Peter Sagan hat in den sozialen Medien sein Karriereende angekündigt. Im Jahr 2024 möchte der dreifache Straßenrad-Weltmeister das Rad an den Nagel hängen. Bemerkenswert: Davor will der Slowake auf dem Mountainbike bei den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen.

Die mitunter prägendste Figur des weltweiten Radsports des vergangenen Jahrzehnts tritt ab von der professionellen Radsportbühne: Peter Sagan hat an seinem gestrigen 33. Geburtstag auf den sozialen Medien in einem Video verkündet, dass er nur noch die WorldTour 2023 fährt und sich danach auf die Qualifikation für die Olympiade konzentrieren will. Bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 will er in der olympischen Cross-Country-Disziplin an den Start gehen. Bis 2024 bleibt Sagan aber Teil des französischen Teams Total-Direct-Energies

sagan screenshot karriereende
# sagan screenshot karriereende

Damit Sagan dies schaffen kann, wird er, nach eigener Aussage, bereits zu Beginn des Jahres 2024 seinen Fokus auf die Disziplin im Gelände richten und lediglich bei kleineren Straßenrennen weiterhin am Start stehen.

Ich wollte schon immer auf dem Mountainbike aufhören, denn so begann alles in meiner Karriere. Ich wünsche mir vor allem mehr Zeit mit meinem Sohn Marlon zu verbringen. Es war nie mein Traum, noch mit 40 oder 50 Jahren zu fahren.

Peter Sagan

Den Mountainbikesport und Peter Sagan verbindet seit je her eine enge Beziehung: Sagan begann seine Karriere im Jugend- und Juniorenbereich auf dem Mountainbike und feierte dort seine ersten Erfolge. Unter anderem fuhr der Slowake im Jahr 2008 zum Europa- und Weltmeistertitel in der Cross-Country-Disziplin. Wenig später wechselte Sagan auf die Straße und entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Fahrer, die es je in der Geschichte gab: Sieben Mal sicherte sich Sagan das Grüne Trikot des besten Sprinters bei der Tour de France, dreimal fuhr er zudem zum Weltmeistertitel auf den schmalen Reifen. Außerdem jubelte Sagan bei den größten Eintagesklassikern im Straßenradkalender, Paris-Roubaix und der Flandern-Rundfahrt.

Bereits im Jahr 2016 wagte Peter Sagan den Sprung ins Gelände und qualifizierte sich für die Olympischen Spiele in Rio
# Bereits im Jahr 2016 wagte Peter Sagan den Sprung ins Gelände und qualifizierte sich für die Olympischen Spiele in Rio - Dort überraschte er mit einem famosen Start, um die Medaillen konnte er jedoch letztlich nicht mitkämpfen. Es dürfte auch im kommenden eher fraglich sein, ob Sagan in der Cross-Country-Szene vorne angreifen kann. Zumindest steht laut eigener Aussage bei diesem Projekt der Spaß an vorderster Stelle.

Was sagt ihr zu den Plänen von Sagan? Glaubt ihr, dass er auf dem Rennrad noch einmal angreifen wird?

  1. benutzerbild

    lakecyclist

    dabei seit 10/2018

    Ist bestimmt schon an anderer Stelle ausführlich behandelt worden, aber warum war er in Rio letztlich so chancenlos?
    Die beiden Multidisziplin-Monster – wie von [email protected] erwähnt – beweisen ja immerhin, dass beides möglich ist. Oder unterscheidet sich MTB von CX so krass?
    Dies alles unter der Annahme, dass er zumindest fahrtechnisch sicher einer der besten sein wird.
    Sagan fährt während der Saison keine MTB-Rennen und stand dann quasi blank in Rio am Start.
    MVDP und Pidcock dagegen starten dagegen immer mal wieder im UCI-XCO-Weltcup und gehen daher mit einer ganz anderen Routine ins Rennen.
  2. benutzerbild

    kleinerblaumann

    dabei seit 03/2022

    Sagan fährt während der Saison keine MTB-Rennen und stand dann quasi blank in Rio am Start.
    MVDP und Pidcock dagegen starten dagegen immer mal wieder im UCI-XCO-Weltcup und gehen daher mit einer ganz anderen Routine ins Rennen.
    Sagan ist vor Rio MTB-Rennen gefahren, nur kein Worldcup-Rennen.
  3. benutzerbild

    MischkaBär

    dabei seit 12/2022

    Mir gab es in Verbindung mit Aktionen und Vorfällen, bei denen er beteiligt war, zu viele grenzwertig Entscheidungen.
    Da wurde ich im Laufe der Jahre einfach das Gefühl nicht los, dass da vieles durchging, weil er ja der Sagan ist und für ein sehr einflussreiches Team unterwegs ist.
    Was ließ man denn bei Sagan durchgehen?
    Bei mir hat er durch die Aktionen rund um Corona Kredit verspielt, aber er ist trotzdem ein Fahrer den ich gerne im Peloton gesehen habe.
    Welche Aktionen meinst du?
  4. benutzerbild

    Nikodemus02

    dabei seit 02/2021

    Was ließ man denn bei Sagan durchgehen?

    Welche Aktionen meinst du?
    Bei den Aktionen geht es wohl um seine fehlende Impfung und den Ärger den er da mit der Polizei hatte:
  5. benutzerbild

    dopero

    dabei seit 01/2019

    Was ließ man denn bei Sagan durchgehen?
    Mir ist Beispielsweise noch der Zieleinlauf der TDF 2016 in Bern in Erinnerung geblieben. Da konnte der "Ausnahmeradfahrer" Sagan beim Sprint wieder mal urplötzlich keine vernünftige Linie mehr halten und andere waren gezwungen deswegen zurück zu nehmen.
    Welcher Sender das damals war ist mir entfallen, die Kommentatoren meinten aber, dass es jetzt langsam reichen würde und es endlich mal nötig wäre dieses wiederkehrende Verhalten zu sanktionieren.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!