• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2


Ha das ist doch das Stichwort :D BREMSE
Ich wollte von meinen ersten großen Rodelerfahrungen berichten, die ich am Wochenende erfahren durfte.
Herr Geronet hat mich auf die schöne Ehrwlader Alp entführt.
Natürlich sind wir, wie es sich für wahre Sportler gehört, auch mit den Schlitten schön brav, im Anbruch der Dunkelheit, die Piste hinauf gelaufen um den Gipfel zu erklimmen oder zumindest die beleuchtete Piste die für die Rodler freigegeben war.
Muss sagen das geht ganz schön in die Beine wenn Frau das nicht gewohnt ist. Aber dafür macht es um so mehr Spaß die Piste dann wieder runterzurodeln.... :)
Wir haben uns dann aber, da es doch so viel Spaß gemacht hat uns dazu entschieden noch eine Gondelkarte zu kaufen um das noch ein paar mal öfter zu machen...
Und das Sahnehäupchen an dem Abend war einfach bei der letzten Abfahrt, dass ich mit dem super Rodl von Stefan die Piste runterdüsen durfte.




Sollte erwähne das ich die erste war die dieses Vertrauen bekommen hat... :love:
Und ja, an Bremsen war nicht zu denken :), das Teil geht wie Schmitz-Katze.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass dies kein normaler Rodl ist...
Wer Tim Taylor kennt... weiss was ich meine :D das Teil ist optisch aufgemotzt vom feinsten...
Großer Frontscheinwerfer...
LED-Blinkanlage rot-grün...
LED-"Unterbodenbeleuchtung" blau und
akustische-Warnhörner :rolleyes: aller "ich mach mich mal ganz schnell vom Acker da kommt einer" ;)

Aber was soll ich sagen das muss man selbst erlebt haben....:D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Wow, Conny, das klingt ja echt nicht von dieser Welt. Wollen wir jetzt nur hoffen, dass weder du noch Herr Geronet auf die glorreiche Idee kommen, diese Zusatzausstattung an den Rennrädern anzubringen. Ich sehe euch schon blinkend und hupend, weil nicht bremsend, die Berge runtersausen. Wohl bekomm's!
Und viel Spaß noch mit dem Rodel.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

...im Laufe des Tages gibt's dann heute ein paar Neuigkeiten bezüglich des Schraubernachmittags...

Das wird heute leider nichts, weil die Arbeit ein wenig Ärger macht.

'tschuldigung

...Wie bezeichnet man die unterschiedlichen Lenkerhaltungen korrekt? Es gibt die Oberlenker-, Unterlenker- und Bremsgriffhaltung, richtig? Hat man bei der Bremsgriffhaltung die Hände auf den Bremsgriffköpfen? Oder heißen die anders?

Du meinst die Haltung, wenn die Hände oben auf den Griffkörpern aufsetzen und die Finger zum Schalten und Bremsen bereits in der richtigen Position sind? Ob's dafür einen echten Fachbegriff gibt, weiß ich nicht, aber ich hab zumindest noch keinen gehört. Das aber mit "Bremsgriffhaltung" oder mit etwas anderem "bremsigen" zu benennen ist in Zeiten des Bremsschaltgriffs aber ein wenig ungenau. Wobei, muß man immer so genau sein?

Das Kunststoffteil, auf dem die Handfläche aufliegt, nennt sich jedenfalls Griffkörper und "Ergo-Position" gefällt mir doch glatt.

Servus
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

...Wer Tim Taylor kennt... weiss was ich meine :D das Teil ist optisch aufgemotzt vom feinsten...
Großer Frontscheinwerfer...
LED-Blinkanlage rot-grün...
LED-"Unterbodenbeleuchtung" blau und
akustische-Warnhörner :rolleyes: aller "ich mach mich mal ganz schnell vom Acker da kommt einer" ;)

Aber was soll ich sagen das muss man selbst erlebt haben....:D

Klingt toll, Conny, und es freut mich, daß es Herrn geronet und Frau bambam81 soviel Spaß gemacht hat. Es erinnert mich irgendwie an die An- und Aufbauten, mit denen ich meinen ersten Käfer aufgemotzt hab. War 'ne feine Sache...

Franz :wink2:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Das Kunststoffteil, auf dem die Handfläche aufliegt, nennt sich jedenfalls Griffkörper und "Ergo-Position" gefällt mir doch glatt.


Das versteht nur wahrscheinlich kaum einer. Sagen will ich in etwa "... wenn Sie in Oberlenker- oder Bremsgriffhaltung fahren".
"... Wenn Sie in Bremsgriffkörperhaltung fahren ..." klingt ganz schön gestelzt. Vielleicht muss ich auch einfach nur umformulieren.

Danke jedenfalls an alle Helfer.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ich darf die technischen Details korrigieren:

Xenonbrenner als Frontscheinwerfer mit Hochspannungsvorschaltgerät
6-Kanal LED-Blinkanlage in Rot-Grün-Blau-Gelb
3-fach LED-Unterbodenbeleuchtung in Blau
2-Ton Kompressorfanfare
Gesteuert von nem Microkontroller (für Franz: ein Atmel in C programmiert mit 8 kB)

Ist warscheinlich der einzige Rodel mit ner Software drauf :D

Bringts aber net am Radl weil ich nie in der Nacht fahre.. vor allem nicht mit nem 10 Ah-Akku puh ^^
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Sooooo,

meine Damen und Herren,
nach einem wilden Jahreswechsel in Prag, der Abfertigung der Freundin und einer Woche Skiurlaub bei strahlendem Sonnenschein und viel viel Obstler bin ich nun wieder da.

5 Kilo mehr auf den Rippen und voller Tatendrang gehts jetzt wieder los!!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Und ich bin durch den WP so leicht wie vor 15 Jahren geworden.:D^^
Muss mich eigentlich bei Franz und Thomas in Peissenberg dafür bedanken, die haben mich auf den WP aufmerksam gemacht. DANKE!!!
Grüsse Christian untern 80kg:D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

..... 1,83m und 65kg :lutsch:

Nicht besonderes in dem Alter, nur daß man, wenn's blöd kommt, gelegentlich wegen kräftigen Gegenwinds statt in Sendling versehentlich doch in Schwabing rauskommt...:duck:

Karl Valentin und Lisl Karlstadt:
Im kleinen Dialog "Der Radfahrer" moniert ein Schutzmann an Valentins Fahrrad die Ladung Ziegelsteine auf dem Gepäckträger. Valentin ist um eine Erklärung nicht verlegen: "Damit ich bei Gegenwind leichter fahre, gestern in der Früh zum Beispiel ist so ein starker Wind gegangen, da hab ich die Steine nicht dabei gehabt, ich wollt nach Sendling nauf fahren, daweil bin ich nach Schwabing nunter kommen.

Mir kann sowas jedenfalls nicht passieren!

Franz :lutsch:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Back on topic....

Schönen Abend werte Sonntagsradlerinnen und -radler,

mal abgesehen davon, daß ich nun wegen des Schraubernachmittags langsam in die Pötte kommen muß (was gerade wegen der Arbeit schwierig ist), hab' ich Lust auf ein weiteres Treffen ohne Helm und stelle die Frage in den Raum bzw. in den Thread, ob's weitere diesbezüglich Lusthaber gibt.

Gibt's welche?

Gute Nacht
Franz

P.S. Da ich einge Dinge den Schrauberabend betreffend nicht hier besprechen möchte, werde ich dieser Tage entweder eine Interessengemeinschaft erstellen und entsprechende Einladungen oder einen Haufen PNs an die bisherigen Interessenten verschicken. Die Interessengemeinschaft erscheint mir aber die praktischere Lösung.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Und ich bin durch den WP so leicht wie vor 15 Jahren geworden.:D^^

Hallo Christian,

dafür bist du schon selber und auch ganz alleine verantwortlich. Ich find's aber schön, daß der Winterpokal bei dir auch in dieser Weise seine Wirkung tut. Bei mir hat er das leider nie getan, aber immerhin hätte ich mir ohne den Winterpokal 2006/2007 sicherlich nicht so einfach das Rauchen abgewöhnen können. Dafür bin ich nach wie vor recht dankbar, aber seither ist's halt leider vorbei mit dem Idealgewicht...

Viel Spaß weiter
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ich darf die technischen Details korrigieren:

Xenonbrenner als Frontscheinwerfer mit Hochspannungsvorschaltgerät
6-Kanal LED-Blinkanlage in Rot-Grün-Blau-Gelb
3-fach LED-Unterbodenbeleuchtung in Blau
2-Ton Kompressorfanfare
Gesteuert von nem Microkontroller (für Franz: ein Atmel in C programmiert mit 8 kB)

Ist warscheinlich der einzige Rodel mit ner Software drauf :D

Bringts aber net am Radl weil ich nie in der Nacht fahre.. vor allem nicht mit nem 10 Ah-Akku puh ^^

Das tät ich mir dann schon auch mal anschauen :dope:
 
Zurück