• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

am So., 31. Mai 2009 wird es wohl eine Ansage der besonderen Art geben...

a7e297e261956a3d7aa249eba9e6e568.jpg
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

schnipp...mit den Grenzerfahrungen hast du voll ins Schwarze getroffen. Soviel wie diese 142 km bin ich bisher am Stück noch nie geradelt, und der Oberschenkelkrampf hat mir dann auch recht eindruckvoll aufgezeigt, wo meine derzeitigen Grenzen sind - eben bei diesen 142 km mit diesem Schnitt und dieser Anzahl an Höhenmetern - wobei, die paar Kilometer bis zum 150er hätt' ich auch gerade noch abgesessen. ;)
...schnapp

Hi Franz - da muß ich Dich leider korrigieren: Ende September 2008 hast Du schlappe 145,8km radelnd hinter Dich gebracht, der Wörth war einen Großteil auch dabei, der Robert sogar die gesamte Strecke - es gibt also Zeugen und leugnen ist zwecklos :D.
Es wird also Zeit für Deinen ersten 150er....!

Meine Erstbefahrung des Hohenpeißenbergs wird vermutlich ohne die Sonntagsradler stattfinden, geplant ist diese im Rahmen des 1. Wittelsbacher Radmarathons, während Deiner kommenden Sonntagstour.

Es ist halt wie immer bei unseren / Euren Touren: Start um 6:30 kein Problem, denn dann hat die Familie am Nachmittag noch was von mir (und ich von Ihnen), eine Sontagstour ist halt immer eine volle Tagesveranstaltung :(

Na jedenfalls wünsche ich uns allen gutes Radlwetter am kommenden Sonntag!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Servus Rolf,

echt? Hab ich das irgendwie vergessen oder verdrängt? Da schau an. Bei welcher Gelegenheit war das? Im Dachauer Land etwa? War das wirklich schon im schon September?

Danke für die Korrektur auf alle Fälle. Damit bin ich am 150er ja noch näher dran als gedacht. Vielleicht sollte ich mich bei der Pfaffenwinklelrundfahrt, zu der heute übrigens die Einladung gekommen ist, tatsächlich auf die Tour 2 stürzen. Bis kurz vor knapp könnte man ja noch mit Tour 3 notfalls die Kurve kratzen.

Daß du deine Ersterradelung des Hohen Peißenbergs nun ohne eine Gemeinsame Sonntagstour machst, ist ja schon fast ein bisserl anrüchig ;), aber es sei dem Familienvater trotzdem vergönnt. So, wie ich das sehe, müssen wir uns zum Gemeinsamen Radln mit dir irgendwann einmal nach dir richten. Wenn das bessere Chancen hat, dann melde dich. Solange deine Tour nicht wirklich um 6 Uhr 30 beginnt, hast du eine reelle Chance auf meine Teilnahme.

Übrigens, als ich am Sonntag mit dem Oberschenkelkrampf trotz Thomas' besorgter Krankenwache ein wenig verlassen 50 Meter vor dem Ende des Anstiegs vor Unering am Wegesrand saß, mußte ich an dich und den Erdinger im letzten Jahr denken. Es hat mir so lange danach noch immer leid getan, daß du dich damals wegen uns so aufgearbeitet hast.

Bis bald mal mit vielen Grüßen
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

echt? Hab ich das irgendwie vergessen oder verdrängt? Da schau an. Bei welcher Gelegenheit war das? Im Dachauer Land etwa? War das wirklich schon im schon September?

Wenn ich mich recht erinnere war das eine schrecklich kalte Nebelbrühe, die pünktlich zum Mittagessen sich zu einem spätsommerlichen Wunderbarwetter wandelte - am letzten Septemberwochenende (oder Oktober??? - neee...).

Danke für die Korrektur auf alle Fälle. Damit bin ich am 150er ja noch näher dran als gedacht. Vielleicht sollte ich mich bei der Pfaffenwinklelrundfahrt, zu der heute übrigens die Einladung gekommen ist, tatsächlich auf die Tour 2 stürzen. Bis kurz vor knapp könnte man ja noch mit Tour 3 notfalls die Kurve kratzen.

Ganz genau! Seit 30.03 ist die Runde 1 gezahlt :) - Wir werden wohl nicht gemeinsam starten, aber eventuell können sich ja einige Sonntagsradler in der Eishalle zum Schluß treffen. Und wenn Du die 2er Runde fährst, stehen die Chancen doch gut, dass mit meinem Frühstart da ein Treffen in zeitliche Nähe rückt?!

Daß du deine Ersterradelung des Hohen Peißenbergs nun ohne eine Gemeinsame Sonntagstour machst, ist ja schon fast ein bisserl anrüchig ;), aber es sei dem Familienvater trotzdem vergönnt. So, wie ich das sehe, müssen wir uns zum Gemeinsamen Radln mit dir irgendwann einmal nach dir richten. Wenn das bessere Chancen hat, dann melde dich. Solange deine Tour nicht wirklich um 6 Uhr 30 beginnt, hast du eine reelle Chance auf meine Teilnahme.

Warten wir's mal ab, die Wetteraussichten für kommende Sonntag sind eher bescheiden - eventuell verregnet es mir die Laune auf den Berg...oder es kommt doch schwerer als erwartet - denn ein Ü-200 so früh im Jahr hatte ich noch nicht.

Übrigens, als ich am Sonntag mit dem Oberschenkelkrampf trotz Thomas' besorgter Krankenwache ein wenig verlassen 50 Meter vor dem Ende des Anstiegs vor Unering am Wegesrand saß, mußte ich an dich und den Erdinger im letzten Jahr denken. Es hat mir so lange danach noch immer leid getan, daß du dich damals wegen uns so aufgearbeitet hast.

Bis bald mal mit vielen Grüßen
Franz

Ich habe mich nicht wegen Euch so aufgearbeitet, sondern wegen maßloser Selbstüberschätzung. Und Euch (ein bisserl - so viel war's ja auch nicht) zu ziehen war nur eine von vielen übertriebenen Aktionen, alleine auf dem Gefühl des Arberradmarathons und der Spitzenform dort zurückzuführen. Einfach ein bisserl Größenwahn.:o
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Wenn ich mich recht erinnere war das eine schrecklich kalte Nebelbrühe, die pünktlich zum Mittagessen sich zu einem spätsommerlichen Wunderbarwetter wandelte - am letzten Septemberwochenende (oder Oktober??? - neee...).

2008-09-28 121km Von Treffpunkt S-Bahn Karlsfeld und wieder dorthin zurück.

Mfg Töff
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

2008-09-28 121km Von Treffpunkt S-Bahn Karlsfeld und wieder dorthin zurück.

Mfg Töff

Die Runde vom Treffpunkt war für Franz, Robert und mich halt ca 25km länger, da wir (wie Du) An- und Abfahrt hatten - ein paar Schlenker mehr und Franz hätte seinen ersten 150er gehabt....:cool:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

PS: dann wird es höchste Eisenbahn für eine "Killer-Strecke"

223989.jpg

Danilo "the Killer" DiLuca strikes on Giro's first mountain top
Stage 4 - Tuesday, May 12: Padova - San Martino di Castrozza, 162km

.....31.Mai.09!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

[...]

Meine Erstbefahrung des Hohenpeißenbergs wird vermutlich ohne die Sonntagsradler stattfinden, geplant ist diese im Rahmen des 1. Wittelsbacher Radmarathons, während Deiner kommenden Sonntagstour.

Ich gestehe, dass auch meine Erstberadlung des Hohen Peißenbergs ohne die Sonntagsradler stattgefunden hat. Ich hatte dieses freudige Ereigniss am vergangenen Freitag und muss sagen, dass es sich gelohnt hat.

[...]

Na jedenfalls wünsche ich uns allen gutes Radlwetter am kommenden Sonntag!

Der Wetterbericht sieht zwar im Moment noch nicht wirklich berauschend aus, aber es ist ja noch Zeit. Das wird schon noch werden.

YaGonna

Edit sagte noch:
PS: Das ist dann meine unverbindliche Vielleichtanmeldung. Ich hoffe, dass ich mitfahren kann.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...Das ist dann meine unverbindliche Vielleichtanmeldung. Ich hoffe, dass ich mitfahren kann.

Das nehm' ich dann schnell mal zur Kenntnis und verbuche somit für Sonntag zwei vollständige und eine vielleichtene Anmeldung für den Staffelsee. ;)

Meinen Glückwunsch zur Ersterradelung des Bergs. Er ist und bleibt ist einfach mein Lieblingsberg. Wie bist du denn raufgeradelt? Über Hohenpeißenberg und die Landstraße oder über St. Georg auf den Wirtschaftswegen?

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Das nehm' ich dann schnell mal zur Kenntnis und verbuche somit für Sonntag zwei vollständige und eine vielleichtene Anmeldung für den Staffelsee. ;)
Gut, dann muss ich mir wohl Mühe geben mitfahren zu können.

[...]

Wie bist du denn raufgeradelt? Über Hohenpeißenberg und die Landstraße oder über St. Georg auf den Wirtschaftswegen?

Der Weg rauf ging über St. Georg, Weinbauer, usw. über die Wirtschaftswege. Wobei ich sagen muss, dass dieser Weg doch recht "ruppig" zu fahren ist. Mal steil mal flach, keine durchgehende Steigung. Ist schon gewöhnungsbedürftig.

Runter bin ich dann über die Landstrasse gefahren, da mir die Wirtschaftswege für die Abfahrt doch zu schmal und teilweise zu schmutzig waren.

Schönen Abend
Franz

...und eine gute Nacht
YaGonna
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Der Weg rauf ging über St. Georg, Weinbauer, usw. über die Wirtschaftswege. Wobei ich sagen muss, dass dieser Weg doch recht "ruppig" zu fahren ist. Mal steil mal flach, keine durchgehende Steigung. Ist schon gewöhnungsbedürftig.
...jeder Anstieg, wenn schon keine besonderen Prozente, muss seinen Reiz haben, so auch dieser.
Zeit?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@YaGonna: Zur Erradelung des Hohen Peißenbergs ist mir der Weg über St. Georg viel lieber als die Landstraße. Zum einen deshalb, weil's so gut wie keine Autos gibt, zum anderen, gerade weil die Strecke nicht gleichbleibend ansteigt, sondern mal steiler ist und mal flacher. Vor allem das Flachere nutze ich total gerne, um mich für den nächsten steileren Abschnitt auszuruhen.

Auf der Straße hab ich immer das Problem des eintönigen und scheinbar endlosen Bergaufradelns, das ich nur dadurch überwinden kann, daß ich mich auf die ein bis fünf vor mir sichtbaren Meter Teerbelag konzentriere. Die erscheinen zwar dann immer flach genug, um sie zu packen, doch die Aussicht als solche ist im Gegensatz zu den tollen Abschnitten über St. Georg doch recht bescheiden. Naja, aber vielleicht sollte ich die Straße mal wieder probieren. Es ist schon wirklich lange her, daß ich die mal genommen hab. Eigentlich immer nur dann, wenn ich über Zellsee/St. Leonhard zum Hohen Peißenberg geradelt bin.

Die Zeit, die man für die ca. 6,5km über St. Georg ab der Unterführung bis zum Ende der Friedhofsmauer braucht, finde ich auch interessant und darum messe ich sie - ich hab mich mit meinen 30,38 min (glaub ich) immerhin als Letzter in die Bergwertungsrangliste im Tourforum eingereiht und bin auch noch stolz darauf - auf die Zeit, weniger auf den Rang -, doch wesentlich ist mir immer das Hinaufkommen selber und, sobald ich die Friedhofsmauer passiert habe, meine Ruherunde bis zum hintersten Winkel des Parkplatzes. Wie ich zeitlich stehe, prüfe ich unterwegs eigentlich erst ca. 500m vor Ziel.

Tja, dann radln wir da mal zusammen rauf, oder?

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Und nicht vergessen...

Vom Ammersee zum Staffelsee

am Sonntag, den 17. Mai 2009

Liebe Freundinnen und Freunde des gemeinsamen Sonntagsradlns,

gestern ist gestern und heut' ist heut', sagt man doch, und weil die gestrige Tour schon wieder einen ganzen Tag her ist, wird's echt mal wieder Zeit für eine neue Gemeinsame Sonntagstour.

Wie schon mehrfach angedeutet, geht's diesmal von Herrsching am Ammersee nach Uffing am Staffelsee und danach auf einer größtenteils anderen Route wieder zurück. Wie immer bei solchen Ausflügen treffen wir uns an der (Sitz-)Bank auf dem Grünstreifen gegenüber dem Herrschinger S-Bahnhof. Abfahrt ist diesmal aber um 10 Uhr 30, damit wir was vom Tag haben.

Weil ich kein Kilo- und Höhenmeterstatistiker bin, kann ich nur Ungenaues zu diesem Thema sagen, doch bei der Strecke, die mir vorschwebt, werden wir vermutlich um die 110 km radln und dabei bis zu 1100 Höhenmeter mitnehmen. Das klingt jetzt schlimmer, als es ist. In Wahrheit ist die Strecke sehr angenehm zu radln - sie hat halt einfach ein paar Wellen, die aber keine wirklichen Probleme darstellen -, und man ist am Ende eher erstaund darüber, wie viele Höhenmeter zusammengekommen sind.

Als etwas ganz besonders Schönes empfinde ich auf dieser Strecke immer wieder das Aplenpanorama, das man während fast der gesamten Hinfahrt genießen kann, doch auch der Rückweg mit der Aussicht auf den Hohen Peißenberg und der Durchfahrt durch die meines Wissens nach ehemalige Moorlandschaft zwischen Weilheim und Zellsee haben für mich immer wieder ihren Reiz.

Edit: Ach so, ja, bevor ich's vergesse... Gleich am Anfang geht's wie fast immer kalt den Schmidschneiderberg rauf. Ist schon klar, das mögen nicht alle, aber da müssen wir einfach durch. ;)

Zum Tempo mag ich auch nicht viel sagen. Wichtig erscheint mir lediglich, daß wir halbwegs geschlossen und ohne größere Unterbrechungen bis zur Kaffeepause bis nach Uffing durchradln. Alles andere ergibt sich durch die Gruppe und dadurch, daß die Flotteren unter uns auf diejenigen - wie heißt's bei den Fünfseenradlern immer so schön -, die weniger Jahreskilometer haben, achten und sie selbstverständlich im Windschatten mitnehmen*.

Selbstredend hoffe ich auf allerbestes Wetter, auch wenn der Blick auf meinen üblichen Wetterlink heute gar nicht so erfreulich war.

Also, wer mag mitradln? Ich freue mich auf euch.

Viele Grüße
Franz

* Falls jemand später in die Tour einsteigen und damit auch wieder früher aussteigen möchte, böte sich ein Treffpunkt in der Gegend von Weilheim, eventuell in Marnbach an.

's Wetter schaut gerade wieder besser aus für Sonntag:

Sonntag, 17. Mai - Heiter
Höchst: 17° Niedrig: 8°


Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...jeder Anstieg, wenn schon keine besonderen Prozente, muss seinen Reiz haben, so auch dieser.
Zeit?

Zeit?

Ja, hatte ich auch eine. Aber keine Ahnung, wie die aussah. Ich bin doch zum Kuchenessen da rauf gefahren. :D
Leider hatten die oben nicht den Kuchen, den ich mir vorgestellt hatte. :mad:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@YaGonna: Zur Erradelung des Hohen Peißenbergs ist mir der Weg über St. Georg viel lieber als die Landstraße. Zum einen deshalb, weil's so gut wie keine Autos gibt,

Das mit den Autos und den Bussen ist auf jeden Fall ein riesiges Argument für die Wirtschaftswege.

zum anderen, gerade weil die Strecke nicht gleichbleibend ansteigt, sondern mal steiler ist und mal flacher. Vor allem das Flachere nutze ich total gerne, um mich für den nächsten steileren Abschnitt auszuruhen.

Das habe ich zwar auch so gemacht, aber irgendwie (ich bin nicht sicher warum) hat es mich etwas gestört, immer mal wieder die Gänge wechseln zu müssen. Mir ist es meist lieber, in einem Gang gleichbleibend durchkurbeln zu können.

[...]

Die Zeit, die man für die ca. 6,5km über St. Georg ab der Unterführung bis zum Ende der Friedhofsmauer braucht, finde ich auch interessant und darum messe ich sie - ich hab mich mit meinen 30,38 min (glaub ich) immerhin als Letzter in die Bergwertungsrangliste im Tourforum eingereiht und bin auch noch stolz darauf - auf die Zeit, weniger auf den Rang -, doch wesentlich ist mir immer das Hinaufkommen selber und, sobald ich die Friedhofsmauer passiert habe, meine Ruherunde bis zum hintersten Winkel des Parkplatzes. Wie ich zeitlich stehe, prüfe ich unterwegs eigentlich erst ca. 500m vor Ziel.

Ich muss zugeben, dass ich mir unten an der Unterführung kurz Gedanken über die Zeitnahme gemacht habe, habe mich dann aber aktiv dagegen entschieden, da es ein Spass-/Geburtstagsfeier-Tour werden sollte.

Tja, dann radln wir da mal zusammen rauf, oder?

Davon gehe ich auf jeden Fall mal aus. Wir sollten das evtl. mal mit in eine Sonntagstour einfliessen lassen.

Viele Grüße
Franz

Viele Grüße
Sven
 
Zurück