James Bond
Cinglé du Mt. Ventoux
AW: Campy & Fulcrum 2010
Nee, wahrscheinlich druckt er sie...
				
			Ach, jetzt kaufst Du doch die Rennnradbravos?
Nee, wahrscheinlich druckt er sie...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach, jetzt kaufst Du doch die Rennnradbravos?

Ja! ich empfehle fangt das laufen an, aber da gibt es halt nichts von ASSOS

 ,. Wo ist das Problem
,. Wo ist das Problem
1.
Was kann ich mir unter "erster Hand" vorstellen?
Wenn Du solche Vorwürfe erhebst, dann werde bitte mal etwas konkreter.
Ich denke die Admins/Mods können das Thema langsam schliessen mit dem Thema hat es eh nichts mehr zu tun.
Lese mal bitte die letzte Wachturm Ausgabe. Den wirst Du verstehen was aus erster Hand heisst:dope:
Kannst Du mir eine schicken?
Die Jungs stehen bei uns nicht mehr rum.

@ChrisH tuh mir mal BITTE einen gefallen, ist NICHT böse gemeint, und Informier dich etwas besser über Ersatzteile und Co. vllt in München beim Bianchistore, die sind ja Proshop. Denn man bekommt alle Ersatzteile der eingestellten Ersatzteil PDF's die auf der Campy Webseite zu finden sind.
Du verbreitest da im Forum immer wieder sachen die so NICHT stimmen, und wenn du mir nicht glaubst ruf in Leverkusen an. Ehrlich das ist NICHT böse gemeint, aber manches stimmt da so einfach nicht! Danke!
Denn auf der Champ triple sind folgende KB's verbaut das kleine mit 30Zähnen hat die Ersatzteilnr.:
FC-RE-030
das 40er bzw 42er hat die Bezeichnung FC-CE-040 bzw FC-CE-042,
das 50er bzw 53 hat die Bezeichnung FC-CE-050 bzw FC-CE-053
CE steht für Centaur
RE steht für Record
die Zahlen für die Zähnezahl
Centaur und Chorus hatten immer die gleichen dreifach KB's
Na ja, mag ja sein, dass irgendein Discounter das Zeug billiger verkloppt, aber da bekomme ich die Ultegra dann für 75 Euro. So what?
Äh, sicher dass das Bild zur NEUEN Recordnabe gehören? (Würde mich ja freuen, wenn es so wäre). Diese große Vierkant-Einstellschraube (mit kleiner Fixierschraube drin), mit der das Konusspiel eingestellt wird, ist aud deiner Explosionszeichnung ganz klar bei VR und HR zu sehen, in allen Katalogabbildungen der Naben sieht man diese fette Vierkantschraube auch gut bei der VR-Nabe. Bei der HR-Nabe sieht man aber ebenso klar, dass sie da NICHT vorhanden ist.siehe Photo, sind weiterhin vorne und hinten Einstelbar (siehe Abbildung 11/12, Bauteil C in der Explosionszeichnung)! und wie viel sollen die bitte schwerer geworden sein , richtig schwer würden sie nur werden wenn man bei dem neuen Oversizenabenkörper an der Schmierbohrung festgehalten hätte.
347gramm das Paar für 170€. Für tune/DT-Swiss (letztere gibt es auch nur in schwarz) zahlst 200€ mehr für eine Ersparnis von 80gr. - 100gr. Ja ist schon sehr schwer und teuer...
In Kürze gibt´s die neue Ultegra, - ganz im Stil der aktuellen DA. Natürlich erhältlich als Standard, Compact und 3fachDA hat ja demnächst auch keine dreifach mehr...
Das man nach Gewinnmargen guckt ist völlig o.k. Ich arbeite in der Wirtschaft und mir ist das absolut vertraut. Premium ist auch völlig o.k.Die Radbranche ist praktisch chronisch klamm...
schau dich mal auf der EB an, und wie viele jährlich hinzukommen und verschwinden, für viele Firmen ist es ein Nullsummenspiel zum Spass an der Freude, vor allem bei den kleinen feinen Firmen.
285€ für eine Veloce-Gruppe ist also nicht Massensegment tauglich, zum vergleich 105er Gruppe ca.400€, Tiagra ca.300€.... Campa ist im unteren Massensegment ist schon wahnsinnig überteuert.
Es muss nicht jeder Anbieter sich selbst so verramschen, und mit der Athena werden sie sehr gut aufgestellt sein, denn die Enthusiasten mit schmaleren Geldbeutel werden immer noch bereit sein 100€-200€ mehr auszugeben, oder warum verkaufen sich trotz aller Unkenrufe in den Revolverblättern schöne Rahmen im mittleren Segment von Bianchi, Wilier und Co.Hm, zumindest kriegen sie im unteren und mittleren Segment irgendwie kein Bein auf den Boden
In Kürze gibt´s die neue Ultegra, - ganz im Stil der aktuellen DA. Natürlich erhältlich als Standard, Compact und 3fach
@ChrisH
hier sieht man den Einstellmechanismus glaub recht gut:
Es muss nicht jeder Anbieter sich selbst so verramschen, und mit der Athena werden sie sehr gut aufgestellt sein, denn die Enthusiasten mit schmaleren Geldbeutel werden immer noch bereit sein 100€-200€ mehr auszugeben, oder warum verkaufen sich trotz aller Unkenrufe in den Revolverblättern schöne Rahmen im mittleren Segment von Bianchi, Wilier und Co.
Genau die Kundschaft spricht doch Campy an, oder wollen wir wirklich alle beim Kaffeeröstereinheitsrad landen.
