• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

@tifosi67 ja, ich bin definitiv auf der Suche, hab aber auch ein limitiertes Budget.
Ohne Limit würde ich sofort eine D780 bestellen, aber da komme ich mit Objektiv in Richtung 2.500 Euro.
Die Z5 ist noch auf meiner erweiterten Testliste, der Rest ist mir einfach zu teuer.
1.500 ist eigentlich meine absolute Obergrenze.
Tatsächlich ist mir Ergonomie fast wichtiger als die Sensorgröße, da ich häufig mit der Kamera in der Hand durch die Gegend schlendere. Aber irgendwie fotografiere ich zu 90% Bäume xD.
Emmeringer See V8.jpg
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ach, noch was, @TCaad10: Wenn's kompakter sein soll, dann bist Du mit dem m.Zuiko 17f1.8 perfekt ausgerüstet. Für den Verzicht auf Zoom kriegst Du ein sehr kompaktes, lichtstarkes und knackscharfes Objektiv, was auch in Größe und Gewicht an der M10 perfekt passt. Eine M5 hatte ich noch nie in der Hand, an der M1 sieht das 17er dann schon etwas verloren aus.
Dann mach halt das 17mm/1.2 dran :rolleyes:
 
...und hat AF.
Manchmal nicht unwichtig.

Obwohl der AF bei dem geringen Schärfebereich offen vermutlich oft an der falschen Stelle sitzen dürfte. :idee:
 
Gibt es noch eine Empfehlung für ein möglichst kompaktes und stabiles Stativ, passend zur Olympus oder einer vergleichbaren Kameragröße?
Gewicht ist sekundär, aber klein zusammenklappbar und mindestens 1,40m Arbeitshöhe wäre top. Kugelkopf ist Pflicht.
Derzeit tendiere ich zu einem Rollei Compact Traveller.
Ich benötige das hauptsächlich für Landschaftsfotos hier in der Gegend, muss also auch nicht megarobust sei.
 
Gibt es noch eine Empfehlung für ein möglichst kompaktes und stabiles Stativ, passend zur Olympus oder einer vergleichbaren Kameragröße?
Schau mal bei Rollei. Zur Zeit gibt es dort immer mal wieder interessante Sonderangebote. Keine Profiware aber IMHO das Geld wert und z. T. nette Features, Carbon, 8 kg, naja, ;) Traglast, für unter 100 Euro. Gute Bewertungen in den 'üblichen' Tests, (Chip, Fototest etc....)
https://www.rollei.de/collections/allrounder-stative/products/carbon-stativ-compact-traveler-no-1
Für eine Olympus bestimmt O. K. und für Landscape in der Dämmerung, Blue Hour, schlichtweg unverzichtbar. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine EM5 mit Griff und dem hervorragenden 12-40 f2,8 ist ein Leichtgewicht und sollte zu dem Stativ passen.
Auch meine EM5 MKI liefert an der Linse. Front- und Backfocus war neben dem Gewicht auch für mich der Grund zu wechseln. Mit Nikon und Sigma hatte ich mehrere Reinfälle.
Der Fehler lag immer bei Sigma. Erst später hat man mit der Dockingstation nachgebessert. Den Bugfix verkauft man bei Sigma auch noch.
Meiner Meinung nach verlagert man da ein Qualitätsproblem zu Lasten des Kunden.
Die Nikon Objektive sind praktisch immer passend justiert. Eine Ausnahme gab es bei Nikon und die habe ich vor Ort hier nebenan beim Service in Düsseldorf bei einem Kaffee eingestellt bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder und die X100V ist eine tolle Kamera!

Ich hab beim letzten Spaziergang ein tolles Motiv gefunden, dort muss ich unbedingt nochmal zur blauen oder goldenen Stunde hin. Leider war es an dem Tag recht grau, aber irgendwie haben es mir die Bäume dort angetan. Der kahle Baum, dann der bunte, daneben der grüne war irgendwie cool. Lohnt sich wohl auch erst wieder im nächsten Herbst, aber ich möchte das Foto gerne mit rötlichem Himmel im Hintergrund:)
D3500 und Kit Objektiv bei 55mm f9, 1/100s und ISO 640.
Baum und kahler Baum Moosschwaige klein.jpg


Für mich ein gutes Beispiel, wieviel Einfluss die Perspektive hat:)
Mooschwaige gesamt.jpg
 
Ich habe mir vor 3-4 Monaten mal nen Tele gegönnt. In meinem Kopf hatte ich schon etliche Ideen was ich damit mache. Die ersten zwei Wochen habe ich schnell gemerkt, dass es doch nicht so mein Ding ist, weil ich irgendwie mit dem Zoom nicht zurecht gekommen bin. Hatte vorher nur Festbrennweiten auf die ich mich eingestellt hatte. Erst jetzt werden wir so langsam warm miteinander. Hatte schon Panik das ich mir nen Fehlkauf eingehandelt habe.
Hattet ihr das auch schonmal?
Anbei 2 Bilder mit dem XF 55-200
 

Anhänge

  • 1AAB089E-C83B-4D1A-ABC1-6CFFFD7FCACD.jpeg
    1AAB089E-C83B-4D1A-ABC1-6CFFFD7FCACD.jpeg
    138,3 KB · Aufrufe: 68
  • 530DB81A-BB93-48E2-8960-F54EBC6EDFBD.jpeg
    530DB81A-BB93-48E2-8960-F54EBC6EDFBD.jpeg
    217 KB · Aufrufe: 67
Kenne ich.
Brennweiten oberhalb 105mm an Kleinbild brauche ich praktisch nicht, außer ich fotografiere Vögel am Futterhaus im Winter oder gehe in den Zoo, wobei ich da nicht einmal eine Kamera mitnehme.
 
Kenne ich.
Brennweiten oberhalb 105mm an Kleinbild brauche ich praktisch nicht, außer ich fotografiere Vögel am Futterhaus im Winter oder gehe in den Zoo, wobei ich da nicht einmal eine Kamera mitnehme.
Genau dieses Problem habe/hatte ich auch. Klar…Details lassen sich gut einfangen, aber das war es dann auch schon fast.
 
Ein Tele lohnt sich mMn nur wenn man in Städten unterwegs ist und aus großer Entfernung Gebäude/Szenen einfangen will wie auf Deinem ersten Bild. Natürlich auch für sämtliche (Wild-)Tier Fotografie ein Muss. Porträts gehen damit auch, aber da kann man dann auch die klassischen Festbrennweiten für nehmen. Das Tele ist eher eine Nischenbrennweite mMn, ähnlich wie Alles kleiner als 28mm...
PS: Das erste Bild gefällt mir aber sehr gut!
 
Ein Tele lohnt sich mMn nur wenn man in Städten unterwegs ist und aus großer Entfernung Gebäude/Szenen einfangen will wie auf Deinem ersten Bild. Natürlich auch für sämtliche (Wild-)Tier Fotografie ein Muss. Porträts gehen damit auch, aber da kann man dann auch die klassischen Festbrennweiten für nehmen. Das Tele ist eher eine Nischenbrennweite mMn, ähnlich wie Alles kleiner als 28mm...
PS: Das erste Bild gefällt mir aber sehr gut!
So sehe ich das auch. Da ich aus der Stadt komme, habe ich eine Vielfalt an Möglichkeiten. Aber nichts kommt an mein 16mm ran. Da ich eh mehr auf Objekte gehen und nicht auf Menschen, lassen sich tolle Sachen einfangen. Gerade bei einer geringen Nahdistanz ein tolles Spielzeug
 
Die Olympus kam gerade an. Akku hängt am Ladegerät:)

Erster Eindruck: Wow! Haptisch und optisch mein absoluter Favorit bisher. Was für eine schöne und hochwertige Kamera. Das Objektiv ist schwerer als gedacht, aber trotz des kleinen Griffs liegt sie schön in der Hand.

Bisher mein absoluter Favorit. Wunderschön! (Real viel schöner, als auf den Bildern!)
omd1.jpg
20211109_140908.jpg

20211109_140934.jpg

Das zweite Bild ist verwackelt, weil ich vor Freude so extrem gezittert hab. Naja, 3 Flaschen Cola Light und 4 Kaffee könnten auch eine Rolle spielen. :D
 
Ich habe mir vor 3-4 Monaten mal nen Tele gegönnt. In meinem Kopf hatte ich schon etliche Ideen was ich damit mache. Die ersten zwei Wochen habe ich schnell gemerkt, dass es doch nicht so mein Ding ist, weil ich irgendwie mit dem Zoom nicht zurecht gekommen bin. Hatte vorher nur Festbrennweiten auf die ich mich eingestellt hatte. Erst jetzt werden wir so langsam warm miteinander. Hatte schon Panik das ich mir nen Fehlkauf eingehandelt habe.
Hattet ihr das auch schonmal?
Anbei 2 Bilder mit dem XF 55-200

Mein Tele (70-200 2,8) wurde bewusst als Portraitlinse gekauft, als ich mal eine Zeit hatte, in der ich viele Hochzeiten für Freunde fotografieren musste durfte. Ansonsten habe ich als Immerdrauf mein 55 2,8 AF Nikkor Macro, also Festbrennweite.
Das Tele hat meine Art des Fotografierens schon nochmal auf ein anderes Level gebracht. Gerade zum Freistellen für Details, natürlich alle Arten von Portraits, aber auch für Landschaft und Architektur nehme ich es gerne her. Und Sport natürlich, klar.
Hätte ich mein 55er nicht, wäre das 70-200 mein Immerdrauf.

insgesamt habe ich maximal drei Objektive dabei, das letzte im Bund ist ein 15-30 Sigma. Das passt alles in eine kleine Schultertasche und stört absolut nicht, weder gewichts- noch größentechnisch.

100% Crop
Leni Skulpturenpark 18.5.15-6.JPG
Leni Skulpturenpark 18.5.15-22.JPG
Leni Skulpturenpark 18.5.15-23.JPG
Leni Skulpturenpark 18.5.15-24.JPG
Leni Skulpturenpark 18.5.15-26.JPG

Leni Skulpturenpark 18.5.15-36.JPG
raleigh_sirocco-5.JPG
20180727-_DSC7806-2.jpg
plug'nplay13.2.2016-146.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tele (70-200 2,8) wurde bewusst als Portraitlinse gekauft, als ich mal eine Zeit hatte, in der ich viele Hochzeiten für Freunde fotografieren musste durfte. Ansonsten habe ich als Immerdrauf mein 55 2,8 AF Nikkor Macro, also Festbrennweite.
Das Tele hat meine Art des Fotografierens schon nochmal auf ein anderes Level gebracht. Gerade zum Freistellen für Details, natürlich alle Arten von Portraits, aber auch für Landschaft und Architektur nehme ich es gerne her. Und Sport natürlich, klar.
Hätte ich mein 55er nicht, wäre das 70-200 mein Immerdrauf.

insgesamt habe ich maximal drei Objektive dabei, das letzte im Bund ist ein 15-30 Sigma. Das passt alles in eine kleine Schultertasche und stört absolut nicht, weder gewichts- noch größentechnisch.

100% Crop
Anhang anzeigen 1010668Anhang anzeigen 1010669Anhang anzeigen 1010670Anhang anzeigen 1010671Anhang anzeigen 1010672
Anhang anzeigen 1010673Anhang anzeigen 1010674Anhang anzeigen 1010675Anhang anzeigen 1010676
70-200 2.8 ist schon eine feine Sache wie man an deinen Bildern ja schon sieht. Bei Fuji wäre es das 50-140mm 2.8. Das war mir dann doch deutlich zu teuer…aber ich hätte es gern. 👌🏻
 
Zurück