• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Heute einen Grabstein entdeckt

DSCF2419.JPG
Architektonsches Begräbnis erster Klasse
DSCF2422.JPG
DSCF2406.JPG
Models und bunte Vögel werden sich nimmer in diese Betonöde verlieren.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Also ich fahre da immer mal wieder gerne hin. Wenn man Fotos vom alten Werk in Solms und das noch ältere Werk in Wetzlar Mitte anschaut, ist die Leica-World (Leitz-Park) doch richtig klasse.

Vogel.jpg


Vogel.2.jpg


Keine Leicabilder. Sind aus der uralten Akarette mit Schneider Xenar 45mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wetzlar ... kannte ich früher nur aus dem Autoatlas (was war das nochmal). Später war ich zwei oder dreimal in Solms. Nach der Entstehung der Leicaworld fahre ich öfter - nach Wetzlar. Gibt mit Sicherheit schlimmere Orte, mir gefällt Wetzlar. Was oben auf dem Berg mit der Leicaworld entstanden ist - ist schon wirklich gut.
Die machen für die Fotografie sehr viel mehr als viele andere "Kulturtempel" in den großen Städten. Nach Frankfurt fahre ich nicht.
 
Wenn man das von der Ausstellungsaktivität her sieht, sehe ich das auch so. Aber warum man dafür so einen öden Ort mit Bunkerarchitektur belegen muß, verstehe ich nicht. Er atmet übrigens die gleiche Öde aus, wie die repräsentativen und weniger repräsentativen Bauten der "neuen Berliner Mitte". Schießschartenarchitektur mit Sichtbeton.
DSCF2403.JPG
DSCF2405.JPG
DSCF2414.JPG
DSCF2413.JPG

da kann man das gute alte Werk fast schon liebgewinnen
DSCF2424.JPG
DSCF2425.JPG


Für alle interessierten Radfahrer: Von der Altstsadt aus erreicht ihr die Leica Welt (2,5km) über eine 4 spurige Ausfallstraße mit 250hm, Schilder warnen vor einer 11% Steigung. Nach den Ksernen der Spilburg folgen Arbeiterwohnbausiedlungen, ein Gewerbeareal voller Kuben und dann, ganz oben, der Olymp der Lichtbildnerei.
DSCF2371.JPG
In Wetzlar könnte ich es übrigens aushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im alten Leitzgebäude soll das Wetzlarer Rathaus sein.
Das ist auf der rechten Seite in dem ehemaligen Gebäude, wo die Leitz-Geschäftsführung saß ...
L1000049.JPG


In dem großen Gebäude hier ...
L1000056.JPG


... ist heute Leica Microsystems drin. Und bei dem großen Gebäude um die Ecke ist dann das kleine Haus, in dem im ersten Stock das Besprechungszimmer liegt, in dem 1924 der entscheidende Moment stattfand ...

L1000074.JPG

Und wenn man schon einen Bummel durch Wetzlar macht, sollte man sich auch das Wohnhaus von Ernst Leitz (Villa Friedwart) ansehen ...
Normalerweise kein Zugang nach innen, aber die Stadt Wetzlar macht regelmäßig Führungen ...
L1000065.JPG
 
Je nach Standort und Licht wird das Bild grau, farbig, eintönig, langweilig, interessant usw. Ich finds ganz spannend dort. Ok die M Leica in Carrara Marmor ist ein bisschen to much … gehört aber zum Geschäft.

Park.1.jpg


Park.9.jpg


Park.8.jpg


Park.7.jpg


Park.6.jpg


Park.4.jpg


Park.3.jpg


Park.2.jpg


Fotos aus der M9, der 0-Serie Replica und aus dem iPhone, anläßlich verschiedener Besuche.

Mein Sohn hat dort ganz andere SW-Bilder mit einer geliehenen M6 gemacht, auch spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Standortwahl wird das Bild grau, farbig, eintönig, langweilig, interessant usw. Ich finds ganz spannend dort. Ok die M Leica in Carrara Marmor ist ein bisschen to much … gehört aber zum Geschäft.

Anhang anzeigen 1701947

Anhang anzeigen 1701948

Anhang anzeigen 1701949

Anhang anzeigen 1701950

Anhang anzeigen 1701951

Anhang anzeigen 1701952

Anhang anzeigen 1701953

Anhang anzeigen 1701954

Fotos aus der M9, der 0-Serie Replica und aus dem iPhone, anläßlich verschiedener Besuche.

Mein Sohn hat dort ganz andere SW-Bilder mit einer geliehenen M6 gemacht, auch spannend.
DSCF2409.JPG
und im Frühjahr ist dann alles wieder grün - man muss schon einen ganz tiefen Standpunkt einnehmen, um etwas Heiterkeit in diese vollversiegelte Einöde zu bekommen. Ich erlaube mir weiterhin, die gesamte Anlage für ausgesprochen abweisend und architektonisch misslungen zu halten. Scheint den Liebhabern der Marke gleichgültig zu sein. Die Grabstein- Kamera wird bleiben, das ist gewiß, ihr Material ist 400 Millionen jahre alt. Peinlich, wenn man dafür Carrara nimmt.der Sockel könnte nochvon der Lahn stammen.
 
Die ist hübsch ... um die schleich' ich auch immer mal wieder rum ... 😊 ... aber vorher wird's wahrscheinlich eher ne II in schwarzlack, wenn im Geldbeutel mal wieder was drin ist ...
Sie kam 2000 zur Photokina raus und war leider unerschwinglich teuer. Um 2010 hatte ein Bonner Händler eine im Fenster. Neuwertig deutlich unter 1K. Da gab es dann kein Überlegen mehr. Die Kamera habe ich nicht in eine Vitrine gestellt (hab gar keine) sondern benutzt. Mittlerweile hat sie auch Gebrauchsspuren. Es sind interessante Bilder entstanden. Fast immer ist ein Film drin und ich stecke sie oft einfach ein. Die Arbeitsabläufe sind etwas anders als mit der Schraubleica. Man muss immer ein „Deckelchen“ vorm Objektiv haben. Beim Verschluß aufziehen und beim rückspuhlen, das genau zu erklären ist hier ein bisschen kompliziert. Das Bild wird über ein Fadenkreuz und eine „Kimme“ anvisiert. Abenteurlich - funktioniert. Die Entfernung wird geschätzt und voreingestellt. Hier zwei Bilder aus Paris. Dort macht sie richtig Spaß.

Weekend.jpg


Thalys943.bea.jpg

Gare du Nord

Passage.Panor.klein.jpg

Passage Panoramas zur Adventszeit.

Die Bilder werden oft ein bisschen atmosphärisch, was mir sehr gut gefällt. Fast wie eine Skizze.
Das fest verbaute Objektiv gab/gibt es aktuell für eine Leica M Sonderserie mit Bajonettanschluß, leider nicht für M39 und nicht als Einzelstück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens ist ein sw Film drin. Hier zwei Bilder aus Düsseldorf. Das erste ist im Apple-Shop entstanden, das zweite Motiv direkt auf der Straße. Hier zeigt sich das man mit dem Visiersucher nicht immer Glück hat. Das gehört aber auch dazu.

Aplshop.fo223.jpg



Street.jpg


Jetzt wars aber wieder genug Leica ;-)
 
Nicht vergütetes Objektiv 😏
Leica II war überwiegend schwarzlack. Nickel sieht auch sehr hübsch aus - würde mir auch sehr gut gefallen.
Bin allerdings bestens versorgt. Zurück zu Bildergebnissen.
 
Zurück