Neues Bike Ahead The Cockpit Deutsches Carboncockpit mit Custom-Option

Mit The Cockpit präsentiert die Würzburger Carbon-Manufaktur Bike Ahead eine vollständig integrierte Lenker-Vorbau-Kombination für Rennrad und Gravel, die sich neben geringem Gewicht durch flexible Custom-Optionen bei Vorbaulänge, Lenkerbreite und mehr auszeichnet.
Titelbild

Bike Ahead The Cockpit: Infos und Preise

Herzstück des neuen Cockpits ist die Monocoque-Bauweise aus Carbon, bei der Lenker und Vorbau aus einem Stück gefertigt werden. Die innen liegende Kabelführung verläuft unsichtbar durch Lenker, Vorbau und Steuersatz direkt in den Rahmen. Der große Voteil der neuen Lenker-Vorbau-Einheit: Sie wird nicht nur in mehreren Standardgrößen angeboten, sondern lässt sich im Custom-Programm individuell nach Maß bestellen. Lenkerbreiten, Vorbaulängen und Drop-Varianten können frei kombiniert werden. Preislich liegt das ab 299 g leichte Teil entsprechend bei stolzen 899 € (UVP).

  • Material Carbon, One-Piece-Monocoque
  • Breiten 360 mm, 380 mm, 400 mm, 420 mm, 440 mm
  • Vorbaulängen 88 mm, 99 mm, 111 mm, 122 mm, 133 mm
  • Drop 120 mm (Gravel) / 125 mm (Race)
  • Reach 75 mm (Gravel) / 80 mm (Race)
  • Frontsweep -10°
  • Flare 11° (Gravel) / 7° (Race)
  • Gewicht ab 299 g (Herstellerangabe)
  • Farbe matt, unidirektionales Carbon
  • Kompatibilität IS52mm-Lager (Acros, FSA)
  • Verfügbarkeit ab August, Vorbestellungen ab sofort
  • www.bike-ahead.com
  • Preis (UVP) 899 €

 

Bike Ahead Composites präsentiert "THE COCKPIT".
# Bike Ahead Composites präsentiert "THE COCKPIT". – Das Carbon-Cockpit setzt auf eine vollständig integrierte Kabelführung, die Monocoque-Bauweise aus einem Stück und Custom-Konfiguration. Zu haben ist das neue Cockpit für 899 € (UVP).
Diashow: Neues Bike Ahead „THE COCKPIT“: Vollintegriertes Monocoque-Cockpit
Der Lenker ist in fünf Breiten (360 mm, 380 mm, 400 mm, 420 mm, 440 mm) erhältlich.
Drop, Reach und Flare unterscheiden sich bei der Race- und Gravel-Version.
Vorbeilänge, Lenkerbreite und Drop-Version können frei kombiniert werden.
Bike Ahead Composites präsentiert "THE COCKPIT".
DSC08279
Diashow starten »
Der Lenker ist in fünf Breiten (360 mm, 380 mm, 400 mm, 420 mm, 440 mm) erhältlich.
# Der Lenker ist in fünf Breiten (360 mm, 380 mm, 400 mm, 420 mm, 440 mm) erhältlich.
Vorbeilänge, Lenkerbreite und Drop-Version können frei kombiniert werden.
# Vorbeilänge, Lenkerbreite und Drop-Version können frei kombiniert werden.

Entwickelt wurde das neue Cockpit in Zusammenarbeit mit der Schweizer Premium-Marke Stoll Bikes. Der Fokus lag dabei auf einem ausgewogenen Verhältnis von Gewicht und Steifigkeit sowie auf hohem Komfort. Für zusätzliche Sicherheit wurde das Produkt nicht nur nach ISO-Norm, sondern auch nach dem ASTM-2-Standard im EFBE-Labor getestet.

Drop, Reach und Flare unterscheiden sich bei der Race- und Gravel-Version.
# Drop, Reach und Flare unterscheiden sich bei der Race- und Gravel-Version.

Zum Lieferumfang gehört ein nur 9,5 Gramm leichter Computer-Mount. Statt verschraubt zu werden, wird dieser über spezielle Aufnahmepunkte an der Front des Cockpits verspannt.

Zum Lieferumfang gehört ein 9,5 g leichter Computer-Mount.
# Zum Lieferumfang gehört ein 9,5 g leichter Computer-Mount.

Mit The Cockpit möchte Bike Ahead eine Alternative zu bestehenden Lösungen schaffen – besonders für Fahrer, die keine Kompromisse bei Ergonomie oder Gewicht eingehen wollen. Mit einem Gewicht ab 299 g gehört The Cockpit mit zu den leichten Lenker-Vorbau-Einheiten auf dem Markt. Das Produkt wird vollständig in Deutschland gefertigt. Die hohe Oberflächenqualität soll eine Lackierung überflüssig machen.

#

Was sagt ihr zum The Cockpit von Bike Ahead?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Bike Ahead

54 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. China-Hasser nehme ich an?
    Nein.
    Aber Fan von ehrlichen Vergleichen zwischen Produkten, Lieferanten und Produktionsstandorten.

    Man kann seine Vergleiche auch so eng ziehen, dass am Ende eine Menge von 1 übrig bleibt 🙂
    Oder eingestehen, dass es kein wirklich vergleichbares Alternativprodukt gibt, welches wesentlich billiger ist.
  2. Nein.
    Aber Fan von ehrlichen Vergleichen zwischen Produkten, Lieferanten und Produktionsstandorten.


    Oder eingestehen, dass es kein Alternativprodukt gibt.
    Pflanzt BikeAhead die Carbonfasern in Sachsen an?

    Ist es kein ehrlicher Vergleich gewesen BA vs. CRW?
  3. Pflanzt BikeAhead die Carbonfasern in Sachsen an?

    Ist es kein ehrlicher Vergleich gewesen BA vs. CRW?
    Es wäre ein ehrlicher Vergleich wenn die von Dopero angesprochenen Punkte vorhanden sind.
    Auf der von dir verlinkten Seite kann ich zu den Themen leider keine Informationen sehe.
    Bei sicherheitsrelevanten Dingen find ich ein "Trust me Bro" egal aus welchem Land eher etwas dünn.
    Mal ganz davon ab, dass solche Zertifizierungen selten umsonst sind und sich dadurch etwaige Preisunterschiede auch wieder relativieren.

    Man kann es sich aber auch einfach machen....

    China-Hasser nehme ich an?
    Pflanzt BikeAhead die Carbonfasern in Sachsen an?
  4. Pflanzt BikeAhead die Carbonfasern in Sachsen an?

    Ist es kein ehrlicher Vergleich gewesen BA vs. CRW?
    So ganz versteh ich diese Diskussion nicht. Die einen bauen was in Europa zu den hier vorliegenden Bedingungen, Gehältern, Auflagen etc und andere bauen ihr Zeug halt woanders zu den Bedingungen die dort vorliegen.

    Jeder kann sich an dieser Stelle doch aussuchen was für ihn selbst hierbei in welcher Form eine Rolle spielt und welchen Preis er wofür bereit ist zu zahlen.

    Da gibt es doch eigentlich gar nichts worüber man sich streiten kann?! Man gewichtet da anders und das wars doch auch schon?!

    Dafür muss niemand Carbon in Sachsen pflanzen und auch in Asien oder sonst wo auf der Welt können Leute ganz sicher laminieren.
  5. auch in Asien oder sonst wo auf der Welt können Leute ganz sicher laminieren.
    Auch hier können manche laminieren, aber ganz viele lamentieren. 😏
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: