• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 105 R7000 vs 7100 (bei Neukauf)

niju1

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2007
Beiträge
55
Reaktionspunkte
20
Hallo Forumsmitglieder,

ich überlege an der Anschaffung eines neues Rennrads. Es ist nichts von der Stange, sondern käme von einem Radladen, der eigene Rahmen verkauft. Es muss ein Komplettrad sein, da das "n+1" Rad über Leasing kommt und keine umfassende Bastelei während der Leasingzeit erlaubt.

Meines Wissens ist die neue 105 (R71xx) schon ein paar Monate raus. Allerdings gibt es noch sher viele Räder mit der "alten" R7000 (11-fach), sicherlich aus Lagerbeständen / Make-to-Stock. Die neuere R7100 Gruppe (Disc, mechanisch) mit 12-fach wird schon bei Online-Versendern für unter 600€ komplett angeboten (Di2 für etwa 1050€). Im Konfigurator des Radladens taucht allerdings nur die 11-fach Gruppe auf. Meine Wunschvorstellung (105er mit entsprechender Kurbellänge und Wunsch-Übersetzung) ist eh nicht auf Lager dort und müsste somit bestellt werden. Ich habe mal den Radladen freundlich angefragt, ob sie stattdessen die R7100 besorgen können.

Nun zu den 3 Fragen:
  • Was würde für die 11-fach Gruppe sprechen (ala weniger Verschleiss aufgrund 11-fach) ?
  • Wird die R7000 eigentlich überhaupt noch produziert (Launch ~2018....) ?
  • Wieviel Aufpreis sollte man für die 12-fach Gruppe maximal hinlegen?

Vielen Dank !

VG
niju1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Thomassino

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Thomassino

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Stell dir die Frage doch einfach mal anders herum:

Ist für die o.g. "Wunschübersetzung" das 12. Ritzel erforderlich oder würde es nur als "Spacer" spazieren gefahren werden?

Wenn ja, dann 7100, wenn nein, dann nicht.
Hallo Don Vito,

valide Frage & vielen Dank. Das Spektrum ist 11-34 (um eine 1:1 hinzubekommen), daher relativ breit... Eine zusätzlich Übersetzung "in der Mitte" kann daher nicht schaden.

Ich habe auch Räder mit alten Gruppen (u.a. alte 600er aus Ende der 80er, eine RX-100, eine 6600er). Da habe ich die Erfahrung machen müssen, dass die Ersatzteilversorgung mit der Zeit dünner & dünner wird... Das würde unabh von der Übersetzung generell für eine neuere Gruppe sprechen.

VG
niju1
 
Hallo Forumsmitglieder,

ich überlege an der Anschaffung eines neues Rennrads. Es ist nichts von der Stange, sondern käme von einem Radladen, der eigene Rahmen verkauft. Es muss ein Komplettrad sein, da das "n+1" Rad über Leasing kommt und keine umfassende Bastelei während der Leasingzeit erlaubt.

Meines Wissens ist die neue 105 (R71xx) schon ein paar Monate raus. Allerdings gibt es noch sher viele Räder mit der "alten" R7000 (11-fach), sicherlich aus Lagerbeständen / Make-to-Stock. Die neuere R7100 Gruppe (Disc, mechanisch) mit 12-fach wird schon bei Online-Versendern für unter 600€ komplett angeboten (Di2 für etwa 1050€). Im Konfigurator des Radladens taucht allerdings nur die 11-fach Gruppe auf. Meine Wunschvorstellung (105er mit entsprechender Kurbellänge und Wunsch-Übersetzung) ist eh nicht auf Lager dort und müsste somit bestellt werden. Ich habe mal den Radladen freundlich angefragt, ob sie stattdessen die R7100 besorgen können.

Nun zu den 3 Fragen:
  • Was würde für die 11-fach Gruppe sprechen (ala weniger Verschleiss aufgrund 11-fach ?
  • Wird die R7000 eigentlich überhaupt noch produziert (Launch ~2018....) ?
  • Wieviel Aufpreis sollte man für die 12-fach Gruppe maximal hinlegen?

Vielen Dank !

VG
niju1
Es ist auch ein Irrtum anzunehmen das 11-fach automatisch haltbarer ist als 12-fach. Die Erfahrung und diverse Tests zeigen das Gegenteil. Die Hersteller haben bei den 12-fach Ketten durch bessere Legierungen und vor allem Härtungen höhere verschleissfestigkeiten erreichen können.
 
Zurück
Oben Unten