Zwift 1.100 Update Infos
Das aktuelle Update für die Trainingsplattform Zwift startet ab sofort in den gestaffelten Rollout. Laut Zwift handelt es sich um eines der größeren Updates des Jahres – und das nicht nur wegen der Versionsnummer 1.100, die die Version 1.99 ablöst. Neben neuen Straßen im New-York-Universum gibt es zahlreiche Routen, die bislang nur in Events verfügbar waren und nun frei gefahren oder gelaufen werden können. Außerdem wurde an der Stabilität und Darstellung im Spiel gearbeitet.
- Neue New-York-Strecken: Insgesamt sollen 31 Kilometer neuer Asphalt hinzukommen – ein großer Zuwachs für die virtuelle Metropole.
- Event-Routen jetzt frei befahrbar: 13 Strecken, die bisher exklusiv für Veranstaltungen reserviert waren, stehen jetzt allen Zwiftern offen.
Details zu Zwift 1.100
Das Highlight des Updates ist die finale Erweiterung der New-York-Welt. Sie soll mit neuen Straßen und Höhenmetern aufwarten, die künftig unter anderem bei Zwift Unlocked zum Einsatz kommen. Offizielle Details zu allen neuen Strecken will Zwift am 27. Oktober veröffentlichen, doch erste Angaben deuten auf abwechslungsreiche Runden mit teils anspruchsvollem Profil hin.
Auch wer lieber außerhalb New Yorks unterwegs ist, bekommt Neues geboten: Zehn bislang Event-exklusive Routen in Welten wie Watopia, London, Schottland und den Makuri Islands sind ab sofort im Free Ride-Modus verfügbar. Dazu kommen drei Laufstrecken, die nun ebenfalls ohne Eventteilnahme genutzt werden können.
Eine kleine, aber charmante Neuerung betrifft den sogenannten Week Streak: Mit Version 1.100 erreichen einige Zwifter ihre 100. durchgehende Aktivitätswoche. Passend dazu soll ein Anzeigefehler in der Companion-App, der beim Übergang auf dreistellige Werte auftritt, bald behoben werden.
Fehlerbehebungen und weitere Verbesserungen
Neben den neuen Inhalten hat Zwift auch an der technischen Seite gefeilt. So soll die Verbindung von Geräten über die Companion-App stabiler laufen, insbesondere bei der Nutzung als Bluetooth-Bridge. Außerdem wurde die Routen-Vorschau unterhalb der Mini-Map überarbeitet: Sie zeigt nun die nächsten drei Kilometer und blendet auch Kreuzungsnamen mit Distanz ein – hilfreich für alle, die abseits der vorgegebenen Strecke fahren.
Darüber hinaus wurden kleinere Fehler behoben, etwa beim Erkennen von Smart-Trainern und Turn-Block-Geräten, bei der Anzeige von Signalstärken oder in der Bedienlogik des Home-Bildschirms. Auch einige Abstürze auf Geräten mit wenig Arbeitsspeicher sollen der Vergangenheit angehören.
Wer von euch hat das neue Update schon – und wer wartet noch darauf?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: