• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeitfahrmaterial wie viel bringts???

Time

Neuer Benutzer
Registriert
9 Juli 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo, Ich fahre seit 2 Jahren Hobbymäßig Rennen. Einige in meiner Altersklasse (U17) haben Zeitfahrmaschinen bzw. Zeitfahrmaterial wie Aufsatzlenker, Scheibenrad usw. Mich würde nun interessieren wie viel Zeit man bei einem Flachzeitfahren durch solches Material "rausholen" kann? Kennt ihr vielleicht eine Tabelle mit Angaben?
Würd mich über Antworten freuen.
gruß Time;)
 
AW: Zeitfahrmaterial wie viel bringts???

Schade, dass du gestern nicht die Tour de France gesehen hast, da haben die das ganz gut erklärt. Soweit ich das noch weis, wahren es auf 50Km glaub ich

Gabel -> 8 sek.
Lenker -> 12 Sek.
Rahmen -> 36 Sek.
Laufräder -> 126 Sek.

so in dem Bereich hatten sie es gesagt. Vielleicht hat das ja jemand aufgezeichnet und kann die genauen Angaben wiedergeben?
 
AW: Zeitfahrmaterial wie viel bringts???

ein zeitfahraufsatz bringt ggü. unterlenker ca. 1 km/h - also etwas mehr als 12s
 
AW: Zeitfahrmaterial wie viel bringts???

jep, habs auch gesehen und an den Beitrag gedacht. Du warst schneller.
 
AW: Zeitfahrmaterial wie viel bringts???

Schade, dass du gestern nicht die Tour de France gesehen hast, da haben die das ganz gut erklärt. Soweit ich das noch weis, wahren es auf 50Km glaub ich

Gabel -> 8 sek.
Lenker -> 12 Sek.
Rahmen -> 36 Sek.
Laufräder -> 126 Sek.

so in dem Bereich hatten sie es gesagt. Vielleicht hat das ja jemand aufgezeichnet und kann die genauen Angaben wiedergeben?


Die erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Die haben z.B. am Samstag auch erzählt, dass das rasende Feld auf eine Ausreißergruppe nach althergebrachter Faustformel etwa 10s/km aufholt. Letztes Jahr waren es nach einer ebenfalls althergebrachten Faustformel noch 1 Min/10km (also 6s/km). Alles Mumpitz.

Nicht viel besser ist es IMHO mit den o.g. Angaben. Denn man muss schon wissen, wie schnell der Fahrer fährt - je schneller er ist, desto mehr bringt's, prozentual jedenfalls. Man muss auch wissen, im Vergleich wozu. Dann muss man wissen, wie Streckencharakteristik und Wind sind. Schließlich sind das alles allenfalls Laborwerte. Wenn der Fahrer nicht die optimale Zeitfahrposition einnimmt bzw. dies zwar tut, aber muskulär nicht dazu in der Lage ist, diese auch umzusetzen, ist es auch weniger.

Am meisten dürfte übrigens der Lenkeraufsatz bringen ....
 
AW: Zeitfahrmaterial wie viel bringts???

Könnte mir auch gut vorstellen, dass bei Seitenwind ein Scheibenrad eher hinderlich als nützlich ist... Auch wenn hier nur Laborwerte gezeigt werden, kann man sicherlich sagen, dass solches Equipment was bringt. Ob es einem selbst dann soviel Wert ist, um die teilweise doch astronomischen Zusatzkosten auf sich zu nehmen, kann man da nur selbst entscheiden. Gut dran ist, wer nen Sponsor hat :aetsch:
 
AW: Zeitfahrmaterial wie viel bringts???

Hallo, Ich fahre seit 2 Jahren Hobbymäßig Rennen. Einige in meiner Altersklasse (U17) haben Zeitfahrmaschinen bzw. Zeitfahrmaterial wie Aufsatzlenker, Scheibenrad usw. Mich würde nun interessieren wie viel Zeit man bei einem Flachzeitfahren durch solches Material "rausholen" kann? Kennt ihr vielleicht eine Tabelle mit Angaben?
Würd mich über Antworten freuen.
gruß Time;)
Keine Tabelle, aber einen schönen Artikel aus der Triathlon. Im übrigen ist das Thema u.a. auch schon in diesem Thread behandelt worden.

Relevant ist vor allem dein Speed. Wenn du mit unter 35km/h unterwegs bist, hilft dir kaum etwas richtig, da reicht Unterlenkerhaltung. Je schneller du bist, umso mehr Watt kann die Aerodynamik einsparen. Das ist auch der Sinn der ganzen Sache, die Minderleistung durch die unbequeme, unökonomische Position wird durch die Ersparnis mehr als wettgemacht und unterm Strich ist man schneller!

Greetz
 
AW: Zeitfahrmaterial wie viel bringts???

Die Sitzposition des Fahrers macht am meisten aus
-> also Sattel weiter vor schieben (evtl Stütze ohne Versatz) und Aufsatz (auf 50km sind das weit mehr als 12s! 1-2km/h kommen schon hin)

Alles weitere ist Bonus und erstmal nicht notwendig.
 
AW: Zeitfahrmaterial wie viel bringts???

In der ausgabe der Tour 1/2007 haben die das mal mit Uwe Peschel durchexerziert. Auf der Bahn sind die mit nem normalen Rennrad gefahren und haben dass dann Stück für Stück umgebaut. Also Zeitfahraufsatz drauf, Sitzposition verändert etc.
In Unterlenkerhaltung hat der Knabe gut 460Watt für ne bestimmte Geschwindigkeit benötigt mit optimierter Sitzposition und Aerolenker hat er sich gut 50 Watt eingespart. Der Umstieg auf ein Cervelo P3 mit allen Schikanen hat die Leistung dann auf knapp unter 300Watt gedrückt.

Der Aerolenker hat in kombination mit dem Look ergostem sowie nem weit vorn montierten Sattel am meisten gebracht. Scheibenräder und Co. bringen zwar auch was, aber eher wenig.
 
AW: Zeitfahrmaterial wie viel bringts???

Ok vielen Dank schon mal für die Antworten und Tipps :)
Ich werd mir mal die anderen Threads dazu ansehen
thx;)
 

Ähnliche Themen

Antworten
50
Aufrufe
6K
Gelöschtes Mitglied 60002
G
Zurück