Die neuen Connect+ Funktionen im Überblick
- KI-gestützte Trainingsempfehlungen (Active Intelligence)
- Individuelles Performance-Dashboard
- Live-Aktivität mit Echtzeit-Daten wie Herzfrequenz oder Pace auf dem Smartphone, inkl. animierter Workouts und der Möglichkeit, das Training zu pausieren/fortzusetzen
- Erweiterte Coach-Tipps mit Videos und Schulungsinhalten zur besseren Verständnis der Trainingsgrundlagen
- LiveTrack-Benachrichtigungen per SMS + personalisierbarer Link
- Exklusive Badges und Community-Herausforderungen
Mehr Insights für ambitionierte Athleten
Mit Garmin Connect+ führt der Hersteller ein Premium-Abonnement für sein Fitness-Portal ein. Laut Garmin bleiben alle bisherigen Funktionen nicht nur für die Nutzer der Smartwatches weiterhin kostenlos verfügbar – die neuen Features richten sich vor allem an Nutzer, die tiefer in ihre Trainingsdaten eintauchen möchten.

Kernstück des Angebots ist Active Intelligence: Ein KI-basiertes System, das personalisierte Trainingsempfehlungen gibt. Die Analysen sollen sich mit der Zeit verbessern, da die App den Nutzer und seine Gewohnheiten besser kennenlernt. Ergänzt wird dies durch ein erweitertes Performance-Dashboard, mit dem sich Trainingsdaten in individuellen Grafiken aufbereiten und über verschiedene Zeiträume vergleichen lassen.
Für Indoor-Sportler interessant: Die Live-Aktivität überträgt Daten wie Herzfrequenz oder Pace in Echtzeit auf das Smartphone. So können Gewichte und Wiederholungen direkt über das Smartphone angepasst werden. Wer mit einem Garmin Coach trainiert, erhält zudem erweiterte Tipps inklusive Videoinhalten.

Mehr Sicherheit und Community-Features
Beim Live-Tracking gibt es Neuerungen: Connect+-Nutzer können Kontakte per SMS benachrichtigen, sobald sie eine Aktivität starten. Zudem lässt sich ein personalisierbarer Tracking-Link erstellen, den man mit Freunden teilen kann. In der Community warten exklusive Badges und die Möglichkeit, das Profil individueller zu gestalten.
Garmin Connect+ ist als Monats- (8,99 €) oder Jahresabo (89,99 €) erhältlich. Interessenten können den Service 30 Tage lang kostenlos testen. Das Abonnement wird direkt in der Garmin Connect App verwaltet – weitere Informationen zu Garmin Connect+ finden sich hier: www.garmin.com.
Wer von euch wird die Zusatzfunktionen von Connect+ nutzen?
55 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNaja, das ganze ist ja aus dem Kontext einer Aktionärsinfo und da wird er mit Feedback wohl einfach nur Feedback aus dem Kreis der angesprochenen gemeint haben. Die haben ja untereinander wenig miteinander zu tun.
Dass auf Kundenseite niemand sehnsüchtig auf ein Garmin-Abo gewartet hat ist klar.
Meine Einschätzung bleibt davon unberührt: falls es Garmin gelingen sollte das "Plus"-Angebot einzig als Möglichkeit zu betrachten Funktionen anzubieten die mit zu hohen Stückkosten verbunden sind um sie Millionen von Uhrenkäufern als Gratisdreingabe zu geben (zB nichttriviale Rechenzeiten, Verbindungskosten, Lizenzkosten gegenüber dritten), dann ist das ganze überhaupt kein Problem.
Dann wäre es sogar gut für Nichtabonnenten, weil Garmin dann mit wirtschaftlicher Perspektive neue Features angehen kann bei denen sie am Anfang noch gar nicht wissen ob es am Ende hinsichtlich Stückkosten günstig genug bleibt um als Headline-Geature an eine neue Hardwaregeneration drangehängt zu werden. Da sind sie ja auch immer händeringend am suchen, es ist keinesfalls so als ob Garmin kein Incentive für Gratisfeatures hätte (Gratis für Käufer der neuen Hardware). Aber bisher konnten sie neue Ideen eben nur dann verwerten wenn sie auch in Masse günstig genug umzusetzen waren, und das bedeutet dass sie es bei "vielleicht günstig genug" üblicherweise wohl gar nicht erst versucht haben.
Aber ob Garmin dies gelingt? Das Abo wird sicherlich nicht all zu viele Abnehmer finden. Und wenn dann ein ambitionierter Produktmanager dahinter steht der glaubt (egal ob zu recht oder nicht) dass sein Karrierefortschritt von der Abonnentenzahl abhängt (oder gar eine reale Erfolgsprämie), dann wird der Himmel und Hölle in Bewegung setzen um möglichst viele Entwicklungen aus der Dreingabe-Welt in seinen VIP-Bereich zu ziehen. Das gleiche kann natürlich auch ohne einen solchen personalisierten Bruchpiloten passieren, zB nachdem ein CEO seinen Chefs zu viel goldenes vom Himmel versprochen hat.
Ich bleibe skeptisch, aber nicht hoffnungslos: als es damals an der Zeit war den Umsatzstrom Kartenupdates aufzugeben und auf OSM als gratis-Beigabe zu wechseln hat es Garmin auch geschafft von dieser Nadel loszukommen. Da kann man sich natürlich streiten ob das nicht viel früher hätte geschehen müssen, aber das hätte auch noch viel länger dauern können...
Schauen wir mal wie lange es dauert bis Wahoo sich das abguckt, dann bleibt wohl nur noch der Wechsel auf Hammerhead bis die auch auf die geistreiche Idee kommen.
Und die Auswertungen in der App können weniger als die kostenlose Version von Garmin.
Bei Wahoo ist allerdings auch eine Alternative zu Zwift dabei.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: