AW: Campy & Fulcrum 2010
@ChrisH, so was wie eine SR braucht es eben. Fertig!
Eine Breitling, Rolex & Co. zeigt dir auch keine bessere Zeit an. So what?!
Ist doch o.k., ich sagte doch es war ein geschickter Schachzug.
Campy/Fulcrum setzt zurecht auf System LR, damit wird eigentlich alles bestens bedient, und dazu noch so gut zentriert das ein jährliches nach zentrieren so gut wie überflüssig geworden ist.
Wirklich nichts gegen klass. "Handaufgebaute" LR, aber auch mit Speichenuhr und Co. kommt man an in Sachen Quali/Verarbeitung/Preis an einen Neutron nicht mehr ran.
Und wer dennoch klass. aufbaut kauft doch nicht wirklich was unter Record, vor allem bei läpischen 170€, da lohnt der Aufwand doch nicht, vorallem wenn ich dann noch OpenPro's verbaue spar ich doch nicht wegen 20€ an den Naben.
Sorry, aber da ist deine Wahrnehmung durch SR-Konsum wohl etwas verschoben? Klar, wer Bentley fährt versteht auch nicht, warum sich irgendwer über den drohendne Opelkonkurs und die hohen Preise für einen Golf aufregt.....
Wie kommst Du eigentlich immer auf 170 Euro für die Recordnaben?
Bei
Rose kostet die Hinternabe 129 Euro und die VR 82 Euro, das Set also für stolze 211 Euro!
Günstig ist das wohl kaum, zumal die technisch deutlich schlechter sind als die Vorgänger (bis 2006 auch hinten Nabenspiel eingebaut einstellbar, Schmierbohrungen, deutlich leichter). (Vom tollen Finish ist in der schwarzen Version ja auch nichts mehr übrig, aber das ist Geschmackssache)
Zum Vergleich, die absolut hochwertige Ultegra-Naben kosten VR 35 Euro und HR 66,50 Euro, im Set also ca. 100 Euro. Da hat man für weniger als die Hälfte alles was man braucht. Für mich sind alleine die Naben schon ein Grund, beim nächsten Rad mal über den Zaun nach Japan zu schielen.
...und die
Veloce gibt es momentan für 285,- auch mit einer dreifach Kurbel. Komischeweise verkauft sich halt die dreifach seit CT nicht mehr, und nur wegen Dir werden die nicht einfach lustig und munter weiter produzieren. Mein Händler zB hat seit drei Jahren keine 3fach mehr am RR verkauft, aber dafür läuft CT wie die Hölle.
Für den "Massenmarkt" hat man ja die Chorus/Centaur und in Zukunft Chorus/Athena, und damit ist bestimmt nicht Xenon und Mirage gemeint gewesen. Die waren als Jugendgruppen gedacht, aber hier wird seit langem lieber gleich
Veloce/Centaur gekauft.
Aber 80% der Campa-Kunden bauen eh mit SR/Rec/Cho auf. Campa bedient nun einmal vorwiegend die Rennradenthusiasten. Das ist was für gediegenen Radsport.
Ach Robert, - Chorus für den Massenmarkt? Ist dir die SR zu Kopf gestiegen??
Sorry, aber es gibt keine
Veloce 3fach, die einzig verbliebene 3fach-Kurbel Champ (was soll das sein??) hat nur Exadrive, und technisch überholte 4-Kant-Aufnahmen und schön ist sie ja nun auch nicht gerade. Der Rest der Komponenten ist dann bis auf die Ergos auch "Champ" (na toll!!).
Keiner kauft die 3fach?? Richtig, ich auch nicht, das Angebot ist einfach zu "sexy". Hab mir meine nagelneues Rad mit 2006er 3fach-Komponenten (Chorus-Kurbel, Centaur, Recordbremsen) aufgebaut ...und in Zukunft dann eben
Shimano, - da weiß man was man hat.
Richtig, Campa bedient vorwiegend das obere Segement (sicher mit SEHR üpigen Gewinnmargen, durchaus o.k.), - aber auch, weil sie ins untere Massensegment bisher nicht reinkommen. Über große Stückzahlen können nochmal die Kosten pro Einheit deutlich gesenkt werden. Jeder vernünftig denkende Manager würde den Markt mitnehmen, wenn er könnte (siehe mein Beitrag oben)