• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zu welcher Baugruppe gehören diese Campagnolo-Teile

m.a.r.c.u.s

Aktives Mitglied
Registriert
3 Oktober 2011
Beiträge
280
Reaktionspunkte
116
Hallo,

könnte Ihr mir bitte bei der Bestimmung dieser Bauteile helfen?

attachment.php



attachment.php



attachment.php



Vielen Dank im Voraus.

Gruss Marcus

PS: Bei der Kurbel vermute ich ahnungsloser Weise eine c-record!? :idee:
 

Anhänge

  • campa_brk_b.jpg
    campa_brk_b.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 322
  • campa_crnk.jpg
    campa_crnk.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 304
  • campa_sw.jpg
    campa_sw.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 306
AW: Zu welcher Baugruppe gehören diese Campagnolo-Teile


Oh Gott nein! :eek: never

Also wenn für dich das abgebildete Schaltwerk deinem link gleichen sollte, müßtest du dringend deine Augen überprüfen lassen!

Die Bremsen sind Xenon oder Avanti, kann sein dass das Schaltwerk mal als Athena in seiner Ursprungsform 1993 als solches gestartet ist und dann im Laufe der Jahre bis zum Xenon oder Avanti down gegradet wurde. Die Kurbel war mal eine Athena, wurde dann aber auch gedowngradet. Eine C-Record hatte nur 4 Arme, die 5. Schraube wurde von hinten durch die Kettenblätter am Kurbelarm verschraubt.
 
AW: Zu welcher Baugruppe gehören diese Campagnolo-Teile

Schaltwerk bin ich nicht sicher,entweder Chorus oder Record. Bremsen und Kurbeln dürften Athena sein.
 
AW: Zu welcher Baugruppe gehören diese Campagnolo-Teile

Schaltwerk ist auf jeden Fall Record oder C Record. Habe das gleiche von meinem Opa bekommen.....
 
AW: Zu welcher Baugruppe gehören diese Campagnolo-Teile

...weder Record noch Chorus :rolleyes: das ist nicht komplett poliert, zumindest sieht das nicht so aus. Kann am Zustand oder am Bild liegen.... Himmel die Berge :eek: wie kann man das derart vergammeln lassen :(
 
AW: Zu welcher Baugruppe gehören diese Campagnolo-Teile

Sorry, habs gerade nochmal mit meinem verglichen...ist doch was anderes:D

Is ja schoooon späääät:o
 
AW: Zu welcher Baugruppe gehören diese Campagnolo-Teile

Könnten Bremsen und Kurbeln Triomphe sein?

Nein, da waren die Kubeln "eckiger" und die Bremsen auch nicht so schlank.
RM hat schon Recht: Wahrscheinlich Xenon. Avanti eher nicht, die hatte (glaube ich) schon Dual-Pivot Bremsen und beim Schaltwerk eine verchromte Stahlplatte im Parallelogramm.

Aber ich schaue die Tage nochmal in den Katalogen nach, dann kann ich es genau sagen.
 
AW: Zu welcher Baugruppe gehören diese Campagnolo-Teile

Danke Euch für die zahlreichen und ausführlichen Antworten.

Kenne mich eher mit Komponenten von Shimano aus anstatt von Campagnolo - wobei ich davon auch teile an meinen (Ex-)Rad hatte.

Der potentielle Verkäufer hat leider keine Ahnung welcher Baureihe die Teile angehören - ..alles Campa! ;)

Die Bremshebel gehören wohl der Mirageserie an - somit wäre es wohl dann ein bunter Mix? Also wenn die Teile min. der 105er Serie von Shimano entsprechen, wäre das für mich ausreichend.

Achja es handelt sich um ein 16 Gangsystem - dem letzten möglichen Ramhenschaltungssystem von C.!? Mag das Rad gern leicht Richtung Touring gestalten.. was sich bei C. wohl etwas schwieriger bzw. teurer gestaltet.

Rahmen ist von Koga Miyata, Bauteile wohl durchgehend C. und Mavic 192 Felgen. Wäre ein Preis zwischen 200 & 300 € ein fairer Preis?

Nachtrag: Fahrrad scheint in einem guten Zustand zu sein - nicht wie das Modell auf dem Foto.

Gruss Marcus
 
AW: Zu welcher Baugruppe gehören diese Campagnolo-Teile

2-300 Euro wäre zu teuer. Ich würde das gar nicht kaufen, no way. 8x-Zeugs ist schwierig zu kriegen, zudem ist der Allgemeinzustand unter aller Sau. Nein, lass das. My 2 ct. ;)
 
AW: Zu welcher Baugruppe gehören diese Campagnolo-Teile

... Wahrscheinlich Xenon. Avanti eher nicht, die hatte (glaube ich) schon Dual-Pivot Bremsen und beim Schaltwerk eine verchromte Stahlplatte im Parallelogramm. ...
Wenn mich das nicht täuscht, müsste es ab Veloce aufwärts schon Monoplaner gegeben haben. Diese Chromplatte sah ja nett aus, war aber nach den ersten Regenkontakten arg schäbbig, da brauchte es nichtmal Streusalz. Mit diesen preiswerten Jahrgängen hat sich Campa nicht mit Ruhm bekleckert :o aber ok, für ein 450 DM-Neurad :rolleyes:
...
@TE: Jetzt rechne mal den wahrscheinlichen Neupreis des Rades auf den avisierten Gebrauchtpreis um :feier:
 
Zurück