• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bedenkenlos fahren im Winter?

Cubemania

Mitglied
Registriert
5 Januar 2009
Beiträge
313
Reaktionspunkte
9
Ort
Kaufbeuren
mich würde mal interessieren wer von euch sein Rennrad auch im Winter bewegt. Bei uns sind die Straßen momentan zwar frei, aber es liegt etwas Salz und ein paar kleine Steine vom streuen auf den Straßen und Wegen.
Wäre es irgendwie schädlich für mein neues Rad, wenn ich jetzt im Winter fahren würde? Gegen die Kälte kann man sich ja mit den richtigen Klamotten wehren und gründlich putzen tu ich mein Rennrad auch nach der Fahrt.
Wie denkt ihr darüber?
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

:-) Ich hab zwar nur ein Crosser und der muß alles mitmachen. Ob das gut ist weiß ich net...aber ich hab es ja auch net zum Anschauen gekauft. Und die Rolle gefällt ihm net...also...:-))))
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

wenn du das Salz nach der Fahrt wieder runterwischst wird das denke ich mal keine Probleme machen
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Das neue Rad lässt man im Winter stehen und fährt mit dem Winterrad!
Das sollte mit Schutzblechen und Beleuchtung/Reflektoren ausgestattet sein.
Putzen nach der Ausfahrt kann trotzdem nicht schaden.

Mir ist mein ´bestes´Rad zu schade bei dem Sauwetter und beim Winterrad tuts nicht so weh.

Es sei denn du hast einen Sponsor!:cool:
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

@Cubemania: Eine Wintertour mit dem RR schadet fast nie, weder Mensch noch Maschine nehmen ernsthaft schaden. Hinterher immer das Salz wegwaschen, Kette ölen und die Reifen auf eingefahrene Steinchen untersuchen, das war`s, bei mir zumindest.
Jetzt musst du raus auf`s Rad ( ich finde auch: Rolle ist öde), im Winter wird der Grundstein für eine schöne Saison gelegt.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Ich fahre auch bei dem Wetter, aber nur mit dem Crosser oder dem "Zweitrenner", mit dem aber nur, wenns Wetter schön ist. Aber fahren im winter macht nunmal auch großen Spaß.
Nach jeder Fahrt wird aber geputzt und alle zwei-drei Monate mit Wachs konserviert.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

danke für die -sehr ermutigenden- Antworten. Dann werd ich mich morgen gleich mal ranmachen. Wäre auch zu schade, wenn mein frisch gekauftes Bike bis zum Frühjahr im Keller steht. Und nachdem ich an Ostern sowieso an den Gardasee fahren wollte tut so ein Wintertraining bestimmt ganz gut.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Bedenkenlos bei denen Minustemp.kann man fahren meiner Erfahrung nach
gut bei Trockener Kälte .Bin in dem Jahr bei denen Temp. etwa zweimal ,3,5 stunden gefahren,teils mit 2 paar Überschuhe, aber nach 3 stunden ist die kälte bei den Füssen einfach durch .
Heute bei Nasser Kälte auf der Straße hat sich nach 2stunden am rechten Überschuh
ein Eiszapfen gebildet etwa 3-4 cm lang, die kälte schon längst durch und durch,hab dann meine Strecke gekürzt und ab nach Hause
Im Winter steigere ich einfach nur das Durchhaltevermögen.

.
.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Dein Rad hätte kein Rad werden dürfen, wenn es die Belastung des Gefahren-Werdens nicht aushält.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Ich hab mit meinem Crosser als er neu war ein RIESEN-Geschiss gemacht, nach jeder Fahrt rumgeputzt und festgestellt, dass das meistens nur reine Gewissensberuhigung ist. Ich hätte nämlich eigentlich das Rad komplett durchspülen müssen, in die Ecken, in die der Salzdreck fliegt, wenn er denn fliegt, kommt man mit den Fingerchen häufig garnicht hin. Abgesehen davon ist das ohnehin nur bei geplatztem Lack relevant ;)

Seit diesem Winter fahr ich mit allen Rädern (meistens halt doch MTB) überall rum und hab einige Male geputzt, es dann gelassen, da es jede Fahrt von neuem eingesaut war und ich keine Lust und Zeit hatte.

Hab früher auch nie darauf geachtet. Die Autos fahren ja nur auf Straße im Salz und müssten demnach total durch sein nach jedem Winter. Autowäsche mach ich alle paar Jahre mal ;)
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Nimm zum Putzen aber nur kaltes Wasser, sonst aktivierst Du das Salz erst richtig. Kannst den Rahmen und Komponenten mit Sprühwachs gut einsprühen, dann passiert deinem guten Stück auch nichts.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Nimm zum Putzen aber nur kaltes Wasser, sonst aktivierst Du das Salz erst richtig. Kannst den Rahmen und Komponenten mit Sprühwachs gut einsprühen, dann passiert deinem guten Stück auch nichts.

Das hab ich einmal im Oktober gemacht mit irgend so einem Dynamics Wachsprühzeug, hab aber keine Ahnung, wie lange das Zeug wirklich hält, wenn das Rad 2-3 mal durch den Schlamm geschickt wird. Auf der Straße sieht es aus wie auf einem Trail vom Dreckgehalt gibt sich beides nichts.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Sprühwachs kurz wirken lassen und dann polieren, denke dann kann das Salz nicht so an unser gutes Stück. Bei meinem Motorrad hab ich das Wachs einfach drauf gelassen und nach der Fahr mit abgewaschen, hatte nie Rostbefall.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Sprühwachs hat zudem den Vorteil, wenns den hilft, dass man damit in Ecken kommt, in die man mit "normalem" Autowachs so nicht kommt. Durch die geringe Fläche hält es sich in Grenzen mit der Menge, die man braucht ;) ich berichte im Frühjahr mal wie ein Alu Rad so durchkommt, das null geputzt wird bzw. wurde, sondern nur eine Wachsladung erfahren hat. Bin ja nach wie vor der Ansicht, so eine Kruste Erde am Unterrohr sieht nicht nett aus konserviert aber :D :D
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Dann sprüh das Rad lieber komplett mit WD 40 ein und wasch es im Frühjahr erst wieder ab. Das ist besser als jedes Wachs und es kriecht wirklich in alle Ecken.:daumen:
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

da ich nur einen carbon renner habe und kein zweit rennrad sprich winterrad verwende ich meinen carbon renner nur für die freie rolle und für draußen verwende ich in der winterzeit mein mountainbike
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

da ich nur einen carbon renner habe und kein zweit rennrad sprich winterrad verwende ich meinen carbon renner nur für die freie rolle und für draußen verwende ich in der winterzeit mein mountainbike
Ich würd eher mit Carbon durch Salz und Matsch fahren als mit dem Alu-Rad
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Mich würde interessieren, wer von euch Gutwetterautos und Schlechtwetterautos hat - über das Auto würd ich mir viel mehr Gedanken machen, denn das bewegt man nur auf gestreuten Straßen und wäscht es vielleicht 2mal im Jahr in der Anlage unten herum ab. Ein Auto ist etwas teuerer und sicherheitsrelevanter.

Durch die oberflächliche gewissensberuhigende Wascherei kommt das Salz an Ecken, in die es so nie gekommen wäre. Wenn, muss man das Rad nach JEDER Fahrt unter die Dusche stellen oder am besten garnicht erst fahren, da man ja schon während der Fahrt Salz am Rahmen hat oder am besten nach 5min mit einem Tuch und der Trinkflasche eine Komplettreinigung vornehmen :D :D Im Endeffekt kann sich den Zeitaufwand doch kein normaler Mensch erlauben, der wirklich fahren will. Wenn ich nach 2 Stunden durchgefroren wiederkomme wird das Rad in die Garage gestellt und die Kette noch gesäubert - fertig. Mehr wird da nicht gemacht, fahre bereits den dritten Winter so, vielleicht mach ich es im Mai mal sauber - nur vielleicht.
 
Zurück