• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

World-Klapp 2017 - Mannschaftszeitfahren auf 70-er Jahre Klapprädern

Noch ein paar Bilder von der Einschreibung, von den Kontrollen und vom Vorlauf zum Qualifying (mit Einzelstart):

Bei der technischen Abnahme durch den 20-Zoll-Beamten:
DSCN3324.JPG


Interviews für die versammelte Weltpresse:
DSCN3330.JPG


Spannung vor dem Start:
DSCN3340.JPG


Bo hingegen ist ganz Entspannt:
DSCN3347.JPG


DSCN3352.JPG


Knobi in Action:
DSC_7243.JPG


burnhh ganz souverän auf dem Weg zum Start:
DSCN3373.JPG


DSCN3376.JPG


Los geht's:
DSCN3378.JPG


Der Junge ist gut unterwegs...
DSCN3382.JPG


Noch ein Link:
https://www.rnz.de/nachrichten/mann...orld-Klapp-plus-Fotogalerie-_arid,281767.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: World-Klapp 2017 - Mannschaftszeitfahren auf 70-er Jahre Klapprädern
Eines der coolsten Events, von denen ich hier bislang gelesen habe. Sport und Spaß kommen beide nicht zu kurz, einfach klasse!
 
Jetzt fehlt nur noch ein Event mit Stundenrekord
gabs bereits bei der Auftaktveranstaltung 1. WORLD-KLAPP 2012 in Ludwigshafen Friesenheim.

Der Stundenweltrekordhalter im Klappradfahren ist:


Eggi mit Schnautzer wird Stundenweltrekordhalter
EGGI – Egbert Fecht aus Ludiwgshafen, der mit einem stattlichen Schnauzer 37,86Km in einer Stunde mit dem Klapprad zurücklegte.

Platz 2 ging an Giuseppe Calafato, Ludwigshafen mit 37,78km und Platz 3 an den flying Palzman – Oliver Beyßer, Römerberg mit 37,66km.

Mehr als 1000 Zuschauer sahen auf der Radrennbahn – dem Klappodrom – in Ludwigshafen Friesenheim eine einzigartige Performance, die sowohl die Oberlippenfrisuren als auch den Klappradsport weit nach vorne bringen wird.

Quelle: http://world-klapp.de/stundenweltrekord-auf-dem-klapprad-geknackt/
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich wieder daheim und kann mit 1 Tag Abstand sagen, dass das eine ganz hervorragende Veranstaltung war. Nicht nur war das Wetter einem solchen Anlass angemessen (nicht alle Tage feiert man 200-jähriges Fahrraderfindunxjubiläum), sondern die Organisation und der Ablauf waren äußerst professionell und perfekt. Eigentlich sollten ja nur 40 Mannschaften starten. Am Ende waren es 52, also über 25% mehr als erwartet. trotzdem wurde am Zeitplan festgehalten und es gab keinerlei Verzögerung! Die Startzeiten wurden minutiös eingehalten und der Tag verlief auch sonst ohne unangenehme Überraschungen (abgesehen von dem Teilnehmer, dessen Kurbelschraube im Prolog abgebrochen war) genau nach Plan.
Auch die Teilnehmer hatten ihren Spaß, sind aber während der Veranstaltung absolut korrekt und diszipliniert aufgetreten. Das kann auch mal ganz anders aussehen. Außerdem war ein Gewimmel von rotbehemdeten ehrenamtlichen Helfern auszumachen. Überall waren sie zur Stelle, um alles ungestört ablaufen zu lassen. Keiner stand dem anderen im Weg, jeder war da, wo er gebraucht wurde. Deswegen ein ganz großes BRAVO an die Freiwilligen!!!
Da ich ja noch die Nacht auf Montag in Monnem geblieben bin, hab ich mich nach Rückbau des Rades (das Hinterrad war ja nur geliehen), Verabschieden der Kollegen und der Dusche nochmal an den Wasserturm begeben, um etwas Kühles zu erwischen. Dabei wurde überall schon abgebaut, aber eine Weinschorle war noch drin und ich konnte sogar noch die letzten Takte der wirklich sehr guten Kombo mitbekommen. Es war noch Stimmung auf dem "Parkett": die Siegermannschaft, noch in Originalkostümen, die 20"-Chicas und die Early4Birds waren noch komplett anwesend, nebst einiger Passanten, Helfer und sonstiger nicht weiter differenzierbarer Leute. Die Birds übrigens allesamt in Après-Klapp-Uniformen, die absolut authentisch 70er waren: Plateauschuhe, blütenweiße Schlaghosen und braungepunktete Spitzkragenhemden. Eine Augenweide. Leider hatte ich meinen Fotoapprarat nicht dabei, das hatte ich einfach nicht erwartet. Aber es war ein sehr stimmunxvoller Ausklang des Abends.
 
Nach so viel Text gleich noch ein paar Illustrationen frisch aus dem Entwickler.
Der wahrscheinlich meistfotografierte Teilnehmer war Alfons V.
DSCN8617.JPG

Die ganze Brigade (klABBA) hat am ganzen Körper geglänzt, jeder in einer anderen Farbe, hier Binford Banesto:
DSCN8682.JPG

Hier sind sie alle zusammen beim Gruppenfoto:
DSCN8674.JPG


Während die Hasen noch auf ihrer Bärenhaut lagen
DSCN8679.JPG

und Bo lässig und stolz über seinen PÜV-Bapper mit seinem Plastik-Rennsombrero posierte,
DSCN8678.JPG

waren die Engel schon auf der Rennstrecke und kurbelten, als obs kein Morgen gäbe.
DSCN8709.JPG
 
Den Start zum Klappkorso als Begleitung für den Schirmherrn der Veranstaltung, König Bansah, haben wir alle irgendwie verpennt. Das gab uns aber Gelegenheit, die Einfahrt der Klappamobils als Passanten zu betrachten.
DSCN8693.JPG
DSCN8694.JPG
DSCN8695.JPG
DSCN8696.JPG


Dann alle zur Verschwörung an die Bühne.
DSCN8699.JPG

Ich hab gemogelt: ich kann die Ludwixhafener Hymne gar nicht auswendig. Stattdessen hab ich mich gleich verdrückt als sie sie angestimmt haben.
 
Zur Ergänzung:

Der Schirmherr König Céphas Bansah (vollständig: Togbui Ngoryifia Céphas Kosi Bansah) ist übrigens wirklich ein ghanesischer bzw. ghanaischer König, der in Ludwigshafen (auf der falschen Seite des Rheins ;)) lebt und dort Inhaber einer Autowerkstatt ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Céphas_Bansah

Schirmherr&König.JPG

Ich habe das Bild von @Bonanzero bzgl. Licht und Schatten nachbearbeitet, um die Details zum Vorschein zu bringen.

Siegerherung-IMG_4517.jpg

Quelle: http://world-klapp.de/monnem-donkschae/

Siegerehrung: Schirmherr König Céphas Bansah mit den Siegern KLAPP SABBATH:

Klappschmied KLAPP SABBATH......the Heroes Ludwigshäfen am Roi
Klapperralle KLAPP SABBATH......the Heroes Haßloch
Schlagzeu-GER-Klappradler KLAPP SABBATH......the Heroes Schifferstadt

Klapperfranzl KLAPP SABBATH......the Heroes Haßloch

hier stellt sich das Team selbst vor:
http://world-klapp.de/2017/starter/starterlist.php?team=540DB66F-7334-3878-DAB4-BB0F2C2F5147

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die herrlichen Impressionen. Ihr hattet Spaß vor Ort, wir haben Spaß beim Lesen der Berichte und beim Anschauen der Bilder. Tolle Sache! :D
 
Zurück