Thomas Bender
Neuer Benutzer
- Registriert
- 18 April 2025
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 8
Sehr schön, fast wie meiner

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr schön, fast wie meiner
Wer vergleicht, muss auch herzeigenSehr schön, fast wie meiner![]()
Foto war weiter oben…, hier gerne noch einmalWer vergleicht, muss auch herzeigen![]()
Viel Wand, viel Boden… wenig Rad auf dem Foto…![]()
Corona, Kinder, Hausrenovierung. Fast ein Jahr keine Zeit für Räder. Aber das Ergebnis finde ich okay...
Wie kommst Du da drauf ? Kettler hatte doch sehr gutes know how bzgl. Aluminium-Verarbeitung.Kettler Alpha ist wohl auch eher im Ausland geklebt?
Ich kann mich an einen sehr schönen Dancelli Rahmen mit lauter Rosen drauf erinnern, den ich mir leider damals nicht leisten konnte, der stand länger im Schaufenster eines in Köln und Umgebung bekannten Radladens am Ebertplatz ...
Die Ladendecke hing voller Rahmen von Pistrada/Romani, Colombo und Dancelli und einige andere mehr, das war mitte/ende der 80er.
Wow, der Farbton ist der Hammer. Das Gesamtpaket sieht einfach Klasse aus in der SonneDancelli Stellare. Am Wochenende neu aufgebaut. Vorher alles gesäubert, überholt, gefettet, poliert, Pantos neu mit Farbe ausgelegt. Rahmen entlackt, Rost entfernt, danach 2K gefüllert und lackiert. Als letzten Schritt neue Decals appliziert. Fährt erste Sahne.![]()
Ist das dir?
Leider nicht - es ist auch ein 64er, sonst hätt ichs bedauert, fand das in seiner Buntheit echt gut. 105er Ausstattung.Ist das dir?
Um sich das schön zu saufen, hat Schultenbräu aber deutlich zu wenig Umdrehungen, Jungäää!
Um sich das schön zu saufen, hat Schultenbräu aber deutlich zu wenig Umdrehungen, Jungäää!
Anhang anzeigen 1656686
Das Schultenbräu hat es aber echt nicht verdient.. Junge!
Möchtet Ihr das nicht lieber mit ihm diskutieren?Um sich das schön zu saufen, hat Schultenbräu aber deutlich zu wenig Umdrehungen, Jungäää!
Anhang anzeigen 1656686
Nachdem Konrad Kotter pleite war und die Marke Kotter verkauft war hat Herr Kotter Dancelli Rahmen/Räder vertrieben (Die Firma lief auf seine Frau) und die selben Rahmen-Lohnfertiger benutzt.ich weiß nicht, ob das hilft. Ich kaufte 1985 in Burgberg mein Michelle Dancelli für sehr viel DM. Es stand platt und verstaubt dort in der Werkstatt. Es war neu und hatte den Weg nicht in den Aussstellungsraum gefunden. Es ist mit innenliegenden Zügen, Gipiemme-Ausstattung/Simplexschaltung (gleichwertig wie Campa), vollverchromter Reynolds 531- Rahmen, kobaltblau lackiert, Ambrosiafelgen mit Nurschlauchreifen. Es ist federleicht und eine absolute Rennmaschine und ital. Augenweide. Kotter wurde in einem naheliegenden Ort in eigener Werkstatt montiert und hatte mit Dancelli meines Wissens nichts zu tun. Die hatten andere Rahmengeometrien und andere Ausstattung im Programm, ohne ital. Leidenschaft.