AW: Schei... kalt in Deutschland
Wenn Du keine Erfahrungen mit Spikereifen hast, dann kann man Deine Aussage bez. der Beherrschbarkeit eines Rades auf Eis in die Tonne kloppen.
Übrigens sind solche Reifen schlicht unkaputtbar. Ich fahre sie jetzt die 4. Saison (pro Jahr ca. 3 Monate) und die Spikes zeigen keinerlei Abnutzung. Damit relativiert sich der scheinbar hohe Anschaffungspreis.
Zum ursprünglichen Thema: Heute früh waren es -17°C, da kommen Schuhwerk (billiger Winterschuh von BOC) und Handschuhe (Pearl Izumi Amfib) doch an ihre Grenzen. Aber für die halbe Stunde Arbeitsweg ist es noch auszuhalten.
Wenn Du keine Erfahrungen mit Spikereifen hast, dann kann man Deine Aussage bez. der Beherrschbarkeit eines Rades auf Eis in die Tonne kloppen.
Übrigens sind solche Reifen schlicht unkaputtbar. Ich fahre sie jetzt die 4. Saison (pro Jahr ca. 3 Monate) und die Spikes zeigen keinerlei Abnutzung. Damit relativiert sich der scheinbar hohe Anschaffungspreis.
Und ich behaupte: Ohne Klickpedale geht es nicht, denn wenn's mal schlingert, bist Du zu schnell von der Pedale gerutscht.Mit Klickpedalen hat das sowieso keinen Sinn
:ka:Den Sattel sollte man auch tief stellen, damit man im Zweifel schnell rauskommt.
Ich möchte den Autofahrer sehen, der sein Gefährt bei Glatteis zügig um die Kurve lenkt. Eine angepasste Fahrweise gehört als Winterradler dazu. Übrigens ist Glatteis mit Spikereifen überhaupt kein Problem. Kaum zu beherrschen ist das Rad nur in tiefem Sulz, wie er oft im Kreuzungsbereich zu finden ist.Und wenn dann alle Argumente nicht ziehen, muss die gute alte Fahrtechnik herhalten - den möcht ich sehen, der ein Ausbrechendes VR in der Kurve bei Eis mit Tempo 30kmh kontrollieren kann - solche Kandidaten hatten wir während meines Zivildienstes immer wieder auf der Liege. Meistens Kuriere.
Zum ursprünglichen Thema: Heute früh waren es -17°C, da kommen Schuhwerk (billiger Winterschuh von BOC) und Handschuhe (Pearl Izumi Amfib) doch an ihre Grenzen. Aber für die halbe Stunde Arbeitsweg ist es noch auszuhalten.