• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@yagonna, was für ein Rahmen ist das?
Record/Chorus Alu Ergos in Topzustand werden übrigens fast zu NP gehandelt, und mit 10fach kam bei Record übrigens schon Carbon.
Hab meine Chorus Alu Ergos letztes Jahr für sage und schreibe noch für 150€ verkauft.
Record Bremsen in silber gabs doch mal beim Palast für 99 Mücken, gebraucht gibt es die eigentl auch nicht günstiger, ausser vielleicht runtergekommen und ohne Beläge, Titanhülsenmuttern usw.?!


@Wörth :crash: die SR gibt es bei Velomotion zZt für 1300 Ocken :floet:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@yagonna, was für ein Rahmen ist das?
Ich möchte im diesen alten Stahlrahmen

mit etwas aktuellerer Technik ausstatten und dafür sorgen, dass nur noch Campa im Hause YaGonna gefahren wird. Ja, ich weiss, man kann Benotto nicht mit Colnago vergleiche, aber es sollte ungefähr in diese Richtung gehen.

Record/Chorus Alu Ergos in Topzustand werden übrigens fast zu NP gehandelt, und mit 10fach kamm bei Record übrigens schon Carbon.

Das ist doch schon mal gut zu wissen. Dann sollte es doch warhscheinlich eher eine Chorus werden. Denn Carbon kann ich mir für den Rahmen noch nicht so recht vorstellen.

Ideal wäre natürlich, alle Anbauteile in Alu in Kombination mit einer Compact-Kurbel, aber keine UT. Gibt es Chorus-Alu-CT-Kurbeln überhaupt? Ich habe bisher nur die Centaur als Alu-CT gesehen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Weiter mit [OFFTOPIC="on"]

...Hab meine Chorus Alu Ergos letztes Jahr für sage und schreibe noch für 150€ verkauft...

Moin, moin allerseits und besonders YaGonna,

mein letztes Paar Chorus Alu-Ergos in, wie ich finde, sehr gutem optischen Zustand hab ich für 30 Euro bekommen. Gut, ich mußte die Federn dehnen und das ganze Innenleben putzen, auch die Griffgummis hab ich ersetzt, aber letztendlich sind das tolle Ergos und Basteln macht halt einfach Spaß. Seit Samstag sind sie an Frau Panchons neuem Plastikradl.:love:

Record-Erogs in Alu wist du so gut wie nicht finden, Sven. Es gab sie nur in 9fach-Ausführung und das, wenn ich es richtig sehe, auch nur ein Jahr lang, bevor sie durch die Carbon-Variante ersetzt wurden. Ein einziges Mal hab ich welche gesehen - im letzten Jahr, als ich gebeten wurde, deren G-Federn zu wechseln. Oh, hätt' ich die Dinger gerne behalten...

Ich halte Ausschau nach den gewünschen Sachen. Auf die Dauer wird schon was gehen, aber Campy hat recht, daß Chorus-Alu-Ergos wohl nicht ganz einfach aufzutreiben sein werden.

Edit: Ganz sicher bin ich bei der Kurbel zwar nicht, aber ich bin immerhin relativ sicher, daß es keine Chorus-CT-Kurbel in Alu gibt. Die entsprechende Centaur-CT-Kurbel hat, sagen wir mal vorsichtig, nicht ganz hübsche Kettenblätter. Da schauen die der aktuellen Athena-CT-Kurbel in Alu schon ganz anders aus.

Nochmal edit: Welche Vorderradnabe würdest du zu der hinteren verbauen? Eine Möglichkeite wären in diesem Fall auch die alten Naben aus der Vor-OverSize-Zeit. 9fach könntest du einfach so verwenden, bei 8fach müßtest du den Freilauf umbauen. Eine niegelnagelneue Chorus-Vorderradnabe aus dieser Zeit wüßte ich für 30 Euro.

@Campy: Der Vorbau tät mich schon reizen, aber außer am Blechradl hab ich überall eine 31,8er Klemmung.

[OFFTOPIC="off"]

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Die ersten Ct Vierkantkurbeln gab es nur in Carbon, und später kammen dann ab Centaur welche aus Alu, obwohl die ersten hier auch aus Carbon waren.
Bei der Rec und Cho gab es allerdings nie Ct Kurbeln aus Alu, und mit UT verschwanden Alukurbeln bei der Rec und Cho.

Mein Tip wäre eine komplette Record 10fach Alu mit Carbon Ergos, 53/39er Kurbel + Neutron LR mit einer Record Titanstütze, also so wie Pantanis 98er Giro und TdF Maschine ausgestattet war.
War erst letztens noch mal bei Cyclingnews zu sehen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@Panchon, 30€ mit Ersatzteilen vllt 50-60€, dafür hätte ich sie niemals hergegeben. Denn bereits für Century Grey Centaur Ergos hab ich 120€ bekommen.
Hab für meine komplette Alu Chorus die mal knapp 800€ gekostet hat noch immer 500€ bekommen,
alles andere (egal ob drüber oder drunter) wäre der Sache aber auch nicht gerecht geworden, sprich schlicht unverschämt gewesen!

zu deinem Edit! die Vierkant Kurbeln der Centaur hatten die selben KB wie die Chorus;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ist mir schon klar, Campy, aber es ist auch klar, daß ich mir solche Ergos für insgesamt nicht mehr als 45 Euro auch nicht habe entgehen lassen können, obwohl ich vor einem guten halben Jahr, als ich sie gekauft habe, noch keine konkrete Verwendung hatte.

Ciao
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@Panchon, musst halt sagen ob du haben willst?!?

Nächstes Jahr wird es wohl bei der Athena 11x auch Alu-Ergos geben...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Aloha,

dann versuche ich doch mal, das für mich zu sortieren.

Weiter mit [OFFTOPIC="on"]



Moin, moin allerseits und besonders YaGonna,

mein letztes Paar Chorus Alu-Ergos in, wie ich finde, sehr gutem optischen Zustand hab ich für 30 Euro bekommen. Gut, ich mußte die Federn dehnen und das ganze Innenleben putzen, auch die Griffgummis hab ich ersetzt, aber letztendlich sind das tolle Ergos und Basteln macht halt einfach Spaß.


Ja, sowas wäre gut. Da es ja ein Gebrauchtradl ist, würd' ihm eine gut erhaltene Gebrauchtschaltung auch ganz gut stehen.

Record-Erogs in Alu wist du so gut wie nicht finden, Sven. Es gab sie nur in 9fach-Ausführung und das, wenn ich es richtig sehe, auch nur ein Jahr lang, bevor sie durch die Carbon-Variante ersetzt wurden. Ein einziges Mal hab ich welche gesehen - im letzten Jahr, als ich gebeten wurde, deren G-Federn zu wechseln. Oh, hätt' ich die Dinger gerne behalten...

Somit ist dann die Entscheidung wohl zugunsten den Chorus gefallen. Ich will unbedingt ALU.

Ich halte Ausschau nach den gewünschen Sachen. Auf die Dauer wird schon was gehen, aber Campy hat recht, daß Chorus-Alu-Ergos wohl nicht ganz einfach aufzutreiben sein werden.

Das ist gut. Im Laufe der Zeit wird sich schon irgendwas ergeben. Zur not kann ich ja inder Übergangsphase auch noch auf entweder Carbon oder Centaur zurückgreifen. :D

Edit: Ganz sicher bin ich bei der Kurbel zwar nicht, aber ich bin immerhin relativ sicher, daß es keine Chorus-CT-Kurbel in Alu gibt. Die entsprechende Centaur-CT-Kurbel hat, sagen wir mal vorsichtig, nicht ganz hübsche Kettenblätter. Da schauen die der aktuellen Athena-CT-Kurbel in Alu schon ganz anders aus.

Naja, bei der Kurbel steht ja im Moment auch noch eine Record Alu Heldenkurbel zur Diskussion. Ach, wenn ich doch nicht so unschlüssig wäre.

Nochmal edit: Welche Vorderradnabe würdest du zu der hinteren verbauen? Eine Möglichkeite wären in diesem Fall auch die alten Naben aus der Vor-OverSize-Zeit. 9fach könntest du einfach so verwenden, bei 8fach müßtest du den Freilauf umbauen. Eine niegelnagelneue Chorus-Vorderradnabe aus dieser Zeit wüßte ich für 30 Euro.

Ich glaube, dass jetzt der geeignete Moment gekommen ist, um ein großes Loch zu graben und sich darin zu verstecken. Im Moment sind die Felgen, die ich mir vorstelle noch mit Miche Bahnnaben eingespeicht. Da ich dort das VR radial einspeichen kann, würde ich das gerne so beibehalten. :duck:

Oder gibt es eine silberne Campa Nabe, die radial eingespeicht werden kann/darf/soll? Hach, was würden dem Radl ältere silberne Shamals gut stehen. :love: Aber das hat ja noch Zeit.




Die ersten Ct Vierkantkurbeln gab es nur in Carbon, und später kammen dann ab Centaur welche aus Alu, obwohl die ersten hier auch aus Carbon waren.
Bei der Rec und Cho gab es allerdings nie Ct Kurbeln aus Alu, und mit UT verschwanden Alukurbeln bei der Rec und Cho.

Wie bereits gesagt, bleibt mir dann die Wahl einer Centaur CT in Alu, oder einer Record Heldenkurbel in Alu. Na ja, im Moment ist ein Kurbel mit 52/42 montiert. Dann sollte ein Heldenkurbel eigentlich auch gehen.

Mein Tip wäre eine komplette Record 10fach Alu mit Carbon Ergos, 53/39er Kurbel + Neutron LR mit einer Record Titanstütze, also so wie Pantanis 98er Giro und TdF Maschine ausgestattet war.
War erst letztens noch mal bei Cyclingnews zu sehen.

:eek: :eek: :eek: :eek:

Hallo Campy, wir sollten unbedingt die Kirche im Dorf lassen. Ich finde das Benotto ja wirklich schön, aber es ist doch zu bedenken, dass ich dafür ganze 75,- EUR ausgegeben habe. Jetzt möchte ich eigentlich nicht ein VIELFACHES des Anschaffungspreises in eine "kleine" Umrüstung stecken.

Ich glaube, dass ich dann mal konkret niederschreiben werde, was ich vorhabe und in welcher Reihenfolge es realisiert werden sollte. Ich habe da nämlich schon einen "Migrationspfad" im Kopf.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

[OFFTOPIC]
Hier dann mal meine Wunschliste und der eben erwähnte Migrationspfad.

Wunschliste:
  • Ergos
  • Chorus Alu 10-fach
  • Chorus Carbon 10-fach
  • Centaur Alu 10-fach (zum Übergang)
  • Bremsen
  • Chorus silber (keine Skeleton)
  • Centaur silber
  • Kurbel
  • Record Alu Heldenkurbel
  • Centaur Alu CT
  • Umwerfer
  • Chorus silber 2-fach (CT geeignet)
  • Schaltwerk
  • Chorus silber
  • LRS
  • VR: ist schon fertig :duck:
  • HR: Nabe: Record/Chorus 32° silber; Felge: Rigida DP18 :duck:
  • 1. Alternative, die schon vorhanden ist: Naben: Record silber 32°; Felgen: Mavic OpenPro
  • 2. Alternative, die schon vorhanden ist: Ventos G3 silber
  • Steuersatz
  • der ist nur grob vorgeplant, wenn die Gabel gewechselt werden sollte
  • Gabel
  • hier ergibt sich bestimmt irgendwann mal eine

Ich hatte mir vorgestellt, die Umstellung in Etappen zu machen, die aber immer dazu führen, dass das Radl jederzeit gefahren werden kann. Somit ergibt sich für mich folgendes Szenario

  1. Umbau auf Ergos
  2. Anbau neuer Bremsen
  3. Antriebsstrang tauschen
  4. Der Rest zeigt sich dann
[/OFFTOPIC]
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@YaGonna: Gewindesteuersatz? Da weiß ich gaaaaaaanz vielleicht auch einen originalverpackten Chrous aus dem letzten Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts. Ich bin aber seit fast einem Jahr am Überlegen, ob ich den vielleicht nicht selber will.

Edit: Ja, ist wohl ein Gewindesteuersatz.

Nochmal edit: Eine silberne Record-/Chorus-Hinterradnabe mit 32 Loch wird schwierig.

Ciao
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Feierabendrunde 2010 im Starnberger Land/Pfaffenwinkel

Hallo Thomas,
...Di, Mi oder Do würde ich mal eingrenzen, Mo nicht, weil wir ja So fahren und ein Ruhetag muß ja sein. Fr ist oft ein Tag, da muß ich am Nachmittag schon mal einiges so erledigen... Sa Einkaufen und dann ist schon wieder So

Bei mir dann vorzugsweise Dienstag oder Mittwoche, denn Donnerstags hab ich alle drei bis vier Wochen einen relativ festen Termin, wobei ich ja nicht immer dabei sein muß bzw. vermutlich auch nicht können werde.

@alle: Will noch jemand dieses Thema mit aushandeln?

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Feierabendrunde 2010 im Starnberger Land/Pfaffenwinkel

Hallo Thomas,


Bei mir dann vorzugsweise Dienstag oder Mittwoche, denn Donnerstags hab ich alle drei bis vier Wochen einen relativ festen Termin, wobei ich ja nicht immer dabei sein muß bzw. vermutlich auch nicht können werde.

@alle: Will noch jemand dieses Thema mit aushandeln?

Viele Grüße
Franz

Großes INTERESSE :jumping:
Wochentag ist mir egal :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@YaGonna, der Umstieg ist jedenfalls sehr löblich:daumen:

@ alle die Ahnung haben!?
Kennt den jemand eine gute Strecke raus von der Berg am Laim Straße - Ampfingerstraße:confused::ka:
oder Michaelibad:confused:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Haidhausen -> Berg am Laim -> und irgendwie ganz weit weg.

@Campy: Da fällt mir aber ein, daß Tango einen Weg ab Michaelibad nach "draußen" hatte, der nicht schlecht war. Eine passende Wegbeschreibung könnte ich vermutlich auftreiben.
 
Zurück