• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Pinarello und Cervelo bauen so ziemlich die schlimmsten Geschwüre, bei Pinarello zumindest ist es schade, die produzierten bis Ende der 90er noch schöne Räder.
Es gab aber in den 90ern schon klare Anzeichen für eine unheilvolle Entwicklung...
upload_2015-12-24_9-9-4.png
 
Von Garrett Chow gibt es einige interessante Lackierungen für neumodische Bollerrahmen:
tumblr_mdlawdYiYr1qcaagj.jpg

SHIV_AERO_CHOW_V2.jpg

Vor die Wahl gestellt, sowas oder einen maßgefertigten Stahlrahmen zu nehmen, würde ich mich vermutlich für letztere Option entscheiden.
Wer auf extravagente Lackierungen steht, sollte sich z.B. Zullo ansehen.
 
Nach 1999 ist bei den Gruppen schon noch einiges erfreuliches und sinnvolles passiert.
Aber wenn man sich mal im einzelnen ansieht wo die einst so begehrenswerten Profimaschinen mittlerweile gelandet sind:(:(:(.
Das mag seinen Zweck erfüllen aber das kann man doch niemandem zeigen.
Boah, was ist dem Look denn zugestoßen, ich das unter den Teamtruck geraten? Das Focus sieht optisch ja noch gefällig aus. Das Cannondale und das obere Merida geht auch. und ehrlich gesagt finde ich das Oltre auch rech gefällig, da es so etwas wie ein waagerechtes Oberrrohr hat, allerdings ist das Tretlager insgesamt zu wuchtig.
 
Nach 1999 ist bei den Gruppen schon noch einiges erfreuliches und sinnvolles passiert.
Aber wenn man sich mal im einzelnen ansieht wo die einst so begehrenswerten Profimaschinen mittlerweile gelandet sind:(:(:(.
Das mag seinen Zweck erfüllen aber das kann man doch niemandem zeigen.

Da gibt es m.M.n. deutliche Parallelen im Kfz-Bereich bzw. in der Kfz-Technik.

Wenn ich früher mit meinen Eltern im Auto unterwegs war - gerne saß ich im Käfer hinten im "Gepäckteil" - machte ich mir oft einen Spaß daraus, Hersteller und Typ der Autos welche uns begegneten, so schnell wie möglich zu erkennen.

Das gelang mir mit etwas Übung und Erfahrung so gut, daß ich die meisten Fahrzeuge schon erkannt habe, wenn sie gerade in Sichtweite kamen.

Heute muß ich bis auf 2m heran, um das Firmen- bzw. Typlogo lesen zu können - die sehen doch fast alle gleich aus.

Und die Technik lassen wir jetzt mal ganz außen vor...

Bei mir hört es da auch in den 90ern auf...!
 
Zuletzt bearbeitet:
....Elefantenrüsse....
Ich fahre die auch. Was bezeichnest du als Elefantenrüssel?
Die dicken Kurbeln? Gerade die find ich????männlich?
Rawuza
http://ep.yimg.com/ay/trisports/shimano-dura-ace-7800-10-speed-double-crankset-20.jpg

Oh my gosh :rolleyes:

Da fällt mir ein, das ich die Suhle vom Nightride noch runterklopfen muss. Nicht nur vom Rad...
Die Tech-Reifen sind die auch von Moskopp empfohlenen Rubino-Slicks? Ich habe hinten einen normalen Rubino Pro drauf, das war Samstag zweimal grenzwertig, als die Kiste auf Schlamm wegrutschen wollte. Aber vermutlich wäre das mit einem anderen RR-Reifen auch nicht anders gewesen.

Nein. Der empfiehlt für vorn den Rubino Pro Slick.

Die "Tech"-Pneus sind seitenwandverstärkt + wiegen je Pneu 20g mehr. Ists aber nicht wert. An einem anderen Radel fahre ich normale Rubino Pro + bin mit denen ebenso zufrieden.

Gegen das Wegrutschen hilft in Randonneurdimensionen wohl nur ein Schwalbe CX Comp o. Pro.

Ick möchte mich hier mal einklinken weil ich mich gerade freue, dass die tech noch jmd fährt: hatte die normalen rubino pro, die haben mich allerdings im Regen mehrmal in Stich gelassen aka abgelegt. Die tech haben als Haupt Unterscheidung ne "Regenmischung" und gerade die finde ich tatsächlich großartig. Fahre die an der stadtschlampe und bin sehr sehr Happy damit. Nebenbei haben die auch einen sehr geringen Rollwiderstand.
 

wie wäre es denn, die kurbel mit anderen kränzen zu kombinieren?

ich finde, erst die kränze, oder zumindest den außenkranz, zu sehr im plattwalz-look

ich würde eine 7800er kurbel in top oder NOS mit mind. 175mm sofort nehmen

fahre ein rad mit komplett 7800er gruppe, außer eben die kubel, da habe ich die ästhetischere 7700er

das rad fährt sich traumhaft, obwohl ich eine 7800er mittlerweile auch nehmen würde
 
Ick möchte mich hier mal einklinken weil ich mich gerade freue, dass die tech noch jmd fährt: hatte die normalen rubino pro, die haben mich allerdings im Regen mehrmal in Stich gelassen aka abgelegt. Die tech haben als Haupt Unterscheidung ne "Regenmischung" und gerade die finde ich tatsächlich großartig. Fahre die an der stadtschlampe und bin sehr sehr Happy damit. Nebenbei haben die auch einen sehr geringen Rollwiderstand.

Rollwiderstand + Komfort des Rubino Pro (Tech) sind wirklich gelungen.Ich habe ihn mir eigentlich wegen der verstärkten Seitenwände geholt, da hatte ich abseits des Alphalts mit dem GP4000S einige schleche Erfahrungen, bevor ich auf den einfachen GP (ohne Zusätze) gewechselt bin. Ggü. dem einfachen GP ist der Pro Tech schon eine andere Güte.

Fahre an einem anderen Radel allerdings den Rubino Pro (ohne Tech) + kann keine großen Unterschiede im Kurvengrip feststellen.
 
Sogar der Ulle hatte so einen "Carbon-Unfall-direkt-aus-der-Hölle-mit-Omi-Einstieg-Rennrad"

Anhang anzeigen 293827

Das sieht so sensationell bescheuert aus.
Aber er hats nicht (wie Bjarne) in der vom Hersteller vorgesehenen Funktion benutzt. Allerdings konnte man beim Bjarne auch sehr gut sehen, dass es gar nicht so einfach ist, wie es bei den Aussis immer aussieht.
 
Oh my gosh :rolleyes:





Ick möchte mich hier mal einklinken weil ich mich gerade freue, dass die tech noch jmd fährt: hatte die normalen rubino pro, die haben mich allerdings im Regen mehrmal in Stich gelassen aka abgelegt. Die tech haben als Haupt Unterscheidung ne "Regenmischung" und gerade die finde ich tatsächlich großartig. Fahre die an der stadtschlampe und bin sehr sehr Happy damit. Nebenbei haben die auch einen sehr geringen Rollwiderstand.
Ich kannte die Tech bis dato noch gar nicht, daher die doofe Frage. Und den normalen Pro begegne ich bei Nässe mit Vorsicht, auch wenn die sonst tadellos sind.
 
Guten Tag die Herren,

kann mir zufällig jemand die Frage beantworten, aus welchem Jahr dieses gute Stück wohl stammen könnte?
Es ist ein Gios Compact mit 8 Fach Schaltung.

Vielen Dank im voraus für die Antworten :)

Frohes Fest und einen guten Rutsch noch!
 

Anhänge

  • gios-1.jpg
    gios-1.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 65
  • gios-10.jpg
    gios-10.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 70
  • gios-4.jpg
    gios-4.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 142
  • gios-13.jpg
    gios-13.jpg
    122 KB · Aufrufe: 93
Da gibt es m.M.n. deutliche Parallelen im Kfz-Bereich bzw. in der Kfz-Technik.

Wenn ich früher mit meinen Eltern im Auto unterwegs war - gerne saß ich im Käfer hinten im "Gepäckteil" - machte ich mir oft einen Spaß daraus, Hersteller und Typ der Autos welche uns begegneten, so schnell wie möglich zu erkennen.

Das gelang mir mit etwas Übung und Erfahrung so gut, daß ich die meisten Fahrzeuge schon erkannt habe, wenn sie gerade in Sichtweite kamen.

Heute muß ich bis auf 2m heran, um das Firmen- bzw. Typlogo lesen zu können - die sehen doch fast alle gleich aus.

Und die Technik lassen wir jetzt mal ganz außen vor...

Bei mir hört es da auch in den 90ern auf...!

Käfer - Gepäckteil, jau, dass kenn ich, Vattern hatte Spass wie die Kindern übereinanderkullerten, und wir auch :)
Heute wohl undenkbar ...
 
Zurück