• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zahnkranz / Ritzel damals

_McAnd4B

Aktives Mitglied
Registriert
31 August 2011
Beiträge
293
Reaktionspunkte
123
Ort
Hamburg
Moin,

1989 hatte ich ein Benotto-Rennrad für etwa 1000,- DM käuflich erworben. Das gute Stück ist schon länger nicht mehr in meinem Besitz.
Gab es damals eine Art 'Standardausstattung' für Rennräder?
Ich würde gerne wissen, wie viele Zähne vorne und hinten verbaut waren (vmtl 10 Gang-Schaltung) oder besser gesagt verbaut gewesen sein könnten.
Oder gab es auch damals schon kompakt und Heldenkurbeln?
Danke für Hinweise
 
1989 führte Shimano den Dura Ace 8-fach Zahnkranz ein....

Bei einem Rad um 1000 DM dürfte es allerdings der 7-fach Kranz gewesen sein mit den Kettenblattabstufungen 42/52 Zähnen.
Kompakt gab es noch nicht, aber Zahnkränze gab es in verschiedenen Abstufungen; z.B. 14-24 oder 13-23.
Manchmal auch 14-26.
 
Danke für die Info.
Leider hab ich keine Erinnerung mehr, wie sich früher die Übersetzung gefahren hat. Mit dem Rad damals bin ich allerdings auch nur gelegentlich und völlig unspezifisch gefahren. Die paar Hügelchen im Münsterland waren kein Problem. Dann später nach Hamburg gezogen - bin ich mal den Waseberg ohne Absteigen hochgefahren? Weiss nicht mehr ... :confused:
Heutzutage bin ich froh, dass ich 34 - 28 für den Waseberg habe ... eine Übersetzung 42 - 24 (26) kann ich mir auf dem Stück nicht vorstellen ... :(
 
34 - 28 für den Waseberg habe ... eine Übersetzung 42 - 24 (26) kann ich mir auf dem Stück nicht vorstellen ... :(
Doch, das geht. Es ist aber ratsam, im Frühjahr erst ein paar Kilos loszuwerden - nicht am Rad :D

In der 1000,-Euro-Klasse gab es höchstens die Shimano 105'er mit 7-Fach HG. Das war auch die erste Einsteigergruppe, die man ernst nehmen konnte.1000,- DM und 105'er waren aber schon selten. Eher so 1200-1400,- DM für das Komplettrad.
Die Rahmen hatten 126 mm breite Hinterbauten, später wurde auf 130 mm vergrößert, um auch 8-fach zu fahren.
 
Zurück