• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift FTP-Test

Soeleman

Neuer Benutzer
Registriert
11 Januar 2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Hallo,
Ich habe eben einen FTP Test den kürzeren 20min Test auf Zwift gemacht.
Regelt Zwift nach diesem Test den FTP- Wert auch nach unten, fals dieser vorher zu hoch angegeben war?

Gruß
Stefan
 
Ja wenn du auch bei STrava hochlädst besteht die Chance dass ein Screenshot mit FTP hochgeladen wurde.
Außerdem kannst du dir über den Durchschnitts-Watt-Wert der 20 Minuten auch selbst den FTP berechnen.
AVG Watt * 0,95 = FTP
Den Wert kannst du auch manuell eintragen. Oder du fährst das Ding nochmal, weils so schön ist :P
 
Wie geht ihr bei einer 20 Minutenfahrt im FTP Test an die Fahrt ran?

Also wenn ihr z.B. 200 FTP (20min / 210 Watt) zuletzt hattet , nun nach ein paar Wochen Training einen neuen 20 Min. Test fahrt.

Fangt ihr die 20 Min ca. 240 Watt im Schnitt zu schaffen, oder noch höher ansetzten?
Also wie ist da die Herangehensweise ?

DANKE
 
Beim 20min Test schaue ich, dass ich mit meiner FTP starte und nach rund fünf Minuten bis hoch zur 20min Leistung steiger. Danach ist dann hoffentlich genügend Saft da, um mit einer weiteren Steigerung den Schnitt bis zur 20min Leistung zu bringen oder evtl sogar noch drüber :)
 
ich habe in meinen Workouts vorher meist noch 1-2 Freifahrten ueber um die 10min woran man sich dann schonmal orientieren kann

wenn ich die 10min als bsp. mit 370W gefahren bin, so peile ich dann 350w fuer die 20min an und versuche das wenigsten 15min konstant zu halten ... wenn dann noch genug saft da ist, fahre ich die letzten 5min mit etwas mehr (ist aber selten der Fall, dass da noch wirklich viel mehr geht)

hinten raus deutlich drueber zu fahren um auf den gleichen avg. zu kommen, kostet je nach fahrertyp deutlich mehr koerner, als gleich von Anfang den schnitt zu fahren
 
ach und nen kleiner Tipp für den Kopf … schaut nicht die ganze Zeit aufs Display, das macht euch nur fertig, wenn ihr seht wie lange ihr noch müsst 😅

einfach richtung boden schauen, sich nur auf atmung und tritt konzentrieren … ihr müsst konstant fahren !
 
ich habe in meinen Workouts vorher meist noch 1-2 Freifahrten ueber um die 10min woran man sich dann schonmal orientieren kann

wenn ich die 10min als bsp. mit 370W gefahren bin, so peile ich dann 350w fuer die 20min an und versuche das wenigsten 15min konstant zu halten ... wenn dann noch genug saft da ist, fahre ich die letzten 5min mit etwas mehr (ist aber selten der Fall, dass da noch wirklich viel mehr geht)

hinten raus deutlich drueber zu fahren um auf den gleichen avg. zu kommen, kostet je nach fahrertyp deutlich mehr koerner, als gleich von Anfang den schnitt zu fahren
Ich versuche die ersten 12 Minuten langsam die Zielleistung zu erreichen. Wenn das einmal geschafft ist, versuche ich leicht darüber zu gehen und langsam nach oben zu treiben. Aber niemals mehr als 5% üer den aktuellen Mittelwert.
 
@d^gn:

Einfach herrlich - wir sind uns im Fahren schon echt ähnlich. Genau das mache ich auch. Am Anfang prüfen, ob die Watt passen und der Gang passt und die Wohlfühl-TF finden. Wenn das alles so 1-2 Min drin ist, dann volle Konzentration und ich guck dann auch meist nach unten, weil ich das einfacher finde, mich so auf Atmung und TF zu konzentrieren. Ich fahr den Test auch immer auf Tempus Fugit, damit ich auch wirklich nicht 1x schalten muss.
 
Ich habe da ne Frage zum 20min Test bei Zwift.

Die 20min sind ja freie Fahrt. Macht es einen Unterschied ob man diese auf der Alpe oder Tempus fährt oder simuliert zwift eine gleichmäßige Steigung?

Der Tacx Test ist ziemlich gleich aufgebaut auch mit 20min Freier Fahrt mit konstant 5% Steigung.
 
Ich habe da ne Frage zum 20min Test bei Zwift.

Die 20min sind ja freie Fahrt. Macht es einen Unterschied ob man diese auf der Alpe oder Tempus fährt oder simuliert zwift eine gleichmäßige Steigung?

Der Tacx Test ist ziemlich gleich aufgebaut auch mit 20min Freier Fahrt mit konstant 5% Steigung.
das macht schon einen unterschied :D ... am besten stellst du da einfach die trainersimulation auf 0, dann ist es egal
 
Während eines Workouts - oder hier FTP Test - bedeutet "Freie Fahrt" doch nur, dass ich selbst durch Schalten den Widerstand regulieren kann, aber nicht, dass die virtuelle Topgraphie reinsteuert.
 
Während eines Workouts - oder hier FTP Test - bedeutet "Freie Fahrt" doch nur, dass ich selbst durch Schalten den Widerstand regulieren kann, aber nicht, dass die virtuelle Topgraphie reinsteuert.
soweit mir bekannt, steuert da auch die virtuelle topographie mit rein, wenn freie fahrt ist
 
Während eines Workouts - oder hier FTP Test - bedeutet "Freie Fahrt" doch nur, dass ich selbst durch Schalten den Widerstand regulieren kann, aber nicht, dass die virtuelle Topgraphie reinsteuert.

Das würde natürlich Sinn ergeben. Ansonsten ist es ja ziemlich blöd zu fahren wenn die Strecke wellig ist und man ständig schalten muss.

Kanns leider aber nicht bestätigen da ich mit Trainerschwierigkeit 0 gefahren bin.

Hätte anfangs den Tacx Test versucht aber der war ein totaler Fail, bin schon am Warm up gescheitert weil hier irgendwie gar nichts über ERG gesteuert wird und auch keine wirklichen Angaben angezeigt werden wie viel Watt man beim Warm Up (Ramp up und Vorbelastung) treten soll. 🤷‍♂️
 
Beim 20min-Test wird die Trainerschwierigkeit automatisch auf 0% gesetzt und die Leistung musst du selbst über Gang und Kadenz "einstellen".
 
Zurück