Wie beide Unternehmen mitteilen, befinden sich Lidl und der US-amerikanische Fahrradhersteller Trek in fortgeschrittenen Gesprächen über eine Neustrukturierung der Team-Eigentümerschaft. Der geplante Schritt steht laut Angaben noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und soll in den kommenden Wochen finalisiert werden.
Seit dem Einstieg von Lidl als Titelsponsor im Jahr 2023 hat sich das Team kontinuierlich weiterentwickelt – sowohl auf sportlicher Ebene als auch in seiner öffentlichen Wahrnehmung. Nun soll durch die vertiefte Zusammenarbeit ein langfristiges Fundament für zukünftige Erfolge gelegt werden. Trek wird dem Team weiterhin als technischer Partner und Miteigentümer verbunden bleiben.
„Wir sind mit großem Respekt und Enthusiasmus in die Gespräche mit Trek über die gemeinsame Eigentümerschaft an diesem fantastischen Team gestartet“, heißt es von Seiten von Thomas Rohregger, Geschäftsführer Brand Partnerships bei Lidl. Ziel sei es, die Spitze des internationalen Straßenradsports zu erreichen – bei Männern wie Frauen. Gleichzeitig soll das Team dazu genutzt werden, um gesunde Ernährung und einen aktiven Lebensstil weltweit zu fördern.
Auch in Sachen Infrastruktur soll das Engagement neue Impulse setzen. Investitionen in ein hochmodernes Leistungszentrum sowie die Nutzung von KI und digitalen Analysewerkzeugen durch die zur Schwarz Gruppe gehörende Tech-Sparte Schwarz Digits sind Teil der Strategie. Dabei steht nach Angaben der Beteiligten nicht nur die Leistungssteigerung im Fokus, sondern auch das individuelle Wohlbefinden der Athletinnen und Athleten.
Roger Gierhart, Vizepräsident von Trek Bicycle, verweist auf die Geschichte des Teams, das Trek 2014 aus der Taufe hob: „In der Vergangenheit waren wir am unteren Ende der Team-Budgets angesiedelt und haben uns den Ruf erworben, Ergebnisse zu liefern, die über unserer Gewichtsklasse liegen. Ob durch den Sieg bei Monumenten und bei Grand-Tour-Etappen oder die Eroberung ikonischer Trikots – das Team ist eine Erfolgsgeschichte, die allen bei Trek und den Fans in der ganzen Welt bereits viel Freude bereitet hat“.
Die Partnerschaft möchte weiterhin auf einen offenen Umgang mit Fans und eine gelebte Teamkultur setzen. General Manager Luca Guercilena betont: „[U]nsere Philosophie wird unverändert bleiben: Das Team zu sein, das die Fans anfeuern wollen, während wir darum kämpfen, die Besten zu sein“.
Wie steht ihr zur geplanten Miteigentümerschaft von Lidl am Trek-Team?
6 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIrgendwie schließt sich für Thomas Rohregger der Kreis: war selbst Profi bei Trek (Leopard, RadioShack) und hat alle 3 GT gefinisht.
Wäre mal interessant, was sich Lidl diese Absicherung der Marketingreichweite kosten lässt.
Ausgehend vom Team-Budget (30-40 mio) , Reichweite in angestrebten (Lidl) Wachstumsmärkten etc., würde ich einen theoretischen 50% Anteil irgendwo bei ~100 Mio verorten.
Übliche "EBIT mal x"-Ansätze gehen da ja wohl eher nicht. Materielle Produktionsmittel gibt es idR eigentlich auch nicht.
Also ja, bliebe der Ansatz über den Werbewert, aber der hängt ja auch nicht unwesentlich selbst am Sponsor. 'Movistar" oder "Banesto" sind da sicher deutlich wertvoller als "Albarca Sports S.L.", die Betreiberfirma hinter dem Rennstall.
g.
Richtig, jedoch war es in 2023/24 eher weniger bei etwa 30 bis max 40%, also 10-12 Mio laut Schätzungen von CN, reddit ua.:
https://www.cyclingnews.com/feature...am-us-worldtour-squad-begins-new-era-in-2024/
Kann sein, dass der Lidl Anteil 2024/25 auf über 50% anstieg.
Wie sich Trek die mehr als 10 Jahre Aufbauleistung tatsächlich anteilig vergolden lässt, werden wir wohl nicht erfahren 😉
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: