• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu-Diabetiker sucht Tipps

erbse1977

Mitglied
Registriert
25 Dezember 2009
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo liebes Forum,

bin gleich zweimal neu hier. Einmal in diesem Forum und zum zweiten bei den Diabetikern. Bei mir wurde vor zehn Tagen ein pankreopriver Diabetes festgestellt und muß mich nun regelmäßig spritzen.Nun wollte ich mich mal ein bißchen schlau machen, mit welchen Werten ihr euch aufs Fahrrad setzt und wie bei euch der Blutzucker reagiert. Und auf was ihr bei euren Ausfahrten speziell achtet. Habe keine Lust gleich am Anfang im Straßengraben zu liegen. Danke schon mal für eure Hilfe!

Gruß Erbse
 
AW: Neu-Diabetiker sucht Tipps

Hallo liebes Forum,

bin gleich zweimal neu hier. Einmal in diesem Forum und zum zweiten bei den Diabetikern. Bei mir wurde vor zehn Tagen ein pankreopriver Diabetes festgestellt und muß mich nun regelmäßig spritzen.Nun wollte ich mich mal ein bißchen schlau machen, mit welchen Werten ihr euch aufs Fahrrad setzt und wie bei euch der Blutzucker reagiert. Und auf was ihr bei euren Ausfahrten speziell achtet. Habe keine Lust gleich am Anfang im Straßengraben zu liegen. Danke schon mal für eure Hilfe!

Gruß Erbse

Hi Erbse,

willkommen im Forum und viel Spaß hier.

Ich bin auch Diabetiker (Typ 1) und daß seit 24 Jahren. Der von mir eröffnete Thread wurde ja bereits verlinkt. Hier dürften Deine Fragen denke ich größtenteils beantwortet worden sein. Aber hier noch kurz meine Erfahrung:

  • BZ vor dem Training: ca. 150-160 mg/dl.
  • Grundsätzlich sinkt der BZ nach dem Training, dieser Effekt kann sogar bis zu 2 Tage anhalten (KH-Speicher in den Muskeln werden wieder gefüllt), deshalb nach Bedarf die Basal-Rate und den BE-Faktor reduzieren um Unterzuckerungen zu vermeiden. Um wieviel? - Das mußt Du für Dich selber herausfinden, da ist jeder anders.
  • evtl. auch "Sport-BE's", also 1-2 BE vor dem Sport
  • da bei Dir der Diabetes erst vor kurzem diagnostiziert wurde, hast/kannst Du noch nicht die Erfahrung haben, deshalb am Anfang lieber öfter den BZ messen, vor, während und unmittelbar nach dem Training, sowie ein paar Std. danach. Mit der Zeit lernst Du Deinen Körper/Diabetes kennen.
  • auf Unterzuckerungs-Symtome achten, die wären: Unwohlsein, Schweißausbrüche, Händezittern, blasse Haut, Konzentrationsprobleme, dann sofort BZ messen und bei einer Unterzuckerung Traubenzucker essen.
 
AW: Neu-Diabetiker sucht Tipps

Hi Erbse,

willkommen im Forum und viel Spaß hier.

Ich bin auch Diabetiker (Typ 1) und daß seit 24 Jahren. Der von mir eröffnete Thread wurde ja bereits verlinkt. Hier dürften Deine Fragen denke ich größtenteils beantwortet worden sein. Aber hier noch kurz meine Erfahrung:
Hallo Zusammen,

also - für die 3 Musketiere sind wir schon fast zu viele :D - ich bin seit 27 Jahren Typ-1-er. Bei mir hat das Radeln immer einen positiven Aspekt. Der BZ geht grundsätzlich runter. Wenn er natürlich VOR dem Radeln zu hoch ist und du zusätzlich "zu wenig" Insulin "intus" hast, dann geht er noch weiter hoch - also ruhig mal öfters messen um eine Tendenz zu bekommen.

Ich habe bei den kurzen Ausfahrten - bis 30 km - immer Dextroenergen (ist das nun Schleichwerbung) dabei - bei längeren Touren auch immer zusätzliche BE in Form von Banane oder Müsliriegel.

Das Schlimmste was mir mal passiert war, dass ich ein Stopp- Schild dopplet gesehen habe. :eek: Habe dann 2 Mars- Riegel reingechoben - aber selbst 2 Stunden danach war der BZ nur auf 70 mg/dl.

Du / Ihr seht also - es gibt schon einige von uns, die dem RR- Fahren "verfallen" sind. Und wenn deine Mitfahrer wissen, dass du Diabetiker bist, dann können Sie auch manche "Verhaltensweise" von dir richtig einschätzen. Als Diabetiker kenn ich z.B. dass mir zuerst 1000 andere Sachen einfallen bei einem Unterzucker, als was zu essen. Wenn da einer da ist und sagt: MACH ! - dann ist das sicher auch gut.

Bis bald mal

Gruß
Postracer Nobby
 
AW: Neu-Diabetiker sucht Tipps

Hallo ihr Beiden,

danke erstmal für Eure Antworten. Habe in den letzten paar Tagen mal ein paar kleine Probeausfahrten gemacht und festgestellt wenn ich mit einem Wert von ca 150 mg starte, steigt er innerhalb der ersten 45 Minuten auf knapp 200 mg an, um dann in den nächsten 45 Minuten auf 90 mg zu sinken.Habe jetzt noch keine längeren Ausfahrten als 90 Minuten gemacht,habe es aber demnächst mal vor. Ich habe so das Gefühl, daß man sich mit ein bißchen Erfahrung und Bewegung so einige Einheiten sparen kann.

Gruß Erbse
 
AW: Neu-Diabetiker sucht Tipps

Hallo ihr Beiden,

... Ich habe so das Gefühl, daß man sich mit ein bißchen Erfahrung und Bewegung so einige Einheiten sparen kann.

Gruß Erbse

Jo - dann musst du es aber regelmäßig tun - weil sonst tust du dir mmit der "Einsparung" schwer zu berechnen - musst auch immer die "nachzieh"- Effekte mit einberechnen etc.

Aber es ist wie bei jeder "Ausdauersportart" bei Diabetes. Es bringt auf jeden Fall etwas. Musst ja nicht gleich einen "Giro" oder eine "Tour" mitfahren :dope:

Ich warte jetzt erst mal ab .. - das Wetter geht momentan nur für mein Treckingbike - mit normalen Pedalen und mit 16 kg - boah - das macht nur wenig Spass - und eine Rolle habe ich noch nicht ...

Sers Nobby
 
AW: Neu-Diabetiker sucht Tipps

Servus Nobby,

mit der Regelmäßigkeit gebe ich dir natürlich absolut Recht. Gehe ab Donnerstag wieder arbeiten und werde dann regelmäßig wieder mit dem Rad ins Geschäft fahren, obwohl man sich bei dem Wetter natürlich nur schwer motivieren kann.Wenn man morgens um 6 Uhr aus dem Fenster schaut, sieht die Welt noch weitaus freundlicher aus, als wenn man eine halbe Stunde später auf dem Rad sitzt.

Gruß Erbse
 
AW: Neu-Diabetiker sucht Tipps

Servus Nobby,

mit der Regelmäßigkeit gebe ich dir natürlich absolut Recht. Gehe ab Donnerstag wieder arbeiten und werde dann regelmäßig wieder mit dem Rad ins Geschäft fahren, obwohl man sich bei dem Wetter natürlich nur schwer motivieren kann.Wenn man morgens um 6 Uhr aus dem Fenster schaut, sieht die Welt noch weitaus freundlicher aus, als wenn man eine halbe Stunde später auf dem Rad sitzt.

Gruß Erbse
Da hast du wohl wahr - udn um 5:30 Uhr muss ich mich nicht für 50 km aufs Rad setzen um in dieArbeit zu kommen :o - da kan sich ein jeder glücklich schätzen, der so um die 10 - 15 km einfach hat - ist dann immer ein schönes Training nebenbei. Wobei wenn ich mir die Straßen bei uns so anschaue und die Radwege .... - dann bräuchte ich wie so ein motoriesierter Schlitten hinten eine Antriebsgummmiwalze und vorne ein paar Kufen :dope:

Wünsche dir ein guten Start in das Arbeitsjahr 2010 und sobald das wetter gut ist auch ne Menge freier Stunden um so richtig rein zu trten

Servus

"Postracer" Nobby
 
Zurück