• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wozu Zweitrad für den Winter?

Tourmalet

Mitglied
Registriert
30 Januar 2006
Beiträge
89
Reaktionspunkte
0
Habe mich schon immer gefragt, warum einige eigentlich ein Zweitrad für den Winter haben. Wenn es nicht durch Schnee und Matsch geht, wieso dann nicht mit einem teuren Sommer - Carbonhobel. Stehe vor der Entscheidung, ob ich aus dem Rest ein Zweitrad für den Winter aufbauen soll?! Hm, zusätzlich Geld ausgeben, warum eigentlich? Ich habe bis jetzt keinen plausiblen Grund finden können.

Grüße: Tourmalet
 

Anzeige

Re: Wozu Zweitrad für den Winter?
hmm.. also ich fahre mit meinem alten cityrad in die schule im winter. ist also in dem sinne kein trainingsrad aber als anzeiger für die belastungen zu gebrauchen.
wenn ich mir das teil aber immer mal anschaue, dann ist das schon grauslig: dreck, salz(das rad schaut so aus, als ob wasserdampf gefrorenwäre.. also als ob man durch feuchte -40 grad . unterwegs war) ,streusplitt...
all diese sachen setzten antrieb,lack und reifen zu. also ist es vielleicht nicht so fein, wenn man sein ein und alles solchen bedingungen aussetzt.
außerdem:
-ein zweit(renn-)rad in gebrauchter form gibts recht günstig ab 150 euro.
-zwei räder verschleißen halb so schnell wie eins(so ist bei leuten die viel fahren das kein nachteil)

viele haben also auch am zweitrad schutzbleche gegen die nässe, die sie nicht immer ab und dranbauen müssen.
 
Ich würde nie mit meinem RR im Winter trainieren

Erstens liegt Salz auf der Straße, das macht einfach alles kaputt, da opfer ich lieber mein MTB. Außerdem weiß man nie ob mal irgendwo Schnee oder Eis ist.

sTa
 
Tourmalet schrieb:
Wozu Zweitrad für den Winter?
Grüße: Tourmalet

für die rolle ...

hiermit oute ich mich als warmduscher, ab 5° oder so, oder wenn schnee liegt (was in unseren breitengraden ab und zu vorkommen soll) bin ich nicht mehr auf der strasse unterwegs.
 
Alternativ kann man ja auch einen Winterlaufradsatz montieren und mit uncoolen Schutzblechen durch die Gegend fahren. Das schützt das Rad dann schon auch einigermaßen.

Für mich kommt ein gleichwertiges Zweitrad finanziell zumindest nicht in Frage und mein RR ist zum fahren da. Ich würde mir bekloppt vorkommen auf einem Gurkenrad zu trainieren während das rad mit den exzellenten Fahreigenschaften im Keller rumsteht. Bei aller Liebe ist es halt doch ein Gebrauchsgegenstand. Egal wie teuer.;)
 
Francois schrieb:
Alternativ kann man ja auch einen Winterlaufradsatz montieren und mit uncoolen Schutzblechen durch die Gegend fahren. Das schützt das Rad dann schon auch einigermaßen.

Für mich kommt ein gleichwertiges Zweitrad finanziell zumindest nicht in Frage und mein RR ist zum fahren da. Ich würde mir bekloppt vorkommen auf einem Gurkenrad zu trainieren während das rad mit den exzellenten Fahreigenschaften im Keller rumsteht. Bei aller Liebe ist es halt doch ein Gebrauchsgegenstand. Egal wie teuer.;)

Seh ich ähnlich. Jedoch das Argument mit dem Streusplitt leuchtet mir ein. Möchte natürlich verhindern, dass Splitt gegen mein geliebtes Carbon schießt.
Ein Winterrad für 150€ würde für mich jedoch keinen Sinn machen. Im Winter mit einem mäßigen Rad fahren mit dem Wissen wie gut mein `Sommerrad` rollt, wäre eine Quälerei. Gerade im Winter sollte wenigstens das Material motivieren.

Grüße: Tourmalet
 
Tourmalet schrieb:
Gerade im Winter sollte wenigstens das Material motivieren.

Grüße: Tourmalet
Hol dir nen Crosser! du wirst dich wundern, wie geil das ist! (Ich bin ja immer noch am zucken, aber ich hab schon ein Winterrennrad und das ist mir so ans Herz gewachsen, dass ich es auf keinen Fall hergeben will. Andererseits: Crossen bringt´s echt!)
Abgesehen davon: Den "schönen" Renner im Winter verheizen kommt nicht in Frage: Salz und erhöhte Sturzgefahr sind ein Grund. Der andere ist, das geb ich zu, dass ich das Rad gerne hege und pflege. Den Winterrenner spritz ich manchmal nur kurz ab, damit das Salz runter ist und dann kommt er in die Garage. Das geht schnell und damit hol ich das Teil eher auch mal für eine kleine Runde hervor.
 
Tachchen erst ma
Also wenn Schnee und Eis liegt fahre ich auf der Rolle. Aber wenn dass nicht der Fall ist, liegt ja meistens schon Granulat. Macht ziemlich den Rahmen in A++++, also lieber nen Alu-Rahmen holen für diese Tag und wenn mann sich auf die Fresse packt is das ja son Ding mit nem Carbonrahmen. Also lieber etwas investieren für den Winter als nach dem Winter viel zu investieren
Gruß
Eichbjörnchen
 
Hi,

Zweitrad im Winter auf der Strasse ist was Feines. :) Ich nehme dafür seit Jahrzehnten immer mein altes Sommerrad, wenn ich mir ein neues gekauft habe. An das Winterrad kommen dann Schutzbleche und Licht dran und los gehts. Wenn dann das Salzwasser mal aus einer Pfütze spritz oder der Rollsplitt am Rahmen klackert ist mir das ziemlich egal. So kann das Altrad noch sinnvoll verwertet werden.
Meinem Sommerrad möchte ich das nicht zumuten, zumal die Salzkorrosion auf den Aluteilen nicht unbedingt zur Verschönerung beiträgt. :( Intensives Putzen nach jeder Ausfahrt ist nicht so das meine.

Lupo
 
AW: Wozu Zweitrad für den Winter?

Gehen da nicht auch die verschiedensten Lager, z.B. in den Laufrädern, Tretlager usw. kaputt? Da hilft doch auch die beste Dichtung nichts, das Salz drückt sich durch. Oder bin ich auf dem falschen Dampfer?

Entschuldigung, dass ich den Thread aus der Versenkung geholt habe.:o
 
AW: Wozu Zweitrad für den Winter?

mein altes (stahl) rad ist nach einem winter + natürlich keine pflege :D ziemlich im eimer. das 'salz' (ist ja keines sondern was anderes) kommt überall hinein, die laufräder waren INNEN ziemlich verhunzt. heuer bin ich mit meinem gescheiten durchgefahren....war aber auch kein einziger schneetag :)
 
AW: Wozu Zweitrad für den Winter?

Macht ja nichts, wenn kein Schnee liegt, Salz wird (leider) trotzdem gestreut.:(
Ansonsten würde man mit dem Rad bei leichten Minustemperaturen schneller liegen als man schauen kann. :rolleyes:
Gestern nacht ist scho wieder jemand in den Graben gefahren. Es hatte geregnet (die letzten Tage) und dann gefror es in der Nacht. Und schon war er drin. Hoffentlich ist nichts passiert, das Auto sah heil aus, und war schon abgesperrt.
 
AW: Wozu Zweitrad für den Winter?

Ich werde mir demnächst ein Rad für sonnige Tage und Rennen kaufen.

Regen, Schnee und Dreck werd ich dem dann allerdings soweit vermeidbar nicht antun.

Und wie oft fährt man mal los, wenn die Straße noch nass ist, oder Regen droht, Salz auf der Straße liegt etc ....
Dafür muss dann weiterhin mein jetziger Bock herhalten :D
 
AW: Wozu Zweitrad für den Winter?

@ laie
ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber hier gibts irgendwelche umweltauflagen, was weiß ich, weshalb kaum gestreut wird.
bei minusgraden liegt man folgloch schneller als man schauen kann wenn man nicht aufpasst ;)
 
AW: Re: Wozu Zweitrad für den Winter?

Ein Winterrad für 150€ würde für mich jedoch keinen Sinn machen. Im Winter mit einem mäßigen Rad fahren mit dem Wissen wie gut mein `Sommerrad` rollt, wäre eine Quälerei. Gerade im Winter sollte wenigstens das Material motivieren.

a) Im Winter fahren die meisten doch eher Verhalten wenn nicht sogar Grundlage, da ist das Potential des Rades doch unerheblich, nur die gefahrene Zeit zählt und nicht die 2. Nachkommastelle im Schnitt.
b) Unter der Woche muss meist Licht ans Rad, da es doch eher dämmerig wird.
c) Das feuchte Wetter in Verbindung mit diversen Streumitteln lassen die Komponenten schneller verschleißen als notwendig. Dann tauscht man doch lieber mal ne billige Kette und Ritzel als die teuren guten. AM Winterrad macht mir auch das eine oder andere rostige Bauteil nix aus, am RR schon. Das rechnet sich dann schon.

Aber natürlich kann jeder wie er will. Ich spare und fahre 2. Rad.
 
AW: Re: Wozu Zweitrad für den Winter?

für die rolle ...

hiermit oute ich mich als warmduscher, ab 5° oder so, oder wenn schnee liegt (was in unseren breitengraden ab und zu vorkommen soll) bin ich nicht mehr auf der strasse unterwegs.

Hi,
dem schließe ich mich gleich an.
Ich hab mir letztes Jahr extra für die Rolle ein neues Rennrad aufgebaut. Für draußen hab ich ein Alu und ein Carbon Rennrad. Weil es halt einfach Spass macht.:D
Gruß triduma;)
 
AW: Wozu Zweitrad für den Winter?

Ich nenne es mehr "Schlechtwetterrad"
Habe mir auch gerade ein Rad für Mistwetter aufgebaut. Lange Schutzbleche, (Blümels) dem nächst noch ein Nabendynamo und ein vernünftigen Scheinwerfer, irgendwelche Teile die man noch rumliegen hat oder günstig bei der eBucht bekommt und fertig ist der Hobel.
Nach dem Training kommt das Rad an den Wandhalter und fertig bin ich damit.
Kein Putzen kein Pflegen nur ab und zu mal ein Tropfen Öl an die Kette :D
 
AW: Re: Wozu Zweitrad für den Winter?

Ich würde nie mit meinem RR im Winter trainieren
Erstens liegt Salz auf der Straße, das macht einfach alles kaputt, ...

Jawoll! Es sollen ja sogar schon Radfahrer von herumstreunenden Salzkristallen totgebissen worden sein! ;-)

Nach winterlicher Ausfahrt das Rad einmal kurz mit dem Gartenschlauch abspritzen und fertich!

Wo ist das Problem?
 
AW: Re: Wozu Zweitrad für den Winter?

Hol dir nen Crosser! du wirst dich wundern, wie geil das ist!

Baue meinen Renner in den nächsten Tagen auf Crosser um. Teile liegen schon im Keller :-)
Im Winter dann immer schön Schutzbleche dran - genug Platz ist ja am Rahmen. Für richtig böse Tage werde ich mir mal ein paar Spikesreifen in den Keller legen. Das muß doch total geil sein damit zu fahren, wenn alle anderen herumrutschen oder im Stau stehen :-)
 
AW: Wozu Zweitrad für den Winter?

"Winterrad" ist eine meiner Begründungen gegenüber meiner Frau für die Anzahl der Räder in meiner Garage...
 
Zurück