Classified Vistar 1×16 Schaltung
Erstes Highlight der Eurobike: In 2 Jahren Entwicklungszeit hat Classified zusammen mit TRP eine eigene Funk-Schaltgruppe auf die Beine gestellt. Und die hat es in sich. Die Classified Vistar schaltet 1×16 Gänge nacheinander elektronisch durch. Einfach auf Tastendruck hoch- oder runterschalten, wie bei SRAM. Nur mit noch mehr Bandbreite. Denn die 16 Gänge erreichen mehr 530 % Übersetzungsspektrum mit der 10-40 Kassette von TRP, die zum Start mit der Gruppe angeboten wird. Zum Vergleich: Eine SRAM XPLR mit 10-44 bietet 460 % und eine Shimano GRX Di2 2×12 maximal 507 %. Classified hat noch eine eigene 10-44 Kassette im Köcher, mit der sich die Bandbreite auf 583 % erhöhen lässt.




Der Trick ist die bekannte Classified-Nabe, die den Umwerfer mit einem Getriebe in der Nabe ersetzt, das sich auch unter Last schalten lässt. Sie war schon immer per Funk angesteuert. Mit TRP hat man jetzt für Classified Vistar ein passendes eigenes Schaltwerk und Schalthebel sowie Bremsen dazu entwickelt. Alles aus einem Guss.
Die eigene Kassette gehört zwingend zum System. Sie hat 12 Ritzel. Die Elektronik entscheidet, wann zusätzlich ein Nabenschaltungsschritt eingelegt werden muss, um immer den nächsten passenden Anschlussgang zu finden. So stehen effektiv 16 eng und sinnvoll gestufte Gänge zur Wahl statt 24 mechanisch möglichen, die sich jedoch zum Teil überschneiden. Wer lieber manuell schalten will, kann die Gänge auf dem Ritzelpaket und die Nabenuntersetzung auch einzeln und nach eigenem Wunsch kombiniert schalten.


Die automatisierte Variante mit 16 Gängen ist für den Einsatz auf der Straße gedacht, zusätzlich gibt es eine Elektronik-Version für Gravel mit 15 Fahrstufen. Dazu passend gibt es Kettenblätter in Aero-Version mit geschlossenem Kettenblatt oder offene Versionen für den Gravel-Einsatz mit möglichst geringem Gewicht. Kettenblätter von 46 bis 52 Zähne stehen zunächst zur Wahl. Größere Blätter mit 54 und mehr Zähnen sollen folgen.
Dass die Schaltung auch unter härtesten Bedingungen funktioniert, wurde bereits beim UNBOUND 2024 unter Beweis gestellt. Dort fuhr Ridley Profi Arno Van den Broeck in 9 Stunden über 200 Meilen auf Schotter mit der neuen Vistar Gruppe von Classified und TRP.
Knog Ltd. Edition Licht
Obwohl sich Knog bereits einen Ruf als unkonventionelle Fahrrad-Licht Marke erarbeitet hat, legen die Australier jetzt noch einmal nach und geben ihrem Design einen frischen Look. Dass sie auch StVZO-Leuchten können, beweisen sie seit einigen Jahren erfolgreich. Zum Start des neuen Designs gibt es eine Limited Edition des Knog Blinder 900-Frontscheinwerfers und der Knog Oi-Klingel. Preise nicht bekannt.


Shimano Gravel Area
Shimano widmet dem Thema Gravel auf der Eurobike einen ganzen Bereich auf dem eigenen Messestand und zeigt dort neben einigen interessanten Gravel-Bikes auch Schuhe, Pedale und Zubehör aus dem eigenen Programm. Unter anderem gibt es dort auch das Merida Silex zu Ehren des Wetltmeistertitels von Matej Mohorič bei der Gravel-WM im Jahr 2023 zu bestaunen. Neben dem WM-Bike gibt es noch interessante Gravel Bikes von Factor, Standert, Sour Bicycles und anderen zu sehen.




Video: Classified Vistar Schaltung im Detail (ab 2:44)
Was sagt ihr zu diesen Neuheiten von der Eurobike 2024?
Eurobike 2024 – Alle News und Highlights
88 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDu magst es vielleicht nicht verstehen, aber selbstverständlich kann man sowohl mit einer konventionellen 2x12 wie auch mit einer Classified "2"x1X auf 24 nutzbare Gänge kommen. Daß die sich überschneiden, habe ich ja selbst gesagt, aber es geht ja darum, mit dem vorderen Umwerfer/Classified eine VERSCHIEBUNG der Gangsprünge z.B. zwischen Bolzen in der Ebene und Bergfahren zu erreichen - nichts anderes habe ich behauptet.
Und, nein, nochmals, ich widerspreche mir eben gerade nicht: gerade weil das Schalten vorne mit Umwerfer nicht so schnell und smooth vonstatten geht, wie die Gangwechsel hinten, ist es wichtig, daß man, egal was "vorne" virtuell anliegt, mit der Classified die Kassette voll durchschalten kann; 2x11 eben echte schaltbare 22 Gänge sind (wenn auch mit Überschneidungen, s.o.).
Das Schalten mit der Classified ist für mich am ehesten mit dem Schalten einer anderen Getriebenabe oder Pinion zu vergleichen: ich kann im Stand schalten, mit Gewalt und etwas Krachen geht es auch unter Volllast, und es ist deutlich schneller und mit weniger Aufwand verbunden, als den vorderen Umwerfer zu bedienen. Es ist aber m.E. immer noch mehr Aufwand, als hinten zu schalten, weshalb ich half-step - abgesehen davon, daß das Getriebe das mechanisch nicht zuläßt (es gibt Skizzen zum Getriebe; da wird klar, daß die Übersetzungsstufe eine Funktion der "geschachtelten" Geometrie ist) - für einen Irrweg halte, zumindest für sportliche Fahrer.
Classified hat die Integration in Shimano Di2 Systeme verbessert.
Die Classified handlebar unit braucht es nicht mehr und der linke Shimano Di2 shifter kann original belassen werden.
Heute morgen kam die E-Mail dazu.
Für mich wirklich relevant - neben dem oben aufgeführten Komfortargument - wäre es, wie die Classified dann in das Di2 eingebunden ist - ich hoffe doch, wie ein vorderer Umwerfer? Bisher ist ja das Problem, daß die Garmins - im Gegensatz wohl zu Wahoo - nur ein ANT+-Schaltdevice verbinden können, so daß ich "nur" die Ganganzeige des Schaltwerkes sehe, nicht aber den Schaltzustand der Nabe - wäre die dann also wie der vordere Di2-Umwerfer eingebunden? DAS wäre für mich Grund genug, da noch ein Kabel vom linken Schaltbrems zur Batterie in der Sattelstütze zu ziehen...
P.S.: der glückliche Wolf lag schon damals falsch; er kennt wohl nur die after market Lösung mit dem einzelnen Drücker - auch vor zwei Jahren wurden die Classifieds bei Kauf "ab Werk" bei Ridley oder Rose über den linken Schaltbrems angesteuert, aber eben ohne daß die beiden Schaltsysteme voneinander "wußten". Ich habe somit neben dem oben aufgeführten PRoblem den Zustand, daß, weil ich offensichtlich ein 2x11 Di2 "Gehirn" habe, mit die Shimano-App nervt, weil ich nicht ein einfach-KB vorne eintragen konnte. Hoffe, das ist dann - s.o - ebenso Geschichte...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: