• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

kurte28

Mitglied
Registriert
2 Juni 2009
Beiträge
63
Reaktionspunkte
2
Hallo,

stehe grad vor dieser Kaufentscheidung.

Das die Citecs klasse sind, kann ich bestätigen, fuhr 5 Jahre die Classic-Serie ohne irgendwelche Probleme, sind wirklich super-steif.

Die EA90 Aero würden aber besser zu meinem neuem Bike passen.

Und da ist das Problem: Das Auge sagt Easton (und der Geldbeutel auch, ca. 120€ billiger), der Verstand Citec (gute Erfahrungen gesammelt, nur gute Kritiken in sämtlichen Bike-Foren).

Über die EA90 Aero oder generell Easton-LRS habe ich mehrfach gelesen, daß die Steifigkeit zu wünschen übrig lässt, im Wiegetritt schleift die Felge an der Bremse.

Hat jemand diesbezüglich gleiche Erfahrungen gesammelt mit den EA90 ???

Und entsprechen die angegebenen Gewichte (Citec 3000 S Aero 14/16 Speichen: 1490g // Easton EA90 Aero: 1545g) der Warheit, bzw. hat die jemand von Euch gewogen ???

Bin 68kg schwer, zur Zeit jedenfalls:D

Für Tipps oder Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar...

PS: Sorry, aber ich habe kein Interesse an Campa oder Shimano;)
 

Anzeige

Re: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Fährt die Easton EA90 Aero hier im Forum keiner:eek:
Will ich ja kaum glauben...können doch nicht alle mit Campa oder Mavic unterwegs sein;)
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Freu Dich doch, dass es noch ein paar deutsche Firmen in dem Markt gibt. Die CITEC machen doch eigentlich alles richtig. Kleine Firma mit Top-Produkten, Top-Service und Top-Preisen. Wen ich treffe, der ist begeistert von seinen CITECs.

Ich jedenfalls finde das unterstützenswert und werde mir wohl demnäx auch welche holen. Weiss nur noch nicht ob 14/16 oder 16/20. Ich stehe auf Sicherheitsreserven bei Schläglöchern und Bunnyhops und mag es, wenn ich 10.000 km lang nicht nachzentrieren muss: bin allerdings auch nicht so ein Bergloh wie Du...(z.Zt. 78kg):cool:
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Freu Dich doch, dass es noch ein paar deutsche Firmen in dem Markt gibt. Die CITEC machen doch eigentlich alles richtig. Kleine Firma mit Top-Produkten, Top-Service und Top-Preisen. Wen ich treffe, der ist begeistert von seinen CITECs.

Ich jedenfalls finde das unterstützenswert und werde mir wohl demnäx auch welche holen. Weiss nur noch nicht ob 14/16 oder 16/20. Ich stehe auf Sicherheitsreserven bei Schläglöchern und Bunnyhops und mag es, wenn ich 10.000 km lang nicht nachzentrieren muss: bin allerdings auch nicht so ein Bergloh wie Du...(z.Zt. 78kg):cool:




Da haste Recht:)

habe mich jetzt auch entgültig für die Citecs entschieden.
In welchem Forum ich auch war, nirgends gab es negative Erfahrungswerte, alle waren hoch zufrieden.

Über die EA90 Aero habe ich da doch einige negative Berichte gelesen. Anfällig auf Speichenbruch und mangelnde Steifigkeit monierten mehrere User:mad:

Die Citec 3000 S Aero passen zwar nicht so ganz optimal an mein neues Canyon CF in Team Weiß, aber was nützt mir die passendere Optik der EA90 Aero, wenn die mir nach nem halben Jahr auseinanderfallen.

Habe an meinem jetzigen Bike die Citec 3000 Classic
schon seit 2002 dran, außer wirklich nur kleinen Seitenschlägen (die aber nach 6 Jahren normal sind, denke ich) keine Probleme.

Einigermaßen günstig kriegen wir sie hier:
http://www.bikeimperium.de/product_...=5818&osCsid=6d7cc22743e8cff347f20dd0b4270c20

Sollte jemand n günstigeres Angebot finden, bitte melden...:geschenk:
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

tut mir leid, wenn ich mich hier einfach so einklinke und nichts zur ursprünglichen frage beitragen kann, aber ich stehe vor einer ähnlichen entscheidung.
bei müsing bieten sie als option die citec 3000 aero an, OHNE das "s" dazwischen. mal blöd gefragt: gibts die überhaupt? wenn ich danach in google suche komme ich nur auf die 3000 s. ich hab bei müsing nachgefragt und die meinen auch "es handelt sich um die citec 3000 aero". allerdings hab ich schon einmal einen tippfehler dort aufgedeckt. zb bieten sie als option bei einer kompletten ultegra-ausstattung die kompaktkurbel aus der 105er gruppe an. 5650 statt 6650.
ansonsten weiß ich nicht ob es citec oder mavic (ksyrium elite) werden sollen. aber das ist eine andere geschichte. sorry, ich labere :D
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Immer eher Citec als Mavic!!!Super Qualität ohne nennenswerte Serienstreuung...
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Hi,

hmmm, bin ebenso wie Du leicht irritiert.

Im aktuellen Angebot von Citec gibts nur die 3000 S Aero oder die 3000 Classic Variante. Muß ne Sonderedition sein oder so. Die Aufkleber sind auch geringfügig anders, auf jeden Fall fehlt das S.
Gibts hier auch:

http://cgi.ebay.de/LAUFRADSATZ-CITE...34.c0.m14.l1262&_trkparms=|301:1|293:1|294:30

Da wirds als 2009er Modell deklariert. Der einzige Unterschied is das Gewicht.
Der 3000 Aero S wird mit 1490g angegeben( laut Citec)). Der 3000 Aero mit der selben Speichenanzahl mit 1710g (laut Ebay).

Aber merkwürdig is es trotzdem...:confused:
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

weißt du was, ich schreibe citec jetzt mal an :D die werdens ja wissen. außerdem schau ich morgen nochmal im radgeschäft vorbei (wenn ichs schaffe). da waren auf "meinem" rad 3000er aero drauf. allerdings weiß ich nicht mehr ob mit oder ohne s.
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

die sind ja krass drauf bei citec. hab schon eine antwort bekommen!!

hier die (er)lösung:
3000 aero ist ein Produkt, welches nur in kompletten Fahrrädern verkauft
wird.
Im Einzelfall können Sie es hier und da einzeln bekommen, wenn jemand dies aus dem kompletten Fahrrad entfernt.
Der Unterschied:
3000 aero ist 120 gr. schwerer als der 3000 S aero.
In der Hinterradnabe ist beim 3000 aero eine einfachere Hinterradlagerung
verbaut.
Beim 3000 S aero dagegen eine DT 240 S Lagerung (4-fach-Lagerung mit
Rillenkugellagern/Industrielagern).

:)
jetzt hoffe ich, dass man bei müsing auch die s bestellen kann!!
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Aha,

hab ich mir fast gedacht, also doch ne Art Sonderedition.
Ich glaube bei Müsing kannste aber nur die 3000 Aero bestellen.

Wenn Du unbedingt die 3000 S Aero haben willst, bauste halt die Dinger aus und verkloppst die in der Bucht oder hier im Forum und bestellst Dir die 3000 S Aero.

Mach ich auch so, warte auf mein Canyon Ultimate CF (soll am 29.06. gelierfert werden *FREU*), an dem ich sofort die Mavic Ksirium SL abmontiere
und als Neuware verkaufe. Also wer Interesse hat, verkaufe sie 50€ unter dem von Euch gefundenen niedrigsten Angebot...(nehme schon Vorbestellungen entgegen, aber wer weiß, ob mein Canyon überhaupt diesen Sommer kommt :D).

Hol mir dann auf jeden Fall die Citec 3000 S Aero :love:
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Moin!
CITEC !!!
Wie schon selbst bemerkt, Top Service, schnelle Antworten, unkomplizierte Hilfe, Preis-Leistung von Feinsten, Testsieger in Serie, auch gegen weit teurere Produkte und:
NICHT AN JEDEM VERDAMMTEN ZWEITEN RENNER VERBAUT!!!
Wenn´s farblich nicht passt - ablabeln!
M.f.G.
Christian
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

das ist jetzt die frage, ob ich wegen eines stahlrotors die ganze arbeit machen will. aber wie ich mich kenne....ja :D
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Hallo,

ich fahre die Easton EA90 Aero seit November 2008. Entgegn der hier vorherschenden Meinung sind die Felgen steif und stabil genug um mich (86kg) ohne Speichenbruch und nachzentrieren zu tragen.

Einzig die, für mich unverständliche, Möglichkeit die Lager per Hand nachzustellen geht auf die Nerven. Die Schraube ist nicht gesichert und löst sich leicht (nach jeder Trainingsfahrt) . Als Lösung habe ich ein wenig (Loctide 222) angewandt.

So, für den Preis von ca. 499€ ist der LRS ok, die UVP von 800€ würde ich dafür aber nicht zahlen.

Grüße


condal
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Einzig die, für mich unverständliche, Möglichkeit die Lager per Hand nachzustellen geht auf die Nerven. Die Schraube ist nicht gesichert und löst sich leicht (nach jeder Trainingsfahrt)


condal


Genau, hab ich auch schon öfter gelesen. Von vielen Leuten wird das eintretende große Lagerspiel sicherlich als mangelnde Steifigkeit interpretiert.
Bei einigen war auch Speichenbruch ein Thema.
Für 499€ ist der LRS aber OK. Sieht ja auch geil aus.

Aber bei den Citec 3000 S Aero hab ich erst gar keine negativen Berichte gefunden:D.
Und noch n Vorteil für mich: Wohne ca. 100km weg von Beelitz (Brandenburg).

Haben da n tollen Service, war selber schon mal da.
Hatte damals an meinen alten Citec 3000 von 2002 Roststellen in den Lagern und an den Kugeln gehabt und hatte noch Garantie drauf. Ja, und da hab ich die Teile genommen und bin hingefahren. Die Leute haben den Rädern neue Naben (Nachfolge-modell, lt. Citec besser abgedichtet) verpasst. Und eine gebrochene Speiche haben sie auch noch gewechselt.
Nach einem kleinen Smalltalk mit einem Angestellten dort bin ich glücklich nach Hause gefahren:)

Das nenn ich mal n gescheiten Service...
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

ich hab vorhin erfahren, dass mir mein händler bei müsing auch die s-version bestellen kann :) offenbar geht immer etwas mehr, als man denkt! die hätten mir zb auch ein 2700 EUR scott-rad für 2100 verkauft! war aber zu lang für mich ;)
übrigens haben die mir jetzt auch citec zb vor mavic empfohlen!
 
AW: Citec 3000 (S) Aero

Kann mir einer sagen, inwieweit man die 200gr. bzw. den Unterschied zwischen einem Alu- oder Stahlrotor merkt? Ich frage mich, wie durch solch kleine Unterschiede ein Preisaufschlag von über 300 Euro zu Stande kommen kann!!??
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

die sind ja krass drauf bei citec. hab schon eine antwort bekommen!!

hier die (er)lösung:
3000 aero ist ein Produkt, welches nur in kompletten Fahrrädern verkauft
wird.
Im Einzelfall können Sie es hier und da einzeln bekommen, wenn jemand dies aus dem kompletten Fahrrad entfernt.
Der Unterschied:
3000 aero ist 120 gr. schwerer als der 3000 S aero.
In der Hinterradnabe ist beim 3000 aero eine einfachere Hinterradlagerung
verbaut.
Beim 3000 S aero dagegen eine DT 240 S Lagerung (4-fach-Lagerung mit
Rillenkugellagern/Industrielagern).

:)
jetzt hoffe ich, dass man bei müsing auch die s bestellen kann!!

Jede Billignabe hat 4 Industrielager, was soll da so besonders sein?
Ich finde den Aufpreis völlig überzogen, immerhin bekommt man die normalen ohne S ab 300€.
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Bin jetzt zwar noch nicht die leichtere Variante gefahren, aber ich bemerke bei der Stahl-Variante nichts "Schweres". Eher, dass die Laufräder saugeil sind :D
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Jede Billignabe hat 4 Industrielager, was soll da so besonders sein?

Die DT240S ist aber kein Billigteil sondern eine Top-Nabe, bei DT Swiss als HighEnd beschrieben. Kostet einzeln nen Heidengeld wenn man mal rum"gurgelt". Hab mich die Tage mal mit DT Swiss RR 1450 als Option für einen neuen LR-Satz beschäftigt, daher bin ich da grad "im Thema". Werde aber wohl auch, wenn ich denn upgrade, auf die Citec 3000 S gehen, die wiegen etwa das gleiche wie die DT Swiss aber sind etwas hochprofiliger und aerodynamischer wenn ich mich richtig schlau gemacht habe. Warte nur noch auf ein gutes Angebot ...
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

pw1111 schrieb:
Die DT240S ist aber kein Billigteil sondern eine Top-Nabe, bei DT Swiss als HighEnd beschrieben. Kostet einzeln nen Heidengeld
Hm. Heidengeld sind bei bike24 133 Euro. Also selbst wenn ich die Citec 3000 Aero (ohne S) kaufe und die Nabe wechsel, bin ich noch wesentlich billiger dran. Von daher liegt xrated wohl schon ganz richtig, wenn er den Preisaufschlag überzogen findet, danke dafür.

Ich werd mir "die ohne S" jetzt mal ordern, bin gespannt.
 
Zurück