Arcade-Feeling auf der Rolle
Mit Version 5.3 startet MyWhoosh erstmals in Richtung Gamification. Der neue Arcade-Modus beginnt mit „Zombie Escape“, einer Art Überlebensrennen, bei dem die Fahrenden eine Mindestgeschwindigkeit halten müssen, um den virtuellen Untoten zu entkommen. Wer zu langsam ist, sammelt Strikes – nach drei Treffern ist Schluss. Punkte gibt es je nach Distanz, die anschließend genutzt werden können, um höhere Schwierigkeitsgrade freizuschalten.

Juniors im Fokus
Neu ist auch der Zugang für junge Fahrerinnen und Fahrer: MyWhoosh bietet nun spezielle Junior-Accounts für 6- bis 18-Jährige an. Laut Anbieter sollen diese mit klaren Sicherheits- und Kontrollfunktionen ausgestattet sein. Eltern müssen zustimmen, zudem sind Chats, Käufe oder externe App-Verknüpfungen eingeschränkt. Damit will die Plattform eine sichere Community für Nachwuchsfahrer schaffen.
Neue UCI-Welt und Aero-Tuck
Besonderes Highlight ist die neue virtuelle UCI-Welt, die sich optisch an afrikanischen Landschaften orientiert und fiktive Routen bietet. Sie soll nicht nur in Events verfügbar sein, sondern auch Schauplatz der UCI Cycling Esports World Championships 2025 werden.
Dazu kommt ein Aero-Tuck-Feature: Wer es aktiviert, bringt den Avatar in eine windschnittige Abfahrtsposition – weniger Luftwiderstand, mehr Speed und Erholungspausen. Außerdem soll das Update eine stabilere Trainer-Verbindung per Direct Connect und die Möglichkeit zum On-Demand-Download einzelner Welten bieten, was Speicherplatz spart.
Mission „Chasing Rainbows“
Begleitend zum Update startet MyWhoosh die Mission „Chasing Rainbows“, die sich an den UCI-Straßenweltmeisterschaften 2025 in Kigali, Ruanda, orientiert. In drei Etappen können Nutzer offizielle WM-Strecken virtuell abfahren – inklusive Vorschau auf den Kurs der Esports-WM.
Eine Nachholwoche vom 6. bis 12. Oktober soll allen Teilnehmenden die Chance geben, verpasste Etappen zu komplettieren. Wer alle drei Fahrten absolviert, darf sich auf virtuelle Belohnungen freuen, darunter ein spezielles Kigali-Trikot, ein „Chasing Rainbows“-Badge, ein Specialized tarmac sl8 sowie Sonnenbrillen von Naked Optics.
Was meint ihr: Sind Arcade-Modus und WM-Strecken eine spannende Erweiterung fürs Indoor-Training – oder bleibt ihr lieber beim klassischen Workout?
3 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
MyWhoosh 5.3: Zombie-Jagd und UCI-Weltneuheit
Was meint ihr: Sind Arcade-Modus und WM-Strecken eine spannende Erweiterung fürs Indoor-Training – oder bleibt ihr lieber beim klassischen Workout?
Ist leider immer noch zu wenig los dort. Dann bringen auch neue Features nichts. Zumindest ich erlebe MyWhoosh als öden Ort ohne jene soziale Dynamik von Zwift, die Dich zu Gruppenausfahrten, -training und Rennen inspiriert.
Optisch (und preislich) gefällt mir diese Plattform nämlich sehr gut. Hoffentlich findet dort mehr Leben statt irgendwann.
Kann mir jemand sagen, wo ich den "Super Tuck"-Button finde?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: