Gear-Galore am Freitag Switch‑Trick, Italo‑Legende, Merch‑Memo

Freitag ist Entdeckertag. Diese Woche im Spotlight: ein Achs‑Schnellwechselsystem, das Standzeiten im Rennen stutzen soll, eine traditionsreiche Rennradschmiede auf Deutschland‑Tour, frische Fan‑Textilien von 3T – und ein zeitfahrähnlicher Sprintkilometer, der den Giro 2025 würzen könnte.
Titelbild

Fasten Switch Wheel System – Raus, Rein, Weiterfahren

Fasten aus Turin verspricht mit dem Switch Wheel System (SWS) eine Art Schnellkupplung für moderne Rennräder: Bremsscheibe und Kassette bleiben laut Hersteller fest am Rahmen, während sich Nabe und Laufrad per 14‑mm‑Steckachse herausziehen lassen. Ergebnis: Kein Nachjustieren des Bremssattels, keine öligen Finger am Ritzelpaket – und eine einzige Laufradgröße für vorne wie hinten. Die taillierte „Dovetail“-Kontur der Lageraufnahmen soll zudem für selbstausrichtende Steifigkeit sorgen. Noch befindet sich SWS in der Integrationsphase; mehrere Rahmenbauer testen eigene Prototypen, unter anderem auf Kopfsteinpflaster bei der Granfondo Strade Bianche. Preise oder Serienstart nennen die Italiener bislang nicht, verweisen aber ihr ausführliches Funktionsvideo.

fastenbike.com

YouTube Icon
SWITCH WHEEL SYSTEM (SWS) by Fasten Bike
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Reifenwechsel wie in der Formel 1 – mit dem Fasten Switch Wheel System soll es ratzfatz gehen.
# Reifenwechsel wie in der Formel 1 – mit dem Fasten Switch Wheel System soll es ratzfatz gehen.

Carrera Bikes – La Macchina da Corsa kommt nach Deutschland

Die Marke, die einst Marco Pantani und Claudio Chiappucci aufs Podium fuhren, startet Mitte Mai offiziell ihren Vertrieb hierzulande. Noch immer entstehen die Highend‑Rahmen in Calcinato unweit des Gardasees; Aluminium‑Carbon‑Hybride und keramiklegierte Alu‑Rohre gelten als technisches Erbe der 1990er. Heute betreut Simone Boifava mehrere Nachwuchs‑ und Continental‑Teams mit insgesamt über 80 Fahrerinnen und Fahrern – Rennsport‑DNA bleibt also Programm. Welche Modelle genau den Weg in deutsche Shops finden, lässt Carrera offen, spricht aber von „Highend‑Rennmaschinen“ für Enthusiasten.

carrerabikes.eu

Wie Carrera mitteilt, sollen die Bikes der italienische Kult-Marke ab Mitte Mai auch in Deutschland zu haben sein.
# Wie Carrera mitteilt, sollen die Bikes der italienische Kult-Marke ab Mitte Mai auch in Deutschland zu haben sein.

3T Merchandise – Heritage zum Überwerfen

Wer nach der Tour im Zielbereich nicht frieren möchte, greift womöglich zum neuen 3T Hoodie by Santini. Das Teil soll laut Hersteller robust und kuschelig sein, kostet 99 Euro und begleitet das 3T‑Team bereits auf Events. Minimalistischer fällt das 3ttt Vintage T‑Shirt aus (28 Euro), während eine atmungsaktive Santini‑Version 33 Euro verlangt. Für Gravel‑Epiker gibt’s zudem ein Adventure Bandana (9 Euro) und – falls der Regen quer steht – ein gemeinsames Ass Saver‑Schutzblech (15 Euro). Alles eher Lifestyle als Leichtbau, dafür strapazierfähig und mit subtilem Retro‑Logo.

3t.bike

3T stattet euch für den Sommer 2025 mit neuem Merch aus – von Oberteilen ...
# 3T stattet euch für den Sommer 2025 mit neuem Merch aus – von Oberteilen ...
... bis zum Asssaver gibt's Lifestyle im Retro-Look.
# ... bis zum Asssaver gibt's Lifestyle im Retro-Look.

Red Bull KM – Sekundenspiel am Giro d’Italia 2025

Ab dem 9. Mai will Red Bull die Jagd nach der Maglia Rosa mit einem neuen Bonusformat anheizen: In 19 der 21 Etappen markiert ein gebrandeter Kilometer das einzige Zwischensprintfenster, das Zeitgutschriften für die Gesamtwertung bringt. Die ersten drei Fahrer kassieren 6, 4 oder 2 Sekunden – knapp bemessen, aber potenziell rennentscheidend. Laut Veranstalter soll der Red Bull KM so Positionierungskämpfe ankurbeln und das Peloton auch in flachen Abschnitten wachhalten. Eine Überraschung für das Finale in Rom ist bereits angekündigt; Details hierzu mag man aber noch nicht verraten.

www.redbull.com

Mit dem RedBullKM gibts eine Neuheit beim Giro d'Italia. Wir sind schon gespannt, wie es ankommen wird.
# Mit dem RedBullKM gibts eine Neuheit beim Giro d'Italia. Wir sind schon gespannt, wie es ankommen wird.

Was haben wir diese Woche verpasst – was sind eure spannendsten Neuigkeiten?

Text: Redaktion / Fotos: Hersteller

11 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich verstehe das Wechselsystem nicht ganz:
    Ich sehe keine formschlüssigen Teile die, auf der offenen Dreiecksseite stabilisieren.
    Wenn Kraft übertragen wird, gäbe es eine Komponente die das Dreieck aus der Mitte drückt. Wenn diese Komponente durch die Achse aufgenommen wird, gäbe es da eine Kontaktstelle. Achse rotiert nicht, zentrale Nabe aber schon. Das hieße mindesten 2 Lager im Zentralenteil sind nötig. Die scheinen aber nicht da zu sein.

    Was übersehe ich?

    Danke!
    schmaud

  2. aka
    Dabei seit 02/2011

    Nicolai hatte am Nucleon TFR die COR Nabe, bei der die Bremsscheibe und das Ritzel an der Schwinge blieb.
    Sah technisch so aus:
    http://2009.nicolai.net/manuals/manuals/30-Fig_COR_Hub_09.pdf

    Und in Action (hm, YT Video einbinden geht nicht....):

  3. Axxl70
    Dabei seit 01/2013
    Also das Bild und die Homepage von Carrera sind ja schon mal vielversprechend. 🤣
    Hallo Nick, leider hat die RR-News Redaktion offenbar unsere Presseinfo nicht vollständig gelesen. Unsere Bikes findest du aktuell als PDF Katalog (website derzeit im Neuaufbau) unter www.carrerapro.bike.

    Auch die Informationen zu unserem Line-up für Deutschland und Österreich wurden unterschlagen. Wir bauen die Marke langsam und langfristig auf. Die aktuell lieferbaren Räder sind das UCI Approved Carrera SL AIR PRO (770 gr in Grösse M), das Aero-Endurance Bike TDO1 sowie das Gravel-Racebike ERAVEL.

    Wur hatten mehrfach versucht, mit der Redaktion Kontakt aufzunehmen, was uns leider nicht gelang.

    Bilder stelle ich hier gern mal bereit.

    Axel Schmid
    Easterfield T&C
    Alleinimporteur für Carrera Pro Bike
    Bei Fragen meldet euch gern per PN
  4. Axxl70
    Dabei seit 01/2013

    Und hier noch mal die Presseinfo im Wortlaut:
    MEDIENMITTEILUNG




    CARRERA PRO BIKES kommt nach Deutschland -

    Legendäre italienische Renn- und Gravel-Bikes demnächst bei uns

    Datum - Calzinato (BS) / München - - Die legendäre italienische Rennradschmiede CARRERA startet ihre Vertriebsaktivitäten in Deutschland. CARRERA, hervorgegangen aus dem gleichnamigen Profi-Radsport-Team mit Fahrern wie Claudio Chiappucci, Marco Pantani, Steven Roche, Michele Bartoli, Paolo Bettini und Ivan Basso zählte zwischen Mitte der 80er und Mitte der 90er Jahre zu den erfolgreichsten Rennställen der Welt. Siege bei allen Grand Tours (Tour de France, Giro D'Italia und Vuelta) Mailand - San Remo und anderen Radsportmonumenten. 1987 gelang gar das Triple aus Tour, Giro und WM-Gewinn in einem Jahr. Die Top-Fahrer ihrer Zeit demonstrierten die Überlegenheit von CARRERA. Davide Boifava, Manager des Teams gründete die Rennradmarke CARRERA 1989 in (Calzinato, BS), um die Fahrer des Team CARRERA mit den besten und fortschrittlichsten Rädern ihrer Zeit zu versorgen. Zu den technischen Meilensteinen der Zeit gehörten Aluminium-Carbon Rahmen sowie Ceramic-legierte Aluminiumrohre, auf denen die Profis von Erfolg zu Erfolg fuhren.

    Nicht weit entfernt vom Gardasee entstehen bis heute feine Highend-Räder mit Rennsportgenen. Noch immer ist Simone Boifava, Sohn des Gründers und erfolgreichen Radsportmanagers Davide Boifava, im Radrennsport involviert. Die Marke CARRERA ist Hauptsponsor mehrerer Rennteams mit insgesamt mehr als 80 Nachwuchs-Fahrerinnen und Fahrern, darunter das sehr erfolgreiche Continental Profi-Team BIESSE CARRERA PREMAC und die 20 Fahrerinnen des TEAM BIESSE CARRERA GIRLS.

    Simone Boifava freut sich über den Schritt, CARRERA Bikes nun auch Rennrad-Enthusiasten in Deutschland anbieten zu können: "Neben unseren Aktivitäten in unserem Heimatmarkt Italien sind wir bereits in Japan, weiteren asiatischen Ländern und in den USA sehr erfolgreich. Wir freuen uns, unsere Highend-Rennmaschinen nun auch der schnell wachsenden Bike-Community in Deutschland anbieten zu können. CARRERA bietet eine faszinierende Mischung aus Rennsporthistorie, italienischem Rennrad-Knowhow, Hightech und einzigartiger Eleganz. Die Marke verkörpert italienischen Stil mit der Erfahrung aus 36 Jahren Rennsport. Wir sind sicher, mit unserem Angebot die Herzen und Köpfe italophiler Radsportfans zu erobern."

    Das aktuelle Produktportfolio fokussiert auf sportliche Rennmaschinen und Gravelbikes. Der Deutschland-Vertrieb startet mit den Erfolgsmodellen CARRERA SL Air Pro, CARRERA TD01 und dem Gravelbike CARRERA ERAVEL. Das SL Air Pro mit UCI Zulassung geht mit einem Gewicht von 780 Gramm in Größe M an den Start, kommt mit SHIMANO, SRAM oder CAMPAGNOLO-Gruppen nach Wahl und einer Vielzahl an Optionen. Das TD01 ist ein auf Endurance ausgelegtes aero-optimiertes Bike und mit dem ERAVEL kommen Liebhaber schneller, reaktionsfreudiger und leichter Gravel-Bikes auf ihre Kosten. Technologiepartner sind DEDA, FSA, Fulcrum, URSUS und Vision für Laufräder und Komponenten sowie FIZIK, SELLE ITALIA und SELLE SAN MARCO bei Sätteln. Individualaufbauten ab Werk oder durch den Fachhandel sind ebenfalls möglich.

    Carrera Bikes werden in Deutschland ausschließlich über den Rennrad-Fachhandel verkauft, um eine bestmögliche Beratung, optimales Bike-Fitting und die passenden Komponenten für jeden Anspruch verwirklichen zu können. Aktuell werden entsprechende Händler ausgewählt. Interessenten und Fachhändler wenden sich bitte an:

    Easterfield Trading & Consulting

    Axel Schmid

    Osterfeldweg 2

    85586 Poing b. München

    Telefon: 0151 - 59 44 88 61

  5. Gab es nicht mal von Sachs eine Nabe bei der die Kassette am Rahmen blieb wenn das HR ausgebaut wurde?
    Richtig! Und so funktioniert die Sachs Galaxie Nabe:
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: