• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

  • Ersteller Ersteller jonasonjan
  • Erstellt am Erstellt am
J

jonasonjan

Moin!
Da ich jetzt Italiener werde möchte ich meine Zondas umrüsten und zwar von HG-Freilauf auf Campa-Rotor!
Wahrscheinlich geht es locker, aber gemacht hab´ich es bislng noch nicht!
Was benötige ich(außer der Bemerkung: Ein wenig Geschick)!?
Und wer hat einen 10-fach Rotor für mich?
Jan
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Ich glaube der Freilauf ist nicht gerade günstig. So um die 50 Öcken. Womöglich findest Du jemanden der genau in die andere Richtung wechseln will?
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Ich glaube der Freilauf ist nicht gerade günstig. So um die 50 Öcken. Womöglich findest Du jemanden der genau in die andere Richtung wechseln will?


Sehr gute Idee, nur wollte ich mir vorbehalten die Zondas auch mit Shimano zu fahren, also auf einem anderen Rad.
Praktisch möchte ich hin und her wechseln können.
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hi Jan,

da das Abnehmen der Freilaufs zum Putzen und neu Schmieren total einfach ist (ein Inbus für die Achse und ein Ringschlüssel für die Sicherungsmutter - that's it), sollte auch der schnelle Tausch von Campa auf Shimano und umgekehrt unproblematisch sein, da es ja die gleichen Arbeitsschritte sind. Falls du einen Freilaufkörper kaufst, solltest du sicherstellen, daß die drei Klinken und die Klinkenfeder mit dabei sind, denn sonst mußt du auch die immer mitwechseln, was unpraktisch ist.

Aus Aufsetzen des Freilaufs samt Klinken ist übrigens im Vergleich zu den alten Naben/Freilaufkörpern total einfach.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hi Jan,

da das Abnehmen der Freilaufs zum Putzen und neu Schmieren total einfach ist (ein Inbus für die Achse und ein Ringschlüssel für die Sicherungsmutter - that's it), sollte auch der schnelle Tausch von Campa auf Shimano und umgekehrt unproblematisch sein, da es ja die gleichen Arbeitsschritte sind. Falls du einen Freilaufkörper kaufst, solltest du sicherstellen, daß die drei Klinken und die Klinkenfeder mit dabei sind, denn sonst mußt du auch die immer mitwechseln, was unpraktisch ist.

Aus Aufsetzen des Freilaufs samt Klinken ist übrigens im Vergleich zu den alten Naben/Freilaufkörpern total einfach.

Viele Grüße
Franz

Hallo Panchon,

Wurde dieses Vrefahren auch bei anderen LR funktionieren? Ich habe die Easton Orion die ich auch unter Umständen auf Campa umrüsten wurde.
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hallo große Schlucht,

ich kann deine Frage leider nicht beantworten, denn ich kenne mich nur mit Campa- respektive Fulcrum-, Tune- und Shimano-Naben bzw. Freiläufen (und ein klein wenig mit Mavic) aus. Bei den aktuellen Campa-Naben ist es so einfach wie geschildert, bei Shimano geht gar nichts und bei Tune ist's aufwendiger und man braucht (eigentlich) ein Spezialwerkzeug.

Tut mir leid
Franz
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Ha! Habe aus sicherer Quelle erfahren, das die Veloce 10-fach sich mit einer Shimano 10-fach Kassette fahren lässt:D
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Einfacher ist es dann generell den breiteren Campa-Freilauf zu nehmen und mit Marchisio-Kassette Shimano-kompatibel zu halten. Ein Kassettenwechsel ist auf jeden Fall leichter als den Freilauf zu wechseln.
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Ha! Habe aus sicherer Quelle erfahren, das die Veloce 10-fach sich mit einer Shimano 10-fach Kassette fahren lässt:D

Das geht leider nicht so einfach da die indizierten Schaltschritte bei Campa größer sind. Wenn man es mittig einstellt wird es außen und immer immer irgend wie rattern und auch die Gefahr die Ketten Richtung Speichen zu verlieren ist so hoch.

So ein Mix läuft nie sauber.
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hallo große Schlucht,

ich kann deine Frage leider nicht beantworten, denn ich kenne mich nur mit Campa- respektive Fulcrum-, Tune- und Shimano-Naben bzw. Freiläufen (und ein klein wenig mit Mavic) aus. Bei den aktuellen Campa-Naben ist es so einfach wie geschildert, bei Shimano geht gar nichts und bei Tune ist's aufwendiger und man braucht (eigentlich) ein Spezialwerkzeug.

Tut mir leid
Franz

Panchon,

Ich war gerade auf der Easton Seite, soll angeblich very easy sein-1min?!
Ich musste nur einen Easton Dealer haben der mir eine
Camparitzelaufnahme besorgen.

Q. Are Easton wheels compatible with Campagnolo drive trains?
Easton wheel systems are compatible with Campagnolo 9 and 10 speed drive trains (except ATB wheels, of course). Here’s how it works. The R3 hub used on the Ascent II, Orion II and Tempest II wheels utilize cassette bodies that come in two different configurations, Shimano (shallow splines) and Campagnolo (deep splines). When you purchase your wheels, you simply specify whether you want Shimano or Campagnolo compatibility…the wheels will be delivered with the correct cassette body already installed. Just install your cogs and you’re done. If you already have one configuration and want to switch to the other, it’s a very simple matter of swapping cassette bodies. The swap is extremely simple to do and takes about one minute. The cassette bodies are available through your local Easton dealer. So if you have one bike with Shimano and the other with Campagnolo, you can use your Easton wheels on both by making the cassette body swap. By the way…the Shimano cassette body is compatible with Shimano 8, 9 and 10 speed cogs (including new Dura Ace). Campagnolo cassette body is compatible with Campagnolo 9 and 10 speed cogs.

 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Ich werd´das mal antesten, bevor ich mir einen Camparotor zulege.
Es muß für meine Zondas der MXKH10 sein, mal sehen was das Teil kostet:eek:
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Ha! Habe aus sicherer Quelle erfahren, das die Veloce 10-fach sich mit einer Shimano 10-fach Kassette fahren lässt:D

Wenn du das vorhast, solltest du aber 10-gang Ergopower in Verbindung mit einem älteren (vor 2001) Campa-Schaltwerk nehmen, dann passt es genau.

Edit: Bei Brügelmann kostet der Campa-Rotor, je nach Baujahr, ab 70,- EUR.
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hallo Jan,

ich würd den Campa-/Shimano-Mix nicht machen. Irgendwie geht's wohl, doch irgendwie ist's ein nerviger Dauerbrenner, der einen am Ende dann doch zu einer eindeutigen Lösung greifen läßt. Du als Schrauber weißt das eigentlich.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Wenn du das vorhast, solltest du aber 10-gang Ergopower in Verbindung mit einem älteren (vor 2001) Campa-Schaltwerk nehmen, dann passt es genau.

Edit: Bei Brügelmann kostet der Campa-Rotor, je nach Baujahr, ab 70,- EUR.


Guter Tipp;)
Habe Kontakt zu Bike-Components aufgenommen, die nennen mir morgen Ihren Preis!
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hallo Jan,

ich würd den Campa-/Shimano-Mix nicht machen. Irgendwie geht's wohl, doch irgendwie ist's ein nerviger Dauerbrenner, der einen am Ende dann doch zu einer eindeutigen Lösung greifen läßt. Du als Schrauber weißt das eigentlich.

Schönen Abend
Franz


Ich weiß um die Schwierigkeiten eines nicht astreinen Mixes und tendiere auch zur Komplettlösung. Werde mich auch genau vergewissern ob die Sperrklinken dabei sind.
So einen Freilauf bei Bedarf zu wechseln, ist ja auch nur eine kurze Sache.
Wen es aber stimmt was GBRO schreibt, wäre das auch eine Option;)
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Aus Aufsetzen des Freilaufs samt Klinken ist übrigens im Vergleich zu den alten Naben/Freilaufkörpern total einfach.

Viele Grüße
Franz

wickel näxtmal 2 lagen nähgarn um die klinken und lass die enden rausschauen.
draufschieben, bis die klinken fassen und danne einfach das garn rausziehen.:D
 
Zurück