Bollé Spero MIPS: Infos und Preis
Zu einem Preis von fairen 110 € möchte der Bollé Spero MIPS in mehreren Bereichen Maßstäbe setzen. So kombiniert der Rennrad-Helm der Franzosen zahlreiche Sicherheitsfeatures mit einem umweltfreundlichen Ansatz. Dank Click-to-Fit-System lässt sich die Passform des in zwei Farben erhältlichen Helms außerdem optimal an den Schädel anpassen – ein guter Sitz und ein bequemes Tragegefühl sind bekanntlich essentielle Features bei einem Helm.
- Rennrad-Helm mit umweltfreundlichem Ansatz
- MIPS-System zur Reduktion von Rotationskräften
- bequeme Größenverstellung dank Click-to-Fit-System
- Farben Schwarz / Grau
- Größen S (52 – 55 cm) / M (55 – 59 cm) / L (59 – 62 cm)
- Gewicht 280 g (Hersteller-Angabe)
- Preis 110 €
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.bolle.com


Im Detail
In erster Linie soll ein guter Rennrad-Helm natürlich einen optimalen Schutz bieten. Der Bollé Spero MIPS ist hier keine Ausnahme: Der Helm setzt auf eine Double In Mold-Konstruktion, die mit dem namensgebenden MIPS-System kombiniert wird. Bei MIPS handelt es sich um einen dünnen Liner, der sich zwischen der Schale und der Polsterung befindet. Der MIPS-Liner erlaubt eine gewisse Relativbewegung zwischen Kopf und Helmschale. Dadurch sollen für das Gehirn schädliche Rotationskräfte, die bei schrägen Stürzen auftreten können, deutlich effektiver abgebaut werden als bei Helmen ohne MIPS-Technologie.

Um den Helm optimal an den eigenen Kopf anzupassen, bietet Bollé den Spero MIPS in drei Größen an. Diese decken eine Spanne von 52 cm bis 62 cm ab. Über ein kleines, gummiertes Drehrad am Hinterkopf lässt sich der Helm-Umfang mittels Click-to-Fit-System an den eigenen Schädel anpassen. Dieses soll sich laut Bollé auch mit Handschuhen bequem bedienen lassen.

13 Belüftungsöffnungen sollen dafür sorgen, dass man auch an heißen Sommer-Tagen einen kühlen Kopf auf dem Rennrad bewahrt. Außerdem bringt der Spero MIPS gerade einmal 290 Gramm auf die Waage, was zu einem hohen Tragekomfort führen soll. Dank des sogenannten Opti-Dock-Systems lässt sich die Brille bequem am Helm transportieren, wenn man diese gerade nicht benötigt. Zudem legt der französische Hersteller viel Wert auf das Thema Nachhaltigkeit. So bestehen alle Bauteile des Spero MIPS entweder aus teilweise recycelten oder aus vollständig recycelten Materialien.

Erhältlich ist der Bollé Spero MIPS in den beiden vergleichsweise schlichten Farben Mattschwarz und Mattgrau in jeweils 3 Größen. Aufgerufen werden 110 €, was im Vergleich zu vielen anderen Rennrad-Helmen ein mehr als fairer Preis ist.
Wie gefällt dir der Bollé Spero MIPS?
Für Transparenz: Beiträge in unserer Rubrik „Vorgestellt!“ werden von Rennrad-News erstellt, aber ihre Produktion wird vom Hersteller bezahlt. Deshalb sind sie eindeutig als Anzeige gekennzeichnet. Dennoch steckt in den Bildern und den Texten die Erfahrung der Redaktion, die auf diese Weise mitfinanziert wird. Das ermöglicht auch die Produktion der ganzen Vielfalt unabhängig produzierter Tests, Ausprobiert- und Service-Artikel.
10 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumFinde anhand der Fotos den Sitz des Helmes als eher seltsam.
Die meisten Helme haben im Moment das Problem, dass sie quasi auf den gerade modernen Brillen aufliegen. Auch zwischen Ohr und Helm bleibt fast immer kaum Platz.
Dieser Helm hat hier überall reichlich Abstand. Es sieht sogar so aus, dass der Helm extrem oben drauf sitzt. Hat fast schon die Optik einer Kalimero Schale 😉
Vielleicht gibt es deswegen ja keine helle Farbe 🤔
Da ist der Schutzhelm meiner PSA ja noch schicker 😁😁😁
Aber nur bei den Herstellern, die auch eine Brille dazu verkaufen wollen.
Darüber hinaus kann ein Helm mit der eigenen Brille nicht passen.
Die sollte man beim Kauf eines neuen Helms mitnehmen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: