• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zahnausfall am großen Ultegra Kettenblatt (50Z)

Die Kette liegt auf dem halben Kettenblatt, also rund 25 Zähnen auf. Einer mehr oder weniger macht da keinen Unterschied.
 

Anzeige

Re: Zahnausfall am großen Ultegra Kettenblatt (50Z)
Ich würd das Teil einfach mal anständig plan feilen und ausprobieren...

Müsste eigentlich ja machbar sein siehe Vorredner...
 
Die Kette liegt auf dem halben Kettenblatt, also rund 25 Zähnen auf. Einer mehr oder weniger macht da keinen Unterschied.

hahahaha
Das erzähl mal den Ingenieuren, die sich jedes Jahr erneut dabei den Kopf zerbrechen, wie sie noch ein paar Gramm sparen.

Ich würde mich am meisten vor dem vermeindlichen Chainsuck fürchten.
 
Damit kannst du fahren. Es gibt viele Hersteller die absichtlich einzelne Zähne weglassen damit es schneller schaltet. Probleme mit durchrutschenden Ketten oder so gibt es nicht. Es gibt genug Zähne welche die Kette halten.

Als Bsp.: http://r2-bike.com/bilder/produkte/gross/FRM-Kettenblatt-36d-2-zu-3fach.jpg

Du willst doch nicht wirklich eine geplante Schalthilfe mit einem Defekt nach massiver Gewalteinwirkung vergleichen...
Ansonsten setzte ich mich in Dein Auto, baller zweimal mit der Schrotflinte durch´s Dach und sage dann, dass Du ab sofort einen Targa fährst...
 
Ich würd das Teil einfach mal anständig plan feilen und ausprobieren...

Müsste eigentlich ja machbar sein siehe Vorredner...

Wenn ich den Zahn plan feile, dann rutscht die Kette wahrscheinlich so tief in den Zahnzwischenraum, dass sie erst recht klemmen bleibt. Das Kettenblatt ist breiter als die Zähne - das wird nicht klappen...
 
Man kann es auf einen Versuch ankommen lassen. Die gröbsten Kanten würde ich trotzdem noch mit dem Dremel zu Leibe rücken.
 
Sorry für OT:
7932044400_6c684eb96d_b.jpg

Sept05_FrameFix.jpg


OnT:
Sofern das Blatt noch gerade ist usw... würde ich das fahren und beobachten.
Runterfallen der Kette ist mMn auch nicht viel wahrscheinlicher als sonst, von großen werksseitig mit abgehackten Zähnen ausgelieferten Blättern fällt die Kette ja auch nicht.
 
Du willst doch nicht wirklich eine geplante Schalthilfe mit einem Defekt nach massiver Gewalteinwirkung vergleichen...
Ansonsten setzte ich mich in Dein Auto, baller zweimal mit der Schrotflinte durch´s Dach und sage dann, dass Du ab sofort einen Targa fährst...

Doch das will ich. Warum der Zahn weg ist, ist doch völlig egal. Wichtig ist nur, dass man es beim Fahren nicht merken wird. Ich habe nicht behauptet, dass es jetzt besser schaltet als vorher. Nur das es der Stabilität keinen Abbruch tut. Ein Zahn ist völlig egal. Habt ihr eigentlich schon mal Sram Kassetten gesehen?
 
Doch das will ich. Warum der Zahn weg ist, ist doch völlig egal. Wichtig ist nur, dass man es beim Fahren nicht merken wird. Ich habe nicht behauptet, dass es jetzt besser schaltet als vorher. Nur das es der Stabilität keinen Abbruch tut. Ein Zahn ist völlig egal. Habt ihr eigentlich schon mal Sram Kassetten gesehen?
Ja habe ich gesehen - aber das ist gewollt und kein Defekt...
 
SRAM baut Kassette, bei denen auf jedem Ritzel ein Zahn fehlt.
Wenn da mit den weniger Zähnen keine Kette überspringt, dann sollte auch bei dem Kettenblatt nichts überspringen.

P.S.: Super Gewichsttuning Idee :D
 
SRAM baut Kassette, bei denen auf jedem Ritzel ein Zahn fehlt.
Wenn da mit den weniger Zähnen keine Kette überspringt, dann sollte auch bei dem Kettenblatt nichts überspringen.

P.S.: Super Gewichsttuning Idee :D

An der Kassette sitzt aber
1. ein Schaltkäfig mit wenigen cm Abstand und sorgt für eine einwandfreie Führung.
2. läuft die Kette ohne Last in die Kassette ein.

beim KB ist das aber der belastete Trum, der dann bei ein wenig (oder mehr) vorhandenem Schräglauf eventuell von dem fehlendenden Zahn nicht sauber gegriffen wird und zu einem Abspringen führen kann (nicht muss). Aber wie so oft im Leben hat jeder das Recht aus eigenen Fehlern zu lernen.
 
Nach ein paar hundert Kilometern mit dem fehlenden Zahn kann ich sagen: man(n) merkt genau gar nix!!!

Nicht einmal die geringfügig "kürzere" Übersetzung fällt mir auf. ;)
 
Nach ein paar hundert Kilometern mit dem fehlenden Zahn kann ich sagen: man(n) merkt genau gar nix!!!

Nicht einmal die geringfügig "kürzere" Übersetzung fällt mir auf. ;)
Dir ist schon klar, dass die Übersetzung nicht kürzer ist?!
Das Kettenblatt hat ja den selben Radius, da ändert sich nix an der Übersetzung!
Sonst würde ich mir ein 51er bauen....wäre perfekt!
 
Zurück