• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campy & Fulcrum 2010

  • Ersteller Ersteller Campionissimo
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campy & Fulcrum 2010

Ich denke dass von den Herstellern einzig und allein SRAM nen stimmigen Weg geht! 3 Gruppen, eine fürs Hochpreis eine für Mitlere und eine für Niedrigpreissegment! Campa verwirrt hier meines erachtens nur noch und auch Shimano ist etwas inkonsequent! Aber was soll bitte der ständige Wechel der Gruppennamen? Was soll eine Super Record? Und was soll jetzt schon wieder eine Athena? Kann ich nicht mehr nachvollziehen ist doch vieles nur Geldmacherrei um letzend Endes noch 50 Gramm zu sparen?
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Eine bessere Entwertung der mittleren Gruppen kanns doch gar nicht geben:

Alt: Record, Chorus, Centaur, Veloce, Mirage, Xenon = Centaur war 4. Beste
Neu: SR, Record, Chorus, Athena, Centaur, Veloce = Centaur 2. schlechteste
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Wo du eine Entwertung siehst ist jetzt dein Geheimnis, denn es haben sich die Gruppennamen verschoben, und sonst kamen 2009 ja auch einige Neuerrungen dazu.
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

hallo,

Finde die Athena Gruppe nicht schlecht ein Ritzel mehr ist eins mehr und Konkurrenz belebt das Geschäft. :D
Das einzige was mir weniger Gefällt sind die neuen Schalthebel von Campa allgemein ist aber Geschmackssache .

Frage die Carbonkurbel ist das eine Compact und wenn ja gibt es die dann auch in Aluminium ?

gruß k.l.
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

ist schon bekannt wieviel die athena kosten soll?? ich überlege mir im winter ein neues rädchen zu kaufen und die frage steht im raum ob es denn die neue ultegra sein soll oder eben athene..... centaur ist zwar nicht schlecht aber mitlerweile doch eher mittelmaß.....
es ist jetzt keine generelle frage campa oder shimano sondern ich will einfach die preise vergleichen! campa ist schon geil.... hat eben kultstatus und die schaltsysteme sind beide ausreichend auch wenn ich mich mit der ultzerga schon ein wenig angefreundet hab!...... also preis der athena??
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Darum möchtest du auch keine Continental RS Reifen:rolleyes:
Sorry der musste jetzt sein;)

Das sind glaub ich 2 vollkommen verschiedene Preiskategorien von den wir hier reden! Aber was mir ne Campa Record im Vergleich zu ner Super Record bringt ist wohl vollkommen schleierhaft bestimmt auch dir! :aetsch:

Ach ja bei mir kommt nächstes Jahr entweder ne Record oder ne Red ans Rad nur um auszuschließen dass ich ein Campa hasser bin! Ich bin da vollkommen objektiv!
Das scheint ja hier so manch einem abzugehen!
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Wo du eine Entwertung siehst ist jetzt dein Geheimnis, denn es haben sich die Gruppennamen verschoben, und sonst kamen 2009 ja auch einige Neuerrungen dazu.

Na zuerst sind die 2 untersten Gruppen weggefallen und jetzt mogelt sich eine über die Centaur ;)

Die Schaltung wird deswegen nicht schlechter aber in den Köpfen der Leuten ...
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

@xrated, bis jetzt war die Nr. 4 Centaur 10 Speed, 2010 ist die Nr. 4 Athena 11 Speed (dazu mit ein paar ordentlichen Updates)
Wir lesen ja auch von links nach rechts, und nicht Querbett, und/oder kennst du jemanden der Xenon oder Mirage gekauft hat.

Versionen: Standard 39/53, Compact 34/50 mit 170mm 172,5mm 175 mm Tretkurbeln;
Die Athena Kettenradgarnitur ist als Option auch in der Version aus Karbonfaser erhältlich.

Preise gibt es noch nichts offizielles, aber wahrscheinlich wie die Carbon Centaur.

@Conquestadore, wenn es danach geht reicht auch das Rad vom Kafferöster, und die Uhr aus'm Kaugummiautomat...
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

....

Aluhebel hätte ich auch besser gefunden. Ist eh nur eine Carbondeckschicht.

Absolute Zustimmung, - Aluhebel paßen optisch auch viel besser zur Gruppe.
Und wieder ein paar anständige Konus-Naben im mittleren Segment, das wär´s.
Dann fehlen nur noch eine 3fach-Komponenten, die man weider für voll nehmen kann.

Ach ja, Campa ist auch nicht mehr, was es mal war :eyes:
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Man könnte auch einfach sagen Alt: Platz 3 von 6, Neu: Platz 5 von 6. Ich meine das verdeutlicht es etwas mehr ;)
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

@ChrisH, Konusnaben nur noch Record was will man mehr, und mit 170,- sind die wirklich ein Top-Angebot im Sortiment. Ausserdem wer handwerklich einen vernünftigen klass LRS aufbaut wird so oder so immer zu Record, DT-Swiss, tune oä greifen.

Dreifach naja wohl das unnötigste was es im Radsport neben STW gibt:
-höherer Kettensverschleiß durch die ungünstige Kettenlinie
-grauenhafte Optik
-unnötig mehr Gewicht
-viel zu viele Gangüberschneidungen
also irgendwelche Vorteile sind da wirklich nicht zu erkennen, vor allem gegenüber CT. Kurzum CT ist nicht umsonst so erfolgreich, denn nach dreifach kräht doch kein Hahn mehr.
Nicht mal die Konkurenz im Kurbelbau wie FSA, Stronglight oä hat so etwas noch im Programm, denn der Kunde entscheidet sich eben lieber für CT.

@xrated, mit der Namensgebung, und der damit verbundenen Campatradition bist du halt nicht so vertraut... (siehe LRS).

Obwohl ich zu den Carbonhebeln sagen muss das sie halt langsam zum Markenzeichen wurden, also so verkehrt ist das gar nicht. Optisch sind sie aber so oder so ein Leckerbissen, und die Performance der US-Ergo's ist einfach genial:love:
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

(...) Dreifach naja wohl das unnötigste was es im Radsport neben STW gibt:
-höherer Kettensverschleiß durch die ungünstige Kettenlinie
-grauenhafte Optik
-unnötig mehr Gewicht
-viel zu viele Gangüberschneidungen
also irgendwelche Vorteile sind da wirklich nicht zu erkennen, vor allem gegenüber CT. Kurzum CT ist nicht umsonst so erfolgreich, denn nach dreifach kräht doch kein Hahn mehr.
Nicht mal die Konkurenz im Kurbelbau wie FSA, Stronglight oä hat so etwas noch im Programm, denn der Kunde entscheidet sich eben lieber für CT.

FSA bietet mindestens drei Dreifachkurbeln an: SL-K, Gossamer und Omeaga.

@xrated, mit der Namensgebung, und der damit verbundenen Campatradition bist du halt nicht so vertraut... (siehe LRS).

Muss man das? Warum sollte man irgendwelche alte Namen kennen, die zudem noch nicht einmal sonderlich erfolgreich resp. beliebt waren? Mir erschliesst sich der Sinn der Athena-Gruppe auch nicht, vor allem wenn sie parallel zur Centaur geführt wird...
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Wer sagt den, bzw wo steht geschrieben das die Centaur bleibt, ist doch nur eine Vermutung...

Gruppenaufteilung
Super Record TopEnd Gruppe ca.1500,-
Record HighEnd Gruppe ca.1250,-
Chorus Top Middle class Gruppe ca.900,-
Athena Middel class Gruppe ca.650,-
und ab hier beginnt euer Rätselraten;)
Veloce Starting class ca.400,-

Hat vielleicht nicht jeder das Geld für eine SR, möchte aber von den Genen der SR profitieren bzw daran teilhaben.
Gebe gerne zu für mich kommt lediglich SR und Rec in Frage, aber für die 1200-1600€ Räder musste halt auch was bieten.

und warum sollten sie ihren elfach Vorsprung nicht auch hier ausbauen?
Die Ultegra wird doch 2010 auch überarbeitet an den Start gehen.
Was ihr gegen den neuen Namen habt versteh ich nicht, oder sucht ihr das Haar in der Suppe?!

Ehrlich ihr habt unnötige Probleme, irgendwie schon lachhaft....

...somit bin ich erst mal raus aus dem Thema raus:wink2: Wenn ich was neues aus Vicenza weiss melde ich mich gerne wieder;)
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Falls du auf die Athena anspielst die 2000 in Daytona und 2002 in Centaur umgenannt wurde weil Daytona namensrechtlich geschützt ist, daß ist mir bekannt. Aber das impliziert noch nicht das sie komplett wegfällt. Und wenn Carbon dann bitte komplett.
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Ist die 2009er Veloce eigentlich immer noch auf Shimano 105er Niveau?

Denn mit der neuen Einstufung wird das ja dann die Einstiegs-Campagnolo und da stelle ich mir dann die Frage ob Campa Shimano unterhalb der 105er gar nichts entgegensetzen will.
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Wer wirklich exotisch unterwegs sein will fährt Sora, oder besorgt sich noch irgendwo eine Xenon.
 
Zurück