• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
https://photographylife.com/reviews/leica-sl3
hmmmm.... keine Kamera für mich.

What I didn’t like:

  • Ergonomics and button design :rolleyes:
  • Long start-up time:mad:
  • Slightly blurred viewfinder image during continuous autofocus (AF-C)o_O
  • Autofocus performance lags behind the competition by about five years :confused:
  • Weight, especially when paired with the tested 24-90mm f/2.8-4 Leica lens:oops:
  • Continuous shooting loses 14-bit RAW above 4 FPS, and loses AF and metering above 5 FPS:(
  • The high price of $7,485:eek:
 
Inzwischen weiß ich, dass ich den Messsucher meiner Zorki wohl justieren muss. Gut, dass auf YouTube Anleitungen von der rituellen Schlachtung einer Kakerlake bis zum Auspendeln des Sonnenrads einer Nexus 7-Gang-Nabe zu finden sind; irgendwo dazwischen finden sich auch Belehrungen zur Justage einer Zorki, die sie wieder scharfsichtig (sic!) werden lässt. Weniger gut, dass meine Augen sich nur noch schwer auf winzige Schrauben justieren lassen. Soll ich es wagen?
 
Inzwischen weiß ich, dass ich den Messsucher meiner Zorki wohl justieren muss. Gut, dass auf YouTube Anleitungen von der rituellen Schlachtung einer Kakerlake bis zum Auspendeln des Sonnenrads einer Nexus 7-Gang-Nabe zu finden sind; irgendwo dazwischen finden sich auch Belehrungen zur Justage einer Zorki, die sie wieder scharfsichtig (sic!) werden lässt. Weniger gut, dass meine Augen sich nur noch schwer auf winzige Schrauben justieren lassen. Soll ich es wagen?
Unbedingt! Zum einen hat eine Zorki keinen allzuhohen monetären Wert, zum andern kann man damit tolle Aufnahmen machen, wenn sie einwandrei funzt.
Trau dich ran, aber lass uns hier teilhaben!
 
Mal wieder was zu meinem Buch (diesem hier):
20250328~2.jpg

Die Facebook-Timeline spülte vor ein paar Tagen dieses Bild vor meine Augen:

1759832102913.png


Darunter stand: "AI generated image of Bamiyan as it's creators said may have appeared around 600-700 C.E." Bei sowas kann ich nicht stillhalten und postete umgehend ein Panorama, das 1974 aufgenommen wurde:

Bamiyan_Pano.jpg


Es stimmt also verdammt vieles nicht in diesem AI-Bild. Aber was hat das mit dem Buchprojekt zu tun? Nun, ich habe da eine kleine Lawine losgetreten und innerhalb von einem Wochenende über tausend Reaktionen und Anfragen via Facebook erhalten. Es ist eine Facebook-Gruppe mit ca. 160.000 Mitgliedern ("'60s, '70' & '80s Trails to India"). Dort werden auch viele Fotos gepostet. Aber an die Qualität der meiner Eltern kommen sie bei Weitem nicht ran.

Und jetzt überlege ich tatsächlich, ob es sich rechnet, das Buch parallel (bzw. anschließend) in einer englischen Version zu veröffentlichen. Nicht wenig Arbeit, sind es doch derzeit schon über 30.000 (deutsche) Wörter.

PS: @arno¹ Kriegt ihr irgendwann die Probleme mit der Darstellung etwas komplexerer Posts in den Griff? Das sieht hier mal wieder fürchterlich aus (Win10, Edge). Unter Android ist alles OK, MacOS/Safari kann ich nur zuhause testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: @arno¹ Kriegt ihr irgendwann die Probleme mit der Darstellung etwas komplexerer Posts in den Griff? Das sieht hier mal wieder fürchterlich aus (Win10, Edge). Unter Android ist alles OK, MacOS/Safari kann ich nur zuhause testen.
Du meinst das hier:
1759836018540.png

?

Da gibt es einen Trick.
Nach dem ersten Speichern scheint alles Ok.
Machst Du das nochmal auf, arrangiert er das Bild linksbündig.

Gehst Du nochmal rein, selektierst das Bild und stellst auf "Block"
1759836197669.png

und speicherst, ist das wieder OK.
Geht leider immer wieder kaputt, wenn Du den Beitrag nochmal anfasst.
 
Mal wieder was zu meinem Buch (diesem hier):
Anhang anzeigen 1686622

Die Facebook-Timeline spülte vor ein paar Tagen dieses Bild vor meine Augen:

Anhang anzeigen 1686623

Darunter stand: "AI generated image of Bamiyan as it's creators said may have appeared around 600-700 C.E."

Bei sowas kann ich nicht stillhalten und postete umgehend ein Panorama, das 1974 aufgenommen wurde:

Anhang anzeigen 1686627



Es stimmt also verdammt vieles nicht in diesem AI-Bild. Aber was hat das mit dem Buchprojekt zu tun? Nun, ich habe da eine kleine Lawine losgetreten und innerhalb von einem Wochenende über tausend Reaktionen und Anfragen via Facebook erhalten. Es ist eine Facebook-Gruppe mit ca. 160.000 Mitgliedern ("'60s, '70' & '80s Trails to India"). Dort werden auch viele Fotos gepostet. Aber an die Qualität der meiner Eltern kommen sie bei Weitem nicht ran.

Und jetzt überlege ich tatsächlich, ob es sich rechnet, das Buch parallel (bzw. anschließend) in einer englischen Version zu veröffentlichen. Nicht wenig Arbeit, sind es doch derzeit schon über 30.000 (deutsche) Wörter.

PS: @arno¹ Kriegt ihr irgendwann die Probleme mit der Darstellung etwas komplexerer Posts in den Griff? Das sieht hier mal wieder fürchterlich aus (Win10, Edge). Unter Android ist alles OK, MacOS/Safari kann ich nur zuhause testen.
Na nicht dass du uns jetzt vielleicht reich auch noch wirst!!!! Die Gefahr besteht nämlich!

Ich schreib das weil eine Bekannte von mir schrieb einen Liebesroman, so ein Charlotte Link/Rosamunde Pilcher/etc.-Verschnitt.
Verlag gefunden, Buch hergestellt, Sozialmedia Werbung gemacht, Lesungen im Bezirk usw.
3 Wochen später postet sie in ihrem Bekannten WhatsApp-Kreis, dass sie ihre Wohnung verkauft.
Na da hammas ja!
Buch geschrieben! Zack! Reich! Villa her!
 
Na nicht dass du uns jetzt vielleicht reich auch noch wirst!!!! Die Gefahr besteht nämlich!
Bei sowas nicht :) Mein Plan ist, das Buch zum Selbstkostenpreis abzugeben. Wird auch so teuer genug. Wenn alles klappt, bleibt es unter 50 €. Einen Verlag gibt es nicht, d. h. ich habe alles in der Hand.
 
Aktuell studiere ich noch die verschiedenen Systeme hinsichtlich Auswahl an Objektiven. Danach kommt dann die Entscheidung für das Kamera-System und -Modell.
Ja, Handhabung der Kamera ist ein wichtiger Aspekt, auch für mich. Mindestens so wichtig ist für mich der Sucher und das Display, da meine Sehkraft eine leichte Einschränkung aufweist. Das Display der X-T5 lässt sich seitlich umklappen, was für mich auch noch hilfreich wäre (Kamera auf Stativ, Hochformat, Bodennähe).
Es ist nun doch eine X-E5 geworden. Ich hatte die letzten Wochen immer wieder Kameras der gängigen Hersteller in die Hand genommen und schliesslich bin ich wieder bei der Fuji X-E Serie gelandet. Ich hatte wenn ich mich recht erinnere Ende 2012 meine erste Fuji gekauft, damals die X-E2s.

Messwerte und Funktionen sind wichtig, Handling ist mir aber noch wichtiger. Ich bin mit dem Sucher und Display gut zurecht gekommen und die X-E5 ist halt schon sehr, sehr handlich, gerade mit dem 23mm f2.8. Die X-T5 hätte schon ein paar praktische Eigenschaften, aber für mich nicht zwingend nötig (WR, Display seitlich klappbar, für meine Hände etwas griffiger). Im Vergleich zu den Fuji X liegen andere Kameras teils schon sehr gut in der Hand (für mich z.B. Panasonic oder auch Nikon). Aber ich weiss wie es ist, wenn man Kamera + 2 Objektive dauernd mit dabei haben will. Irgendwann wird's dann zu viel mit dem Gewicht und ich werde auch nicht jünger :)
 
Eine sehr gute Entscheidung. Das hätte ich aktuell genauso gemacht, aber als ich die X-T5 gekauft habe, war die X-E5 leider noch nicht am Markt und ich hatte nicht damit gerechnet, das Fuji die E-Serie fortsetzen würde.
Ich nutze gern die X-E2 meiner Tochter.
 
So....angefressen....
Können Kameras vom Liegen im Schrank hin werden?
Vollmechanische ohne jedweder Form von Elektronik?
Grad will ich meine kleine Meopta Flexaret VI, Bj. irgendwann zwischen 1961 und 1967, aus dem Kasten holen, sie mit Film bestücken um bissl Herbstfotos.... ja, schmecks!
Lässt sich nicht auslösen, lässt sich nicht aufziehen.............
Jetzt kost' mir die D3 schon €300,- damit sie wieder läuft, spinnt jetzt auch noch die behmische Kistn.
 

Anhänge

  • IMG_3247.jpg
    IMG_3247.jpg
    371,5 KB · Aufrufe: 12
So....angefressen....
Können Kameras vom Liegen im Schrank hin werden?
Vollmechanische ohne jedweder Form von Elektronik?
Grad will ich meine kleine Meopta Flexaret VI, Bj. irgendwann zwischen 1961 und 1967, aus dem Kasten holen, sie mit Film bestücken um bissl Herbstfotos.... ja, schmecks!
Lässt sich nicht auslösen, lässt sich nicht aufziehen.............
Jetzt kost' mir die D3 schon €300,- damit sie wieder läuft, spinnt jetzt auch noch die behmische Kistn.
Das ist leider oft so: in alten Kameras sind alte Schmiermittel, die irgendwann verharzen und den Mechanismus blockieren können, besonders wenn die Kameras lange unbenutzt sind. Immerhin in deinem Fall erst nach 60 Jahren und nicht wie Shimano STIs schon nach ca. 20 Jahren.
 
Das ist leider oft so: in alten Kameras sind alte Schmiermittel, die irgendwann verharzen und den Mechanismus blockieren können, besonders wenn die Kameras lange unbenutzt sind. Immerhin in deinem Fall erst nach 60 Jahren und nicht wie Shimano STIs schon nach ca. 20 Jahren.
Wenns wenigsten so wäre, dass sie ewig gelegen ist. Dann tät mich auch nix wundern, eben weil ich drum weiss wovon du schreibst.
Aber nein, bis vor einem Monat hab ich davor um die 20 Filme belichtet.
Und mir wäre beim herausnehmen des letzten Films nicht aufgefallen, dass da was defekt geworden wäre.
Mist, blöder....!
 
Es ist nun doch eine X-E5 geworden. Ich hatte die letzten Wochen immer wieder Kameras der gängigen Hersteller in die Hand genommen und schliesslich bin ich wieder bei der Fuji X-E Serie gelandet. Ich hatte wenn ich mich recht erinnere Ende 2012 meine erste Fuji gekauft, damals die X-E2s.

Messwerte und Funktionen sind wichtig, Handling ist mir aber noch wichtiger. Ich bin mit dem Sucher und Display gut zurecht gekommen und die X-E5 ist halt schon sehr, sehr handlich, gerade mit dem 23mm f2.8. Die X-T5 hätte schon ein paar praktische Eigenschaften, aber für mich nicht zwingend nötig (WR, Display seitlich klappbar, für meine Hände etwas griffiger). Im Vergleich zu den Fuji X liegen andere Kameras teils schon sehr gut in der Hand (für mich z.B. Panasonic oder auch Nikon). Aber ich weiss wie es ist, wenn man Kamera + 2 Objektive dauernd mit dabei haben will. Irgendwann wird's dann zu viel mit dem Gewicht und ich werde auch nicht jünger :)

Viel Spass, im APS-C Segment gibt es nix besseres als Fuji.
 
Viel Spass, im APS-C Segment gibt es nix besseres als Fuji.
Also rein technisch sind Sony und Nikon m.E. Auch bei den Aps-c’s schon lange vor Fuji. Fürs Gefühl, die Haptik, den Charakter, die schönen Objektive stimme ich dir zu. Aber rein technisch…

Damit ich nicht nur pöbel hier noch meine „geerbte“ Zorki :)
IMG_8023.jpeg
 
Also rein technisch sind Sony und Nikon m.E. Auch bei den Aps-c’s schon lange vor Fuji.
Hm, was ist denn das rein technische? Bei Sony kenn ich micht so aus, aber zum Beispiel Thema Sucher? Und bei Nikon der unstabilisierte Sensor, der so ähnlich schon anno 2016 in der D500 steckte? Das Objektivangebot?
Nikon hat Apsc leider nie so ganz ernst genommen, ich seh nicht, wo sich das geändert hätte. Im Gegenteil, alles oberhalb der D5x00 gibt es als Z doch gar nicht.

Schickes Erbstück!
 
Zurück