. Wenn du Starnberg auf den Hauptstraßen durchquerst, ist es kraß. Wenn du aber die Schleichwege am See entlang nimmst, ist's eigentlich ein recht gemütlicher Weg, der nur dur eine kleine Unterführung, bei der man leider absteigen muß, unterbrochen wird.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

In dieser städtebaulichen Meisterunterführung muss man allerdings etwas aufpassen wo man seinen Fuß hinsetzt. Ich habe es geschafft mir einen riesigen Batzen Kaugummi in die Pedalplatte zu treten weswegen der Halt im Pedal auf dem restlichen Heimweg, sagen wir mal, verbesserungswürdig war.

Viele Grüße
Sebastian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

In dieser städtebaulichen Meisterunterführung muss man allerdings etwas aufpassen wo man seinen Fuß hinsetzt. Ich habe es geschafft mir einen riesigen Batzen Kaugummi in die Pedalplatte zu treten weswegen der Halt im Pedal auf dem restlichen Heimweg, sagen wir mal, verbesserungswürdig war.

Viele Grüße
Sebastian

:floet:
 
Zurück