Drik 17 Carrier: Infos und Preise
Der Drik 17 Carrier kombiniert eine klassische Fahrradflasche mit einem integrierten Fach für Tools. Herzstück ist eine Flasche mit zwei getrennten Kammern: oben das Getränk, unten Platz für das Nötigste auf der Tour. Laut Hersteller passt der Carrier in gängige Standard-Flaschenhalter, sodass keine zusätzlichen Anbauteile nötig sein sollen und sich das System problemlos zwischen mehreren Bikes wechseln lässt. Entwickelt wurde das Produkt aus dem Feedback der Community heraus, produziert wird es in Deutschland. Erhältlich sein soll die in einem ersten Anlauf auf Kickstarter für etwa 40 €, wobei es für alle Besteller, die zur Premiere am 01.09. zuschlagen, noch einmal 10 € Rabatt geben soll.
- Hybrid-Lösung: Trinkflasche mit integriertem Werkzeugfach für Rennrad & Gravel
- Fassungsvermögen (Getränk) 417 ml (Herstellerangabe)
- Größe Außenmaß ähnlich einer 750-ml-Flasche (Herstellerangabe)
- Kompatibilität passt in Standard-Flaschenhalter; kein zusätzlicher Halter nötig
- Stauraum ausgelegt für z. B. TPU-Schlauch, Reifenheber, CO₂-Kartusche, Multitool; optional Tubeless-Flickset/Flicken, Schlüssel, Airtag, Bargeld
- Produktion Entwicklung und Fertigung in Deutschland
- Verfügbarkeit ab 01.09.2025 via Kickstarter (Finanzierungsziel: 8.000 €)
- www.drik17.com
- Preis voraussichtlich 40 €

Die Idee zum Drik 17 Carrier entstand aus dem eigenen Bedarf der Gründer Ralph Seel-Mayer und Emma Ehrenberg, beide leidenschaftliche Radfahrer. Durch intensive Gespräche mit der Radsport-Community wurde das Konzept verfeinert, um die Bedürfnisse von Rennrad- und Gravelfahrern zu erfüllen.

Zum Trinken soll sich die Flasche trotz zusätzlicher Masse im Bodenbereich natürlich anfühlen – laut Hersteller etwa so, als würde man aus einer großen Flasche trinken, die „nicht leer wird“. Der Stauraum ist für den typischen Pannenmix gedacht und soll je nach Setup flexibel bestückt werden. Genaue Gewichtsangaben gibt es noch nicht, es soll sich aber im Rahmen einer üblichen 750 ml Flasche bewegen
Ab dem 1. September 2025 soll die Crowdfunding-Kampagne live gehen.. Interessierte können sich auf www.drik17.com in den Newsletter eintragen und so auf dem Laufenden bleiben.

Was haltet ihr vom Konzept der zweigeteilten Flasche?
41 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas Fahrrad habe ich direkt wieder erkannt.😁
MTB-News Propain Terrel Faden.
Genau sowas wollen manche nicht.
Verstehst du es jetzt?
Genau deswegen fahre ich zum Beispiel nur mit Fidlock und kein Trinkflaschenhalter.
Weswegen Dirk17 für mich schon raus ist.
Genauso wie ich keine Stofftaschen an mein Rad bastel, die sich wie bei dir mit Wasser voll saugen können.
Was kann die Dirk17 Trinkflasche dafür, wenn du den gängigen Durchmesser einer Radflasche nicht kennst?
Der ist immer 75+/-3!
Es gibt Menschen, die wollen kein Werkzeug spazieren fahren, was sie für ihr Rad nicht verwenden können.
Deswegen feier ich zum Beispiel den DaySaver.
Dein Rad wäre mir schon zu verbastelt.
Ich würde zum Beispiel ständig mit meinen Beinen an die bauchige Oberrohrtasche kommen und im Wiegetritt würde mich das Top Tupe Pack maximal stören.
Also sucht man Wege, wo man das Werkzeug oder die kleinen Teile sonst noch so unterbringen kann.
Hier zum Beispiel unter der Trinkflasche.
Der Name war wohl schon vergeben.😉
Was ist zudem mit dem Quatsch mit dem Werkzeug gemeint? Ich fahr das Werkzeug mit mir rum, welches ich Brauche und dafür brauch ich auch kein überteuertes Werkzeug denn bits kann man sich schon selber raus suchen. Oder glaubst du ernsthaft die ganze Tasche wäre voll mit Werkzeug?
Heute geht es los:
https://www.kickstarter.com/project...-carry?ref=f3c41h&syclid=d2qj8tpkcv8c738up6q0
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: