Am 20. März 2025 wurde von Bending Spoons der Abschluss der Übernahme von komoot per Pressemitteilung verkündet. Der Kaufpreis wurde nicht öffentlich kommuniziert, die Transaktion soll aber einen bedeutenden Schritt für beide Unternehmen bedeuten. Komoot sei in den vergangenen Jahren zu einer der führenden Outdoor-Plattformen Europas mit über 45 Millionen Nutzern gewachsen, hieß es weiter.
Komoot wurde 2010 gegründet und hat seinen Sitz in Potsdam.
Strategische Partnerschaft für globales Wachstum
Markus Hallermann, Mitgründer und CEO von Komoot, habe sich zuversichtlich über die Zusammenarbeit geäußert. komoot sei aus dem Nichts aufgebaut worden und habe sich zu einer Plattform mit weltweiter Reichweite entwickelt. Für die nächste Wachstumsphase seien jedoch andere Fähigkeiten erforderlich, weshalb Bending Spoons als Partner mit Expertise im Skalieren von Plattformen ideal geeignet sei. Der Fokus solle auf Innovationen und globaler Expansion liegen, konkrete Pläne wurden nicht genannt.
Kompetenzen bündeln, Potenziale heben
Luca Ferrari, CEO und Mitgründer von Bending Spoons, hob die bisherigen Erfolge von Komoot hervor. Mit den Technologien und dem Know-how seines Unternehmens könne die Plattform weiter gestärkt werden. Bending Spoons, bekannt für Plattformen wie Evernote, Issuu, WeTransfer und Brightcove sehe in Komoot eine Möglichkeit, das eigene Portfolio im Bereich digitaler Lifestyle- und Freizeitlösungen auszubauen. Ziel sei es, die Community von Komoot zu unterstützen und neue Nutzer weltweit zu erreichen.
Personelle Einschnitte und Preiserhöhungen – wie bei vorherigen Übernahmen?
Die Übernahme von Komoot reiht sich in eine Serie von Akquisitionen ein, die Bending Spoons in den vergangenen Jahren getätigt hat, oftmals mit großen Einschnitten für das Personal.
- So wurden etwa nach der Übernahme von Evernote im Januar 2023 bereits im Juli desselben Jahres fast alle Mitarbeiter entlassen, während die Operationen ins Hauptquartier von Bending Spoons in Mailand verlagert wurde.
- Ähnlich sei es bei Mosaic Group (Januar 2024, 330 Entlassungen)
- WeTransfer (Juli 2024, 75 % der Belegschaft entlassen)
- MeetUp (Januar 2024, erhebliche Kürzungen) und
- Brightcove (November 2024, zwei Drittel der US-Mitarbeiter entlassen) verlaufen.
Ob auch bei Komoot nach der Übernahme Stellenstreichungen und eine Zentralisierung der Aktivitäten drohen könnte, ist derzeit nicht bekannt.
Auch ob es Preiserhöhungen in Richtung der Nutzer geben wird, ist derzeit unklar. Deutlich gestiegene Abo-Preise ist bei den vorherigen Bending Spoons-Übernahmen wie z.B. Evernote und WeTransfer ein Thema.
Was sagt ihr zur Übernahme von Komoot durch Bending Spoons?
236 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBei mir funktioniert die Taste C noch ohne Problem, auch das springen auf den jeweiligen Hinweis funktioniert noch, ebenso wenn ich das mit dem Untergrund prüfe und anklicke. Die Fotos habe ich auch, wobei da nur eine Reihe Fotos bei mir gezeigt werden, ich muss da aktiv reinklicken um mehr zu sehen. Klar, muss man erstmal ein wenig runterscrollen, stört mich persönlich weniger als dieser Heatmap-Balken der seit einiger Zeit auf jeder Karte zu massiv zu sehen ist, massiv auf einem 13" Macbook Air, und der aktuell für eine persönliche Heatmap auch nicht funktioniert, ich müsste mich erst auf einer Warteliste eintragen.
Das ganze habe ich in Brave mit allen Adblockern angeschaltet getestet, wobei Komoot da wenig Tracker und Co. einsetzt, einen anderen Browser nutze ich nicht, kann bei anderen Browsern natürlich komplett anders sein.
Komoot hat schon lang vor dem Verkauf bei mir in Firefox nicht mehr richtig funktioniert. Da wurden teils die Unterseiten „gespeicherte Routen“ etc. nicht meht korrekt geladen. Bin dann auch auf Brave umgestiegen, nur um komoot auf dem PC zu bedienen. Denke mal jeder Chromium basierter Browser funktioniert am besten. Aufgrund des hohen Marktanteils werden Firefox, Safari etc. nicht mehr korrekt unterstützt bzw. kein Entwicklungsaufwand mehr reingesteckt. Also bevor man sich beschwert, dass Funktionen fehlen vielleicht mal nen anderen Browser testen bzw. installierte Addons prüfen 😉 Klugscheißmodus aus
Bei aller Liebe - die nehmen doch nicht ne Tastenkombi raus, um User zu ärgern.
Hatte gestern auch ein Problem - konnte nicht editieren: "WebGL "fehlt.
Firefox schließen, öffnen, geht wieder.
Das ganze Zeug im Browser ist nicht vergleichbar mit einer echten Anwendung.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: