Fizik Vento Proxy Wide – Offroad-Klickschuh Jetzt auch mit breiterer Passform

Mit dem Vento Proxy Wide bringt Fizik den bereits bekannten Gravel- und Offroad-Klickschuh in einer neuen Wide-Version auf den Markt, die speziell für Fahrer mit breiteren Füßen konzipiert wurde.
Titelbild

Fizik Vento Proxy Wide: Infos und Preise

Der italienische Fahrradkomponenten und Zubehör-Hersteller Fizik positioniert den Proxy Wide als Wettkampfmodell für Cyclocross-, Cross-Country- und Gravel-Einsätze. Herzstück ist das durchscheinende, PU-laminierte Mesh-Obermaterial, das eine hohe Luftzirkulation ermöglichen und zugleich dank seiner reißfesten Struktur vor Steinschlag schützen soll. Die neu gestaltete X3-Außensohle kombiniert eine carbonverstärkte Nylonbasis mit einem großflächigen Gummiprofil. Die Kombination aus weiten Passformwerten und Li2-BOA-Drehverschluss soll die Passform dabei präzise an unterschiedliche Fußformen anpassen. Zu haben ist der Schuh in den Farben Weiß oder Schwarz und in Größe 36 – 48 (auch halbe Größen erhältlich). Preislich liegt der Vento Proxy Wide Offroad-Schuh bei 229 € (UVP).

  • Offroad-Schuh für CX-, XC- und Gravel-Rennen
  • Obermaterial PU-laminiertes Mesh, leicht, atmungsaktiv und reißfest
  • Verschluss Li2 BOA-Drehverschluss mit bidirektionaler Feineinstellung
  • Außensohle X3 carbonverstärktes Nylon mit Gummiprofil, Steifigkeitsindex 8
  • Passform Wide-Fit-Leiste mit mehr Volumen im Vorfuß
  • Gewicht ca. 326 g (Herstellerangabe, Größe nicht spezifiziert)
  • Größen 36 – 48 (halbe Größen von 37–47)
  • Farben Weiß, Schwarz
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.fizik.com
  • Preis 229 € (UVP)
Fizik VENTO Proxy Wide
# Fizik VENTO Proxy Wide – Der neue Grave- und Offroad-Klickschuh von Fizik wurde speziell für bereitere Füße entwickelt. Zu haben ist das Paar für 229 € (UVP).
Diashow: Fizik VENTO Proxy Wide – Offroad-Klickschuh: Jetzt auch mit breiterer Passform
fizik-proxy-wide 2
Der Li2-BOA-Drehverschluss übernimmt die Anpassung.
Fizik VENTO Proxy Wide
Dem Schuh wurde eine Wide-Leistenform verpasst, die für mehr Platz im Vorderfußbereich sorgen soll.
Beim Klick-System wird auf SPD gesetzt.
Diashow starten »
Ausgestattet wurde er mit einem atmungsaktiven, leichten, PU-laminierten Mesh-Obermaterial.
# Ausgestattet wurde er mit einem atmungsaktiven, leichten, PU-laminierten Mesh-Obermaterial.
Dem Schuh wurde eine Wide-Leistenform verpasst, die für mehr Platz im Vorderfußbereich sorgen soll.
# Dem Schuh wurde eine Wide-Leistenform verpasst, die für mehr Platz im Vorderfußbereich sorgen soll.
Beim Klick-System wird weiterhin auf SPD gesetzt.
# Beim Klick-System wird weiterhin auf SPD gesetzt.

Für die Passform setzt Fizik auf eine spezielle Wide-Leistenform, die mehr Platz im Ballen- und Mittelfußbereich schaffen soll und Fahrern mit breiteren Füßen mehr Raum im Vorderfußbereich bieten soll. Die Anpassung übernimmt ein einzelner Li2-BOA-Drehverschluss. Das System arbeitet bidirektional, wodurch sich die Spannung kleinschrittig sowohl lösen als auch nachziehen lässt.

Der Li2-BOA-Drehverschluss übernimmt die Anpassung.
# Der Li2-BOA-Drehverschluss übernimmt die Anpassung.

Wie auch schon beim Vorgänger Vento Proxy soll eine großzügige Gummiprofilierung den Halt auf den Pedalen und die Traktion bei Laufpassagen (CX-Rennen) verbessern.

Die X3-Außensohle kombiniert carbonverstärktes Nylon mit einem großflächigen Gummiprofil.
# Die X3-Außensohle kombiniert carbonverstärktes Nylon mit einem großflächigen Gummiprofil.

Der Vento Proxy Wide wurde laut Fizik in Zusammenarbeit mit Profi-Athleten aus Cyclocross, Cross-Country und Gravel-Rennen entwickelt.

#

Was hältst du vom Fizik Vento Proxy Wide?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Fizik

16 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Alter der obere Schuhe.🤣
    Hast du viel Stein bei dir?

    Die Stollen gehen bei mir auch raus.
    Ich habe die sogar runter gefeilt, damit die nur Kontakt aufbauen, wenn ich stärker abrolle.
    Die drehen sich einfach immer wieder raus.
    Stollen bekommt man nur schwer, sind im Fußball auch verboten, deswegen bietet die keiner wirklich an.
    Oft sind die Schrauben zu kurz.

  2. Alter der obere Schuhe.🤣
    Hast du viel Stein bei dir?
    Schon eher. Soll Leute geben die da eher mit Bergschuhen gehen 🤷
    Die Stollen gehen bei mir auch raus.
    Ich habe die sogar runter gefeilt, damit die nur Kontakt aufbauen, wenn ich stärker abrolle.
    Die drehen sich einfach immer wieder raus.
    Stollen bekommt man nur schwer, sind im Fußball auch verboten, deswegen bietet die keiner wirklich an.
    Oft sind die Schrauben zu kurz.
    Ja, die Schrauben/Stillen sind eher für die Optik. Besonders bei Lake löst sich dann innen das Gewinde. Aber von der Passform hat Lake halt fast unendlich Möglichkeiten.
  3. Das kann man im Grunde bei jedem Schuh.
    Sidi bietet das nur zusätzlich an.
    Sohlen und Kleber kann jeder kaufen.
    Meine letzten RR Schuhe habe ich mit einer Vibram Sohle ausgestattet, weil mir das absteigen auf rutschigen Kopftseinpflater auf die Nüsse ging. Nach ein paar Jahre bin ich dann schließlich komplett auf XC Schuhe gewechselt.
    Klar, dann muss man erstmal passende Sohlen und einen Kleber organisieren, schauen wie man alles gespannt bekommt

    Ein Schraubendreher dürfte ja jeder zuhause haben
  4. Ein Schraubendreher dürfte ja jeder zuhause haben
    Wenn man SIDI hat und die passen und dann auch nur dort wo sie verschlissen sind, wie bei meinem anderen Beispiel zum selbst machen. Es gibt ja zum Glück auch noch Schuster, die können das noch besser als im Originalzustand zusammen Schustern. Ich repariere sogar meine Fivefingers. 😁

    Schon eher. Soll Leute geben die da eher mit Bergschuhen gehen
    An der Beschädigung kann man gut erkennen, dass die Schuhe keine gute Qualität haben und ungünstig für das Gelände aufgebaut sind. Der Schuh wäre auf einem Fußballrasen besser aufgehoben.

    Das ist auch einer der Gründe, warum ich mir keinen neuen Recon mehr kaufen würde.
    Schwer einzuschätzen, wie sich das Gummi mit der Zeit verhält oder ob die sich wie bei dir auflösen - abreisen. Wenndie Sohle nur auf das Carbon geklebt wurde, lässt sich sowas in der Regel auch wieder gut reparieren.
    1752743806905.png
  5. Das ist ein XC Schuh, mit dem kann und soll man nicht wirklich laufen. Traktion im Gelände geben nur die Spikes vorne und die halten im groben Gelände nicht lang. Habe jeweils Top XC Schuhe von Shimano, Gaerne und Lake hier rumliegen. Sobald man im Gelände wirklich mal gehen muss, ist die Sohle hinüber.
    Kenne biker die beim Training 5 Fingers in der Trikottasche haben, falls mal eine Felge oder Rahmen bricht, und dann zum Heimweg tauschen…
    Aber grad im XC Rennen, wo auch mal geschoben wird, taugt die Sohle doch überhaupt nichts. Und nur über die Zehen im Gelände rum zu tänzeln ist dann auch nicht wirklich sinnvoll. Oder trainieren die Profis etwa auch bei den Ballerinas mit um das zu können?
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: