• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zipp 404 -Schlauch oder Drathreifen?

Gucky

Neuer Benutzer
Registriert
2 Juli 2006
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Hallo zusammen,

ich will mir Zipp 404 Carbonfelgen kaufen, bin mir aber nicht sicher, was besser ist (ich fahre keine Rennen damit).

Soll ich nun besser Schlauchreifen drauf ziehen, oder ist - auch im hinblick auf bessere Bremswirkung - die Clincher Version (Bremsflanken aus Alu) für Drathreifen (mit Tufo Reifen) die bessere Wahl?

Gruß,
Gucky

PS.: ich wiege (noch) 75 kg falls das in diesen Zusammenhang wichtig ist
 

Anzeige

Re: Zipp 404 -Schlauch oder Drathreifen?
Moin,

im Prinzip bei solchen Material immer Schlauchreifen. Profimaterial gehört zu Profimaterial. Da Du aber keine Rennen fährst und zu recht auf die bessere Bremswirkung von Alubremsflanken verweist würde ich Dir doch zu der Drahtreifenversion raten. Zu Profimaterial gehört auch Profiumfeld. Das hat man aber nunmal nicht wenn man im öffentlichen Straßenverkehr herumrollt. Da ist am auf die gute Bremswirkung angewiesen auch bei Regen oder bei Bergab. Also kauf Dir besser die Drahtreifenversion. In Verbindung mit den Tufo eine gute Idee.

Gruß k67
 
Schlauchreifen!!!

Alles andere ist rausgeworfenes Geld. Für das Geld der 404 Clincher bekommst Du preiswertere Hochprofillaufräder, die auch nicht schwerer sind.

Zum Thema Bremswirkung: die aktuellen 404 haben ceramic-beschichte Bremsflanken. Da gibt es mit dem Bremsen keine Probleme.
 
super antwort, catweazl!

die 404 kauft man, weil sie richtig abgehen.
das tun sie aber nur wenn sie mit schlauchreifen ohne alubremsflanken fährt.
wenn sie diese haben, kann man sich auch günstigeres zeug kaufen...
 
catweazl schrieb:
Schlauchreifen!!!

Alles andere ist rausgeworfenes Geld. Für das Geld der 404 Clincher bekommst Du preiswertere Hochprofillaufräder, die auch nicht schwerer sind.

Zum Thema Bremswirkung: die aktuellen 404 haben ceramic-beschichte Bremsflanken. Da gibt es mit dem Bremsen keine Probleme.

Moin,

das Problem bei Carbonfelgen ist nicht der Reibwert der Bremsflanke und nur da hilft die Ceramicbeschichtung, sondern die schlechte Wärmeleitfähigkeit von Carbon. Die Wärme die beim Bremsen entsteht wird nicht wie bei Alu von der Felge aufgenommen, sondern kann nur von den Bremsklötzen absorbiert werden. Die sind auf Dauer damit überfordert und "verdampfen". Also ich würde nicht im Alltag mit solch fragwürdigen Konstruktionen herumfahren.

Gruß k67
 
Ich bin der Meinung, dass man 404er Laufräder ohnehin nur in Rennen fahren sollte. Im Traing kann man auch 0,X % langsamer unterwegs sein. Wer diese, sicher genialen, Laufräder einfach für sein gutes Gefühl braucht oder wer zu viel Geld hat, kann sie sich von mir aus aber auch im Training fahren.

Tu dir einen Gefallen und besorg Dir einen Satz in Drahtreifenausführung. Die sind einfach um ein vielfaches Alltagstauglicher. Du hast schneller einen neuen Mantel aufgezogen und was viel wichtiger ist, unterwegs hast du mit Plattfüßen weniger Probleme. Sicher bremsen wird man wohl mit beiden Varianten.
 
man, dann müssen es doch aber keine zipp sein!
wenn zipp, dann richtig!

und jetzt zu den bremsbacken, was machen denn die profis?
die heizen die ganzen berge auch wie die verrückten runter, siehe savoldelli auf bontrager carbon.

die bremsleistung ist nicht die beste, aber sie reicht aus.
man muss halt dann öfter die bremsbacken wechseln.

und- es ist ein irrtum, dass man spezielle carbonbeläge braucht, man kann auch die normalen verwenden, ohne dass ein schaden entsteht, allerdings sollte man schauen, dass man mögliche metallspäne an den bremsbacken entfernt.
 
1400,-- € oder mehr für nen Drahtreifen-LRS, der dann nur 150gr. leichter ist als z.Bsp. ein Cosmic-Carbon, der einem für 900,-- € - beinahe hätte ich gesagt -nachgeschmiessen wird. Sorry, wo ist da der Sinn?

Aber wenn's denn unbedingt ein Zipp-Poser-LRS in Clincher sein muß, dann laß wenigstens die Aufkleber drauf, sonst staunt an der nächsten Eisdiele ja niemand, denn die sehen dann aus wie jeder 08/15-Hochprofil-LRS. :p

@ kastel67: wenn ich das nächste mal den Fedaia mit den 404 runterfahre, laß ich Dich die Felgen mal anlangen. Dann kannst Du Dich selber davon überzeugen, daß die Dinger verdammt heiß werden. :D Mit den entsprechenden Belägen gab's da aber nie Probleme. Zum Thema Regen: meine Freundin ist letztes Jahr die Deutsche Berg mit den 303 Modelljahr 2003/2004 gefahren. Die waren nicht ceramic-beschichtet. Wer da war, weiß, daß es dauern geregnet hat, und zwar heftig. Mit den entsprechenden Carnon-Bremsbelägen ( waren - glaube ich - Koolstop) hatte sie bzgl. Bremswirkung null Probleme und war darüber total begeistert. Die gingen besser, als Campa-Beläge auf Ihren open pro-Felgen. Einziger Nachteil: nach 1 Rennen war der Belag halb runter.
 
schon klar, dass der Schlauchreifen einfach "zippiger" ist, aber die Dinger sind einfach nicht Alltagstauglich für Tourenfahrer. Aber wie gesagt, ich hätte sie auch gerne.

Ein 500EUR Laufradsatz, sollte aber eigentlich auch allen ansprüchen genügen, aber darum geht es ja nicht. Ich kenne das Gefühl ja auch sehr gut, manchmal muss man einfach etwas haben - auch wenns unvernünftig ist (oder auch nicht).
 
was machst du bei einer panne?
ich würde tufo sealant drauf machen.

ausserdem- was machst du, wenn dir in der abfahrt der schlauch platzt?
was passiert?
richtig, du fährst auf der felge und dich hauts derb hin.

und ich?

ich kann mein rad noch besser kontrollieren und kann anhalten.
 
Kuota Kharma schrieb:
was machst du bei einer panne?
ich würde tufo sealant drauf machen.

ausserdem- was machst du, wenn dir in der abfahrt der schlauch platzt?
was passiert?
richtig, du fährst auf der felge und dich hauts derb hin.

und ich?

ich kann mein rad noch besser kontrollieren und kann anhalten.

Hier gibt es keine Berge.:D

Hast du schon selbst Erfahrung mit TUFo Sealant gemcht?
 
nee, ich war aber dabei, als es ein kolleg draufgemacht hat.
ich weiss nicht, ob es genau das von tufo war, allerdings hat das zeugs super gehalten und wir haben weiter trainiert...
 
catweazl schrieb:
@ kastel67: wenn ich das nächste mal den Fedaia mit den 404 runterfahre, laß ich Dich die Felgen mal anlangen. Dann kannst Du Dich selber davon überzeugen, daß die Dinger verdammt heiß werden. :D Mit den entsprechenden Belägen gab's da aber nie Probleme. Zum Thema Regen: meine Freundin ist letztes Jahr die Deutsche Berg mit den 303 Modelljahr 2003/2004 gefahren. Die waren nicht ceramic-beschichtet. Wer da war, weiß, daß es dauern geregnet hat, und zwar heftig. Mit den entsprechenden Carnon-Bremsbelägen ( waren - glaube ich - Koolstop) hatte sie bzgl. Bremswirkung null Probleme und war darüber total begeistert. Die gingen besser, als Campa-Beläge auf Ihren open pro-Felgen. Einziger Nachteil: nach 1 Rennen war der Belag halb runter.

Moin,

das bezweifel ich auch nicht das die verdammt heiß werden. Nur bleibt die Hitze auch an der Oberfläche und wird nicht abgeleitet. Also bleiben nur die Bremsklötze übrig als Hitzeabsorber und dafür sind die eigentlich nicht gedacht.

Gruß k67
 
Kuota Kharma schrieb:
man, dann müssen es doch aber keine zipp sein!
wenn zipp, dann richtig!

und jetzt zu den bremsbacken, was machen denn die profis?
die heizen die ganzen berge auch wie die verrückten runter, siehe savoldelli auf bontrager carbon.

die bremsleistung ist nicht die beste, aber sie reicht aus.
man muss halt dann öfter die bremsbacken wechseln.

und- es ist ein irrtum, dass man spezielle carbonbeläge braucht, man kann auch die normalen verwenden, ohne dass ein schaden entsteht, allerdings sollte man schauen, dass man mögliche metallspäne an den bremsbacken entfernt.

Moin,

ich finde vergleiche mit Profis immer lustig. Profis beherrschen das Rad besser, brauchen sich um Materialverschleiß keine Gedanken zu machen und fahren was ganz wichtig ist auf abgesperrten Strecken ohne Quer- oder Gegenverkehr. Den Herren kann doch im Prinzip die Bremsleistung schnurzpipegal sein. Wenn man nicht grade JU heißt und im Deutschenmeister Trikot die Berge herunterfährt!:D :D
Das mit den Metallspänen finde ich auch lustig! Einen Span übersehen und dafür einen ZIPP Laufrad zerkratzt. Toller Sparansatz. Da sollte man sich doch besser einen extra Satz Bremsklötze hinlegen.

Gruß k67
 
büttgen schrieb:
Hier gibt es keine Berge.:D

Hast du schon selbst Erfahrung mit TUFo Sealant gemcht?

Moin,

zu dem Thema gab es hier oder (Gott verzeih) im Tourforum vor kuzem einen Fred. Das Zeug scheint bis zu 8 bar zu funktionieren. Danach kann es dem Druck nicht mehr standhalten und blässt ab. Ist halt doch nur Notbehelf.
Wenn der Kollege nur für sich, weil sie ihm gut gefallen und ohne dass er Ambitionen hat die Tour zugewinnen,ZIPP haben will dann soll er sich die Dinger holen. Dann aber als Draht mit Tufo. Da kann er ordentlich bremsen, hat Notlaufeigenschaften und kann im Zweifelsfalle in jedem Radladen normale Reifen und Schläuche kaufen. Wenn es ihm ein gutes Gefühl gibt und er sich freut und das Geld dazu hat, warum nicht.

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

das bezweifel ich auch nicht das die verdammt heiß werden. Nur bleibt die Hitze auch an der Oberfläche und wird nicht abgeleitet. Also bleiben nur die Bremsklötze übrig als Hitzeabsorber und dafür sind die eigentlich nicht gedacht.

Gruß k67

Na ja, man hat ja auch noch sowas wie Fahrtwind, der zur Kühlung der Oberfläche beiträgt.

kastel67 schrieb:
...Ich finde vergleiche mit Profis immer lustig. Profis beherrschen das Rad besser, brauchen sich um Materialverschleiß keine Gedanken zu machen und fahren was ganz wichtig ist auf abgesperrten Strecken ohne Quer- oder Gegenverkehr. Den Herren kann doch im Prinzip die Bremsleistung schnurzpipegal sein...

Gruß k67

Der Vergleich mit Profis wurde ja auch nur angeführt, um zum Thema Bremswirkung ein plastisches Beispiel gegen das "Hitzeargument" zu führen.

Wobei ich ganz ehrlich nicht verstehe, warum einem Profi die Bremsleistung egal sein soll. Ganz im Gegenteil. Je schneller ich fahre, desto mehr Bremsleistung brauche ich auch. Fahre ich dazu noch Rennen ( egal ob Profi oder Amateuer/hobby) desto wichtiger wird das Thema noch, da man beim Bremsen auch Zeit verlieren kann. Würde das Argument also da grade andersrum gelten lassen.

kastel67 schrieb:
...
Das mit den Metallspänen finde ich auch lustig! Einen Span übersehen und dafür einen ZIPP Laufrad zerkratzt. Toller Sparansatz. Da sollte man sich doch besser einen extra Satz Bremsklötze hinlegen.

Wenn man zwischen Carbonfelgen und Alu-Felgen wechselt, ist natürlich auch der Wechsel der Bremsklötze obligatorisch. Die 2 Minuten sollte man sich schon nehmen. Man kann natürlich auch sowas wie die open pro ceramic fahren, dann spart man sich den Wechsel.

Wenn er aber nur den einen Satz fährt, entfällt der Wechsel sowieso.

Der Sparansatz war aber auch nicht zwischen Zipp 404 tubular und clincher sondern zwischen 404 clincher und z.Bsp. nem Cosmic Carbone SL gedacht.


kastel67 schrieb:
...
Wenn es ihm ein gutes Gefühl gibt und er sich freut und das Geld dazu hat, warum nicht.

Ja klar, nur wenn er im Geld schwimmt, warum fragt er dann? Also scheint er sich schonn Gedanken um ne Fehlinvestition zu machen. Meine Motivation, ihm von den 404 Clincher abzuraten, ist ja auch nur, ihm eine Enttäuschung zu ersparen. Die wird er imho bei den Clincher haben, da die für's Geld einfach nicht den erwarteten Mehrwert bieten. Es sei den, es geht ihm ausschließlich um die OPtik. Aber da kann man ja nen HED kaufen und Zipp-Aufkleber draufmachen :D
 
catweazl, du bist mein held:)
hu hast schon wieder alles geschrieben, was ich eigentlich auch schreiben wollte:D
 
Zurück