Cube neuer Bikesponsor von TotalEnergies So sieht das neue Teambike aus

Cube wird ab 2026 offizieller Radsponsor des TotalEnergies Pro Cycling Teams und löst damit Enve ab. Mit der neuen Partnerschaft rücken die Teambikes in den Fokus – allen voran das Litening C68:X Aero, das den Kern der Rennflotte bilden soll.
Titelbild

Für Cube markiert die Zusammenarbeit den Beginn eines neuen Kapitels im Profiradsport. TotalEnergies, seit Jahren ein prägender Bestandteil der französischen Radsportlandschaft, setzt künftig vom UCI ProTeam bis zu den U19- und U23-Mannschaften auf Material aus Waldershof. Erst kürzlich hatte Cube die Zusammenarbeit mit dem Wanty – Intermarché Straßenteam beendet. TotalEnergies war bislang auf dem Enve Melee unterwegs.


Tour de France 2025 Profi-Rennräder

Partnerschaft und sportlicher Kontext

Das TotalEnergies-Team ist eng mit der Radsportregion Vendée verknüpft und über das Nachwuchsteam Vendée U als Talentschmiede etabliert. Unterstützung soll zusätzlich durch den Pôle Performance in Le Manoir kommen, der sportwissenschaftliches Know-how beisteuert. Ziel der Kooperation ist es, Athleten zu fördern, jungen Talenten Perspektiven zu bieten und auf höchstem Niveau konkurrenzfähig zu bleiben. Cube verspricht sich Feedback für die Weiterentwicklung seiner Rennräder.

Cube wird neuer Bikesponsor von TotalEnergies – ab 2026 geht das Team mit den neuen Bikes an den Start, allen voran das Cube Litening C68:X Aero.
# Cube wird neuer Bikesponsor von TotalEnergies – ab 2026 geht das Team mit den neuen Bikes an den Start, allen voran das Cube Litening C68:X Aero.
Diashow: Cube neuer Bikesponsor von TotalEnergies: So sieht das neue Teambike aus
Cube wird neuer Bikesponsor von TotalEnergies – ab 2026 geht das Team mit den neuen Bikes an den Start, allen voran das Cube Litening C68:X Aero.
CUBE-Teambike-Set2-76
CUBE-Teambike-Set1-17
CUBE-Teambike-Set2-99
CUBE-Teambike-Set1-06
Diashow starten »
#
#
#

Cube Litening C68:X Aero von TotalEnergies

Im Mittelpunkt der Präsentation steht das Cube Litening C68:X Aero – das Rad, das künftig auf schnellen und flachen Etappen zum Einsatz kommen soll. An dem Aero-Rennrad gibt es technisch keine Neuerungen gegenüber dem Arbeitsgerät bei Wanty – Intermarché.

#
#
#
#
#
#

Für andere Rennprofile stehen dem Team zwei weitere Modelle zur Verfügung: Das Litening C68:X Air soll mit geringerem Gewicht für Bergetappen prädestiniert sein, während das Aerium C:68X TT mit dem Cockpit System Profile Design ASC und den auf Aerodynamik optimierten Laufrädern Streem Vonoa TT.80 und Streem Infinite von Newmen bei den Zeitfahretappen an den Start gehen soll.

Ausstattung

  • Rahmen Cube Litening C68:X Aero / Cube Litening C68:X Air
  • Lenker Cube ICR Cockpit System
  • Lenkerband Selle Italia SG
  • Fahrrad Computer Garmin
  • Computer Mount K-Edge
  • Schaltgruppe Shimano Dura-Ace Di2 R9270
  • Kurbel Shimano Dura-Ace FC-9200-P Powermeter
  • Pedale Shimano Dura-Ace PD-R9100 SPD-SL
  • Laufräder Newmen Streem VONOA S.60-66 / A.49-54 / C.35-38
  • Reifen Continental Grand Prix 5000
  • Sattel Selle Italia SLR
  • Flaschen Garmin
  • Flaschenhalter Tacx Ciro
#
#
#
#
#
#
#

Was meint ihr – wie werden sich Cube und TotalEnergies ab 2026 im Peloton schlagen?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Cube

35 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Gehen wir mal davon aus (ich hoffe es), dass es im Sommer neue Aero's geben wird.
    Das hofft man seit Jahren smilie

    Auch wenn es auf die Fakten gebrochen Sinnlos ist.
    Man "will" was neues. Das ist doch der eigentliche Grund.

    Wenn wir Pogi aufs Litening setzen gewinnt er trotzdem.

    Und ohne Recherche jetzt: Welches Aero anderer Marken is denn leichter als die 7.2Kg ab werk?
    Anderer Radsatz, Sattel, Kurbel und du bist mit nem reinen Aero ganz locker bei den 6,8kg

    Es gibt für Profis keinen oder immer weniger Gründe auf die Aero Vorteile zu verzichten weil die Aeros eben auf 6.8 Kilo zu bringen sind.

    Und wenn man vertraglich n schweren Radsatz fahren "muss" lässt man halt das Lenkerband weg smilie
  2. Das hofft man seit Jahren smilie

    Auch wenn es auf die Fakten gebrochen Sinnlos ist.
    Man "will" was neues. Das ist doch der eigentliche Grund.

    Wenn wir Pogi aufs Litening setzen gewinnt er trotzdem.

    Und ohne Recherche jetzt: Welches Aero anderer Marken is denn leichter als die 7.2Kg ab werk?
    Anderer Radsatz, Sattel, Kurbel und du bist mit nem reinen Aero ganz locker bei den 6,8kg

    Es gibt für Profis keinen oder immer weniger Gründe auf die Aero Vorteile zu verzichten weil die Aeros eben auf 6.8 Kilo zu bringen sind.

    Und wenn man vertraglich n schweren Radsatz fahren "muss" lässt man halt das Lenkerband weg smilie
    Es geht ja immer um die Kombination - Aero, Gewicht, Steifigkeit, Komfort (mittlerweile halt viel über Reifenfreiheit) + ggf Pannensicherheit/ "Wartungsarmut"(für die Mechaniker).

    Bsp. ohne Wertung: Das Canyon Aeroad CFR Frameset bei 32mm Reifenfreiheit und ähnlichen Aero und Steifigkeitswerten ca. 400 g leichter sein, das Specialized SL8 ca. 500 g - bitte nicht aufs Gramm festnageln - eröffnet schlicht mehr Möglichkeiten für Pros.
    https://www.tour-magazin.de/rennrae...as-wettkampf-rennrad-im-test/#google_vignette
  3. https://brf.be/international/1538438/

    Seit 1971 wussten sie bescheid und haben gelogen.

    Geschenkt würde ich das Rad nicht nehmen mit dem Hintergrund.
    Na solche grauslichen Lackl!
    Wie ma sowas nur machen kann!!!
    Das sind ja alles Mörder, eingsperrt ghörns!!!
    Na die wern si ärgern wenn i ihnen nix abkauf! Schön werns dreinschaun!
  4. Der Rahmen mag zwar alt sein aber ist immer noch Konkurrenzfähig. Man darf auch nicht vergessen dass es bei vielen Teams nicht viel anders ist als wenn man sich selbst ein Rad kauft, der Preis zählt. Nicht alle haben ein Budge wie die großen Teams.

    Laut Google hat Total Energies 26 Fahrer + ein paar Ersatzräder. Bei 30 Rädern wäre der Unterschied zu Enve fast 200 000€.

    Anhang anzeigen 1704050
    Damit bin ich absolut bei dir.
    Wennst den Pogacar auf ein Cube statt auf ein Colnago setzt wird der genauso gewinnen.
    Und wennst den Crawoozie aufn Pogacar sein Colnago setzt wird er genauso 18.365-zigster wie wenn er am Cube oder auf an kinesischen Wu-Fei hockt.

    Ganz, ganz vorn, aber erst nach nach 20 Rennen, aufsummiert, machts Radl einen Unterschied.
    Und da nur zwischen ersten und zweiten Platz.
    Verstehst wie ich das mein?
  5. Ganz, ganz vorn, aber erst nach nach 20 Rennen, aufsummiert, machts Radl einen Unterschied.
    Und da nur zwischen ersten und zweiten Platz.
    Verstehst wie ich das mein?

    Ich glaube nichtmal da macht das Rad wirklich viel Unterschied da einfach zu viele andere Faktoren mit rein spielen.

    Was mach das Rad groß Unterschied 3-4-5w?

    Dazu kommt:
    Reifen
    Tagesverfassung
    Leistungsentwicklung über die 20 Rennen
    Muskuläe Erholung
    Mentale Frische
    Positionierung im Rennen


    Klar hat ein „schnelleres Rad“ einen Vorteil aber ich denke dieser ist niemals Messbar ausser im Labor.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: