• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campy & Fulcrum 2010

  • Ersteller Ersteller Campionissimo
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campy & Fulcrum 2010

Eine bessere Entwertung der mittleren Gruppen kanns doch gar nicht geben:

Alt: Record, Chorus, Centaur, Veloce, Mirage, Xenon = Centaur war 4. Beste
Neu: SR, Record, Chorus, Athena, Centaur, Veloce = Centaur 2. schlechteste
Ich glaube man will wissend Campa von Billig Rädern fernhalten. Shimano macht das mit der Tiagra und 105er ganz bewusst und vermarktet diese günstig. Leider fängt SRAM nun auch schon an... Radon haut z.b. die SRAM Rival & Force an 700-1000€ Rädern raus. Campagnolo ist wirklich die einzige Marke wo die Schaltung nicht verramscht wird. Campa sieht man bei Versandrädern wirklich selten, es soll halt etwas exlusives bleiben, was nicht jeder hat! Ist halt genau wie mit gutem Wein oder teuren Autos die bieten auch was besonderes ;)
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

@ChrisH, Konusnaben nur noch Record was will man mehr, und mit 170,- sind die wirklich ein Top-Angebot im Sortiment. Ausserdem wer handwerklich einen vernünftigen klass LRS aufbaut wird so oder so immer zu Record, DT-Swiss, tune oä greifen.

Nun jan nicht jeder fährt aus Prinzip nur das teuerste....
Das kann man schon anders sehen. An meinem neuen Rad drehen sich OpenPros mit Sapim CX-Ray an Centaur-Naben (2006).

Aber um die Campa-"Auswahl" mal richtig einzuordnen guck Dir mal das Angebot von Shimano an, nur mal z.B. die Ultegra-Naben:
VR und HR: Lochzahlen 24, 28, 32, 36 sowie geschlitzt für 18 Aerospeichen.

Bei DuraAce gibt es sogar:
VR: Lochzahl 24, 28, 32, 36 sowie geschlitzt für 18, 24, 28 oder 32 Aerospeichen
HR: Lochzahlen 20, 24, 28, 32, 36 sowie geschlitzt für 24 oder 28 Aerospeichen.

Die 105er sind wohl nur mit 32 und 36 erhältlich, sind aber günstig und hochwertig.

Selbst die Tiagra ist für ein Einsteigerrad sicher keine schlechte Option.

Und das bei interessanten Preisen!



Dreifach naja wohl das unnötigste was es im Radsport neben STW gibt:
-höherer Kettensverschleiß durch die ungünstige Kettenlinie
-grauenhafte Optik
-unnötig mehr Gewicht
-viel zu viele Gangüberschneidungen
also irgendwelche Vorteile sind da wirklich nicht zu erkennen, vor allem gegenüber CT. Kurzum CT ist nicht umsonst so erfolgreich, denn nach dreifach kräht doch kein Hahn mehr.
Nicht mal die Konkurenz im Kurbelbau wie FSA, Stronglight oä hat so etwas noch im Programm, denn der Kunde entscheidet sich eben lieber für CT.

@xrated, mit der Namensgebung, und der damit verbundenen Campatradition bist du halt nicht so vertraut... (siehe LRS).

Obwohl ich zu den Carbonhebeln sagen muss das sie halt langsam zum Markenzeichen wurden, also so verkehrt ist das gar nicht. Optisch sind sie aber so oder so ein Leckerbissen, und die Performance der US-Ergo's ist einfach genial:love:

Na gut, 2fach vs. 3fach ist schon zum Erbrechen diskutiert worden, brauchen wir nicht zum 100sten Mal aufzuwärmen. Mir kommt - aus gutem Grund - jedenfalls keine Compact ans Rad.
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Ich glaube man will wissend Campa von Billig Rädern fernhalten. Shimano macht das mit der Tiagra und 105er ganz bewusst und vermarktet diese günstig. Leider fängt SRAM nun auch schon an... Radon haut z.b. die SRAM Rival & Force an 700-1000€ Rädern raus. Campagnolo ist wirklich die einzige Marke wo die Schaltung nicht verramscht wird. Campa sieht man bei Versandrädern wirklich selten, es soll halt etwas exlusives bleiben, was nicht jeder hat! Ist halt genau wie mit gutem Wein oder teuren Autos die bieten auch was besonderes ;)

Ich glaube, da irrst Du. Ein Manager von Campa Deutschland hat in Tour kürzlich ein Interview gegeben, - sehr aufschlußreich. Ich muß es mal aus dem Gedächtnis wiedergeben, falls es Dich interessiert habe ich den Artikel aber auch da, müßte ihn nur raussuchen:
-Man wäre bisher im Massenmarkt wegen des günstigen Yen nicht in der Lage gewesen, gegen Shimano anzukommen. Nun aber steige der Yen, und man sehe, dass Räder mit japanischen Komponenten im Preis anziehen werden und rechne sich nur realistische Chancen aus, jetzt konkurrenzfähig zu sein.

Soweit der Manager. Nun ja, immerhin hat man mit dem Draufsetzten der SR auf die Record ja zumindest den Markt gut bedient, wo man sich bisher Chancen ausgerechnet hat. Manche Leute wollen halt immer das teuerste, egal was es kostet. So gesehen ein legitimer Schachzug. Dass man ausgerechnet jetzt, wo man sich im unteren Segement Chancen ausrechent, dort etwas nackt dasteht, war aber wohl so nicht geplant, denke ich. So gesehen ist es vielleicht spannender zu beobachten, was am unteren Ende der Skala 2010 passiert. Und im Einsteigersegement keine 3fach anzubieten ist auch inkonsequent. Na, schaun mir ma.......
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

@ChrisH, so was wie eine SR braucht es eben. Fertig!
Eine Breitling, Rolex & Co. zeigt dir auch keine bessere Zeit an. So what?!

Campy/Fulcrum setzt zurecht auf System LR, damit wird eigentlich alles bestens bedient, und dazu noch so gut zentriert das ein jährliches nach zentrieren so gut wie überflüssig geworden ist.
Wirklich nichts gegen klass. "Handaufgebaute" LR, aber auch mit Speichenuhr und Co. kommt man an in Sachen Quali/Verarbeitung/Preis an einen Neutron nicht mehr ran.
Und wer dennoch klass. aufbaut kauft doch nicht wirklich was unter Record, vor allem bei läpischen 170€, da lohnt der Aufwand doch nicht, vorallem wenn ich dann noch OpenPro's verbaue spar ich doch nicht wegen 20€ an den Naben.

...und die Veloce gibt es momentan für 285,- auch mit einer dreifach Kurbel. Komischeweise verkauft sich halt die dreifach seit CT nicht mehr, und nur wegen Dir werden die nicht einfach lustig und munter weiter produzieren. Mein Händler zB hat seit drei Jahren keine 3fach mehr am RR verkauft, aber dafür läuft CT wie die Hölle.

Für den "Massenmarkt" hat man ja die Chorus/Centaur und in Zukunft Chorus/Athena, und damit ist bestimmt nicht Xenon und Mirage gemeint gewesen. Die waren als Jugendgruppen gedacht, aber hier wird seit langem lieber gleich Veloce/Centaur gekauft.

Aber 80% der Campa-Kunden bauen eh mit SR/Rec/Cho auf. Campa bedient nun einmal vorwiegend die Rennradenthusiasten. Das ist was für gediegenen Radsport.

@xrated, suchst du die Seite?
www.campyonly.com oder den Blog: http://campyonlyguy.blogspot.com/
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

@ChrisH, so was wie eine SR braucht es eben. Fertig!
Eine Breitling, Rolex & Co. zeigt dir auch keine bessere Zeit an. So what?!

Ist doch o.k., ich sagte doch es war ein geschickter Schachzug.

Campy/Fulcrum setzt zurecht auf System LR, damit wird eigentlich alles bestens bedient, und dazu noch so gut zentriert das ein jährliches nach zentrieren so gut wie überflüssig geworden ist.
Wirklich nichts gegen klass. "Handaufgebaute" LR, aber auch mit Speichenuhr und Co. kommt man an in Sachen Quali/Verarbeitung/Preis an einen Neutron nicht mehr ran.
Und wer dennoch klass. aufbaut kauft doch nicht wirklich was unter Record, vor allem bei läpischen 170€, da lohnt der Aufwand doch nicht, vorallem wenn ich dann noch OpenPro's verbaue spar ich doch nicht wegen 20€ an den Naben.

Sorry, aber da ist deine Wahrnehmung durch SR-Konsum wohl etwas verschoben? Klar, wer Bentley fährt versteht auch nicht, warum sich irgendwer über den drohendne Opelkonkurs und die hohen Preise für einen Golf aufregt.....

Wie kommst Du eigentlich immer auf 170 Euro für die Recordnaben?
Bei Rose kostet die Hinternabe 129 Euro und die VR 82 Euro, das Set also für stolze 211 Euro!
Günstig ist das wohl kaum, zumal die technisch deutlich schlechter sind als die Vorgänger (bis 2006 auch hinten Nabenspiel eingebaut einstellbar, Schmierbohrungen, deutlich leichter). (Vom tollen Finish ist in der schwarzen Version ja auch nichts mehr übrig, aber das ist Geschmackssache)

Zum Vergleich, die absolut hochwertige Ultegra-Naben kosten VR 35 Euro und HR 66,50 Euro, im Set also ca. 100 Euro. Da hat man für weniger als die Hälfte alles was man braucht. Für mich sind alleine die Naben schon ein Grund, beim nächsten Rad mal über den Zaun nach Japan zu schielen.

...und die Veloce gibt es momentan für 285,- auch mit einer dreifach Kurbel. Komischeweise verkauft sich halt die dreifach seit CT nicht mehr, und nur wegen Dir werden die nicht einfach lustig und munter weiter produzieren. Mein Händler zB hat seit drei Jahren keine 3fach mehr am RR verkauft, aber dafür läuft CT wie die Hölle.

Für den "Massenmarkt" hat man ja die Chorus/Centaur und in Zukunft Chorus/Athena, und damit ist bestimmt nicht Xenon und Mirage gemeint gewesen. Die waren als Jugendgruppen gedacht, aber hier wird seit langem lieber gleich Veloce/Centaur gekauft.

Aber 80% der Campa-Kunden bauen eh mit SR/Rec/Cho auf. Campa bedient nun einmal vorwiegend die Rennradenthusiasten. Das ist was für gediegenen Radsport.
Ach Robert, - Chorus für den Massenmarkt? Ist dir die SR zu Kopf gestiegen??

Sorry, aber es gibt keine Veloce 3fach, die einzig verbliebene 3fach-Kurbel Champ (was soll das sein??) hat nur Exadrive, und technisch überholte 4-Kant-Aufnahmen und schön ist sie ja nun auch nicht gerade. Der Rest der Komponenten ist dann bis auf die Ergos auch "Champ" (na toll!!).
Keiner kauft die 3fach?? Richtig, ich auch nicht, das Angebot ist einfach zu "sexy". Hab mir meine nagelneues Rad mit 2006er 3fach-Komponenten (Chorus-Kurbel, Centaur, Recordbremsen) aufgebaut ...und in Zukunft dann eben Shimano, - da weiß man was man hat.

Richtig, Campa bedient vorwiegend das obere Segement (sicher mit SEHR üpigen Gewinnmargen, durchaus o.k.), - aber auch, weil sie ins untere Massensegment bisher nicht reinkommen. Über große Stückzahlen können nochmal die Kosten pro Einheit deutlich gesenkt werden. Jeder vernünftig denkende Manager würde den Markt mitnehmen, wenn er könnte (siehe mein Beitrag oben)
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

@ChrisH tuh mir mal BITTE einen gefallen, ist NICHT böse gemeint, und Informier dich etwas besser über Ersatzteile und Co. vllt in München beim Bianchistore, die sind ja Proshop. Denn man bekommt alle Ersatzteile der eingestellten Ersatzteil PDF's die auf der Campy Webseite zu finden sind.
Du verbreitest da im Forum immer wieder sachen die so NICHT stimmen, und wenn du mir nicht glaubst ruf in Leverkusen an. Ehrlich das ist NICHT böse gemeint, aber manches stimmt da so einfach nicht! Danke!
Denn auf der Champ triple sind folgende KB's verbaut das kleine mit 30Zähnen hat die Ersatzteilnr.:
FC-RE-030
das 40er bzw 42er hat die Bezeichnung FC-CE-040 bzw FC-CE-042,
das 50er bzw 53 hat die Bezeichnung FC-CE-050 bzw FC-CE-053
CE steht für Centaur
RE steht für Record
die Zahlen für die Zähnezahl
Centaur und Chorus hatten immer die gleichen dreifach KB's

Wie kommst Du eigentlich immer auf 170 Euro für die Recordnaben?
Roseversand:rolleyes:
http://www.xx-light-bikes.de/shop/pd858840875.htm?categoryId=221

Günstig ist das wohl kaum, zumal die technisch deutlich schlechter sind als die Vorgänger
siehe Photo, sind weiterhin vorne und hinten Einstelbar (siehe Abbildung 11/12, Bauteil C in der Explosionszeichnung)! und wie viel sollen die bitte schwerer geworden sein , richtig schwer würden sie nur werden wenn man bei dem neuen Oversizenabenkörper an der Schmierbohrung festgehalten hätte.
347gramm das Paar für 170€. Für tune/DT-Swiss (letztere gibt es auch nur in schwarz) zahlst 200€ mehr für eine Ersparnis von 80gr. - 100gr. Ja ist schon sehr schwer und teuer...
 

Anhänge

  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    48,4 KB · Aufrufe: 84
AW: Campy & Fulcrum 2010

da weiß man was man hat....
DA hat ja demnächst auch keine dreifach mehr...

Die Radbranche ist praktisch chronisch klamm...
schau dich mal auf der EB an, und wie viele jährlich hinzukommen und verschwinden, für viele Firmen ist es ein Nullsummenspiel zum Spass an der Freude, vor allem bei den kleinen feinen Firmen.

Richtig, Campa bedient vorwiegend das obere Segement - aber auch, weil sie ins untere Massensegment bisher nicht reinkommen.
285€ für eine Veloce-Gruppe ist also nicht Massensegment tauglich, zum vergleich 105er Gruppe ca.400€, Tiagra ca.300€.... Campa ist im unteren Massensegment ist schon wahnsinnig überteuert.
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Ich glaube man will wissend Campa von Billig Rädern fernhalten. Shimano macht das mit der Tiagra und 105er ganz bewusst und vermarktet diese günstig. Leider fängt SRAM nun auch schon an... Radon haut z.b. die SRAM Rival & Force an 700-1000€ Rädern raus. Campagnolo ist wirklich die einzige Marke wo die Schaltung nicht verramscht wird. Campa sieht man bei Versandrädern wirklich selten, es soll halt etwas exlusives bleiben, was nicht jeder hat! Ist halt genau wie mit gutem Wein oder teuren Autos die bieten auch was besonderes ;)

so ist es, und das ist auch gut so
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Ich glaube man will wissend Campa von Billig Rädern fernhalten. Shimano macht das mit der Tiagra und 105er ganz bewusst und vermarktet diese günstig. Leider fängt SRAM nun auch schon an... Radon haut z.b. die SRAM Rival & Force an 700-1000€ Rädern raus. Campagnolo ist wirklich die einzige Marke wo die Schaltung nicht verramscht wird. Campa sieht man bei Versandrädern wirklich selten, es soll halt etwas exlusives bleiben, was nicht jeder hat! Ist halt genau wie mit gutem Wein oder teuren Autos die bieten auch was besonderes ;)

Da geb ic dir vollkommen recht. Aber will man das? Letzten Endes doch alles nur Geldmacherrei!
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Ein Vorschlag für alle die die Preisgestaltung nicht mögen. Hört auf mit RR fahren, oder kauft die Komponenten bei den zunehmend teueren Fliegenfischerzubehör Hersteller:aetsch:
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Ich glaube man will wissend Campa von Billig Rädern fernhalten. Shimano macht das mit der Tiagra und 105er ganz bewusst und vermarktet diese günstig. Leider fängt SRAM nun auch schon an... Radon haut z.b. die SRAM Rival & Force an 700-1000€ Rädern raus. Campagnolo ist wirklich die einzige Marke wo die Schaltung nicht verramscht wird. Campa sieht man bei Versandrädern wirklich selten, es soll halt etwas exlusives bleiben, was nicht jeder hat! Ist halt genau wie mit gutem Wein oder teuren Autos die bieten auch was besonderes ;)

Könnte auch sein, daß man die Reklamationsquote klein halten will.
Versenderräder sind knapp kalkuliert. Da ist das Qualitätsmanagement sehr wichtig. :rolleyes:
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

1. Ich kriege auch Prozente.

2. Du unterstellst den Redakteuren Korruption.

3. Auch Campa schaltet Anzeigen.

Was kann ich mir unter "erster Hand" vorstellen?
Wenn Du solche Vorwürfe erhebst, dann werde bitte mal etwas konkreter.
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Ich beobachte und lese sehr genau, höre mich in der Szene sehr genau um, und hab da meine Fühler in einigem mit drinnen, und zähle dann eins und eins zusammen.
 
Zurück