Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Ritchey Superlogic Butano Ridge: Das einteilige Cockpit kombiniert Aero-Features mit Gravel-Geometrie.
Ritchey Superlogic Butano Ridge: Das einteilige Cockpit kombiniert Aero-Features mit Gravel-Geometrie. - Preis 599 € (UVP), Gewicht 417 Gramm (Herstellerangabe)
Die interne Leitungsführung läuft unter dieser …
Die interne Leitungsführung läuft unter dieser …
… Abdeckung, so sind auch nicht- oder semiintegrierte Lösungen möglich.
… Abdeckung, so sind auch nicht- oder semiintegrierte Lösungen möglich.
Eine mattes UD-Carbonfinish und …
Eine mattes UD-Carbonfinish und …
… moderate Geometrie sollen auch Optik-Fetischisten glücklich machen.
… moderate Geometrie sollen auch Optik-Fetischisten glücklich machen.
Ritchey-SuperLogic-Butano-Ridge-Hero-2
Ritchey-SuperLogic-Butano-Ridge-Hero-2
Ritchey-SuperLogic-Butano-Ridge-Lifestyle-6
Ritchey-SuperLogic-Butano-Ridge-Lifestyle-6

Mit dem Ritchey Butano Ridge Handlebar präsentieren die Kalifornier ein einteiliges Carbon-Cockpit für Gravel Bikes, dessen Wurzeln zu den Anfängen der Firma, fast 50 Jahre zurückreichen sollen.

Ritchey Superlogic Butano Ridge Handlebar: Infos und Preise

Der SuperLogic Butano Ridge ist eine Weiterentwicklung des klassischen Ritchey Butano Lenkers und kombiniert diesen mit den technischen Neuerungen eines integrierten Lenker-Vorbau-Systems. Gefertigt als Einteiler aus UD-Carbon, bietet der Superlogic Butano Ridge Lenker interne Kabelführung und aerodynamische Ergonomie, die Komfort und Kontrolle auf viele Arten von Terrain verspricht.

  • One Piece Carbon Gravel Cockpit
  • Reach 73 mm
  • Drop 115 mm
  • Drop Flare 17,5°
  • Flare out 2,2°
  • Backsweep
  • Vorbauwinkel 80°
  • Breite
    • 42 cm – 90 oder 100 mm Vorbaulänge
    • 44 cm – 100 oder 110 mm Vorbaulänge
  • Farben UD Carbon, matt
  • Gewicht 417 g (44 cm mit 110 mm Vorbau)
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.ritcheylogic.de
  • Preis (UVP) 599 €

Ritchey Superlogic Butano Ridge: Das einteilige Cockpit kombiniert Aero-Features mit Gravel-Geometrie.
# Ritchey Superlogic Butano Ridge: Das einteilige Cockpit kombiniert Aero-Features mit Gravel-Geometrie. - Preis 599 € (UVP), Gewicht 417 Gramm (Herstellerangabe)

Diashow: Neue Ritchey Superlogic Butano Ridge Handlebar: Carbon One Piece Cockpit für Gravel Bikes
Ritchey-SuperLogic-Butano-Ridge-Hero-2
… moderate Geometrie sollen auch Optik-Fetischisten glücklich machen.
Ritchey Superlogic Butano Ridge: Das einteilige Cockpit kombiniert Aero-Features mit Gravel-Geometrie.
Die interne Leitungsführung läuft unter dieser …
… Abdeckung, so sind auch nicht- oder semiintegrierte Lösungen möglich.
Diashow starten »
Die interne Leitungsführung läuft unter dieser …
# Die interne Leitungsführung läuft unter dieser …
… Abdeckung, so sind auch nicht- oder semiintegrierte Lösungen möglich.
# … Abdeckung, so sind auch nicht- oder semiintegrierte Lösungen möglich.
Eine mattes UD-Carbonfinish und …
# Eine mattes UD-Carbonfinish und …
… moderate Geometrie sollen auch Optik-Fetischisten glücklich machen.
# … moderate Geometrie sollen auch Optik-Fetischisten glücklich machen.
Ritchey-SuperLogic-Butano-Ridge-Hero-2
# Ritchey-SuperLogic-Butano-Ridge-Hero-2

Die moderate Drop-Flare-Geometrie des Ritchey Superlogic Butano Ridge Handlebar soll Offroad-Ridern mehr Kontrolle und Sicherheit im Gelände bieten, ohne dass Ästhetik-Puristen dabei optische Kompromisse eingehen müssen. Das Cockpit zeichnet sich durch eine flache, kompakte Biegung und Ergonomie aus, die eine angenehme Handposition ermöglichen soll. Erhältlich ist der neue Einteiler mit einer Lenkerbreite von 42 cm oder 44 cm und Vorbauoptionen von 90 mm bis 110 mm für 599 € (UVP)

Ritchey-SuperLogic-Butano-Ridge-Lifestyle-6
# Ritchey-SuperLogic-Butano-Ridge-Lifestyle-6

Wie gefällt dir das neue One Piece Carbon Cockpit von Ritchey?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Ritchey
  1. benutzerbild

    Mickenelli

    dabei seit 05/2020

    Mich stören eher die angebotenen Breiten. 42 als schmalste breiter ist für mich leider ein NoGo

  2. benutzerbild

    Huegelreiter

    dabei seit 10/2010

    Hmmm.... wird wahrscheinlich den einen oder anderen Käufer finden. Alleine, weil einteilige Vorbau-Lenker-Combos mittlerweile so en vogue sind. Vermutlich aber auch stark an Ausrüster gerichtet?

    Denn... im Gegenzug zum heftigen Preisschild bekommt man kaum Vorteile (wenn überhaupt) ggü. konventionellem Paar aus Vorbau und Lenker. Gewichtsmäßig nicht. Ergonomisch auch nicht. Integrierte Kabelführung... nicht mal das zwingend.

    Immerhin ist sie hier ansprechend gelöst und gibt dem Nutzer alle Freiheiten. Von total-integriert und komplett windversteckt (dafür aber ein Alptraum beim Reisen mit dem Rad) bis hin zu freier Kabel-/Bremsleitungführung und trotzdem schöner Führung in das Steuerrohr, sollte das Rad das vorsehen.

    Das finde ich schon gut gelöst. Ansonsten gibt's halt die lange Liste an Vor- und Nachteilen und Dingen, derer man sich bewusst sein sollte, wenn man ein Rad mit einteiligem Cockpit kauft oder nachträglich ausrüsten mag.

    Weil diese Combos mittlerweile fast überall verbaut werden, habe ich sie hier daher mal ganz ausführlich von allen Aspekten aus beleuchtet: Alle Aspekte von Vorbau-Lenker-Einheiten (Wenn ihr findet, das sind noch nicht "Alle", freue ich mich über Ergänzungen :)).

  3. benutzerbild

    Pedalierer TF

    dabei seit 05/2022

    Hmmm.... wird wahrscheinlich den einen oder anderen Käufer finden. Alleine, weil einteilige Vorbau-Lenker-Combos mittlerweile so en vogue sind. Vermutlich aber auch stark an Ausrüster gerichtet?

    Denn... im Gegenzug zum heftigen Preisschild bekommt man kaum Vorteile (wenn überhaupt) ggü. konventionellem Paar aus Vorbau und Lenker. Gewichtsmäßig nicht. Ergonomisch auch nicht. Integrierte Kabelführung... nicht mal das zwingend.

    Immerhin ist sie hier ansprechend gelöst und gibt dem Nutzer alle Freiheiten. Von total-integriert und komplett windversteckt (dafür aber ein Alptraum beim Reisen mit dem Rad) bis hin zu freier Kabel-/Bremsleitungführung und trotzdem schöner Führung in das Steuerrohr, sollte das Rad das vorsehen.

    Das finde ich schon gut gelöst. Ansonsten gibt's halt die lange Liste an Vor- und Nachteilen und Dingen, derer man sich bewusst sein sollte, wenn man ein Rad mit einteiligem Cockpit kauft oder nachträglich ausrüsten mag.

    Weil diese Combos mittlerweile fast überall verbaut werden, habe ich sie hier daher mal ganz ausführlich von allen Aspekten aus beleuchtet: Alle Aspekte von Vorbau-Lenker-Einheiten (Wenn ihr findet, das sind noch nicht "Alle", freue ich mich über Ergänzungen :)).
    Guter Artikel. Bei den Nachteilen fehlt die schwierige bis teils unmögliche Montage von Licht. Da ist man auf Modelle mit Gopro-Halterung eingeschränkt. Da fällt der Großteil von STVO-konformen Lampen raus.
  4. benutzerbild

    joshiausdemwald

    dabei seit 02/2018

    Es gibt noch einige weitere Neuigkeiten vom Sea Otter, unter anderem das brandneue Ritchey Montebello, das hier noch nicht vorgestellt wurde. Ein Allroad Langstreckenhauler a la Meerglas/Rene Herse mit modernen Features und Reifenfreiheit bis 40mm.
    <3

    https://theradavist.com/ritchey-montebello-randonneuring-bike-outback-p-29er-frames-and-more/ Schön die Referenz auf die "Vorlage" ganz unten auf der Seite.

  5. benutzerbild

    Igor Kraputnik

    dabei seit 02/2024

    hmmm - ich verbinde Ritchey eher mit mittelpreisigen und qualitativ ordentlichen Artikeln, aber sehe hier keinen Vorteil gegenüber lange etablierten Lösungen. Nicht leichter, nicht günstiger. Und, ja, ich gehöre zu den seltsamen Menschen, die gerne bestimmen, wie der Lenker rotiert ist (bei flatbars ist das was anderes; da bin ich mit dem einteiligen Carboncockpit sehr zufrieden...)

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!