• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistungseinbruch

  • Ersteller Ersteller treker
  • Erstellt am Erstellt am
T

treker

Hallo Leute. Bin gestern 120 km gefahren. Bei knapp 100 ging gar nichts mehr. War total alle,keine kraft mehr hätte am liebsten geschoben den berg rauf. Ist das normal, mit einmal geht gar nichts mehr? Hatte zum glück power bar bei. Das wünsch ich mir nicht nochmal. Hatte früh an der tanke ein kaffee und Brötchen. Mfg
 
AW: Leistungseinbruch

Nein, das ist ganz und gar nicht normal. Der menschliche Körper ist auch ohne Zuführung von Nährstoffen dafür geschaffen unendlich lange gleiche Leistung zu bringen. Du solltest dir also wirklich Sorgen machen ....

Gruß
Eddi
 
AW: Leistungseinbruch

Kenn ich.

Hatte gestern eine >300km-Tour (300er Brevet in Brühl)
Bei km180 eine dicke Steigung. Binnen 5 Minuten extrem ausgepowert - null Druck in den Pedalen. Beim Absteigen dann extremes zittern n den Händen...
Kannte ich bisher gar nicht, ist ja nicht meine erste Tour in diese Länge.

Naja - war gestern eh nicht 100% mein Tag. Hab jedenfalls 2 Dextro Traubenzucker, ein Knoppers und ein Mars mit reichlich Apfelsaftschorle zu mir genomen. Binnen 10 Minuten war ich wieder hellwach. Der Rest der Tour lief dann wieder ordentlich.

Unterzuckerung? May be....

Ich hab mich mit der Thematik des Hungerastes nie wirklich beschäftigt. Sowas tut man ja meist erst, wenn man solche Erfahrungen selber macht...
 
Finish line Verarsche

Naja hab ich doch am ende mehr energie verbrannt als ich zur mir nahm, denk ich. Da muß ich wiedersprechen mit undendlich. Wenn ich haufen verbrenne und nichts nach geschoben wird, ist irgendwann mal pumpe. Mein geist wollte,der körper aber nicht. Ist schon heftig gewesen. Nun kommt die frage, wie beuge ich dem vor?
 
AW: Finish line Verarsche

Naja hab ich doch am ende mehr energie verbrannt als ich zur mir nahm, denk ich. Da muß ich wiedersprechen mit undendlich. Wenn ich haufen verbrenne und nichts nach geschoben wird, ist irgendwann mal pumpe. Mein geist wollte,der körper aber nicht. Ist schon heftig gewesen. Nun kommt die frage, wie beuge ich dem vor?

Sehr gut, du bist also doch von allein drauf gekommen. Ich denke dann kommst du auch noch drauf wie du dem vorbeugst ;)
Gruß
Eddi
 
AW: Leistungseinbruch

... Für die letzten Meter hilft jedoch ausschließlich Ovomaltine, denn "die letzten Meter sind Ovomaltine-Meter".

HTH

Hm,

bei mir stehen die letzten Kilometer schon am Anfang an... ;)

Zumindest wenn es morgens losgeht, fahre ich nicht ohne eine amtliche Schale Haferflocken mit obstigem á la Banane oder Apfel und Ovo los. Dergestalt gestärkt, kann man auch mal 'ne drei-Stunden-Runde ohne zusätzliche Nahrungsaufnahme überstehen... :cool:


maltige Grüße

Martin
 
AW: Leistungseinbruch

Hallo Leute. Bin gestern 120 km gefahren. Bei knapp 100 ging gar nichts mehr. War total alle,keine kraft mehr hätte am liebsten geschoben den berg rauf. Ist das normal, mit einmal geht gar nichts mehr? Hatte zum glück power bar bei. Das wünsch ich mir nicht nochmal. Hatte früh an der tanke ein kaffee und Brötchen. Mfg


:wut::wut::wut::wut::wut::wut::wut::wut::wut::wut::wut:::wut::wut::wut::wut:
 
AW: Finish line Verarsche

Naja hab ich doch am ende mehr energie verbrannt als ich zur mir nahm, denk ich. Mein geist wollte,der körper aber nicht. Nun kommt die frage, wie beuge ich dem vor?

hmmm.. mehr verbrannt als zu sich genommen.. hmmm... wie kann man dem vorbeugen... hmm.... grübel... denk.....

man das ist echt zu hoch, vllt. einfach noch weniger zu sich nehmen?!?!?!

(sry)
 
AW: Leistungseinbruch

Nur entsprechend so lange fahren, wie man Nahrung zu sich genommen hat. Dann mit dem Taxi zurück.

Ein Auto bleibt mit leerem Tank auch stehen.

Oh Mann, Fragen kann man stellen.:eek:
Für Langeweile ist eigentlich zu schönes Wetter.
 
AW: Leistungseinbruch

Nur entsprechend so lange fahren, wie man Nahrung zu sich genommen hat. Dann mit dem Taxi zurück.

Ein Auto bleibt mit leerem Tank auch stehen.

Oh Mann, Fragen kann man stellen.:eek:
Für Langeweile ist eigentlich zu schönes Wetter.

Das dachte ich auch alls ich die frage gelesen hatte.Gut das ich die letzten tage schon ordentlich gefahren bin.Natürlich habe ich versucht so wenig wie möglich zu Essen.:daumen:Damit bin ich zwar nicht schnell unterwegs,aber man sieht einfach mehr von der Landschaft beim Berg hochschieben,nur schade um das teure Rad aber Hauptsache ich bin danach 2kg leichter.Mensch trecker du bist echt ein VOLLPFOSTEN:spinner:
 
AW: Leistungseinbruch

Vorbeugen? Vorbeugen... hmmm...
Wartet, nicht verraten! Ich komm noch drauf.
Vielleicht hattest Du den falschen Belag auf dem Brötchen? Ich hab mal in ner Zeitschrift gelesen, dass es Wurstsorten gibt, die im Vergleich zu anderen überproportional mehr Energie über längere Zeit freisetzen als andere. Hatte irgendwas mit mehrfach verzweigten Fettsäuren zu tun, glaub ich. Hattest Du Zucker oder Süßstoff im Kaffe? Das kann auch nen Unterschied machen. Zucker ist zwar ein toller Kohlehydrat-Lieferant, läßt aber den Insulinspiegel rasant in die Höhe schießen, was sich wiederum negativ auf den Fettstoffwechsel auswirken kann. Du solltest auf jeden Fall beim nächsten Mal drauf achten, eher Rohrzucker zu nehmen als Raffinade, der hat einen besseren glykämischen Index und setzt dadurch die Energie langsamer und dafür länger frei. Das gleiche gilt auch für's Brötchen: Lieber was Dunkles mit Körnern als was was Weißes. problem bei den Körnern ist allerdings, dass die anteilig ziemlich viel Öl enthalten, was zwar einen hohen Energiegehalt hat, der aber nicht so schnell verfügbar ist wie die Energie aus dem Weizenmehl der normalen Schrippe.
Hach, es ist schon ne Wissenschaft, ich kann an Deinem Frühstück auch mit der stärksten Lupe keine gravierenden Fehler finden...
Sorry, ich bin ratlos.
 
AW: Leistungseinbruch

Entschuldige meine Frage: Du bist nicht zufällig verwandt mit dem User "toto82" oder? Deine Fragen sind so sinnlos, dass ich mich häufig frage, wieso sie so regen Anklang finden. Scheinbar sind Trolle hier beliebt.
 
AW: Leistungseinbruch

Nein, das ist ganz und gar nicht normal. Der menschliche Körper ist auch ohne Zuführung von Nährstoffen dafür geschaffen unendlich lange gleiche Leistung zu bringen. Du solltest dir also wirklich Sorgen machen ....

Gruß
Eddi

a060.gif
wo hast du so was gesehen????? oder gelesen?????
c035.gif
 
AW: Leistungseinbruch

Ich trinke kaffee nur mit Milch.

Hmm... Dann kann es daran also auch nicht liegen.
Verdammt, ich hatte gehofft, wir kommen auf diesem Wege der Sache auf die Spur.
Bleibt eigentlich nur nochein schwerer Gendefekt als Auslöser deines Problems.
Ich hab mal in nem Forum von ner schweren Erbkrankheit gelesen, die ungefähr deine Symptome verursachte. Ist ne schlimme Sache, die Betroffenen müssen rund um die Uhr von 3 Privatärzten betreut werden, bekommen täglich Ernährungsberatung, Massagen, Leistungsdiagnostik etc. in ner hochmodernen Spezialklinik.
Sowas wünsche ich keinem...

Gute Besserung!
Agesty.
 
AW: Leistungseinbruch

Ich weiß nicht so recht. Wieviel, wann was essen.ich fahr morgen nachmittag los und wenn nichts mehr geht,lege ich mich ins gras und ruhe mich aus. Bin schonmal im sommer 2008 einen hungerast übergangen und bin fit heim gekommen. Alles nur kopfsache.

Die Ursache dürfte hier zu finden sein ...
 
AW: Leistungseinbruch

Morgen. Ich hab mich sicher überschätzt gehabt. Diesmal hat mir mein körper die Grenze gezeigt und hab die Quittung bekommen. Passiert mir nicht noch mal. Schönen tag und gute Fahrt....
 
AW: Leistungseinbruch

Hungerast - auch Essen und Trinken sollte man beim Radfahren üben :D.

Das hat wohl schon jeder miterlebt. Mir ist das schon mal bei einer Fahrt durch die Vogesen passiert. 100 km über den Col de la Schlucht und den Col du Bonhomme super gelaufen. Die letzten 45 km von Sélestat nach Colmar waren ohne Streckenkenntnis eine Qual. Ich habe nur noch an etwas zu Essen gedacht ;).
 
AW: Leistungseinbruch

Finde es ist immer das gleiche, echtes GA1 fahren um den Körper im Stoffwechsel zu trainieren (was man jahrelang trainieren muss) machen doch hier die wenigsten. Warum auch, fahren die meisten <=100km bzw sind im 2,5-3 Stundenbereich unterwegs. Da verbrennt man nun mal nur Kohlehydrate, aber nix aus dem Körperfettbereich. Als Folge sind nach dieser Zeit die Akkus leer. Zwar fährt ein trainierter Stoffwechselfahrer nicht ausschliesslich in diesem Bereich, das geht leider nicht, aber die Anteile davon zusammen mit Kohlehydratverbrennnung ermöglichen erst das lange fahren, dann auch mit den zugehörigen niedrigen Pulswerten (und die liegen unter 130!!!!).
Komisch das es keiner glaubt, aber wenn man mal mit solchen Fahrern unterwegs war und sieht die Pulswerte bei gleichzeitiger Leistung, Hut ab!
Also, wie die Profis, 80% GA1 fahren, 20% für den Rest, und das ein ganzes JAhr lang, für die nächsten 7 Jahre, dann steigt auch die Leistung.
 
Zurück