Zwift Cog & Click – Infos zum Update
Laut Elite genügt ein Update über die hauseigene Upgrado-App, um die Indoor-Trainer fit für Zwifts virtuelle 24-Gang-Schaltung zu machen. Für Avanti und Justo 2 läuft das Update dem Hersteller zufolge sogar automatisch via Wi-Fi.
- Firmware-Update für Direktantriebs-Trainer (Direto, Direto X, Direto XR / XR-T / XR Team, Suito / Suito-T, Justo / Justo 2, Avanti)
- Setzt Zwift Cog (Spezialritzel) & Zwift Click (2-Tasten-Controller) voraus
- Zwift Click mit 24 virtuellen Gängen direkt vom Lenker aus schaltbar
- Zwift Cog mit 8- bis 12-fach-Schaltungen kompatibel
- Update via Bluetooth in der Upgrado-App, bei Avanti & Justo 2 per Wi-Fi
- www.elite-it.com
Virtuelle Schaltung direkt am Lenker
Zwift Click wird am Lenker fixiert und soll dank zweier Tasten ein „nahtloses“ Durchschalten von 24 virtuellen Ritzeln ermöglichen – ganz ohne Geräuschkulisse klassischer Kettenschaltungen. Das Feature zielt darauf ab, das Fahrgefühl noch immersiver zu gestalten
Das dazugehörige Zwift Cog ersetzt die Kassette des Trainers. Da es mit gängigen 8- bis 12-fach-Antrieben harmonieren soll, erleichtert es laut Hersteller den Radwechsel auf dem Trainer: Kassette abziehen, Cog aufstecken – fertig. Durch das Singlespeed-ähnliche Ritzel bleibt auch die Kettenlinie immer gleich, Verschleiß erhöhender Kettenschräglauf wird damit verhindert.

So kommt das Update auf den Trainer
Wer einen Direto, Suito oder Justo besitzt, verbindet den Trainer einfach per Bluetooth mit der Upgrado-App und folgt den Anweisungen auf dem Display. Für Avanti- und Justo-2-Besitzer soll der Prozess sogar vollautomatisch erfolgen, sobald das Gerät mit dem heimischen WLAN verbunden ist. Eine separate Hardwareerweiterung ist demnach nicht notwendig.
Habt ihr das Update schon installiert – und wie fühlt sich die virtuelle Schaltung auf eurem Elite-Trainer an?
8 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumKonnte kaum glauben, dass mein OG Direto - also die erste Generation auch mit dem Zwift Cog kompatibel sein soll. Aber ja - es gibt endlich ein Firmware Update in der Upgrade App (glaube das erste seit 4 Jahren?) + auf Nachfrage beim Support auch die Bestätigung durch Elite: "Dein Direto 1 ist kompatibel"! Wahnsinn!!! Das ist nicht meine erste positive Erfahrung mit dem Elite Service: nach einem Riemenriss wurde mir ein kostenfreier Ersatz geschickt, obwohl der Trainier schon lang aus der Garantiezeit raus war. Ich fürchte so ein Kundenservice bindet mich an die Marke 😉
bzgl. der "Elite-Version" des Zwift Cog: Es scheint tatsächlich kein Freilauf dabei zu sein - aber der war ja beim Kauf des Trainers schon dabei. Außerdem scheint die Ritzelgröße anders zu sein - laut DC Rainmaker ein 18er Ritzel um die Ratio für 1x Antriebe zu optimieren. Mehr dazu hier: Link
Heute angekommen, kann bestaetigen das kein Freilauf dabei ist und das Ritzel ein 18’er.
@Update: gab letztes Jahr eines, für smoothern Start
ich habe den schon eine ganze Weile an meinem Wahoo Kickr V6. Ich bin völlig begeistert von dem Teil. Ich liebe das Schalten durch Antippen vom Lenker aus. Ich habe auch die Zwift play und mit denen kann ich auf einer Seite hoch und auf der anderen Lenkerseite runterschalten. Das separate Steuerteil mit hoch und runter braucht man gar nicht. Ist wie meine Di2. Indoor macht immer mehr Spaß. Kette ist immer gerade und keine nervende Kassette mehr, die gewechselt und geölt werden muss.
Kurzes Feedback, bin weder Hardware- noch Softwaremässig 100% überzeugt von der Lösung. Ritzel eiert ordentlich, Cog ist relativ laut und die Gangschaltung braucht ca 4 Sekunden um in Widerstand umgesetzt zu werden. Die Sprünge sind nicht sehr deitlich wahrnehmbar, alles eher "teigig". Ritzel wird jetzt mal gegen ein hoffentlich höherwertigeres getauscht. Rest schau ich mir nochmal an, eventuell kommt ja mal ein Softwareupdate.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: