• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Ichf inde die Kurbel inzwischen richtig cool. Ist halt eine ganz andere Formensprache als die C-Record.
IMG_1924.JPG
 
Etwas OT,aber wie dreht bzw.fährt sich das neue System im Gegensatz zum Vierkant ?
drehen ist leichtgängig, halt ja diese Cult-Keramiklager, die angeblih deutlichh leichter drehen als alles andere. In Watt kannn ich es nicht sagen, die Werbeversprechen von Campa kannste sicher auf deren Seite sehen. Bei Treten fühlt es sich sausteif an, was sicher aber auch an der Kombination mit dem Rahmen liegt. Soll auf jeden Fall deutlich steifer und aerodynamischer sein als die alte, zugegebenermaßen schönere 5-Arm.
 
Ich mußte gerade mal "umschrauben". An meinem Pro-Racer waren noch Vorbau, Bremsgriffe und Lenker zu ändern. Die Bremsgriffe (NOS) und der Lenker habe ich letzes Jahr in Neerkant gefunden. Den "erleichterten" Vorbau hat @byf super gefräst. Jetzt mußte alles ans Rad! Außerdem waren noch die letzten Spuren meines Sturzes am Pedal zu beseitigen. Das ging mit einer Feile und dem schwarzen Edding :rolleyes: also habe ich jetzt ein NOS Paar Kyokutos im Bestand.

Er wiegt jetzt (RH58) mit dem recht schweren Hinterrad für die Rolle übrigens 10,6kg. Nachdem ich las Kogas seien schwer, fand ich das ok.

Ausgangslage...

IMG_8111.JPG


und jetzt ...
IMG_8123.JPG


Das Montagefett an der Bremszughülle wird auch noch abgewischt....
IMG_8124.JPG


Newbaums wickelt sich sehr fein, weil es einen recht breiten Klebestreifen hat und hinreichend weich für die Kurven ist.:D Bremsgriffe und Gummis in neu - gefällt mir sehr!

IMG_8122.JPG


Ja das geht auch schärfer :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mußte gerade mal "umschrauben". An meinem Pro-Racer waren noch Vorbau, Bremsgriffe und Lenker zu ändern. Die Bremsgriffe (NOS) und der Lenker habe ich letzes Jahr in Neerkant gefunden. Den "erleichterten" Vorbau hat @byf super gefräst. Jetzt mußte alles ans Rad! Außerdem waren noch die letzten Spuren meines Sturzes am Pedal zu beseitigen. Das ging mit einer Feile und dem schwarzen Edding :rolleyes: also habe ich jetzt ein NOS Paar Kyokutos im Bestand.

Er wiegt jetzt (RH58) mit dem recht schweren Hinterrad für die Rolle übrigens 10,6kg. Nachdem ich las Kogas seien schwer, fand ich das ok.

Ausgangslage...

Anhang anzeigen 435487

und jetzt ...
Anhang anzeigen 435489

Das Montagefett an der Bremszughülle wird auch noch abgewischt....
Anhang anzeigen 435490

Newbaums wickelt sich sehr fein, weil es einen recht breiten Klebestreifen hat und hinreichend weich für die Kurven ist.:D Bremsgriffe und Gummis in neu - gefällt mir sehr!

Anhang anzeigen 435488

Ja das geht auch schärfer :oops:
Wenn ich irgendwann mal so schön Lenkerband wickeln kann, bin ich zufrieden mit der Welt.. ;)
 
Mach vorsichtig mit den Hütli. Die sind sehr weich und "fließen". Dann werden sie klebrig und sehr unangenehm. Abgesehen vom räudigen Aussehen.
Ich hatte mir auch mal neue Hütli besorgt, aber die Freude währte nicht lange.
DSCN8434.JPG

Ich werde sie jetzt runterrupfen und Gummihütli draufmachen.
 
Mach vorsichtig mit den Hütli. Die sind sehr weich und "fließen". Dann werden sie klebrig und sehr unangenehm. Abgesehen vom räudigen Aussehen.
Ich hatte mir auch mal neue Hütli besorgt, aber die Freude währte nicht lange.
Anhang anzeigen 435525
Ich werde sie jetzt runterrupfen und Gummihütli draufmachen.

Kann man da irgendwas prophylaktisch machen? Ich habe auch ein neues Originalpaar am Bianchi und das sieht nach 6 Monaten auch schon komisch milchig aus...
 
Keine Ahnung, es gibt verschiedene Gummiarten bei Hütli, diese Shimano kommen mir sehr wie Naturkautschuk vor, aber mit Weichmachern. Ich würde sie zumindest in Talkum einlegen. Vllt. kann man auch darüber nachdenken, sie zu lackieren, damit wenixtens die Oberfläche fixiert ist.
 
Mach vorsichtig mit den Hütli. Die sind sehr weich und "fließen". Dann werden sie klebrig und sehr unangenehm. Abgesehen vom räudigen Aussehen.
Ich hatte mir auch mal neue Hütli besorgt, aber die Freude währte nicht lange.
Anhang anzeigen 435525
Ich werde sie jetzt runterrupfen und Gummihütli draufmachen.

Das sieht blöd aus :eek: Wundert mich aber etwas. Die Griffe sind ja NOS, also auch schon an die vierzig Jahre alt. Möglicherweise muß man sie aus der Sonne halten - UV und nicht warm werden lassen. Das heißt nur im Regen und bedecktem Himmel fahren:rolleyes:. Mal sehen was passiert und danke für den Hinweis.
 
Kann man da irgendwas prophylaktisch machen? Ich habe auch ein neues Originalpaar am Bianchi und das sieht nach 6 Monaten auch schon komisch milchig aus...

Ich hab vom Bekannten gehört,daß Weichspüler helfen soll,die Hütlis wieder geschmeidig zu bekommen...Ich selbst hab es noch nicht testen müssen,da alle Hütlis auf den von mir gekauften Rennern noch in Ordnung waren...
 
Habe heute endlich die seit einer Weile daliegenden Schutzbleche ans Alltaxrad gebaut.
DSCN8436.JPG
DSCN8437.JPG

Interessant ist, dass bei den schmalen Dia Compe-Blechen der schmale SKS-Spoiler nicht passt, denn die Compes gehen weiter um den Riefen herum. Stattdessen passt aber der Spoiler für 45 mm-Bleche phänomenal.

Die Vorderlampe ist auch aus dem Spritzbereich herausgenommen worden und ziert nun den Lenker. Bei der Gelegenheit wurde auch die hintere Kabelverlegung optimiert.
DSCN8435.JPG
 
.....aus Angst vor weiteren Kollateralschäden stelle ich das Schrauben vorerst ein.....;)

IMG_0877.JPG
 
Zurück
Oben Unten